Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
603 Antworten
Es ist richtig, dass die Keyless go Technik im Spannungsverhältnis zwischen Komfortgewinn und potentieller Sicherheitslücke steht. Es ist aber Besserung in Sicht: mit einer etwas aufwändigeren Technik kann demnächst die Laufzeitverlängerung des Signals durch die Relay Attacke aufgespürt werden. (Klickmich)
"Besser gesicherte Funkmodule, die etwa erkennen, wie lange ein Signal unterwegs ist und daraus ableiten, ob sich jemand Unbefugtes in die Verbindung gehackt hat, werden wohl frühestens 2017 marktreif, heißt es in der Branche."
Also wartet halt mit der Bestellung - oder sterbt wie ein Mann 😁
Grüße!
Zitat:
@Ulli319 schrieb am 31. Juli 2016 um 13:14:03 Uhr:
Zitat:
@jwsk schrieb am 31. Juli 2016 um 11:50:36 Uhr:
hintere Türen haben keine Sensoren!!!Was heißt der hat hinten keine Sensoren?
Gar keine, oder nur welche zum Öffnen, oder nur zum schließen?Überhaupt keine wäre ja ein weiterer massiver Rückschritt...
Die Sensoren sind in den vorderen Türen verbaut und im Kofferraum. Willst du die hinteren Türen öffnen musst du kurz an den Griff der vorderen Türen greifen.
Also im Vergleich mit meinem 09er Passat z.B. ein echter Rückschritt... 🙁
man müsste da mal in die hinteren Türsteuergeräte gucken ob man da nix nachrüsten kann ...
Ähnliche Themen
Wie verhalten sich eigentlich Coming home und Leaving home bei Easy Open? Bislang habe ich dazu entweder auf- oder zugeschlossen und schwups ging das Licht an.
"am besten den Schlüssel in Alufolie wickeln ..."
http://www.swr.de/.../index.html
lieber so als mit Keule auf Kopf
Ich habe bewußt auf das praktische keyless-entry verzichtet, nachdem diese Diebstahls-Sachen aufkamen. Gestern habe ich gelesen, dass vorige Woche ein "hochwertiger Audi" im Raum Nürnberg gestohlen wurde - und der Verdacht naheliegt, dass es via keyless entry geschah. Ich will meinen Schlüssel nicht in einer Metalldose herumtragen, weder im Restaurant, noch beim Spaziergang, noch zuhause noch im Hotel. Das scheint mir doch recht gefährlich, und da das Ganze ja noch relativ neu ist, wird es sicher so sein, dass die "Vorgänge" dieser Art noch zunehmen werden.
Falls es sich bestätigt, dass der Keyless Entry per Codierung abschaltbar ist, wäre das ja eine Übergangslösung.
Dann könnte man immerhin auf das Zündschlossritual verzichten 🙂 bis eine Laufzeitmessung durch VW Verbesserung bringt.
Noch zahlt die Vollkasko. Ich könnte mir aber vorstellen, wenn sich die Diebstähle häufen, das die Versicherungen vom Besitzer erhöhte Maßnahmen fordern könnten (Blechdose o.ä.) und bei nicht einhalten Fahrlässigkeit unterstellen. Fahrlässigkeit könnte jedoch eingeschränkten Versicherungsschutz bedeuten. Ich habe jedenfalls, auf Grund der Meldungen im Netz und der Presse, bewusst auf Keyless verzichtet.
ich probiere morgen die Abschaltung aus.
Ich geh an die Sache deutlich blauäugiger ran und erfreue mich an dem Komfortgewinn. Keyless gibt es seit 15 Jahren und klar werden Autos geklaut. Aber die mit Schlüssel ebenso. Wem das Risiko allerdings zu groß ist, bestellt es eben einfach nicht mit.
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 9. August 2016 um 20:35:46 Uhr:
Ich geh an die Sache deutlich blauäugiger ran und erfreue mich an dem Komfortgewinn. Keyless gibt es seit 15 Jahren und klar werden Autos geklaut. Aber die mit Schlüssel ebenso. Wem das Risiko allerdings zu groß ist, bestellt es eben einfach nicht mit.
Genau, für die einen ist es ein must have und ein super Komfortgewinn
und für die anderen ein teuer, zusätzliches gekauftes Risiko.
Ich gehöre eher zu der zweiten Fraktion,
da ich meinen Schlüssel nicht in irgendwelchen Dosen oder in Alufolie verstecken möchte.
Daher ist es gut, dass es solche und andere Sachen optional gibt.
Hab mir vom freundlichen das zusichern lassen.
http://www.shop.cryptalloy.de/.../...hluessel-schutzhuelle-silverstone
Hätte aber auch eher Interesse an einer Abschaltung. Wollte das Paket nur wegen dem Starterknopf 😁