1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Erfahrung mit K04-Lader und 2,7l Motor??

Erfahrung mit K04-Lader und 2,7l Motor??

Audi A6 C5/4B

Guten abend,

Hat von euch jemand erfahrung mit den K04 Lader, bzw hat die jemand von euch drin in Kombination mit der 2,7l Maschine?

Wäre für Erfahrungswerte dankbar...

Greets

Grache

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spancho


Hi DottoreFranko,

ich habe bei chip4power mal angerufen.
Den 2.5TDI 132KW chipen die auf 440NM auch mit TT5 und meinten das geht ohne Probleme.
Ich habe aber hier im Forum gelesen das man bei der TT5 besser bei 400NM aufhören sollte, da die nicht für mehr ausgelegt ist.

Ich denke die reizen in dem Fall schon die NM-Kurve ziemlich aus!
Hat dein Bekannter den 2.5 auch auf dieses Maximum chippen lassen?

Gruß
Frank

Beim 2,7er machen die 380Nm oder 400Nm bei 1800U/Min - das sind gut 50 Nm weniger als man bei anderen Tunern bekommen kann ( gleiche Motorbasis) darauf bezog sich meine Aussage das die nicht das max. rauskitzeln. Mein Bekannter hat - soviel ich weiß - um die 200 PS und 380Nm in seinem Trecker. Am Getriebe wurde nichts geändert, und ich muss sagen "für einen Diesel geht der echt schön ab" - muss mich echt schon strecken um da bis 100 nicht hinten zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Ich meine zu 99% da stand nix von Regelgrenze. Ich meine, ich habe die Fehler gespeichert, allerdings sitze ich z.Z. 350 KM von meinem Tablet PC entfernt. Ausserdem habe ich bei den Motorenprofis in Bielefeld eine Messfahrt mitgemacht, laut Meister sind die Ladedrücke OK. Soll und Ist waren gleich.
Wenn Soll und Ist OK waren, dann dürfte die Ladedruckmeldung eigentlich nicht kommen. Die Warnschwellen werden ja dynamisch vom Kennfeld abgeleitet - wenn diese um die besagten 200mBar über- oder unterschritten werden, müllt sich der Fehlerspeicher voll. Der Offset von 200mBar ist ebenfalls programmierbar, was aber kaum ein Tuner verändert um die Warnschwellen seriennah zu halten und bei Undichtigkeiten oder Verschleiß der Turbos rechtzeitig zu warnen und in den Notlauf zu schalten.

Wie versprochen, die Fehlermeldungen die mein Dicker nach der Chipping-Aktion hatte:

Adresse 01: Motorelektronik
17963 - maximaler Ladedruck überschritten
P1555 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe
18258 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom Motor-Steuergerät
P1850 - 35-10 - - - Sporadisch
Der erste Fehler kam nach dem löschen immer wieder, sobald ich den Dicken richtig getreten habe.

Als Anhang noch eine Log-Datei mit dem gedopten Motor. Dottore, kannst Du was damit anfangen?😕

Ich habe die Daten mal zu einem Diagramm verarbeitet damit man mal was sieht. Leider fehlt zu einer korrekten Auswertung die Motordrehzahl und die Lastanforderung.
Was auffällt, sind 2 Ladedruckkurven bei denen der Sollwert und Istwert mehr als 200 mbar auseinander liegen und somit Fehler auslösen. Leider fehlt die Motordrehzahl und die Lastanforderung um zu sehen in welchen Bereichen die Abweichungen zustande kommen. Das sieht aus wie ein Problem mit der Ladedruckregelung , da der Fehler wohl auch nur sporadisch auftaucht.
Da die Fehlermeldungen wie Regelgrenze überschritten (17965) und Regelgrenze unterschritten (17964) nicht dabei sind, ist der Fehler wohl nur auf die kurzen Über- und Unterschreitungen der Sollwerte zurückzuführen. Fragt sich nur was diese Überschwinger auslöst - aber da fällt mir da im Moment nichts zu ein außer einem zu trägen N75 bzw. leicht porösen Schläuchen in dem Bereich.

Stimmt, der Ladedruck ist wirklich sehr hoch - da kommen die K03 schon leicht an die Grenzen.

Über 1 Bar LD ist für den k03 schon extrem viel. ich würde den LD nicht fahren wollen, da ist der Laderschaden nur eine frage der Zeit. Aus der grafik kann ich auch nicht erkennen das es nur ein kurzer OB ist und der sich dann auf noch erträgliche 0,8Bar einregelt.

Gruß
BB

Dottore, danke für die Auswertung. Schade, dass der Motorenprofi-Meister keinen vollständigen Log erstellt hat (Du sagst, die Motordrehzahl und die Lastanforderung fehlen). Meinst Du mit dem N75 das Ladedruckregelventil? Wie kann man den prüfen?
Ich denke trotzdem, meine Entscheidung, die Leistungssteigerung (von diesem Tuner) rückgängig zu machen, war die richtige. Wie ich schon erwähnt habe, es gab auch andere Fehler und dazu einen deutlichen Mehrverbrauch, egal ob Teil- oder Volllast. Das war bei meinem alten gechipten Trecker anders.

Wie schon gesagt kenne ich 2 verschiedene Kunden von denen persönlich - keiner hat jemals ein Problem gehabt. Daher vermute ich mal, das dieses Kennfeld überhaupt nicht zu dem MSG passt. Bei den 2,7ern gibt es eine Menge Überraschungen was Kennfelder und Ladedruckregelung angeht - bei Dir passt das anscheinend überhaupt nicht. Bei einem Bar LD muss der gut über 300 PS gehabt haben. Mal sehen - ich fahre da mal hin und plaudere mal mit denen. Dank meiner LD Anzeige im FIS kann ich das gleich Prüfen was da abgeht.
Wenn da Murks bei rumkommt, können Sie gleich nach der Probefahrt wieder zurückbauen.

Moin moin,

kann mir mir jemand von euch den original preis der k04 aus eurem elsa nennen?

Zum Chiptunning:

Hätte mir fast 03.2007 bei einer VAG werkstatt nen ABT-Chip verbauen lassen, 40ps und 110nm Mehrleistung.
Nach langer Ueberlegung und Entscheidung zur Haltedauer des Dicken war Chiptunnig vom Tisch und LPG Umbau angesagt.
Das chippen hätte mich ca 1100 Euronen gekostet und es wäre ein ordentlicher Chip (ABT) drin.

Zitat:

Original geschrieben von Grache



kann mir mir jemand von euch den original preis der k04 aus eurem elsa nennen?

Die K04 gibt es beim 🙂 wie alle 2,7er Turbolader nur als Austauschteil und kosten dann ca. 1200 € pro Stück.

Bei einigen Tunern bekommt man neue K04 zwischen 1400 und 1600€ pro Stück.

Ich kann die Lader für minus 50% beziehen vom Nettopreis, über meinen AG.
Ist ein Zulieferer der Automobilbranche.

Daher meine Ueberlegung zu neuen Lader, Egal ob K03 oder K04...

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Ich kann die Lader für minus 50% beziehen vom Nettopreis, über meinen AG.
Ist ein Zulieferer der Automobilbranche.

Daher meine Ueberlegung zu neuen Lader, Egal ob K03 oder K04...

Das ist ein richtig guter Rabatt 😉

Vergesse aber nicht - nur Umbauen auf die K04 bringt nichts - das 2,7er Serienkennfeld ( auch ein gechiptes ) passt nicht zur Ladedruckregelung und dem Ansprechverhalten der K04.
Das MSG will Ladedruck wo die K04 noch keinen Aufbauen - der Motor geht auf den ersten Metern gleich in den Notlauf ( Ladedruckregelgrenze überschritten )
Das Kennfeld muss auf die K04 angepasst werden, damit die Ladedruckregelung dem Ansprechverhalten der K04 entspricht, sonst läuft der Motor wie ein Sack Nüsse 😉

Das mit dem MSG anpassen ist klar, es sind ja noch ein paar mehr Sachen, die zu ändern sind.
Das hatte ja schon Black biturbo erwähnt.

Mein Hauptanliegen ist erstmal ZKD und die NWV, aber das ist ja ein anderer Fred.

Wann überholst du dein Motor Dottore?

Ich habe 150.000 angepeilt was im März/April sein wird - das was dabei ganz sicher gemacht wird sind die Kupplung (RS4) , die Nockenwellenversteller ( geht langsam los mit dem kurzen Rasseln nach dem Start ) und die Turbos (aber wieder K03, da ich das früh einsetzende Drehmoment liebe). Da wegen der Kupplung entweder das Getriebe oder der Motor raus müssen, baue ich den Motor aus und mache die Turbos gleich mit und hoffe, das ich da nie mehr ran muss. Da der Motor ansonsten mechanisch (Kompression und Ölverbrauch ) völlig OK ist, wird er noch leicht gechipt (~280 PS) und bekommt zur Motorschonung bei Volllast noch eine WAES ( die aber noch mal etwas Leistung bringt ) spendiert. Diesen Monat ( ich hoffe die Anlage kommt diese Woche ) bekommt der Dicke eine 63,5er Edelstahl Anlage ab Kat damit er endlich mal ein bissel von seinen braven Familienkutschensound verliert 😁
Turbos habe ich schon länger in der Garage liegen - echt witzig das für die kleinen Dinger der Motor raus muss.

@ dottore: Vergiss bei der ganzen aktion die vorkats nicht und lass die lambdas sauber rausprogrammieren ( versetzen ist finde ich eine etwas unsaubere lösung).

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen