1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Erfahrung mit K04-Lader und 2,7l Motor??

Erfahrung mit K04-Lader und 2,7l Motor??

Audi A6 C5/4B

Guten abend,

Hat von euch jemand erfahrung mit den K04 Lader, bzw hat die jemand von euch drin in Kombination mit der 2,7l Maschine?

Wäre für Erfahrungswerte dankbar...

Greets

Grache

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Dazu kann Dolo etwas mehr sagen 🙂 🙂
War der da ? oder was meinst Du mit "mehr sagen" ?

37 Sekunden vor Deinem Post steht die Antwort!😁

Hat dolo Aerger mit seinem Ladedruck??

Jetzt nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Ja, ich kann etwas dazu sagen: ich habe wieder mein Original-File im MSG.
Warum? z.B. Fehlermeldung: Maximaler Ladedruck überschritten.

Oha.. wie das ? klingt ja so, als hätten die die Grenzwerte nicht neu gesetzt ?! - kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein Tuner heute noch so dumme Fehler macht.

Oder hattest Du die Meldung : max. Ladedruck Regelgrenze überschritten ? das ist wäre dann was ganz anderes.
Wenn man nach dem Chippen so eine Meldung bekommt, dann sind die Turbos nicht mehr in der Lage den geforderten Ladedruck zu bringen. Die Fehlermeldung kommt automatisch wenn der Druck 200mBar unter dem Solldruck liegt. Würde ich mit meinen Ladern vermutlich auch kriegen wenn ich jetzt chippen würde. Neue Lader liegen bei mir ja schon in der Garage 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Oha.. wie das ? klingt ja so, als hätten die die Grenzwerte nicht neu gesetzt ?! - kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein Tuner heute noch so dumme Fehler macht.

So ähnlich wurde mir der Fehler am Telefon auch erklärt. Leider war dieser Fehler nicht der einzige.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Oder hattest Du die Meldung : max. Ladedruck Regelgrenze überschritten ? das ist wäre dann was ganz anderes.
Wenn man nach dem Chippen so eine Meldung bekommt, dann sind die Turbos nicht mehr in der Lage den geforderten Ladedruck zu bringen. Die Fehlermeldung kommt automatisch wenn der Druck 200mBar unter dem Solldruck liegt.

Ich meine zu 99% da stand nix von Regelgrenze. Ich meine, ich habe die Fehler gespeichert, allerdings sitze ich z.Z. 350 KM von meinem Tablet PC entfernt. Ausserdem habe ich bei den Motorenprofis in Bielefeld eine Messfahrt mitgemacht, laut Meister sind die Ladedrücke OK. Soll und Ist waren gleich.

Auf wv Leistung hast deinen gebracht??

Laut Tuner ca. 305 PS und 440 NM. Alles mündlich zugesagt, eine Leistungsmessung war nicht möglich wegen Quattro. Ich habe zwar die Mehrleistung gespürt, konnte aber einem 1 Jahr älteren MTM-Biturbo nicht folgen. Ausserdem fand ich die Leistungsentfaltung etwas unharmonisch. Über den Mehrverbrauch sage ich lieber gar nix.

was hat der spass dich gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Schau mal hier rein -klick-

Ich kenne einen gechipten 2,5er und einen 1,8er TT von denen ( den TT fährt mein Nachbar schon 40.000km) - preiswert, gut und keiner hatte jemals ein Problem. Vor allem die Drehmomentkurven kitzeln die nicht auf Maximum was der Haltbarkeit der Turbos sehr gelegen kommt. Witziger weise lässt mein 🙂 da auch chippen, haut aber noch ein paar hundert € drauf. Der Stützpunkt ist nur 30 Min. von hier und ich werde da nach meiner 150.000 "Inspektion" auch vorstellig werden 😉

Die kenne ich.

Der Hauptstützpunkt in Tiefenbach ist bei mir direkt vor der Haustüre (ca. 2km).

Mein alter Diesel hatte von denen auch einen Chip drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Grache


was hat der spass dich gekostet?

324 EUR Rechnungsbetrag + ca. 200 KM verfahren. Dazu der Mehrverbrauch auf ca. 4000 KM, da ich das Tuning auf meiner Fahrt nach Eastern Europe habe machen lassen.

Aber: die Rückabwicklung war (fast) problemlos, das Geld habe ich jetzt wieder.

Nochmal was zu den k04 ( lieber spät als nie):
Erstmal hat man das Problem, dass man sie nicht im Tausch kaufen kann - macht den spass etwas teurer. Und es der Umbau ist auch nicht wirklich plug and play - es müssen einige teile getauscht werden. Und man braucht eine gute Software, eine standardsoftware von mtm abt oder ähnlichen wird nicht bringen.
Zur Fahrbarkeit: Mein S4 ist untenrum deutlich müder ( von einer anfahrschwäche würde ich bei einem 6zyl. mit 2,7l Hubraum aber nicht sprechen 😉 ) und kommen tut er erst bei knapp 3000umin. Dafür bleibt der Schub bis knapp 7000umin stehen.
Je nach Getriebe ( kenne das vom A6 nicht) nervt es nach Baustellen oder beim überholen da man runterschalten muss (6ter geht ab etwa 70-80km/h annehmbar, im 5ten hat man richtigen Schub ab etwa 90, 95km/h).

Ob es zum A6 passt weiß ich nicht bzw. das muss jeder selbst entscheiden.

Zum Chip: kann dir EvoS Tuning empfehlen - Erdal macht dort sehr sehr gute Arbeit.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Ich meine zu 99% da stand nix von Regelgrenze. Ich meine, ich habe die Fehler gespeichert, allerdings sitze ich z.Z. 350 KM von meinem Tablet PC entfernt. Ausserdem habe ich bei den Motorenprofis in Bielefeld eine Messfahrt mitgemacht, laut Meister sind die Ladedrücke OK. Soll und Ist waren gleich.

Wenn Soll und Ist OK waren, dann dürfte die Ladedruckmeldung eigentlich nicht kommen. Die Warnschwellen werden ja dynamisch vom Kennfeld abgeleitet - wenn diese um die besagten 200mBar über- oder unterschritten werden, müllt sich der Fehlerspeicher voll. Der Offset von 200mBar ist ebenfalls programmierbar, was aber kaum ein Tuner verändert um die Warnschwellen seriennah zu halten und bei Undichtigkeiten oder Verschleiß der Turbos rechtzeitig zu warnen und in den Notlauf zu schalten.

Wenn ich hier als S4 Fahrer auch mal was schreiben darf...

Habe meinem nach Turboschaden und langem Überlegen K04 Lader spendiert. Bin davon ausgegangen, dass die Kiste auch ohne weitere Softwareanpassung (Öttinger Stufe 1 bereits drauf) ordentlich laufen wird.

Bekomme allerdings regelmässig beim abrufen der vollen Leistung nen Notlauf (Fehler Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten) und der Motor fühlt sich auch vor dem Einsetzen des Notlaufs obenrum zugeschnürt an.

Habe auch mit Erdal schon Kontakt gehabt. Er meinte, dass die ersten Steuergeräte Probleme mit der Ladedruckregelung haben. Er wollte vor Abgabe eines Angebots für die Anpassung die Steuergeräte Teilenummer haben. Seit dem (letzte Woche Mittwoch) antwortet er leider nicht mehr auf meine Mails.

Ich möchte nur davor warnen, wie ich zu glauben, die K04 würden ohne weiteres laufen. Kann sein, muss aber nicht.

Ich werde jetzt wohl ein anderes Steuergerät brauchen und die Kohle für die Softtwareanpassung im Sommer bei Öttinger ist schon zum Fenster raus. Wenn jemand von euch ne Idee hat...

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Schau mal hier rein -klick-

Ich kenne einen gechipten 2,5er und einen 1,8er TT von denen ( den TT fährt mein Nachbar schon 40.000km) - preiswert, gut und keiner hatte jemals ein Problem. Vor allem die Drehmomentkurven kitzeln die nicht auf Maximum was der Haltbarkeit der Turbos sehr gelegen kommt. Witziger weise lässt mein 🙂 da auch chippen, haut aber noch ein paar hundert € drauf. Der Stützpunkt ist nur 30 Min. von hier und ich werde da nach meiner 150.000 "Inspektion" auch vorstellig werden 😉

Hi DottoreFranko,

ich habe bei chip4power mal angerufen.
Den 2.5TDI 132KW chipen die auf 440NM auch mit TT5 und meinten das geht ohne Probleme.
Ich habe aber hier im Forum gelesen das man bei der TT5 besser bei 400NM aufhören sollte, da die nicht für mehr ausgelegt ist.

Ich denke die reizen in dem Fall schon die NM-Kurve ziemlich aus!
Hat dein Bekannter den 2.5 auch auf dieses Maximum chippen lassen?

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen