Erfahrung mit K&N Tauschfilter

Opel Tigra TwinTop

Hallo

Wer hat Erfahrung mit K&N Tauschfiltern?(Corsa C)
-Spart man Sprit?
-Läuft der motor Besser?
-Vor und Nachteil?

23 Antworten

luffi

hi!
ist ne ganz einfache sache wenn du keinen brüllsound möchtest dann tauschfilter von KuN und wenn du sound willst dann was offenes..

Hab da grad eben bei Green im Gutachten gelesen, das die nur noch mit Original Auspuff einegtragen werden. Wie sieht das mit meinem L&W (EG-Betriebserlaubnis) aus? Bekomm ich das dann nicht eingetragen? Dämmatte habe ich eh drin,also daran solls nicht liegen ;-)

auspuff

hi!
nein wenn da steht serienauspuff dann serienauspuff.die ganzen filterhersteller ändern im moment ihre gutachten.also ich denke ab jetzt oder die nächsten monate ist essig mit auspuff und luffi.dann geht nur noch eins von beiden wegen geräuschverhalten.

Naja ichj fahr mal heute zu zwei drei TÜV`s in der Gegend und frag mal einfach dumm. Gibt ja immer mal TÜV`s dies trotzdem eintragen ;-) Man muss nur den richtigen erwischen.

Ähnliche Themen

Ich klinke mich hier mal ein.

Ich wollte heute für den 1.2 TwinPort einen Tauschluftfilter kaufen, also kein ganzes Kit, sondern nur den Filter für den normalen Filterkasten.

1. Passt der Filter vom 1.2 auch in den Filterkasten vom Twinport?
2. Ich habe einen anderen Endschalldämpfer drunter, wie ist es da mit der Zulassung? Abgeänderter Auspuff in Verbindung mit einem komplett neuem Filtersystem geht ja nicht, aber wie sieht es mit einem Tauschfilter aus?

Danke vorab!

Bei den Benzinern sind alle Luftfilterkästen gleich, egal wieviel Hubraum.
Ob da nen anderer ESD dranhängt ist auch egal, die "Illegalität" bezieht sich ja auf offene Systeme, nicht auf geschlossene.

ich hab zwar einen KuN Plattenfiter drin, aber lohnen tut sich das nicht.

Die Mehrleistung merkt man nicht (wenns überhaupt eine gibt), beim Einölen läuft man gegafhr den Luftmassenmesser zu killen.....

Der Plattenfilter von KuN kostte ~40-50 Euro
das Öl dazu ~10 Euro

Wechseln sollte man den Filter alle 2 Jahre

Der Originale Papierfilter kostet ~9-10 Euro, jetzt müßte man also das Auto mindestens 10 Jahre fahren damit sich das Teil amortisiert. -> lohnt also nicht wirklich, es sei denn man will sagen das man einen KuN drunter hat, was man aber auch nicht sieht wenn der Kasten nicht offen ist

Hi,

danke für die Antworten!
Jetzt weiß ich, dass er passt 🙂.

@Pega_de: Da habe ich eben schon verschiedene Meinungen gehört. Viele behaupten, dass der Motor spürbar besser anzieht. Wem soll ich nun Glauben schneken? Also bilde ich mir lieber eine eigene Meinung und probiere den Filter aus, die 50 Euro sind jetzt nicht die Welt.
Zudem kann man nicht sagen, den Filter wechsle man alle 2 Jahre, denn die Laufleistung in der Zeit ist individuell. Man sollte den Luftfilter alle 30.000 bis 80.000 km wechseln. Den Papierfilter muss ich dann wegschmeissen, den Ölfilter kann ich einfach reinigen.

Ich bin mal gespannt, ob der Motor etwas besser anspricht 🙂.

Ich habe mir vor 1,5 Jahren für meine OPELs K&N Filter zugelegt und bin zufrieden weil

  1. ich beide Filter in einem Internetauktionshaus mit vier Buchstaben günstig und neu erworben hatte (neu vom Händler waren mir die zu teuer)
  2. die erste Reinigung aus leichtem Ausklopfen bestand
  3. bei beiden Fahrzeugen keine Probleme mit dem Luftmassen(-mengen)messer auftraten
  4. ich keine Leistungssteigerung erwarten konnte, da der DIESEL ja eh mit Luftüberschuss arbeitet
  5. die Dinger beim Vecci 35.000Km und beim Corsa 25.000Km drin sind ohne irgendwelche Verschleißerscheinungen zu zeigen

Mr.Edit sagt:

Zu den Kosten sie gesagt, Papierfilter sollten laut Inspektionsplan beim Corsa alle 4 Jahre bzw. 60.000 km gewechselt werden und kosten so ca. 12 Euro als Noname. Was der beim FOH kostet? Keine Ahnung.

Meine beiden K&N haben

zusammen

50 Euronen gekostet. Also 25 Euro für ein Fahrzeug!

und überhaupt

frohes neues Jahr

Kaiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen