1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Hallo,
mein GMC wird in den nächsten Tagen in South Carolina gekauft (sind quasi handelseinig). Soll mit Interglobal Shipping nach Bremerhaven gebracht werden
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
Die stecken auch hinter:
www.autoshipping.de
Kennt die jemand, Erfahrungen - gute, schlechte?
Bin für alles dankbar, soll doch der Truck hier gut ankommen......
Grüße
Cherche

Beste Antwort im Thema

Musste gerade mal in meinen Unterlagen gucken, ob die das waren...
also ich habe von denen meinen Lincoln aus LA nach Rotterdam bringen lassen. Viel mehr positives kann ich aber auch nicht sagen.
a: Mir wurde gesagt, dass der Wagen abhohl bereit ist, durfte dann aber noch 12 Stunden in Rotterdam warten bis es so weit war.
b: Beide Türen waren eingedellt (auf gleicher Höhe), auf die Motorhaube ist auch irgendwas gefallen.
c: Keiner meldet sich dort im Büro mit seinem Namen und sind unfreundlich.

Ich will jetzt gar keine Schmutzige Wäsche waschen, aber die sind doof. Hatte es damals mit Hr. Reimann und Hr Buse zu tun, die waren überfordert.

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DubaiExpat


Also vor ... kann ich nur warnen. Die Firma betrügt mit System. Mehrfach wurde der Preis am Bestimmungshafen dann um ein doppeltes so teuer. Lieblingssatz der betrügerischen Masche - allen voran Frau Sommerlatt und Frau Pereira: vor Ort kommen dann noch ein paar Gebühren dazu, da wissen wir nicht wie hoch die sind. Am Ende waren es mehrfach fast noch einmal der Rechnungsbetrag.

Anstatt Antworten bekommt man unverschämte Lügen. Angeblich wusste man von so hohen Gebühren nichts (auch im Wiederholungsfall natürlich noch nie vorgekommen). Auf Rückrufe wartet man vergeblich, stattdessen giftet einen Frau Catarina Pereira an mit Sprüchen wie: "Scheint Ihr Telefon wohl kaputt zu sein." oder "Das ist Ihr Problem wenn sie nicht erreichbar sind."

Die Masche hat System, denn wenn Du Deine Lieferung erstmal im Bestimmungshafen hast, dann zahlst Du auch. Später heißt es in Deutschland: das waren die Partner vor Ort. Vor Ort heißt es: das waren die in Deutschland.

Geld siehst Du keins wieder. Also Finger weg von ... - es sei denn Du stehst drauf betrogen zu werden!!!

Habe häufiger mit Frau Sommerlat zu tun und auch mit Frau Pereira hatte ich 2 Abwicklungen. Diese Anschuldigungen oder nennen wir es mal Erfahrungen kann ich nicht teilen.

Hier hat man schnell den Verdacht, dass sich die Konkurrenz als „User“ im Foren einloggt und dort fassbare Unwahrheiten ausstreut. 2x ordentlich die Webadresse eintragen damit dieser negative Beitrag gefunden wird ist auch überhaupt nicht auffällig...

In diesem Forum gibt es 2 gezielte schlechte Beiträge die ich an Pangaea weitergeleitet habe. Hier sollte die Firma tätig werden, sich äußern, das Problem mit dem Betroffenen lösen oder rechtliche Schritte einleiten.

Habt Ihr schon mal daran gedacht mit Namhaften Firmen zu Arbeiten, die In Deutschland sowohl in America EIGENE Niederlassungen / Firmen haben. KEINE Argenturen. Schenker, Hellmann -nicht uberall eigene Firmen, NY/NJ sind Argenturen-, Kuhne und Nagel, um nur einige zu nennen.
In vielen Fallen beisst man sich selber in den Hintern, wenn GEIZ ist GEIL gewinnt.
Rudiger

PS. Ich bekomme 2x im Monat Lieferungen aus Deutschland, See und Luftfracht. Hat seinen Grund warum ich nicht an der Fracht Spare. Keine Zusatzkosten, on Time, Termine eingehalten.

Ich Arbeite mit Schenker, NEIN ich werde KEINE Namen oder Tel. Nummern geben. Aus der Vergangenheit kamen Tel Anrufe von Schenker,
quote:
Was fur einen hast Du mir da Vorbeigeschickt, Der hat keine Ahnung, und mochte das wir UMSONST Arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Reality-VER



Zitat:

Original geschrieben von DubaiExpat


Also vor ... kann ich nur warnen. Die Firma betrügt mit System. Mehrfach wurde der Preis am Bestimmungshafen dann um ein doppeltes so teuer. Lieblingssatz der betrügerischen Masche - allen voran Frau Sommerlatt und Frau Pereira: vor Ort kommen dann noch ein paar Gebühren dazu, da wissen wir nicht wie hoch die sind. Am Ende waren es mehrfach fast noch einmal der Rechnungsbetrag.

Anstatt Antworten bekommt man unverschämte Lügen. Angeblich wusste man von so hohen Gebühren nichts (auch im Wiederholungsfall natürlich noch nie vorgekommen). Auf Rückrufe wartet man vergeblich, stattdessen giftet einen Frau Catarina Pereira an mit Sprüchen wie: "Scheint Ihr Telefon wohl kaputt zu sein." oder "Das ist Ihr Problem wenn sie nicht erreichbar sind."

Die Masche hat System, denn wenn Du Deine Lieferung erstmal im Bestimmungshafen hast, dann zahlst Du auch. Später heißt es in Deutschland: das waren die Partner vor Ort. Vor Ort heißt es: das waren die in Deutschland.

Geld siehst Du keins wieder. Also Finger weg von ... - es sei denn Du stehst drauf betrogen zu werden!!!

Habe häufiger mit Frau Sommerlat zu tun und auch mit Frau Pereira hatte ich 2 Abwicklungen. Diese Anschuldigungen oder nennen wir es mal Erfahrungen kann ich nicht teilen.

Hier hat man schnell den Verdacht, dass sich die Konkurrenz als „User“ im Foren einloggt und dort fassbare Unwahrheiten ausstreut. 2x ordentlich die Webadresse eintragen damit dieser negative Beitrag gefunden wird ist auch überhaupt nicht auffällig...

In diesem Forum gibt es 2 gezielte schlechte Beiträge die ich an Pangaea weitergeleitet habe. Hier sollte die Firma tätig werden, sich äußern, das Problem mit dem Betroffenen lösen oder rechtliche Schritte einleiten.

Und für dieses Statement hast du dich als "ehrlicher" und "neutraler" User heute extra hier registriert!? 🙄

Ja, das ist der Grund, was spricht dagegen?

Jeder vertritt doch seine Meinung bzw. beschreibt seine Erfahrungen!
Falls nicht das richtige Bild der Firmen wiedergegeben wird kann man dass doch eigentlich immer schön rauslesen weil es mehr positive als negative Erfahrungen finden kann oder!? 😉

Nichts Spricht dagegen, wir machen uns nur ein "Bild".😁
Ich bin mir sicher, das wir in Zukunft einige Post finden von Dir. Wir lieben Mitglieder mit Fachwissen.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reality-VER


Ja, das ist der Grund, was spricht dagegen?

Zitat:

Original geschrieben von schnagl


Hallo!

Ich ziehe gerade von den USA nach Deutschland, und plane, meinen 2004 BMW Z4 mitzubringen. Ich habe in einem Forum über Pangaea Cargo gelesen, und habe bisher einen guten Eindruck von ihnen.

Jetzt habe ich Eure Horrorstories über Herrn Buse (auch mein Kontakt bei Pangaea) gelesen und bin mir nicht mehr so sicher. Insbesondere wüsste ich gerne dreierlei:

* Im Fall von Beschädigung des Autos, wie kann ich einigermaßen sichergehen, dass die Versicherung auch zahlt? Vorher Fotos machen?
* Hat jemand auch positive Erfahrungen mit Pangaea gemacht?
* Kann jemand einen anderen Spediteur empfehlen?

Hallo, ich habe letzes jahr mein Mercedes GLK von USA nach DE verschiffen lassen. Der zuständige war der Herr Buse. Ich hatte keine Probleme. Und die Firma war bei weitem die günstigste.

Bin grade dabei die gleiche Firma wieder zu beauftragen alles wieder in die USA zu verfrachten (Auto+Umzugsgut)

Kaum zu glauben, daß dieses Thema immer noch aktuell ist.

Nachdem ich vor ein paar Jahren selbst ein Auto mit Interglobal über den Teich habe holen lassen....Erfahrungen auch in diesem Forum....dachte ich eigentlich, jemand der in der Lage ist sich im Internet zu bewegen, sollte auch in der Lage sein vorab Informationen über seinen Importeur zu finden.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, bei meinem ersten Import selbst komplett versagt zu haben. Ich habe mich auf die tollen Anzeigen von Interglobal in diversen Zeitschriften verlassen ohne den Rest zu prüfen.

Wer auf Abenteuer und Nervenkitzel steht und dazu noch zuviel Geld hat, für den ist Interglobal die erste Wahl.

Zwischenzeitlich habe ich noch 2 Autos und ein Motorrad aus den USA geholt und zwar mit Interfracht. Dort klappt einfach alles so wie man es sich vorstellt. Man hat einen Ansprechpartner und bekommt auch regelmäßig Statusmeldungen. Und das alles zu einem fairen Preis.

Aktuell ist wieder ein Fahrzeug zu mir unterwegs. Bin aber total entspannt, da ich mir sicher bin, daß auch diesmal alles gut geht.

Da kannst du mal sehen

ich mach nichts mehr mit Interfracht...nur noch SCL Rotterdam

Hallo,
ich wollte hier mal eine Lanze brechen für Pangaea Cargo. Ich habe mir über Copart einen 911er gekauft und mit Pangaea nach Bremerhaven bringen lassen.
Die ganze Geschichte lief sehr entspannt für mich ab, da vom ersten Kontakt bis zum abholen des Fahrzeuges alles sehr Professionell ablief. Alles wurde genau besprochen und ich bekam immer Zwischenmeldungen über den Stand der Dinge. Auch Bilder die noch in den USA, auf meinen Wunsch hin gemacht wurden, bekam ich umgehend.
Und zu guter Letzt, war es auch noch sehr entspannt für meinen Geldbeutel, da andere Anbieter, wenn Sie überhaupt geantwortet haben, wesentlich teurer waren!

MfG CG

P.S.Mein Kontakt war auch Herr Buse.

Zitat:

Original geschrieben von Stiffmasterfive


Hallo,
ich wollte hier mal eine Lanze brechen für Pangaea Cargo. Ich habe mir über Copart einen 911er gekauft und mit Pangaea nach Bremerhaven bringen lassen.
Die ganze Geschichte lief sehr entspannt für mich ab, da vom ersten Kontakt bis zum abholen des Fahrzeuges alles sehr Professionell ablief. Alles wurde genau besprochen und ich bekam immer Zwischenmeldungen über den Stand der Dinge. Auch Bilder die noch in den USA, auf meinen Wunsch hin gemacht wurden, bekam ich umgehend.
Und zu guter Letzt, war es auch noch sehr entspannt für meinen Geldbeutel, da andere Anbieter, wenn Sie überhaupt geantwortet haben, wesentlich teurer waren!

MfG CG

P.S.Mein Kontakt war auch Herr Buse.

Nur interessehalber, von wo nach wo hast du verschickt?

Hast du selber zum/vom Hafen transportiert?

Roro oder container?

Was hat es dich am Ende gekostet (komplett inclusive allem)

Wäre super wenn du da n paar Infos hättest (gern auch per PN wenn du es hier nicht öffentlich schreiben willst)

Gruß Marc

Durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, möchte auch ich hier eine Lanze für Pangea Cargo und Herrn Busse brechen. Wir haben von 2008 bis 2013 regelmäßig junge Porsche 911 aus verschiedenen Teilen der USA, also auch über verschiedene Häfen durch Pangea Cargo, Schumacher u.a. verschiffen lassen. Der Import ist immer ein Abenteuer, Pangea Cargo und Herr Busse waren alles in allem ein verlässlicher Partner. Die Kommunikation mit den amerikanischen Partnern Busses hätte teilweise besser sein dürfen, wobei die Schuld nicht bei Thomas Busse lag. Wir hatten einmal ein Problem in Houston, ich kann gar nicht mehr genau sagen, ob es mei Pangea oder Schumacher war, als ein Porsche 997 Turbo ca. 6 Wochen nicht verschifft wurde, da der zuständige Agent vor Ort einfach nicht in die Gänge kam. Letzten Endes ist auch dieser Transport gut ausgegangen. Kleinere Kratzer kamen seltener vor, ansonsten wurden unsere hochwertigen Fahrzeuge stets pfleglich behandelt und es gab keine größeren Probleme.
Wir haben in der Regel die Fahrzeuge in den USA vor Bezahlung persönlich in Augenschein genommen und haben teiweise den Transport vom Händler zur Spedition selbst organisiert. Das beschleunigt den Fahrzeugversand. Zumeist wurden die Fahrzeuge binnen 24 Stunden nach Bezahlung abgeholt. Auch bei der Spedition wirken ein paar nette Worte mit den Verlademitarbeitern und 20 Dollar Trinkgeld Wunder...
Gerade bei Oldtimern oder wirklich gelaufenen Gebrauchtwagen ist das Geld für Flug, Hotel und Mietwagen vor Bezahlung gut angelegt.

Hallo,

Finger weg von dieser Firma !!!!
Autos werden dort bei fast jeder Verschiffung beschädigt. Versicherung ist ein Witz !!!!!!

Und das kannst du, guter Onkel, sicher mit Bildern und Schriftverkehr belegen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen