Erfahrung mit Grill-Blocking

Hallo,

ich fahre einen Citroen c1 und zähle mich zu der Fraktion der Sprisparer (seltenst schneller als effektive 90). Der Durchschnittsverbrauch meines C1 über eine Fahrstrecke von 100.000 km liegt bisher bei 3,85 l/100 km.

Bisher habe ich bei kalten Temperaturen im Winter die 4 l/100 km kaum knacken können. Seit dem ich jedoch die meisten Kühlergrillöffnungen zugedeckt habe, komme ich wieder unter 3,8 l/100 km. Die Kühlmitteltemperatur kann ich mit meinem Scangauge gut kontrollieren. Bei Bedarf drehe ich das Heizgebläse höher.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

Mir gehen die immer häufiger benutzten Anglizismen auf die Nerven. Früher hiess das Kühlerverkleidung.
Nein, ich habe keine nice Erfahrungen mit Grill-blocking.....🙄

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Ob eine Schubabschaltung sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, Gas weg im Gebirge, Motor in den Freilauf fallen lassen, lässt die Bremse rauchen. Auch sonst ist eine Verzögerung nur mit der Bremse zu erzielen.
Den Freilauf aus der 2 Takt-Technik, zum Spritsparen in die 4 Takt-Technik übertragen, rechnet sich nicht.

Du hast das mit der Schubabschaltung falsch verstanden. Schubabschaltung ist, wenn man einfach nur das Gas wegnimmt. Gang bleibt drinne, Motorbremse wirkt somit noch (Gebirge und so), der Wagen rollt aber verbraucht keinen Tropfen Sprit. Die Einspritzung ist "aus" und schaltet erst wieder ein, wenn Gas, Kupplung getreten werden, oder die Drehzahl beim rollen auf etwa unter 1200 rpm fällt.

Freilauftechnik wird kommen, Audi hat sie schon, alle anderen sind am Ball. Ob es was bringt, zeigt sich am besten bei eigenen Fahrversuchen. Ist ja auch alles etwas Fahrstilabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Es ist nun mal der kältere Fahrwind im Winter, der den Motor "gegen seinen Willen" nicht so schnell auf Betriebstemperatur kommen lässt. Da haben funktionierende Thermostate kein Rezept gegen 😉
Hallo,

doch haben Sie: in dem der Thermostat den großen Kühlkreislauf erst freigibt, wenn der motorinnere, kleine Kühlkreislauf eine zu hohe Temperatur erreicht.

Sollte bei Dir mit Hilfe des Zukleben des Kühlergrills der Motor schneller warm sein, dann ist der Thermostat defekt. Der Kühleffekt, den der am Motorblock vorbeistreifende Fahrtwind erreicht, ist zwar da, aber vernachlässigbar gering.

Weiter oben habe ich schon gelesen, dass dies bei BMW der Stand der Dinge ist. Das ist richtig. Jedoch sind die Kühler auch im Sommer zu und werden nur geöffnet, wenn nötig. Das hat aber aerodynamische Gründe und nichts mit der Motortemperatur zu tun.

Grüße,

diezge

Ich glaube hier werden einige Effekte unterschätzt.

Der Luftaustausch im gesamten Motorraum nimmt mit offenem Kühler zu.

Das was alleine der Motor direkt über den block an Kühlluft aufnimmt führt schon im Winter dazu das er langsamer warm wird.

Zudem kommt allerdings auch noch das ein Termostat immer mechanisch arbeitet.

Also über Verformung des Thermostats ab einer bestimmten Temperatur.

Wie das aber bei solchen mechanisch geregelten Systemen immer ist: ganz zu und ganz auf gibt es nicht. Damit öffnet das Thermostat auch vor der Betriebstemperatur "ein bisschen".

Und genau darüber verliert der Motor jede menge Wärme.

Ich habe z.B. meinen Kühler erst "dicht" gemacht nachdem auch ein neues Termostat verbaut wurde und habe den Effekt trotzdem deutlich spüren können.

Zitat:

Freilauftechnik wird kommen, Audi hat sie schon, alle anderen sind am Ball. Ob es was bringt, zeigt sich am besten bei eigenen Fahrversuchen. Ist ja auch alles etwas Fahrstilabhängig.

Lasse ein solches Fahrzeug mit Freilauf von Schwarzwaldhochstrasse Kreuzung Sand über Wiedenfelsen nach Bühlertal fahren.

Sorge für Auslaufstrecke.

Kehre die Überreste zusammen...........

😁 SRAM

P.S.: der Kollege hat das mal ausprobiert und insbesondere an der Motorraumtemperatur sieht man sehr deutlich den positiven Effekt --> http://www.motor-talk.de/.../...ermischen-isolierung-t4130433.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Du hast das mit der Schubabschaltung falsch verstanden. Schubabschaltung ist, wenn man einfach nur das Gas wegnimmt. Gang bleibt drinne, Motorbremse wirkt somit noch (Gebirge und so), der Wagen rollt aber verbraucht keinen Tropfen Sprit. Die Einspritzung ist "aus" und schaltet erst wieder ein, wenn Gas, Kupplung getreten werden, oder die Drehzahl beim rollen auf etwa unter 1200 rpm fällt.

Ich denke (und hoffe) in seinem Beitrag steckt ne ganze Menge Ironie. Ansonsten hat er es echt nicht verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Freilauftechnik wird kommen, Audi hat sie schon, alle anderen sind am Ball. Ob es was bringt, zeigt sich am besten bei eigenen Fahrversuchen. Ist ja auch alles etwas Fahrstilabhängig.

Ich habe dazu vor etlicher Zeit mal einen Bericht gesehen. Mercedes soll das auch (vor) haben. Jedoch wurde das dort unter dem Aspekt angesprochen, dass das Auto weiß was "hinter der nächsten Kurve" los ist und dann dem Fahrer sagt ob er Motorbremse nutzen soll um bis zu nächsten Ampel zu kommen oder nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Freilauftechnik wird kommen, Audi hat sie schon, alle anderen sind am Ball. Ob es was bringt, zeigt sich am besten bei eigenen Fahrversuchen. Ist ja auch alles etwas Fahrstilabhängig.

Hallo,

der Freilauf ist doch nichts neues. Das hatte VW im Jahr 2000 im Lupo 3L TDI schon. Gasfuß lupfen --> Kupplung macht auf und Fahrzeug rollt ohne Motorbremse. Bremse antippen oder draufbleiben --> Kupplung macht zu und unterstützt mit dem Motor die Bremse.

Natürlich bringt es was, sonst wäre diese Funktion ja nicht im Super-Sparauto verbaut worden.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Freilauftechnik wird kommen, Audi hat sie schon, alle anderen sind am Ball. Ob es was bringt, zeigt sich am besten bei eigenen Fahrversuchen. Ist ja auch alles etwas Fahrstilabhängig.

Lasse ein solches Fahrzeug mit Freilauf von Schwarzwaldhochstrasse Kreuzung Sand über Wiedenfelsen nach Bühlertal fahren.

Sorge für Auslaufstrecke.

Kehre die Überreste zusammen...........

😁 SRAM

P.S.: der Kollege hat das mal ausprobiert und insbesondere an der Motorraumtemperatur sieht man sehr deutlich den positiven Effekt --> http://www.motor-talk.de/.../...ermischen-isolierung-t4130433.html?...

Gibt auch einige Fahrzeuge komplett ohne Motorbremse, alle mit vollvariablem Getriebe (NSU Prinz (nicht sicher), Ford Fiesta, Audi XY...

Aber klar soll bei aktuellen Entwicklungen die Motorbremse wieder greifen wenn das Bremspedal gestreichelt wird.

Bei/mit einem Freilauf bleibt die Kupplung kraftschlüssig, es wird der Kraftschluss zwischen den Rädern zum Fahrzeug unterbrochen.
Das Fahrzeug wird vom Motor bewegt, andersrum, zwischen bewegtem Fahrzeug und Motor besteht keine kraftschlüssige Verbindung.
Mit den Effekten, das das Fahrzeug nicht angeschleppt werden kann, wenn der Akku platt ist, das das geparkte Fahrzeug nicht durch einen eingelegten Gang am Wegrollen gehindert werden kann.

Langsam glaub ichs doch.... Da sind aber ein paar Fehlinformationen auf den letzten Seiten. 🙄

Zum Freilauf:
Den hatte jeder 50er DKW und natuerlich war der abschaltbar Herr Hartgummifelge!

Zur Kaelte:
Ein Motor der im kalten sitzt laeuft eben nicht so warm wie einer der im warmen (unter ner Jacke) sitzt. Das hat mit Thermostat garnix zu tun.

Rote Ampel:

Wenn ihr wirklich denkt das man auf eine Rote Ampel zurasen muss damit das Start/Stop System Sprit sparen kann habt ihr nicht mehr alle Tassen im Schrank! 🙄

@ Snoopy
NSU Prinz hatte normale 4 Gang Handschaltung (eigentlich alle NSU) Du denkst wohl an die DAF PKW (Daffodil, 33, 44, 55) mit Variomatic.

Gruss, Pete

"Grill Blocking" ist aber auch ein doofes Wort...

Kuehlerjacke wurde das genannt als man in Germanien noch Deutsch sprach. 😛

Winter Front

Kuehlerjacken satt

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Langsam glaub ichs doch.... Da sind aber ein paar Fehlinformationen auf den letzten Seiten. 🙄

Zum Freilauf:
Den hatte jeder 50er DKW und natuerlich war der abschaltbar Herr Hartgummifelge!

Zur Kaelte:
Ein Motor der im kalten sitzt laeuft eben nicht so warm wie einer der im warmen (unter ner Jacke) sitzt. Das hat mit Thermostat garnix zu tun.

Rote Ampel:

Wenn ihr wirklich denkt das man auf eine Rote Ampel zurasen muss damit das Start/Stop System Sprit sparen kann habt ihr nicht mehr alle Tassen im Schrank! 🙄

@ Snoopy
NSU Prinz hatte normale 4 Gang Handschaltung (eigentlich alle NSU) Du denkst wohl an die DAF PKW (Daffodil, 33, 44, 55) mit Variomatic.

Gruss, Pete

Stimmt sorry die DAF meinte ich... wie ich auf den Prinz kam? ...

Das mit der Ampel find ich echt lustig.
Ist das jetzt wirklich das was die Leute mit Start-Stop glauben? Je eher ich an der Ampel bin, je mehr spare ich? Äußerst Amüsant, würde aber manchen Fahrstil erklären

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Langsam glaub ichs doch.... Da sind aber ein paar Fehlinformationen auf den letzten Seiten. 🙄

Zum Freilauf:
Den hatte jeder 50er DKW und natuerlich war der abschaltbar Herr Hartgummifelge!

Zur Kaelte:
Ein Motor der im kalten sitzt laeuft eben nicht so warm wie einer der im warmen (unter ner Jacke) sitzt. Das hat mit Thermostat garnix zu tun.

Rote Ampel:

Wenn ihr wirklich denkt das man auf eine Rote Ampel zurasen muss damit das Start/Stop System Sprit sparen kann habt ihr nicht mehr alle Tassen im Schrank! 🙄

@ Snoopy
NSU Prinz hatte normale 4 Gang Handschaltung (eigentlich alle NSU) Du denkst wohl an die DAF PKW (Daffodil, 33, 44, 55) mit Variomatic.

Gruss, Pete

Stimmt sorry die DAF meinte ich... wie ich auf den Prinz kam? ...

Das mit der Ampel find ich echt lustig.
Ist das jetzt wirklich das was die Leute mit Start-Stop glauben? Je eher ich an der Ampel bin, je mehr spare ich? Äußerst Amüsant, würde aber manchen Fahrstil erklären

und lasst doch bitte mal diese verkackten vollzitate, insbesondere wenn der beitrag auf den ihr antwortet direkt darüber steht,

mit 18,4" isses schon scheiße,wie isses da wohl mitm phone???

einfach nur auf antworten klicken oder zitate auf das wesentliche kürzen ist wohl in unserer zeit zu viel verlangt??

immer diese zitatorgien hier, was soll das??

damit ihr mal seht wie kacke das is

@ Gunny-Highway

Happy Monday to you too. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Wenn der LKW beladen ist, wird der Bremsweg kürzer, der nachfolgende PKW kommt erst unter dem Heck des LKWs zum Stehen.

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Auch spielt es keine Rolle, ob unbeladen oder nicht. Der Bremsweg ist der gleiche.

Ein Kraftfahrzeug hat also nach Hartgummifelge einen kürzeren Bremsweg wenn es beladen ist. Bzw. nach diezge spiele das keine Rolle.

Ein Auto xy bremst also aus 100 km/h ob fast leer mit 1300 kg oder voll beladen mit 1700kg immer mit z.B. 36m von 100 auf Null? laut diezge.
Nach Hartgummifelge jedoch jedoch beladen kürzer.

Das lass ich jetzt einfach mal so stehen ....

Wg. Kühlerabdeckung. Ja, das ist gut und ich mache es im Winter. Der vorige Wagen, ein E 36 wurde deutlich schneller warm. Beim jetzigen E 81 sehe ich das als wahrscheinlich an, aber der hat den Deppenmodus, also keinerlei Anzeigen für die Temperatur und einen elektrischen Schnellheizer am Dieselmotor, der heizt schon nach zwei km, auch beim Start bei -15 Grad.

Hallo zusammen,

sind wir hier noch richtig beim Thema Grill-Blocking ? 😕😕

Habe bis auf den letzten Post, ca. 20 Posts nichts darüber gefunden.
Keine Aussage zur Frage des TE "Erfahrung mit Grill-Blocking". 🙁🙁
Schade eigentlich, dass es immer am Thema vorbei geht. 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78


Hallo zusammen,

sind wir hier noch richtig beim Thema Grill-Blocking ? 😕😕

Habe bis auf den letzten Post, ca. 20 Posts nichts darüber gefunden.
Keine Aussage zur Frage des TE "Erfahrung mit Grill-Blocking". 🙁🙁
Schade eigentlich, dass es immer am Thema vorbei geht. 😎😎

...vielleicht fängst du mal am Anfang des Treads an! 🙄🙄🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen