Erfahrung mit Grand C-Max 1,0 ecoboost 100 PS
Hallo!
Bei uns steht die Anschaffung eines neuen Familienautos für meine Frau an. Die Wahl ist wohl auf einen Grand C-Max in der SYNC Edition gefallen.
Mit der Motorisierung sind wir uns unsicher. Meine Frau wird mit dem Auto nahezu ausschließlich in der Stadt im Kurzstreckenbetrieb nutzen. Gelegentlich geht es 30 KM über Autobahn und Landstraße zu Oma und Opa ......
Klar, dass es daher ein Benziner werden soll. Viel Leistung ist auch nicht nötig.
Die Wahl ist daher wohl auf den 100PS Ecobboost gefallen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Motor im Grand CMax? Reicht der Motor für die Stadt? Das Auto wiegt ja fast 1500 kg
Unser Händler hat diese Variante zur Zeit nicht für eine Probefahrt da.
Daher freue ich mich über Eure Antworten.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo Christian,
wir haben zwar den Kompakten aber der ist ja auch nur 10% leichter als der Grand C-Max.
Wir fahren täglich vom Dorf in die Stadt ca 13 km eine Strecke.
Der Motor ist extrem schnell warm. Bei uns kurz nach dem Dorf - alles mit 30 kmh - nach ca 2,5km geht der Zeiger auf 90°.
In der Stadt schwimmen wir dann meist in der Grünen-Welle mit und genau dabei spielt der 1.0 EB seine Stärken aus. Der Momentanverbrauch schwankt dabei zwischen 3,5 und 5. Litern. Beim Beschleunigen dann langsam und wenig Gas geben, wenn möglich bei über 2000 Umdrehunge. Teillast ist da das Angesagteste. Wenn man im Drehzahlkeller beschleunigt wird zu viel Drehmoment erzeugt und das kostet.
Wenn Ihr aber viel Anfahren müßt und nicht über 3km kommt wird der kleine Motor seine Stärken nicht zeigen können. Dabei brauchen aber alle Motoren extrem viel, da halt jedes mal die große Masse beschleunigt werden muß.
Mehrere kürzere Teilstrecken sind dagegen nicht so schlimm, da der Motor durch die gute Kapselung lange betriebswarm bleibt und einmal warmgefahren halt sparsam ist.
Einen Unterschied zwischen 100 und 125 PS merkt man sicher nur beim Überholen oder in der Elastizität auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten.
Der 1.0 reicht auf jeden Fall um in der Stadt einer der schnellsten zu sein, kostet dann aber auch etwas mehr Sprit.
Auf jeden Fall soltest Du so einen Motor Probefahrten. Wenn halt nur ein Fokus zur Verfügung steht, dann nimm noch 3 Leute mit, dann stimmt das Gewicht fast.
Grüße Paps.
53 Antworten
Also ich habe auch seit ein paar Wochen den 125 PS eb und hatte die Gelegenheit diesen und den 100 PS zur Probe zu fahren.
Also ich bemerkte schon einen Unterschied zwischen den beiden Motoren die 25 PS mehr sind gut spürbar sowohl am Berg als auch beim Beschleunigen wo der 100 PS nicht so richtig aus dem Keller kommt
Was den Verbrauch anbelangt kann ich beim 100 PS nichts sagen meiner braucht bei gemischter Fahrweise so zwischen 6,5 und7,5 L ausserdem ist der 125 PS in der Versicherung genau so günstig wie der 100er
Ich würde mich auf jeden Fall wieder für den grösseren Motor entscheiden und kann ihn auch weiterempfehlen
Zitat:
Original geschrieben von michael2009
......n meiner braucht bei gemischter Fahrweise so zwischen 6,5 und7,5 L ausserdem ist der 125 PS in der Versicherung genau so günstig wie der 100er
Ich würde mich auf jeden Fall wieder für den grösseren Motor entscheiden und kann ihn auch weiterempfehlen
so pendelt sich der Verbrauch meines GCM,125 PS, 1,0ltr auch ein.
Zitat:
Original geschrieben von SVE-Totti
so pendelt sich der Verbrauch meines GCM,125 PS, 1,0ltr auch ein.Zitat:
Original geschrieben von michael2009
......n meiner braucht bei gemischter Fahrweise so zwischen 6,5 und7,5 L ausserdem ist der 125 PS in der Versicherung genau so günstig wie der 100er
Ich würde mich auf jeden Fall wieder für den grösseren Motor entscheiden und kann ihn auch weiterempfehlen
Nach 8 Monaten und knapp 20.000 km muss ich meine Aussage, die ich einst hier im Forum zum 100er EB getroffen habe, ändern bzw. ergänzen.
Der Motor ist im Verbrauch top, solange die Strassen eben und lang sind. Bei mir ist der Weg leider relativ zerklüftet. Bei Steigungen merkt man dem Wagen den schwachen Drehmoment und die "magere" Leistung dann schon an.
Mein Verbrauch liegt bei knapp 8 - 8,5l. Im Spritmonitor dokumentier ich seit einiger Zeit mit. Da liege ich gerade bei 8.09l im Schnitt.
Durchschnittsgeschwindkeit liegt bei 65-70 km/h
Kurz gesagt: idealer Motor auf ebenen Landstraßen mit leichten Steigungen. Autobahn auch gut auf ebenen Straßen mit 130 km/h liegt der Momentanverbrauch bei mir bei 6,5 - 7l.
Zitat:
Original geschrieben von Mothball
Nach 8 Monaten und knapp 20.000 km muss ich meine Aussage, die ich einst hier im Forum zum 100er EB getroffen habe, ändern bzw. ergänzen.Zitat:
Durftest oder wolltest Du keinen Diesel kaufen= 20 TKM in 8 Monaten - ab ca. 15 TKM p.a. ist man beim Diesel in der Gewinnzone...
Ähnliche Themen
Moin,
mothball, da liegt das Problem aber wohl weniger im Motor, sondern in deiner -wohl falschen- Kaufentscheidung, denn du kennst doch wohl deine Fahrtstrecken?! Wenn ich bergig wohne und Drehmoment mit ordentlichen Reserven brauche, muss ich halt auch Drehmoment kaufen!😉
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Durftest oder wolltest Du keinen Diesel kaufen= 20 TKM in 8 Monaten - ab ca. 15 TKM p.a. ist man beim Diesel in der Gewinnzone...Zitat:
Original geschrieben von Mothball
Nach 8 Monaten und knapp 20.000 km muss ich meine Aussage, die ich einst hier im Forum zum 100er EB getroffen habe, ändern bzw. ergänzen.
Schlichtweg verkalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2011
Moin,mothball, da liegt das Problem aber wohl weniger im Motor, sondern in deiner -wohl falschen- Kaufentscheidung, denn du kennst doch wohl deine Fahrtstrecken?! Wenn ich bergig wohne und Drehmoment mit ordentlichen Reserven brauche, muss ich halt auch Drehmoment kaufen!😉
Das ist schon klar. Wenn ich bergig wohnen würde. Tu ich aber nicht. Es sind meistens langgezogene Steigungen mit ein paar Meter Höhenunterschied. Da springt der Momentanverbrauch mal eben von 7,5l auf 9-9,5l.
Zitat:
Original geschrieben von Mothball
Das ist schon klar. Wenn ich bergig wohnen würde. Tu ich aber nicht. Es sind meistens langgezogene Steigungen mit ein paar Meter Höhenunterschied. Da springt der Momentanverbrauch mal eben von 7,5l auf 9-9,5l.
Moin,
naja Steigung ist Steigung, ob langsam oder steil ansteigend, der Momentanverbrauch steigt dir im Stop&Go auch auf solche Werte, zählen tut letztlich der Durchschnitt. Wenn ich zur Arbeit fahre steigt die Autobahn über 5-6 Kilometer auch ständig an auf dem Rückweg aber auch wieder ab😉
Spritmonitor hat aktuell ja noch nicht so viele Mäxe mit dem 100PS Ecoboost gelistet, da liegst du mit deinen dort gelisteten 8,07l dann tatsächlich am schon am unteren Ende -klick
Moin Moin,
eines vorweg...ich bin ein absoluter Neuling hier.
Brauche aber mal einen Rat.
Habe einen C-Max mit 1,0 L EcoBoost mit 100 PS in der Ausstattung Chempions Edition angeboten bekommen. Das Fz. ist Bj. 02/2013 und hat rd. 35000 km runter. Der gute soll 13.500 Euro kosten.
Winterreifen sind dabei vor übergabe bekommt er noch einen Service und HU/AU werden neu gemacht. Obendrauf ein Jahr Grante.
Kann ich da zuschlagen? Was meint Ihr?
Gibt es bei dem Mototr irgendwas worauf man achten muß?
Mir ist nur aufgefallen das am Turbolader Rost ist und die Metall Leitung die in dem Turbolader gehen auch ein paar Rostperlen haben.
Danke schon mal im voraus...
Also wenn du mich fragst der Preis ist okay und liegt im üblichen Rahmen. Aber fahre trotzdem mal den 100 PS und wenn möglich den mit 125 PS als Vergleich zur Probe, ich stand vor der selben Entscheidung wie du und habe mich
nach den Probefahrten mit den unterschiedlichen Motorisierungen ohne Bedenken für den Motor mit 125 PS entschieden.
Er bietet einen spürbar besseren Durchzug am Berg und auch beim Überholen, bei mir liegt der Verbrauch bei gemischter Fahrweise zwischen 6,5 und 7,5 l
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem C Max was deinen Flugrost angeht kann ich bei mir jetzt nichts davon berichten aber das kann ja auch nichts tragisches sein
.... unter Berücksichtigung der Extras scheint mir der Preis o.K. zu sein.
Du solltest aber auch mal schauen wie die Campignon Edition ausgestattet ist.
Vergleiche mal in den einschlägigen Portalen was da angeboten wird.
Prüfe mal evtl. was an Neuwagen/Tageszulassungen angeboten wird.
Durch das bevorstehende Facelift des Max könnte das auch interessant sein.
Zumindest bekommst Du einen Eindruck Neuwagen vs angebotener Gebrauchtwagen und hast Argumente für Preisverhandlungen.
Ob der 100er Motor für Dich reicht musst Du anhand deinem Fahrprofil entscheiden.
Evtl. hilft Dir dabei dieser Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...en-mit-grossglockner-t5039015.html?...
Viel Spaß in der Autoschwangerschaft.
Hallo, also ich finde den Preis Ok. Als bei uns vor gut einem Jahr das Thema Autokauf anstand, hatten wir für den Cmax mit Champions Edition ähnliches Baujahr 20.000 km ein Angebot für knapp 16.000 €. Dann haben wir uns für eine Neukonfig und GCmax, EB 125 PS entschieden und die Entscheidung nicht betreut. Ich bin den Cmax EB mit 100 PS und 125 PS hintereinander auf gleicher Strecke ca 50 km Probe gefahren. Auf ebener Strecke und in der Stadt war kein Unterschied zu merken. Beim Autobahnbergaufstück hatte ich bei 125 PS mehr Reserven. Was mich etwas erschrocken hat war der Mehrverbrauch von 1 Liter auf der Probefahrt (wobei die 50km mit Sicherheit nicht repräsentativ sind). Insgesamt kann ich zu dem Auto/Motor bisher nix negatives sagen.
Gruß
Alex
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mich schon ein bisschen nach vorne gebracht.
Danke auch an Maxuser für den Link. War sehr interessant zu lesen.
Jetzt heist es wohl nochmal drüber schlafen und dann zuschlagen...
Viele Grüße
FoKutscher
Zitat:
@fc73 schrieb am 13. Mai 2013 um 11:18:40 Uhr:
HalloWir sind seit kurzem auch stolze Besitzer eines GRand C-Max mit dem 1,0 Ecoboost 100ps Motor
und ich war erst skeptisch, das der Motor für das Fahrzeuggewicht etwas schwach ist.Aber für den Stadtverkehr absolut ausreichen und selbst auf der Autobahn kann man gut im Verkehr mitschwimmen. Natürlich tut sich das Auto sob ab 140 schwer, aber da meistens unsere beiden Töchter mitfahren, sind wir eh im moderaten Tempo unterwegs.
Für die Stadt absolut ausreichend ( natürlich gewinnst du damit keine Sprintrennen, aber das brauchen wir Familienväter auch nicht mehr 🙂 )
Gruss
Frank
Wie siehts aus mit deinem Eco Boost. Mich würde mal interessieren wieviel km er jatzt gemacht hat und ob es Problem/Reparaturen gab?!
Viele Grüße
FoKutscher
Hallo
Also bis jetzt sind wir super zufrieden mit unserem Eco Boost
Bis jetzt keine Probleme (außer defektes Gurtschloß--> noch in Klärung ob Garantie oder nicht,gibt es einen Beitrag zu)
Verbrauch liegt bei 8,5 laut Bordcomputer ( 95% Stadtverkehr )....könnte wohl etwas niediger sein aber meine Frau mag nicht bei 50 km/h schon in den fünften Gang schalten obwohl das problemlos geht 🙄
Die Übersicht ist beim C-Max nicht so dolle, das stimmt.
Wir haben für unseren Grand C Max den Parkpilot vorne und hinten genommen, die Rückfahrkamera erachte ich ( ebenso wie meine Frau ) für überflüssig.
Mit dem Parkpilot ließ sich bisher in jeder Sitaution einwandfrei einparken. Und das sage nicht nur ich sondern auch meine Frau, die überwiegend mit dem Wagen fährt.
Wir hatten eine Probefahrt gemacht mit dem normalen C Max mit dem 100 PS Ecoboost Motor, danach war uns beiden klar dass es dieser Motor nicht wird für uns.
In der Stadt alles einwandfrei, aber auf der Autobahn war er ( unser Eindruck !! ) viel zu langsam, ab 130 km/h gab es einfach keine Reserven mehr mal zügig zu überholen ( und auch wir haben keine F1 Lizenz !! ).
Aber ein paar Reserven sollten schon sein auf der Landstrasse oder der Autobahn.
Und der Grand ist ja nochmal einiges schwerer wie der kleine C-Max.
Wir haben dann ohne weitere Probefahrt den 150 PS 1,6er Ecoboost bestellt.
Der Motor ist geradezu fantastisch, sehr laufruhig, gut im Durchzug und die nötige Reserve ist immer ausreichend vorhanden.
Nach jetzt etwa 2500 km pendelt er sich knapp unter 8 Liter ein, da geht noch was :-).