Erfahrung mit Golf 1.0 TSI

VW Golf 8 (CD)

Moin,
ich will einen Golf 8 1.0 TSI kaufen. Hat jemand schon einen in Besitz und kann über Motorverhalten und Fahrvergnügen berichten?

Danke und Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Der Motor reicht auch für den Golf völlig aus. Lass dir nichts einreden. Der ist wirklich gut mit den 115ps

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo,

ich fahre jetzt noch einen Golf 4 1.6 Sauger, davor hatte ich einen Golf 3 Sauger, die Fahrzeuge liefen bis 180000 Km ohne größere Probleme, da ich mir jetzt ein anderes Fahrzeug zulegen möchte, würden mich vor allem Langzeiterfahrungen zu den 1.0 TSI Motoren über 150000 KM Laufleistung interessieren. Mir geht es nicht um den Fahrkomfort und die Beschleunigungsleistungen, mir geht es Ausschließlich um Werkstatt und Haltbarkeitsproblematiken.

Alternativ überlege ich mir einen einen Asiatischen Sauger zu holen, aber vielleicht könnt Ihr mich ja wieder von einem VW Überzeugen ;-)

Ich fahre im Jahr ca. 18000 KM zur Arbeit 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn, 1/3 Großstadt.
Diesel möchte ich nicht und Elektroauto auch nicht. Ach ja und es muss ein Schaltgetriebe sein.

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Grüße!

Moin!

Fahre gerade als Ersatzwagen einen T-Cross 1.0 DSG und muss sagen: der läuft unerwartet gut😉

Man merkt nur selten etwas von den drei Zylindern, andererseits klingt er sogar auf eine gewisse Art interessanter als die meisten Vierzylinder.

Ausreichend Leistung und Laufkulttur im Alltag.

Einzig eine spürbare Anfrahschwäche und das nervöse, zu weit zurückschaltende und bei Last sehr spät (hohe Drehzahl) erst schaltende DSG stören etwas, sind aber nur Randerscheinungen, die nicht alltagsrelevant sind

@Elektro77
Stell diese Frage doch besser mal im Golf 7 Forum. Hohe Laufleistungen bei diesem Motor wird es im Golf 8 nicht viel geben. Wir haben einen 1.0 TSI 110 PS im Golf 7 mit ca. 50TKM, der Motor war bisher problemlos

Zitat:

@Elektro77 schrieb am 10. November 2021 um 07:51:30 Uhr:


Hallo,

ich fahre jetzt noch einen Golf 4 1.6 Sauger, davor hatte ich einen Golf 3 Sauger, die Fahrzeuge liefen bis 180000 Km ohne größere Probleme, da ich mir jetzt ein anderes Fahrzeug zulegen möchte, würden mich vor allem Langzeiterfahrungen zu den 1.0 TSI Motoren über 150000 KM Laufleistung interessieren. Mir geht es nicht um den Fahrkomfort und die Beschleunigungsleistungen, mir geht es Ausschließlich um Werkstatt und Haltbarkeitsproblematiken.

Alternativ überlege ich mir einen einen Asiatischen Sauger zu holen, aber vielleicht könnt Ihr mich ja wieder von einem VW Überzeugen ;-)

Ich fahre im Jahr ca. 18000 KM zur Arbeit 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn, 1/3 Großstadt.
Diesel möchte ich nicht und Elektroauto auch nicht. Ach ja und es muss ein Schaltgetriebe sein.

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Grüße!

Ich fahre seit einem Jahr einen Golf 8 1.0 TSI 81kw.
Mit einer Langzeitstudie kann ich nicht dienen. Ich habe ihn eigentlich mehr für den Stadtverkehr gekauft,
Aber da verbraucht er mehr als in der Werbung angegeben. Aber auf der Autobahn mit bei 105 km/h und 50km Fahrstrecke verbraucht er im Herbst 5.4 l auf der A27. Im Sommer unter 5.0 L.
Mängel:
Die bekannten Störungen aus dem Infotainmentsystem. Kannst Dich hier im Forum über den Thread informieren, was eventuell auf Dich zukommen kann.
Bei meinem wackelt der Motor, wenn vom 1 Gang in den 2 Gang geschaltet wird.
Darum solltest Du unbedingt mit einem Golf 1.0 TSI 81kw eine Testfahrt machen!
Bevor du einen vom Hof wegkaufst oder bestellst.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Grüße
Jens

Ähnliche Themen

Ich fuhr auch einen solchen (siehe meine Signatur) knapp 60.000 km ohne jegliche Problem und zur vollsten Zufriedenheit

Zitat:

@cbmobil schrieb am 10. November 2021 um 15:43:05 Uhr:


@Elektro77
Stell diese Frage doch besser mal im Golf 7 Forum. Hohe Laufleistungen bei diesem Motor wird es im Golf 8 nicht viel geben. Wir haben einen 1.0 TSI 110 PS im Golf 7 mit ca. 50TKM, der Motor war bisher problemlos

Lese ich den Konfigurator richtig, dass es den 1.0 TSI nur noch im Variant Life gibt?
Wenn ja, ist das System oder Teilemangel?

Schon seit fast 2 Monaten gibt es viele Basis Typen bei vw nicht mehr. Wegen Teilemangel. Wenn die Lage mal besser wird wird es diese auch wieder geben.

Nach einem halben Jahr Lieferzeit (geht ja sogar) habe ich heute meinen Leon 1.0 TSI FR 110 PS aus der Slowakei abgeholt. Es war eine Blindbestellung. Den Dreizylinder hört man im Stand, im ersten und zweiten Gang noch heraus. Die Laufkultur ist aber eine ganz andere als die, die ich vom Polo 1.0 TSI 95 PS aus 2018 kenne. Der Motor ist beispielsweise bei Landstraßentempo flüsterleise, wenn ich nicht wüsste, dass ich nur einen Dreizylinder unter der Haube habe, würde ich das überhaupt nicht bemerken.

Also ich fahre jetzt seit einem Monat einen Golf 8 1.0 als Leihwagen bis ich meinen clubsport bekomme. Hatte vorher einen 7er gti Performance, also schon ziemliche Herabstufung. Prinzipiell würde ich sagen der Motor läuft. Auf der Autobahn echt leise, auch wenn er bei 130‘seine 3000 Touren dreht. Ansonsten gutes Auto für den Stadtverkehr. Verbrauch immer zwischen 5-6 l. Man kann jetzt bei 110 ps keine beschleunigungswunder erwarten, das will aber ein potentieller Käufer auch nicht. Das einzige was mich manchmal etwas wundert ist das lange orgeln beim starten, sowie die hohe leerlaufdrehzahl bei Kaltstart. 1500 Umdrehungen. Das sorgt dafür, dass er im 2. Gang immer recht zügig fährt… keine ahnung ob das gewollt ist. Den Dreizylinder hört man, wenn man mal über 4000 Umdrehungen beschleunigt-> hört sich trotz super ein wenig nach trecker an.
Alles in allem passender Motor für den Golf. Man ist nicht über, oder untermotorisiert meiner Meinung nach. Freue mich trotzdem, wenn ich auf clubsport wechseln darf ;-)

Das kann ich alles bestätigen, auch das mit dem gelegentlichen Orgeln und dem Verbrauch. Zum sparsamen Pendeln und komfortablen Cruisen gut geeignet. Ich würde aber das nächste Mal eher zum DSG tendieren oder gleich auf IDxxxx umsteigen.

Meine Frau fährt jetzt seit über 3 Jahren den 1.0 TSI Motor im Golf 7 und ist super zufrieden damit. Ich fahre auch gelegentlich und kann nichts Nachteiliges darüber sagen. Wenn man anständig fährt, dann ist der Verbrauch bei um die 5 Liter.
Wir haben den Golf 8 mit dem 1.0 Motor schon bestellt.

Wir hatten vor zwei Jahren auch mal einige Monate einen 1.0 TSI. Für den Stadtverkehr okay, aber Ansprechverhalten, Laufgeräusch und Durchzug bzw. Drehmoment sind sehr bescheiden.
Er klingt einfach schon nach Sparmodell und das ist er ja im Prinzip auch. Sofern mal etwas höhere Ansprüche hat, auf der Landstraße auch mal sicher überholen will oder lange Strecken zügig fahren muss, ist das Fahrzeug mit dieser Motorisierung ungeeignet.

Zitat:

@Mattve1309 schrieb am 28. November 2021 um 16:14:31 Uhr:


Wir hatten vor zwei Jahren auch mal einige Monate einen 1.0 TSI. Für den Stadtverkehr okay, aber Ansprechverhalten, Laufgeräusch und Durchzug bzw. Drehmoment sind sehr bescheiden.
Er klingt einfach schon nach Sparmodell und das ist er ja im Prinzip auch. Sofern mal etwas höhere Ansprüche hat, auf der Landstraße auch mal sicher überholen will oder lange Strecken zügig fahren muss, ist das Fahrzeug mit dieser Motorisierung ungeeignet.

Du hast Erfahrungen konkret mit dem neuen 1.0 TSI mit 110 PS gemacht? Der klingt ganz anders als noch das 6d-temp-Modell. Und jeder, der einen 1.0 TSI bestellt, erwartet nicht das Ansprechverhalten eines GTI. Und die Definition von zügigem Fahren ist auch kontrovers auszulegen. Der eine versteht darunter 250 km/h, der andere 160. Und das geht wohl mit dem kleinen locker.

Meine Frau hat den 7er 1,0TSI seit über 4 Jahre selber fahr ich auch hin und wieder damit , muss sagen war echt Überrascht das 85 PS so gut gehen , natürlich keine Rennmaschine aber eigentlich vollkommen ausreichend in Österreich, wollte eigentlich wieder die 85 PS im 8er aber gibt nur den mit 110PS soweit ich es mitbekommen habe soll der neue Motor nochmals um einiges besser sein.

Auch der 1.0 TSI mit 110 PS ist keine Rennmaschine. Es reicht aufgrund des Turbos zum entspannten Mitschwimmen und auch ein Überholvorgang ist mal drin. Der dauert natürlich länger als mit einem GTI Clubsport.

Deine Antwort
Ähnliche Themen