Erfahrung mit ganzjahres Reifen 225/16/55

BMW 5er E39

Mal in die Runde gefragt, wer hat Erfahrung mit ganzjahres Reifen... da meine Sommer bereifung nicht mehr die beste ist überlege ich ganz stark mir allwetter bereifung zu kaufen.

Ich fahre ca. 30k Kilometer im Jahr und wohne in Nord Deutschland.... wir haben hier keine Berge.... aber dafür sehr viel glatt Eis und viel Regen... was meint ihr?
Bin ich mit allwetter bereifung im Sommer und auch Winter gut aufgehoben?

Und was sagt die Versicherung zu ganzjahres Reifen?

Bin über jeder Info sehr dankbar...
Danke...

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, ich finde es sehr stark wie jeder hier seine Erfahrung und Meinung über die GJR erklärt und berichtet...

Wie gesagt, ich habe überhaupt keine Praktische Erfahrung mit GJR

Da ich im April neue Reifen brauche für meinen Auto hatte ich phantasiert, das ich gleich GJR mir kaufe und erstmal für 2 Jahre oder länger, für alle Strassen Verhältnisse gut gewappnet bin🙂

Ich habe es natürlich jetzt festgestellt, Dank euren berichten dass es nur ein Wunschdenken ist...

Aber wenn ich ganz ehrlich bin ich habe 1995 mein Führerschein gemacht und hatte sofort meinen eigenen Auto....

Und damals, fuck ist das lange her .... hat man es nicht so eng gesehen mit der bereifung, wir haben uns damals eher winterautos gekauft mit 6 Monaten TÜV damit wir unseren schönen sommer Autos in der Winterzeit schonen können... oder man hat seine teuren Alufelgen abgebaut und beim schrott stahlfelgen gekauft mit irgendwelchem bereifung damit die schönen ALUs nicht von streusalz beschädigt werden🙂
Aber Winterreifen zu kaufen, da dran hat wirklich keiner gedacht.... Natürlich kann es damals auch anders bei anderen Leuten gewesen sein aber in meinen großen Freunden Kreis hatte niemand auf Winter Reifen umgerüstet... oder war nie Thema...

Und die damaligen Autos waren nicht langsamer oder besser ausgestattet als die Autos die heute auf der Straße fahren... so was wie abs /servo und ASC usw. war eine Seltenheit🙂

Heute ist es wirklich anders und ich finde es gut, wie das heute ist... dass sogar junge Leute auf Winterreifen umrüsten...

Aber lass uns doch mal ehrlich sein..... egal mit was für einen Testsieger oder non Plus ultra bereifung man fährt wichtigste Aspekt ist der Mensch der denn Wagen steuert.... passt man sein fahrstill nicht denn gegebenen Wetterverhältnissen an ist man sowieso eine gefährdung für allgemeinen Verkehr... Natürlich gibst auch die Fahrer die schleichen weill bissen Schnee auf der Straße liegt und behindern dass Verkehrsfluss...

Meine Erfahrung sind: vernünftige Stoßdämfer Spursturz muss stimmen bremsen dürfen nicht abgefahren sein und die bereifung muss ausgewuchtet sein damit der Wagen auf der spur bleibt .... und dann kommen noch dazu, gute Reifen mit vernünftigen Profil und natürlich auch ein erfahrener Fahrer der sein Wagen unter Kontrolle hat und auch bei einer ausbrechen des Fahrzeugs das richtige tut um was schlimmeres zu vermeiden...

Wir sind doch alle keine Rallyfahrer, wo es auf jede Sekunde ankommt, wir wollen doch nur beim Verkehr mit schwimmen...und keine rekordzeiten erstellen beim 40cm Neuschnee🙂

95 weitere Antworten
95 Antworten

Wir reden hier auch nicht von billigen Reifen ala "LingLong oder Wanli" u.s.w. sondern bei GJR von vernüftigen Premiummarken ala Michelin und Goodyear...

Außerdem hat der Threadsteller extra darauf hingewiesen, dass er sich nun für WR der Marke Kuhmo entschieden hat und das ist alles andere als eine wirkliche "Billigmarke" denn diese sind vergleichbar mit DE Herstellern wie Vredestein oder gar Fulda...

PS: Die Hauptstraßen in den Städten/Großstädten und Autobahnen sind im Winter die ersten die gestreut/geräumt werden, falls es denn hier mal Winter gibt...

Naja, bei 30.000km/Jahr tue ich mich schwer das er nur in der Stadt fährt. Zu und von den autobahnen musst Du halt erstmal kommen und das ist selbst in Rhein Main NICHT gesichert

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 21. November 2017 um 10:30:06 Uhr:


Fahre grundsätzlich keine Allwetterreifen. Das sind von den Eigenschaften her, weder richtige Sommer- noch
richtige Winterreifen.Sie wurden mal mit Hilfe einer Lobby kreiert, um eine Umsatzlücke der Reifenindustrie
zu schließen. Wie lange wird es noch dauern und es wird Frühlings- und Herbstreifen geben ?
Ein echter Kompromiß für die Allwetterreifen wäre sie zu nutzen, wenn man im Winter fast ausschließlich
auf abgestumpften od. enteisten Straßen in der Großstadt unterwegs ist.

MfG

Schonmal welche gefahren? Nein, hast Du ja selber gleich geschrieben. Schonmal ein paar Tests dazu gesehen? Ein guter GJR (und da spreche ich jetzt namentlich von dem Michelin Crossclimate und Goodyear 4Season Gen1 und vorallem auch Gen2) ist in den Test in den jeweiligen Disziplinen einem guten SR oder WR ebenbürtig und damit einem mittelmässigen überlegen, die liegen immer im oberen drittel, damit kann man schon sagen das sie "richtige" SR UND WR sind, allerdings nicht "die besten" (in der Gesamtwertung, in Einzelwertungen zum Teil schon!)

Zitat:

Außerdem hat der Threadsteller extra darauf hingewiesen, dass er sich nun für WR der Marke Kuhmo entschieden hat und das ist alles andere als eine wirkliche "Billigmarke" denn diese sind vergleichbar mit DE Herstellern wie Vredestein oder gar Fulda...

Da ist aber der Goodyear oder der neue Conti Ganzjahresreifen mindestens genau so gut. Kumho ist ja eher ein billiger Reifen.

Ähnliche Themen

Du meinst wohl solche tests?
https://www.adac.de/.../2016_ganzjahresreifen_205_55_r16.aspx
http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2015-195-65-r-15-6928195.html
http://www.autozeitung.de/...sreifen-205-55-r-16-test-2017-191293.html

aktuell
http://www.autozeitung.de/assets/ganzjahresreifentest-2017.pdf

Wenn dann wohl am ehesten 4Season Gen2. Es fehlt halt massiv Traktion auf Schnee. Blöd mit nem Hecktriebler der bei der kleinsten Steigung schon stehen bleibt. Und, nur weil es im Norden ist heißt das nicht das es KEINEN Schnee gibt.

Wie gesagt, ich bin die Dinger sehr sehr lange gefahren. So 7-9 Jahre. Dann hab ich mal WR ausprobiert und ich fahre sicher nicht die teuersten. Muss aber jeder selbe Wissen. Wie erwähnt, der massiv Untersteuernde E39 kann gut haftende Reifen brauchen.

Kuhmo ist kein Billigreifen, sondern ein absolute etablierte Markenhersteller am Markt.

Ich weiß garnicht warum hier überhaupt das Thema Billigreifen aufgekommen ist, denn davon war/ist absolut NIE die Rede gewesen.Der Threadsteller hat ganz klar nach GJR gefragt und hier auch ziemlich explezit drauf hingewiesen das im Endscheidungsfall für ihn auch nur Premiummarken in Frage kommen...

Das Wort "Billig" ist irgendwann mal im Zusammenhang mit dem E39 hier aufgekommen, da einige Leute hier nicht verstehen können das man auch bei einem E39 über eine Zeitwertgerechte Alternative nachdenken kann und gerade in Regionen wo Schnee eine eher seltene Erscheinung ist.

https://www.tcs.ch/.../winterreifen.php?...

Kumho hat es nicht einmal in den ersten Drittel geschafft.

Zitat:

Esa-Tecar
Super Grip 9

Der war Platz 2 und ist auch sehr günstig.

Zitat:

da einige Leute hier nicht verstehen können das man auch bei einem E39 über eine Zeitwertgerechte Alternative nachdenken kann...

weil es kaum eine gibt. 1.6Tonnen, >200 Spitze

4 x 4Season ~250€ wenn wir nicht gerade von 235'er 17 Zoll reden

-------------------------------------------------------------------
WR: 4x 75€ bei 15" 205'ern (Sonderformate kosten extra)
SR: 4x 80-100€ 235/45/17
-----
mit runden und div. Preisen halt 700€
Wenn Du die nicht verbrennst halten die 3-4 Saisons, also 3-4 Jahre. Als ich die noch gefahren bin habe ich etwa alle 25-30.000km getauscht.

Die 4season können eine Zeitlang einiges, aber je weniger Profil sie bekommen desto schwieriger wird es. Wie bei jedem anderen Reifen auch. Wenn, und jetzt wird wieder Geldmacherei unterstellt, div. Unternehmen empfehlen Winterreifen bei 4mm nur noch begrenzt zu nutzen dann wird das bei den 4Season auch nicht anders sein. Nur das diese bei 4mm NOCH weniger können als WR mit 4mm.

Natürlich KANN man mit den Dingern fahren. Rechnerisch sind sie bei den Kilometern im Nachteil.

Eigentlich spreche ich von Winter und Sommerreifentest wo zum Vergleich ein GJR mitlief oder GJR bei denen zum Vergleich SR und WR mitliefen. Dann nehmen wir doch mal den letzten Link zum aktuellen Test: Der erste Platz teil sich der Michelin mit dem WR Testsieger und der 4S liegt auf Platz 2
Es fehlt traktions auf Schnee? Auf Schnee ist der Goodyear 4S dem WR Testsieger fast gleichauf und damit behaupte ich das er besser ist als ein mittelmässiger WR.

Von einem schlechten oder ungeeigneten Reifen kann man da dann wohl kaum sprechen, das er nicht das optimum ist wurde allerdings auch nie behauptet.
Allerdings kann man aus den Einzelwertungen aber auch ablesen ob der Reifen vielleicht für einen persönlich sogar das optimum ist. Wenn man keinen Schnee erwartet sondern nur kalt und ggf Nass dann kann ein GJR evtl sogar besser geeignet sein als ein WR und wenn man das Auto bei Schnee auch stehen lassen kann dann erstrecht...

Ja und..?
Solche Reifentest sagen meist sogut wie kaum etwas zum persönlichen Fahrprofil aus, zudem sind meist eh alle zu 95% gekauft...

Aber schön das es immer noch Leute gibt, die sich sowas als Vorbild nehmen und hier dann einen auf "Moralischen" machen um anderen die Überlegung zu einer vernüftigen Alternative, als Sache eines "billigen/geizigen Versuch" den E39 betreiben zu wollen damit unterstellen, obwohl sie meist nur Test' s aus dem Internet zitieren können...

@Langsamfahrer
Und ob ein Auto nun 1.6t wiegt und 200km/h fährt, ist dabei vollkommen egal, denn auch Fahrzeuge der Kompaktklasse erreichen diese Geschwindigkeit und stellen somit keinen Unterschied zu einem E39 dar. Aber so ein 5er ist ja immer was besonderes, zumindestends reden sich das diejenigen hier ein die, die ganze Zeit gegen GJR wettern.Außerdem wurde hier schon längst drauf hingewiesen das bei 30.000km pro Jahr 2x Reifensätze durchaus Sinn machen, also nichts Neues...

Ich spreche aus Erfahrung (steht auch weiter oben), wenn dann bestätige ich diese nur mit den Tests. Ich bin selber die Goodyear 4Season Gen1, Falken Euroall AS200 (allerdings nur kurz und nur ein paar auf der Hinterachse) und Michelin Crossclimate auf meinem vorherigen Auto (Opel Zafira, Gewicht ist nahezu gleich, Geschwindigkeit auch, etwas weniger Leistung dafür mehr Drehmoment und Frontkratzer) gefahren. Und ich kann da meine Meinung aus meiner Erfahrung nur wiederholen: Je nach Fahrzeug, Fahrgewohnheiten und örtlichen Wetterbedingungen kann ein GJR die bessere Wahl sein, ein kategorisches Ausschliesen von GJR ist aus objektiven Gründen nicht gerechtfertigt.

Nach meiner persönlichen Meinung zur Frage nach 4S und CC: Wenn man die besseren Schneeeigenschaften des 4S benötigt sollte man sich überlegen ob ein GJR wirklich das richtige ist (kann es natürlich trotzdem sein) und mit dem CC bekommt man einen Reifen der bis auf kleine schwächen im Schnee sehr gute Eigenschaften hat.

Dieser Test kam dann auch nicht von mir und ich habe nur der aussage widersprochen die zu dem Test geäußert wurde und meiner Meinung nach haben beide nicht zusammen gepasst.

Zitat:

Ja und..?
Solche Reifentest sagen meist sogut wie kaum etwas zum persönlichen Fahrprofil aus, zudem sind meist eh alle zu 95% gekauft...

Solange Tests nicht passen werden sie IMMER ausgezweifelt. Dann gib mal einen test, außer Deiner meinung die nichtmal irgendwie belegt ist, an dem man was festmachen kann.

wären die tests gut würdest Du das nicht sagen: Wetten?

Oh je oh je, driftet das hier ab.

Der TE hat fast eine einheitliche Empfehlung bekommen die er ja wohl auch so umsetzen will.

Hier wird jetzt so lange weiter gemacht bis keiner mehr weiß was los ist oder vor allem wem man noch trauen darf.
Hier werden ja schon Tests als gekauft angezweifelt.

Ja alles ist möglich, ich kann auch das Glas immer halb leer sehen und alles schlecht machen.

Komm wir kaufen uns jetzt alle mal neue SR, WR und GJR und dann machen wir unseren persönlichen Tests. Denn den anderen darf man ja nicht trauen🙂🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 21. November 2017 um 14:40:18 Uhr:


Solange Tests nicht passen werden sie IMMER ausgezweifelt. Dann gib mal einen test, außer Deiner meinung die nichtmal irgendwie belegt ist, an dem man was festmachen kann.

wären die tests gut würdest Du das nicht sagen: Wetten?

Ich gebe generell nichts auf Testergebnisse, weder ob sie FÜR oder GEGEN meine Meinung/Erfahrungen sprechen, eben weil sie absolut Allg. gehalten sind und kaum das widerspiegeln, was meist die praktische Realität angeht. Da reicht es schon aus wenn u.a eine andere Reifengröße getestet wurde, als z.B Fahrer XYZ vielleicht benötigt und schon wird aus einem guten zweiten/dritten Platz bei der Dimension 205/55 R16, mal ganz schnell ein Platz im mittleren Feld bei der Größe 235/45 R17.

Ist also genauso wie deine Aussagen darüber das man ja auf einem E39er (weil dieser ja 1,6t wiegt und mehr wie 200km/h fährt) KEINE GJR zu fahren hätte und man für einen E39 selbstredent immer 2x Reifensätze haben muss, weil man sich ja sonst keinen E39 leisten sollte/kann...🙄

Gibt es auch keine stichaltigen Belege für und entspringt somit der blanke Theorie einiger User in solchen Foren und ist ein typisches "Motortalk Stammtisch Gerede" UND sonst nichts - WETTEN...?

Zum Thema gekaufte Test.
Eine Zeit lang war z.B die Marke Nokian der absolute "Newcomer" schlechthin bei WR und deren Test´s. Bis dann allerdings 2016 mal rauskam, dass Nokian Jahrelang und vorallem im großen Still bei den Reifentest systematisch betrogen und sich besser dargestellt hat, als es eigendlich der Fall war...😉

Oh je, Oh je also gibt es doch "gekaufte Reifentestergebisse" - blöde Situation und nun...?

Testbetrug Nokian Tires

Und auch andere renomierte Hersteller schönen ihre Testergebnisse gerne und oft und erzeugen damit ein Bild beim Endverbraucher was nicht unbedingt immer die wahre Realität widerspiegelt. Aber gut, wer gerne in seiner "Kunterbunten BMW Welt" leben möchte, wo alles seine Ordnung haben muss und man strickt nach "Schema F" vorzugehen hat, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen...😮

Abschließend sei für mich gesagt, ich halte eine GJR-Alternative (aus dem Premiumsegment) durchaus für eine Sinnvoll Alternative wenn die richtigen Rahmenbedigungen dafür gegeben sind. Und diese wären für mich in erster Linie das man hier max. 12.000KM pro Jahr fährt und in eine Region wohnt/lebt, wo man im Winter auf hauptsächlich gemässigtes Wetter trifft. So wie es z.B bei uns im Norden der Fall ist. Und das ist unabhängig davon welches Fahrzeug man fährt, sprich ob nun 5er BMW oder aber Kompaktklasse.

Da dies aber beim Threadsteller nicht der Fall ist/war, ist er auch der Empfehlung der Mehrheit hier nachgekommen und hat sich für einen zweiten Reifensatz entschieden. Aber selbst das war ja einigen hier nicht genug, sodas noch darüber eine Seitenlange Diskussion angefangen wurde WAS für Reifenmarken er denn gefälligst zu fahren hätte auf seinem E39. Mein Gott, in was für einer Gesellschaft leben wir bloß...😕

So viel Spaß noch beim weiterdiskutieren, ich bin jedenfalls raus hier.

Einer hat es gesagt. Die besten Winterreifen oder Sommerreifen taugen bei Sauwetter nichts !!!!!!!!!!!

Das stimmt !!!! Unterschreibe ich so.

Bei Glatteis und Frost bist du bei einer Bremsung weg vom Fenster. Egal ob der Reifen 200,00€ oder 80,00€ gekostet hat. Wer jetzt sagt er könnte das locker regulieren, der ist entweder ein Sebsatian Vettel oder ein Außerirdischer.

Wer mal mit 30km/h wie meine Frau mit neuen Winterreifen, und von der Seite kommt der Müllwagen, da noch sagt er kann das , den will ich sehen. Null, Chance, aber Null. Die Geschwinigkeit und das vorausschauende Fahren macht den Mixus. Thats Fakt.

Ich bin in einem Alter wo ich viel erreicht habe, und beweisen tue ich mich an der Bar, am Wochenenden mehr nicht.

Fahrt einfach vorsichtig, mit Nachsicht und Vorsicht, gerade wenn mann Kinder oder die Großeltern im Auto hat, denn es gibt immer Idioten, dann kommt ihr sicher bei jedem Wetter an euer Ziel.

MfG Excte

Ps.: Ein ganz wichtiger Punkt ist noch, mann sollte nie sich selber oder sein Auto überschätzen, denn das könnte tödlich enden. Siehe Autobahn A2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen