Erfahrung mit der Rückfahrkamera

Audi Q3 8U

Hallo liebe Q3 Gemeinde,

hat schon jemand Erfahrung mit der Rückfahrkamera beim Q3 gemacht?

Ist dies eine nützliche Investition oder nur Spielerei?

Danke schon jetzt für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Lunabln,

ich habe eine Anhängevorrichtung, aber bei der Konfiguration nicht an eine Rückfahrkamera gedacht. Nun habe ich bei einem Test - allerdings mit dem VW Touran - gesehen, dass man mit der Kamera sehr gut die Stoßstange und die Anhängevorrichtung sieht. Das ist natürlich schon eine gute Sache, da man viel genauer zum Hänger fahren kann. Deshalb ärgere ich mich, dass ich keine Kamera geordert habe, zumal bei der Einparkhilfe plus die Kamera und auch die Einparkautomatik "nur" ca. 500,- EUR mehr gekostet hätten. Überlegung: was kostet eine neue Stoßstange:
Mein Resümee: mit Anhängevorrichtung ein Muss, ohne eine Spielerei.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oase101


..
Wenn ich mich richtig erinnere kann man sowohl die Lautstärke wie auch die Tonhöhe der vorderen und hinteren Parksensoren getrennt regeln bzw. einstellen. Vielleicht ist bei Dir die Lautstärke der vorderen Sensoren im Setup auf 0 oder sehr leise gestellt ?
.

Er schrieb ja sinngemäß, dass die vorderen auch piepsen. Aber nur wenn er vorwärts fährt und nur die hinteren, wenn er rückwärts fährt. Kann mich nicht erinnern, dass man man das individuell für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt getrennt über das MMI einstellen kann sonden nur allgemein für vorn/hinten (Fahrtrichtung egal).

sobald man rückwärts FÄHRT piepen die vorderen nicht mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sobald man rückwärts FÄHRT piepen die vorderen nicht mehr ...

Die vorderen Seitensensoren piepsen bei meinem auch beim Rückwärtsfahren.

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sobald man rückwärts FÄHRT piepen die vorderen nicht mehr ...
Die vorderen Seitensensoren piepsen bei meinem auch beim Rückwärtsfahren.

ich meinte die beiden vorne

die seitenlichen machen beim rangieren ja auch sinn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sobald man rückwärts FÄHRT piepen die vorderen nicht mehr ...

Wahrscheinlich wird das gleichzeitige Piepsen vorn/ hinten (Fahrtrichtung egal) dann nur von den

seitlichen

Sensoren ausgelöst wenn der Parkassi mit Umgebungsanzeige verbaut ist, egal ob mit oder ohne RFK. Gibt es die seitlichen Sensoren eigentlich nur in Verbindung mit dem Parkassistenten mit Umgebungsanzeige?

@chrispy
Insofern muss ich dann meine bisher gemachte Aussage revidieren. Es piepst somit bei mir dann auch nicht vorn/hinten sondern "seitlich" vorn/hinten beim Rangieren (Fahrtrichtung egal). 😉

Dann hätte die Werkstatt mit ihrer Erklärung Recht behalten.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Gibt es die seitlichen Sensoren eigentlich nur in Verbindung mit dem Parkassistenten mit Umgebungsanzeige?

Ja

Wow, hätte ehrlich gesagt nicht mit soviel Resonanz und Meinungsaustausch gerechnet, vielen Dank dafür.

Hmm, ich dachte mir damals schon bei der Bestellung, daß ich das Kreuzchen eine Zeile zu hoch gemacht habe (APS mit RFK, aber ohne Parkassistent)... Aber nachdem mir bei der Probefahrt der Parkassistent beinahe (d.h. wenn ich nicht eingegriffen hätte) den Vordermann touchiert hätte, war mein Vertrauen in die Technik nicht allzuhoch, so daß ich dachte, mir wenigstens einen kleinen dreistelligen Betrag Aufpreis für den Parkassi sparen zu können.

Schade, logisch ist das für mich nicht: Warum funktioniert es bei APS plus, aber nicht beim höherwertigen advanced? Ist es sinnvoll eine vorhandene Funktionalität abzuschalten, haben sich Kunden beschwert, daß das Auto vorne laut gibt, obwohl man rückwärts fährt??

Ist das in den höheren Baureihen anders gelöst? Mein Kollege schwört, daß sein A6 (4G) mit Front- und Heckkamera "in jeder Richtung" piept...

Ciao
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrispy


Ist es sinnvoll eine vorhandene Funktionalität abzuschalten, haben sich Kunden beschwert, daß das Auto vorne laut gibt, obwohl man rückwärts fährt??

Ciao
Chris

In meinen Augen ist es wenig sinnvoll, dass die vorderen (nicht seitlich vorne!) Sensoren Töne von sich geben, wenn man rückwärts fährt. Sobald du den R-Gang rausnimmst oder wieder vorwärts fährst, funktionieren sie ja wieder wie von dir gewünscht. Die wirklich wichtigen vorderen, aber an der Seite angebrachten Sensoren funktionieren ja wie gewünscht bei der Rückwärtsfahrt.

Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, die ganze Angelegenheit differenzierter zu betrachten, je nachdem ob man einen Handschalter oder die S-tronic hat?
Denn beim Handschalter kann ich ja trotz eingelegtem R-Gang vorwärts rollen (Kupplung treten!), bei der S-tronic geht das aber nicht.

Gruß Christof

Ich bin nochmal einen Schritt weiter, nachdem mich mit jemand mit detaillierten Kenntnissen versorgte:
Es wird ein sog. Fahrschlauch oder -korridor, basierend auf der Fahrtrichtung und auch der Lenkungsstellung, berechnet. Liegen die Hindernisse außerhalb des Korridors, piept nix, das Hindernis wird nur (weiß) symbolisch angezeigt. Kommt man dem Hindernis dann doch zu nahe (<30cm), springt die Anzeige auf rot und es kommt das Dauerpiepen. Konnte ich heute beim Proberangieren in der TG nachvollziehen... ;-)

Punkt 1: Offensichtlich ist mein Problem nicht so groß wie gedacht ("Der alte Spinner!"😉 ;-) Bevor es zum Kontakt kommt, kommt der Dauerton, so wie er es sonst wie erwartet tun würde.

Punkt 2: Ich persönlich finde die "analoge" Lösung mit den Intervalltönen immer noch sinnvoller als die "digitale" mit entweder stumm oder gleich Dauerton, weil ich mit ersterer eine Einschätzung der Entfernung zu Hindernissen treffen kann (denn ich bin - wie es der Werkstattmensch betonte - als Fahrer immer als letzte Instanz für mein Fahrzeug verantwortlich, nicht das Assistenzsystem). Bei der aktuell umgesetzten Logik habe ich zwar den Komfort, daß nix "unnötig" piept, aber eine plötzliche Überraschung, wenn's dann plötzlich doch eng wird, und dann muß ich innerhalb 30cm reagieren.

OK, Thema für mich damit abgeschlossen.

Ciao
Chris

Im Moment fängt es bei mir echt an zu nerven. Die Kamera wird immer öfter nicht automatisch aktiviert (schwarzes Bild). Wüsste echt mal gerne was da die Ursache ist, dass man das durch die Software korrigieren kann. Habe nur im Moment echt 0 Zeit den Wagen zum Spaß dafür bei Audi zu lassen ...

ich vermute eine unterbrechung der Videoleitung

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich vermute eine unterbrechung der Videoleitung

Ja, aber warum tritt das scheinbar bei vielen nach 3 Monaten auf und wird dann immer schlimmer und ein Stück Software kann es wieder korrigieren?

Kann eigentlich jemand bestätigen, dass der Fehler durch ein Update der Software dauerhaft verschwindet? Ich dachte eigentlich mit EZ 10/2012 wäre ich fein raus aus dem Thema.

Bei mir bisher keine Probleme nach 6 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX


Kann eigentlich jemand bestätigen, dass der Fehler durch ein Update der Software dauerhaft verschwindet? Ich dachte eigentlich mit EZ 10/2012 wäre ich fein raus aus dem Thema.

Bei fiel auch immer mal wieder das Bild der Kamera aus. Nach der Update-Einspielung vor ca. zwei Monaten ist nun das Bild immer da, dafür werden jetzt öfter als früher die Parksensoren nicht angezeigt. Durch Ausschalten der Kamera und wieder Einschalten funktioniert dann alles. Schon ein wenig nervig!

Gruß Christof

Meiner ist in 09/2012 zugelassen. Seitdem keine Probleme mit der Rückfahrkamera

Gruß Lunabln

Deine Antwort
Ähnliche Themen