Erfahrung mit der Rückfahrkamera

Audi Q3 8U

Hallo liebe Q3 Gemeinde,

hat schon jemand Erfahrung mit der Rückfahrkamera beim Q3 gemacht?

Ist dies eine nützliche Investition oder nur Spielerei?

Danke schon jetzt für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Lunabln,

ich habe eine Anhängevorrichtung, aber bei der Konfiguration nicht an eine Rückfahrkamera gedacht. Nun habe ich bei einem Test - allerdings mit dem VW Touran - gesehen, dass man mit der Kamera sehr gut die Stoßstange und die Anhängevorrichtung sieht. Das ist natürlich schon eine gute Sache, da man viel genauer zum Hänger fahren kann. Deshalb ärgere ich mich, dass ich keine Kamera geordert habe, zumal bei der Einparkhilfe plus die Kamera und auch die Einparkautomatik "nur" ca. 500,- EUR mehr gekostet hätten. Überlegung: was kostet eine neue Stoßstange:
Mein Resümee: mit Anhängevorrichtung ein Muss, ohne eine Spielerei.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


.. Dieses bläuliche Feld kann ich irgendwie nicht einer Distanz zuordnen und verlasse mich daher kaum auf die Kamera.

Die Q3 Rückfahrkamera blendet drei bläuliche Felder (hell-, mittel- und dunkelblau) ein. Das dunkel- und mittelblaue Segment entspricht jeweils einer Tiefe von 1 m. Das hellblaue 3m (lt. Q3 Handbuch). Insgesamt also 5 m über alle Segmente. Ich verlasse mich fast nur auf diese blauen Felder und die rote Begrenzungslinie vorn am dunkelblauen Segment. Die Piepstöne nehme ich dann nur noch unterstützend war. Ist alles Übungssache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von jubeco


Hallo Q3ler,
bei mir wurde letzte Woche das MMI Interface getauscht weil sich die Kamera manchmal nicht abschaltete und auch öfters sich nicht aktivierte.
Jetzt hatte ich bereits wieder einmal das Problem das diese nicht anging und nur das Einparksystem am Display sichtbar ist. Heute war ich mal in der Werkstatt und da wurde mir gesagt das kann schon ab und an mal vorkommen 😕

Wie sind eure Erfahrungen?
.

Hatte ich auch schon zwei, drei Mal bis jetzt, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs kein Bild von der Kamera zu sehen war, sondern eben nur die Silhouette des Einparksystems am Display. Ansonsten war das Display nur grau.

Über eine Reklamation habe ich noch nicht nachgedacht. Wenn ich nun hier lese, dass selbst ein Austauschversuch nichts gebracht hat, werde ich das auch vorerst auf sich beruhen lassen. Das müsste bei mir schon komplett ausfallen, habe außerdem Garantieverlängerung/ Anschlussgarantie.

Hallo,

ich hatte mein Fahrzeug heute deswegen in der Werkstatt. Audi ist dieser Fehler bereits bekannt und es wird an einem Softwareupdate gearbeitet.

Ein schönes Wochenende

Jubeco

Ist das Problem mit der Rückfahrkamera inzwischen gelöst?
Bei unserem Q3 kommt sporadisch auch kein Bild beim Einlegen der Rückwärtsgang.
Ist zwar selten, aber trotzdem jedes Mal ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Günni320


Ist das Problem mit der Rückfahrkamera inzwischen gelöst?
Bei unserem Q3 kommt sporadisch auch kein Bild beim Einlegen der Rückwärtsgang.
Ist zwar selten, aber trotzdem jedes Mal ärgerlich.
.

Da ich ja ab und zu das gleiche Problem beim Einlegen des Rückwärtsgangs habe, drücke ich dann zweimal auf den Parkassistenknopf (sozusagen Parkassi kurz aus/ein). Dann habe ich das Kamerabild wieder am Display.

Ist zwar im Moment eine "Behelfslösung", aber wenn's hilft? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


.. drücke ich dann zweimal auf den Parkassistenknopf (sozusagen Parkassi kurz aus/ein). Dann habe ich das Kamerabild wieder am Display...

Kleine Korrektur. Natürlich war der Knopf/die Taste (ganz rechts) für die "Einparkhilfe" gemeint. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


.. drücke ich dann zweimal auf den Parkassistenknopf (sozusagen Parkassi kurz aus/ein). Dann habe ich das Kamerabild wieder am Display...
Kleine Korrektur. Natürlich war der Knopf/die Taste (ganz rechts) für die "Einparkhilfe" gemeint. 😉

So habe ich das bisher auch immer gemacht, nachdem ich das Problem bisher 2x hatte. Hat dann auch immer geholfen und gut war. Jetzt eben hatte ich das Problem wieder, habe genau das gemacht und es blieb der Bildschirm schwarz. Konnte also die Kamera auch nicht mehr abschalten und auch die PDC-Anzeige war weg. Komplett schwarzer Bildschirm. Auch ein Umschalten auf Radio etc. brachte nix. Das Radio läuft zwar im Hintergrund und ich kann das MMI aus und einschalten aber der schwarze Bildschirm bleibt 😰

Was kann ich noch probieren? Habe gelesen TONE + Wahltaste + Taste rechts oben drücken sollte einen Neustart vom MMI auslösen. Funzt aber auch nicht. Werkstatt?

Meiner ist aus 10/2012, gibt es seitdem ein Software-Update oder sollte ich die aktuellste Version haben?

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX


.. ich kann das MMI aus und einschalten aber der schwarze Bildschirm bleibt 😰

Was kann ich noch probieren? Habe gelesen TONE + Wahltaste + Taste rechts oben drücken sollte einen Neustart vom MMI auslösen. Funzt aber auch nicht...

Hmm, falsche Tastenkombination !?

Die richtige Kombination (lt. MMI / Radio concert BDA) sollte sein:
Taste BACK (<--) + die Steuerungstaste rechts oben (rechts oberhalb MMI Steuerknof) + MMI Steuerknopf gleichzeitig drücken.

Diesen MMI Reset macht es aber auch oft automatisch, wenn der Motor mal längere Zeit abgestellt war und man dann die Zündung wieder einschaltet.

Oh danke, hatte gestern nur schnell die Zeit zum googlen. Er hat aber gestern Abend selbst neu gestartet und dann ging es wieder. Trotzdem nicht schön :-/

Hallo an alle mit der werkseitig verbauten Rückfahrkamera:
Ist das bei Euch auch so, daß beim Rückwärtsfahren die Signale der vorderen APS-Sensoren auf dem Bildschirm zwar angezeigt werden, aber keine akustischen Signale geben?
Also sinngemäß die Logik: Beim Rückwärtsfahren piepsen nur die hinteren, beim Vorwärtsfahren piepsen nur die vorderen Sensoren?
Meine Werkstatt hat mir das versucht so zu erklären, es wäre so gewollt und daher auch anders als beim APS plus (ohne RFK), wo die Sensoren in jeglicher Fahrtrichtung piepsen.
Auf meine Frage, warum es so unwahrscheinlich sei, beim Rückwärtsausparken vorne dem danebenstehenden Fahrzeug nahezukommen, kam ein "Sie sehen es doch als Symbol auf dem Bildschirm, ist halt Stand der Technik!".

Wie sieht das bei Euch aus? Kann man das im zweifelsfall umcodieren?

Chris

Bei meinem piepsen sowohl die vorderen als auch die hinteren Sensoren. Manchmal auch gleichzeitig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrispy


Hallo an alle mit der werkseitig verbauten Rückfahrkamera:
Ist das bei Euch auch so, daß beim Rückwärtsfahren die Signale der vorderen APS-Sensoren auf dem Bildschirm zwar angezeigt werden, aber keine akustischen Signale geben?
Also sinngemäß die Logik: Beim Rückwärtsfahren piepsen nur die hinteren, beim Vorwärtsfahren piepsen nur die vorderen Sensoren?
Meine Werkstatt hat mir das versucht so zu erklären, es wäre so gewollt und daher auch anders als beim APS plus (ohne RFK), wo die Sensoren in jeglicher Fahrtrichtung piepsen.
Auf meine Frage, warum es so unwahrscheinlich sei, beim Rückwärtsausparken vorne dem danebenstehenden Fahrzeug nahezukommen, kam ein "Sie sehen es doch als Symbol auf dem Bildschirm, ist halt Stand der Technik!".

Wie sieht das bei Euch aus? Kann man das im zweifelsfall umcodieren?

Chris

Hallo Chris,

ich hab die RFK selber nachgerüstet und nicht werksseitig.Bei mir ist es so, dass auch die vorderen Sensoren beim rückwärtsfahren piepsen.
Ich denke, dass sich das umcodieren lässt. Hier wird Dir sicher ein VCDS-User weiterhelfen können.

Gruß,
Q3-CZ
Q3-CZ

Zitat:

Original geschrieben von chrispy


Hallo an alle mit der werkseitig verbauten Rückfahrkamera:
Ist das bei Euch auch so, daß beim Rückwärtsfahren die Signale der vorderen APS-Sensoren auf dem Bildschirm zwar angezeigt werden, aber keine akustischen Signale geben?
Also sinngemäß die Logik: Beim Rückwärtsfahren piepsen nur die hinteren, beim Vorwärtsfahren piepsen nur die vorderen Sensoren?
Meine Werkstatt hat mir das versucht so zu erklären, es wäre so gewollt und daher auch anders als beim APS plus (ohne RFK), wo die Sensoren in jeglicher Fahrtrichtung piepsen.
Auf meine Frage, warum es so unwahrscheinlich sei, beim Rückwärtsausparken vorne dem danebenstehenden Fahrzeug nahezukommen, kam ein "Sie sehen es doch als Symbol auf dem Bildschirm, ist halt Stand der Technik!"...

Hallo

Ich habe ab Werk die Einparkhilfe plus mit RFK (incl. Parkassistent) und bei mir geben zusätzlich zur Anzeige am Bildschirm auch immer alle Sensoren (vorn und unten) ein akustisches Signal (wenn nötig), egal ob vorwärts oder rückwärts rangiert wird.

Alles andere ergibt für mich keinen Sinn und ist "nicht Stand der Technik". 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrispy


Hallo an alle mit der werkseitig verbauten Rückfahrkamera:
Ist das bei Euch auch so, daß beim Rückwärtsfahren die Signale der vorderen APS-Sensoren auf dem Bildschirm zwar angezeigt werden, aber keine akustischen Signale geben?
Also sinngemäß die Logik: Beim Rückwärtsfahren piepsen nur die hinteren, beim Vorwärtsfahren piepsen nur die vorderen Sensoren?
Meine Werkstatt hat mir das versucht so zu erklären, es wäre so gewollt und daher auch anders als beim APS plus (ohne RFK), wo die Sensoren in jeglicher Fahrtrichtung piepsen.
Auf meine Frage, warum es so unwahrscheinlich sei, beim Rückwärtsausparken vorne dem danebenstehenden Fahrzeug nahezukommen, kam ein "Sie sehen es doch als Symbol auf dem Bildschirm, ist halt Stand der Technik!".

Wie sieht das bei Euch aus? Kann man das im zweifelsfall umcodieren?

Chris

Hallo Chris,

Wenn ich mich richtig erinnere kann man sowohl die Lautstärke wie auch die Tonhöhe der vorderen und hinteren Parksensoren getrennt regeln bzw. einstellen. Vielleicht ist bei Dir die Lautstärke der vorderen Sensoren im Setup auf 0 oder sehr leise gestellt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen