1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Erfahrung mit der Navigation

Erfahrung mit der Navigation

VW Passat B9

Hallo zusammen,

mich würden mal eure Meinungen zu der Navigation interessieren. Insbesondere die Geschwindigkeiten der Routenberechnung oder die Stauumfahrungen.
Auch gerne Vergleich zu Maps oder Karten.
Hat er gleich zu Anfang die Stauumfahrung mit berechnet oder kommen die erst ca 1 Minute nach der ersten Routenplanung?

LG
Baltu

69 Antworten

Zitat:

@EndoMorph schrieb am 10. November 2024 um 09:51:01 Uhr:


Ein Grund für das interne Navi ist die Integration der Karten in das Cockpit Display. Wäre Google Maps in das Cockpit Display integriert, gäbe es für mich auch keinerlei Grund das interne Navi zu nutzen.

Das stimmt, schade das Google Maps auch im HUD noch nicht integriert ist. Ich nehme das in Kauf.

Der größte Vorteil eines internen Navis sind imho die Assistenzsysteme. Ich navigiere auch ausschließlich mit Google Maps, aber wenn man mit aktiviertem Travel Assist, bei gesetzten 110 eine Landstraße entlangrollt, ist es einfach genial, wenn das Auto selbst auf Kurven oder ähnliches reagiert.

Ich würde auch das automatische Tempo setzen aktivieren, wenn man eine Toleranz reingeben könnte. Also 50 -> 55, 70 -> 75 oder. 80 usw.

Zitat:

@thge schrieb am 10. November 2024 um 10:27:41 Uhr:


Das stimmt, schade das Google Maps auch im HUD noch nicht integriert ist. Ich nehme das in Kauf.

Also die Pfeile der Google Maps Navigation sind bei mir im HUD vorhanden, da gibt es kaum einen Unterschied zum normalen Navi.
Auch im Cockpit Display gibt es die Pfeile der Google Maps Navigation aber halt leider die Karte nicht, da wird nur die Karte vom internen Navi angezeigt ohne Navigation von Google Maps.

PS: und was leider auch fehlt ist das Abbremsen bei Abfahrten. Mit dem internen Navi bremst das Auto leicht ab, wenn eine Abfahrt kommt oder man abbiegen muss, das klappt mit der Google Maps Navigation leider auch nicht.

Zitat:

@Ecke schrieb am 10. November 2024 um 10:36:19 Uhr:


Der größte Vorteil eines internen Navis sind imho die Assistenzsysteme. Ich navigiere auch ausschließlich mit Google Maps, aber wenn man mit aktiviertem Travel Assist, bei gesetzten 110 eine Landstraße entlangrollt, ist es einfach genial, wenn das Auto selbst auf Kurven oder ähnliches reagiert.

Ich würde auch das automatische Tempo setzen aktivieren, wenn man eine Toleranz reingeben könnte. Also 50 -> 55, 70 -> 75 oder. 80 usw.

Macht er das denn nur bei aktivierter Streckenführung?
Das er eine Abfahrt nicht einbeziehen kann ist klar, aber auf ner Landstraße sind die Kurven ja da, egal ob Navi aktiviert oder nicht
LG

Ähnliche Themen

Nein, nicht nur bei aktiver Navigation. Wenn TravelAssist aktiv bei 110 gesetzt, bremst er auch wenn keine Navgation aktiv ist, vor einer Kurve ab, wenn diese in den Navidaten mit, sagen wir, 80 gespeichert ist. Man würde wahrscheinlich immer etwas flotter durch die Kurve fahren, wenn man selbst Gas gibt, aber grundsätzlich funktioniert das System schon ganz gut.
Bei Audi kann man dazu das System in den Stufen einstellen: Langsam, Normal und Schnell. Das geht bei meinem Leon und unseren Octavias/Golfs nicht, funktioniert aber auch so super.
Vorraussetzung man hat in den Einstellungen die prädiktive Nutzung der Streckendaten aktiviert.

Man kann auch einstellen, dass er auf die erlaubten Geschwindigkeiten automatisch herunterbremst und diese übernimmt. Aber das System hat manchmal macken und erkennt ne 30, wo eigtl 60 sind usw.
Aus diesem Grund und der Tatsache, dass wenn 50 erlaubt sind und man "nur" 50 fährt, alle hinter einem drängeln, habe ich diese Funktion aber aus.
Kann man zum Glück unabhängig einstellen. Reaktion auf Streckenverlauf und Reaktion auf Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Zitat:

@EndoMorph schrieb am 10. November 2024 um 10:38:32 Uhr:



Zitat:

@thge schrieb am 10. November 2024 um 10:27:41 Uhr:


Das stimmt, schade das Google Maps auch im HUD noch nicht integriert ist. Ich nehme das in Kauf.

Also die Pfeile der Google Maps Navigation sind bei mir im HUD vorhanden, da gibt es kaum einen Unterschied zum normalen Navi.
Auch im Cockpit Display gibt es die Pfeile der Google Maps Navigation aber halt leider die Karte nicht, da wird nur die Karte vom internen Navi angezeigt ohne Navigation von Google Maps.

PS: und was leider auch fehlt ist das Abbremsen bei Abfahrten. Mit dem internen Navi bremst das Auto leicht ab, wenn eine Abfahrt kommt oder man abbiegen muss, das klappt mit der Google Maps Navigation leider auch nicht.

Die Anzeige im Cockpit (habe kein HUD) sehe ich nur manchmal, eher selten, obwohl ich es als linke Darstellung ausgewählt habe. Ist sehr merkwürdig u zufällig, das es mit Android Auto oder Car Play (habe es mit beidem versucht und have auch beide Systeme als Handy) funktioniert.

Gibt es da einen Tip, wie es stetig angezeigt wird (wenn auch nur die Pfeile, das würde schon reichen)?

Ich bin mit dem integrierten Navi eigentlich zufrieden. Vermissen tue ich nur die Möglichkeit der Birth view Kartendarstellung. Die war ich von meinem A5 gewöhnt.
Google map ist für mich aber keine Option, da ich einen PHEV fahre. Im Hybrid-Modus wird, bei aktiver Zielführung, auf die Navigationsdaten zurückgegriffen. Dieses ist dann der kraftstoffsparendste Betriebsmodus und die Batterieladung wird energetisch optimal genutzt. Außerdem ist es möglich, dass bei aktivierter Routenführung, das Fahrzeug die Hochvoltbatterie selbstständig über den Verbrennungsmotor nachlädt bzw. den Ladestand hält.

Zitat:

@avant444 schrieb am 10. November 2024 um 23:49:49 Uhr:


Ich bin mit dem integrierten Navi eigentlich zufrieden. Vermissen tue ich nur die Möglichkeit der Birth view Kartendarstellung.

Was verstehst du denn unter 'Birth view'? Meinst du birdview, also Draufsicht bzw. die normale Kartenansicht?
Die gibt es. Sowohl eingenordet, als auch in Fahrtrichtung (für Frauen ;-) )

Ja, sorry, war ein Schreibfehler. Ich meinte natürlich Birdview oder auch Satellitenkarte genannt.
Diese Darstellung habe ich noch nicht gefunden. Wie / wo genau kann man das einstellen?

Gibt's nur bei Audi

Hallo zusammen,

Wie lange sind die Onlinedienste eigentlich „gratis“.

Ich war beim Golf 8 GTE etwas erschrocken, dass es trotz Listenpreis von 44 K nur ein Jahr inklusive ist.
Die Preise pro Jahr danach sind auch echt saftig. Früher waren es zumindest die ersten 3 Jahre die inkl. waren.

Wie sieht es da heute aus?

Hallo, ich habe heute meinen neuen Passat Business abgeholt. Istb auch schon alles eingerichtet in der App und im Auto. Allerdings wird mir im VW Navi kein Stau angezeigt, obwohl überall Stau ist.
Mache ich etwas falsch.
Ich hoffe nicht, dass das thema schon an anderer Stelle im Forum behandelt wurde.

Ich war heute Nachmittag offline. Du vielleicht auch?

Ich sehe gerade in der Ausstattung steht "Vorbereitet für "VW Connect" und "VW Connect Plus" Muss ich noch etwas freischalten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen