Erfahrung mit den Produkten von "WizardofGloss"

ich weiß nicht wer die Info schon hat, aber hier ist der Link zu dem neuen Shop den Janis jetzt hat 😁

*** Link entfernt! ***

Somit stehen nun auch die neuen Namen der Tücher fest😉

edit by Johnes

529 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


Klar und ein oder zwei beziehungsweise mehrere User bekommen kostenlose Proben zur verfügung gestellt und Schreiben dann in allen Foren rein, was gerade die neuen Tücher für tolle Tücher sind.

Und das es sich dabei dann um Werbung handelt ist allen anderen egal.

Ruhig mal die Politur im Shop 1a bestellen + Versandkosten
Ruhig mal die Tücher im Shop 2b bestellen + Versandkosten
und die anderen dinge im Shop 3b bestellen + Versandkosten

Wenn man nun von einer Vorteilnahme ausgehen sollte ....

Wer weiß, wer weiß....

Schon komisch dass einige nur noch diese Tücher so mögen. . .

Und das auch in den sogenannten Parallelforums...

Dort mit dem selben Namen und den gleichen Bildern.

Mensch Mensch Mensch eine bessere Werbung gibt es doch nicht.

Und ich schreibe und schreibe weil keiner meine (oh Werbung) mehr kauft.

Wenn du da mal nicht falsch liegst.

Nimm doch einfach mal den Thread, der auch gerade aktuell ist, wo ich die WOG Tücher empfehle, und Du schreibst, dass der User sich mal überlegen soll, die 380er Tücher bei Lupus zu bestellen, weil er sich dadurch ggbf Porto spart.

WÄRE dein Vorschlag wirklich günstiger, hätte ich vermutlich auch die Lupus Tücher empfohlen, denn qualitativ geben sich die Lupus und die WoG Tücher bestimmt nichts. Aber die Lupustücher sind schlichtweg TEURER als wenn der User 2 x Porto zahlt. Würde der User auf Deinen Tipp hören, dann hätte er insgesamt ca. 10-12 EUR mehr bezahlt. davon ziehst du noch mal 6-7 EUR Porto ab ( weil er bei meinem Vorschlag 2 x Porto zahlt ), dann zahlt er bei deinem Vorschlag ca. 5 EUR mehr. Klingt sehr sinnvoll :-(

Deswegen hier noch einmal die Gründe warum ICH sehr oft die WoG Tücher empfehle:

1. Die Tücher sind sehr gut
2. ich kenne keine qualitativ gleichwertige günstigere Alternative
3. es ist ab einer bestimmten Menge Tücher sogar meist billiger 2 x Versandkosten zu zahlen.

Das sind alles 3 gute und sinnvolle Gründe warum ich die Dinger gerne und oft empfehle !

Und ja - es gibt noch eine Menge anderer guter Tücher. Ich habe auch einen ganzen Haufen davon zu Hause. Aber die sind alle TEURER. Kannst Du mir bitte mal einen Grund nennen, warum ich die teureren Tücher empfehlen soll ?

Gäbe es eine Politur, die genau so gut ist wie zB eine Menzerna, dafür aber 1/3 weniger kostet - dann würde ich auch keine Menzerna mehr empfehlen.... klingt das einleuchtend für dich ?

Ich habe aber jetzt dir zu Liebe mal meine Signatur geändert und weise dort ab sofort auch nachdrücklich auf meinen Endorsement Vertrag mit WoG hin, so dass jeder die Chance hat, direkt zu sehen, dass ich gekauft bin und mir mit den Tüchern eine goldene Nase verdiene !

Ich überlege mir, ob ich in Zukunft unter jedes Post von mir, alle meine Werbeverträge offen lege. Einen ähnlichen Vertrag habe ich noch mit Dodo Juice und Meguiars, demnächst soll noch einer von Auto Finesse und einer von Menzerna dazu kommen. Der mit Stjärnagloss ist leider nicht mehr gültig, weil die Firma nicht mehr existiert - vermutlich wegen meines Honorars pleite gegangen. Das ist mir aber egal. Ich empfehle nur Produkte wenn richtig Knete fließt. Die Yacht, das Schloss und der Fuhrpark müssen ja bezahlt sein :-) Da halte ich es mit 50 Cent - Get rich or die Trying !

Elchtest: Ein Mal GRÜN für die Signatur! Klasse! 😁😁😁

Wette? Ich habe zuerst die Million!!!! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


Klar und ein oder zwei beziehungsweise mehrere User bekommen kostenlose Proben zur verfügung gestellt und Schreiben dann in allen Foren rein, was gerade die neuen Tücher für tolle Tücher sind.

man, das sieht gerade so aus als wenn du neidisch bist weil du keine bekommen hast.

Soll aber kein Problem darstellen, ich lege dort beim Shop ein gutes Wort für dich ein😉

Ich versteh es einfach nicht, warum man immer und überall so rum stänckern muss!!!!!
Das verfolge ich nun schon seit Jahren durch die ganzen Foren die es so gibt😠😠

Selber bin ich auch einer der neue Produkte  kauf (oder auch mal zugesendet bekommt wie z.B. von Lupus oder durch austausch der Produkte im Kollegenkreis (Swizöl, Koch-Chemie)) und diese testet und dazu dann Beiträge in Foren schreibe und so den anderen Usern meine Eindrücke dazu hinterlasse. Was der einzelne dann später damit macht, kann ich nicht sagen, ausser ich werde weiter um Rat gefragt.
Das hier und da auch mal ein Shop auf solche Leute aufmerksam wird, weil die Beiträge durch diese Leute sich gut und sinnvoll lesen lassen ist ganz normal.
Klar kann es dann als Werbung abgetan werden. Aber wie sonst sollen den die Leute auf diese Produkte aufmerksam werden und den Nutzen davon haben😕😕

Auf der anderen Seite muss man auch fast davon ausgehen, das wenn Leute Produkte so negativ angehen, das diese von anderen vor den Karren gespannt werden ohne es zu merken!!!!!!

Also mal in Ruhe darüber nachdenken, bevor man in die Tasten klopft😉

mensch, mit den werbeverträgen muss ich mir ja nochmal durchn kopf gehen lassen. ich sollte beim Lupus auch provision verlangen oder bei DJ... eijeijei...

es gibt dinge, die wirklich als Werbung anzusehen sind, manchmal kommt aber auch nur der unbegründete Verdacht auf... Nahezu jedem Neuling wird das 476S ans Herz gelegt und irgendwie haben wir da en Fehler gemacht, weil wir nichts dafür kriegen :-)

Ähnliche Themen

Naja, ganz unrecht hat pepe in diesem Fall nicht. Bei den Tüchern von WoG handelt es sich zum Teil um sehr direkte Kopien anderer Tücher wie z.B. des Elite Trockentuchs oder des Microfibre Madness Crazy Pile.

Wir hatten die Diskussion schon in einem anderen Forum. Einige meinen, dass der Entwicklungsaufwand für ein Tuch nahe Null wäre und die Preise z.B. von Microfibre Madness überteuert wären. Unterhält man sich aber mal mit den Köpfen, die dahinter stecken, dann versteht man schon, wo die Preise herkommen.

Von daher werde ich die WoG-Tücher nicht aktiv empfehlen, da ich solche Plagiate nicht unterstütze. Ich schreibe dies übrigens, obwohl ich auch zu denjenigen gehöre, die kostenlose Probe-Tücher bekommen habe. Janis kennt meine diesbezügliche Einstellung, da ich auch mit ihm gesprochen habe statt nur über ihn zu reden und zu spekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Naja, ganz unrecht hat pepe in diesem Fall nicht. Bei den Tüchern von WoG handelt es sich zum Teil um sehr direkte Kopien anderer Tücher wie z.B. des Elite Trockentuchs oder des Microfibre Madness Crazy Pile.

Crazy pile? Ich dachte eher an MM Dry me Crazy und das MM Waverider, zumal Wave als Begriff übernommen wurde. Ob da jetzt kopiert (optisch, technisch) wurde, kann ich nicht behaupten, nur vermuten. Zumindest lehnen sich die Tücher stark optisch an. Gleiche Funktion und technische Gegebenheiten ergeben heute aber auch oft sehr starke Ähnlichkeiten. Ich denke nur mal an (wir sind ja auf MT) die Autoindustrie und Designfragen. cW-Werte und gleiche Zulieferer, sowie Anpassungen an aktuelle Designs zeigen optisch recht ähnliche Auswüchse. Man denke nur mal an Scheinwerfer. Immer mehr in die Kotflügel gezogen, immer größer oder an die extrem großen Haifischmäuler in der Front.

Ich gebe AMenge recht, wenn er sagt, man muss nicht alles unterstützen!

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Wir hatten die Diskussion schon in einem anderen Forum. Einige meinen, dass der Entwicklungsaufwand für ein Tuch nahe Null wäre und die Preise z.B. von Microfibre Madness überteuert wären. Unterhält man sich aber mal mit den Köpfen, die dahinter stecken, dann versteht man schon, wo die Preise herkommen.

Unterhalte ich mich mit meinem Chef bezgl. einer Gehaltserhöhung, dann fallem dem auch immer tausend Gründe ein, warum die Kosten für die Firma derzeit so hoch sind, dass eine Erhöhung nicht möglich sei.

Unterhält man sich mit der Bundesregierung, so ist die Rettung des Euros alternativlos, egal was es kostet

Es ist eben immer die Frage ob das was einem erzählt wird, auch stimmt. Ich unterstelle natürlich keinem irgendetwas. Aber ich stelle mir die Frage ob der Befragte immer der Objektivste sein muss.

Ich weiß dass der ein oder andere mir genau DAS vorwirft, aber man kann es eben auch genau umdrehen. Zumal man hier auch direkt mit dem Eigentümer von MM spricht. Das ist der große Unterschied zu mir.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Es ist eben immer die Frage ob das was einem erzählt wird, auch stimmt. Ich unterstelle natürlich keinem irgendetwas.

Nein, natürlich nicht. Du bezweifelst nur den Wahrheitsgehalt der Aussagen. Kannst du mir sagen, wo der Unterschied liegt?

Zitat:

Ich weiß dass der ein oder andere mir genau DAS vorwirft, aber man kann es eben auch genau umdrehen. Zumal man hier auch direkt mit dem Eigentümer von MM spricht. Das ist der große Unterschied zu mir.

Den Absatz verstehe ich nicht, kannst du den bitte erläutern?

Ich habe sowohl mit dem Verantwortlichen von Microfibre Madness als auch auch mit Janis direkten Kontakt gehabt und denke, dass ich mir aus den übereinstimmenden Aussagen durchaus ein fundiertes Urteil erlauben kann. Kannst du das gleiche von dir behaupten?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Den Absatz verstehe ich nicht, kannst du den bitte erläutern?

Damit meinte ich, dass der ein oder andere mir mangelnde Objektivität unterstellt.

Der Unterschied ist, dass ich NICHT der Hersteller / Eigentümer / Teilhaber einer Tücherfirma bin.

Im Übrigen ist der Begriff "Made in Germany" rechtlich ein sehr weit gefasster. Es genügt, einen kleinen Teil dessen was als Made in Germany verkauft wird auch wirklich in D fertigen oder anarbeiten zu lassen, und schon darf man "Made in Germany" als Zusatz benutzen. Aber damit unterstelle ich niemand etwas - es ist eine generelle Feststellung

Ich persönlich würde nur nicht zwangsläufig alles glauben, wenn für den Befragten hier finanziell etwas auf dem Spiel steht.

Aber was anderes: Du benutzt also nur DAS Ursprungsmikrofasertuch ? Wann kam das raus und von wem war das ? Sorry dass ich so zugespitzt frage, aber wie schon an anderer Stelle von mir geschrieben hat ein MFT imho wirklich keine / kaum innovative Entwicklungstiefe als dass ich mir hier persönlich Gedanken über ein Plagiat machen würde. Einfach nur dichtere und längere Fasern in AUftrag zu geben ist imho keine Innovation. Das konnte schon der Fix 40 ... nehmen wir das Konzept des Fix40 mal für ein MFT - und schon haben wir ein sehr dickes langfloriges Trockentuch. Ist DAS Innovation oder schon eher ein Plagiat ?

Wir reden hier nicht von deutscher Ingenieurskunst aus Deutschland die billig in China kopiert wird.
Wir reden hier über ein Mikrofasertuch.
Und da kann mir MM erzählen was sie wollen. Für die Tücher wird es nie den Preis "Jugend forscht" oder den von Alfred Nobel geben.

Hat eigentlich Meguiars die Technologie der zerfallenden Schleifpartikel erfunden oder war es jemand anderes ? Benutzt du jetzt das eine oder andere nicht mehr ?

Irgendwann wird ein Allerweltsprodukt auch zum Allgemeingut ... so ist das eben - meiner Meinung nach

Zitat:

Ich habe sowohl mit dem Verantwortlichen von Microfibre Madness als auch auch mit Janis direkten Kontakt gehabt und denke, dass ich mir aus den übereinstimmenden Aussagen durchaus ein fundiertes Urteil erlauben kann. Kannst du das gleiche von dir behaupten?

siehe oben ... ich habe jetzt mit Merkel und mit Steinbrück gesprochen.... weiß ich jetzt wirklich was Sache ist ? Nein ich habe nicht mit beiden gesprochen - es wäre mir aber auch wegen oben genannter Punkte egal was sie sagen würden - weil ich eben gar nicht weiß ob es stimmt was sie sagen, oder ob es bei dem einen stimmt und bei dem anderen nicht

Es ist schade, dass du die Diskussion immer wieder ins Extrem führt, denn das macht überhaupt keinen Sinn. Oder hältst du nur nobelpreisverdächtige Entwicklungen für schützenswert?

Ebenfalls schade finde ich, dass du Hersteller-Aussagen pauschal ablehnst, weil die ja nicht objektiv sein könnten. du machst dir damit das Leben ausgesprochen leicht und gehst einer sachlichen Diskussion leider aus dem Weg.

Dann wundere dich aber auch bitte nicht, wenn an der Art und Weise, wie du den Shop von Janis hier nicht nur verteidigst sondern fast schon bewirbst, dem einen oder anderen sauer aufstösst. Warum sollte man dir glauben, dass du keine wirtschaftlichen Interessen hast wenn du gleichzeitig all denjenigen nicht glaubst, die wirtschaftliche Interessen haben - und dazu stehen?

Es möge jeder seine Tücher einkaufen, wo er mag. Aber hör bitte auf, fundierte Aussagen (nochmals: die Aussagen von Janis und MM decken sich inhaltlich!) einfach wegzuwischen und dich gleichzeitig selbst als Musterbeispiel an Neutralität und Objektivität hinzustellen. Das ist einfach nur lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Es ist schade, dass du die Diskussion immer wieder ins Extrem führt, denn das macht überhaupt keinen Sinn. Oder hältst du nur nobelpreisverdächtige Entwicklungen für schützenswert?

Ebenfalls schade finde ich, dass du Hersteller-Aussagen pauschal ablehnst, weil die ja nicht objektiv sein könnten. du machst dir damit das Leben ausgesprochen leicht und gehst einer sachlichen Diskussion leider aus dem Weg.

Dann wundere dich aber auch bitte nicht, wenn an der Art und Weise, wie du den Shop von Janis hier nicht nur verteidigst sondern fast schon bewirbst, dem einen oder anderen sauer aufstösst. Warum sollte man dir glauben, dass du keine wirtschaftlichen Interessen hast wenn du gleichzeitig all denjenigen nicht glaubst, die wirtschaftliche Interessen haben - und dazu stehen?

Es möge jeder seine Tücher einkaufen, wo er mag. Aber hör bitte auf, fundierte Aussagen (nochmals: die Aussagen von Janis und MM decken sich inhaltlich!) einfach wegzuwischen und dich gleichzeitig selbst als Musterbeispiel an Neutralität und Objektivität hinzustellen. Das ist einfach nur lächerlich.

Amenge - ich habe mich hier überhaupt nicht als Musterbeispiel für Neutralität dargestellt. Ich habe nur angemerkt, dass ich nicht zwangsläufig einem Hersteller diese Neutralität zuspreche.

Was heißt denn Extreme ? Für dich scheint ein MFT schützenswert, für mich nicht.

Für mich wäre ein MFT auch schützenswert, WENN das Produkt an sich auch wirklich ein Produkt oder eine Innovation wäre die Einzigartig wäre.

Du selbst hast dich auch immer sehr gerne die Hygi Tücher empfohlen. Immer dann wenn es um Tücher ging. Warum ? Weil sie günstig sind und auch funktionieren.

Wieso kam denn DA nie von dir dass es total gemein ist, dass Herr Hygi die Idee von Herr XYZ gestohlen hat ? Schliesslich sind die auch randlos und in der Art genauso wie tausend andere Tücher vorher. DARUM geht es mir. Die Plagiatsvorwürfe hinken total. Die habe ich noch bei keinem anderen Tuch gehört. Das kommt jetzt zum ersten Mal auf - deswegen engagiere ich mich hier auch mehr als bei anderen Themen. Was ich lächerlich finde ist, hier den edlen Produktschützerritter zu spielen, bei tausend anderen Produkten aber niemals auf die Idee des Plagiatsvorwurfes gekommen sein.
Das ist es was mich enorm stört. Tausende Empfehlungen von Lupus Tüchern gab es hier. Hat IRGENDJEMAND JEMALS gesagt, dass es hier ganz dreiste Plagiate von Cobratüchern sind ????
NIE - JEMALS - WARUM JETZT ??? Die die hier am lautesten "Plagiat" rufen messen einfach mit zweierlei Maß.
Udn ja - auch hier stört es mich nicht im geringsten - wir reden hier von einem TUCH !!! Das Cobra kostet 8 EUR, das Lupus 5 ! Da haben doch gaaaanz viele gerne zum Lupustuch gegriffen - und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen !!! Warum kommt das denn plöztlich ?

Mir ist es schnuppe wie wo und wann jemand sein Zeugs kauft - mir geht es nur relativ auf den Senkel, dass Leute die im Glaskasten sitzen mit Steinen werfen. Ich vermute mal Jesus ist kein Autopfleger - und der wäre der einzige der hier immer das moralisch richtige getan hätte ;-)

Würdest Du Apple fragen, warum das Ipad und iPhone so teuer ist, würden sie dir auch was vom Pferd erzählen und sich Gewinne bis zum geht nicht mehr einstecken. Wobei ich es da sogar noch minimal nachvollziehen kann. Da steckt eine Menge ( der Bayer würde sagen AMenge - Wortspiel ) Entwicklung dahinter und man benötigt Geld für weitere Entwicklungen.

Nur glauben brauche ich es ihm nicht - weil Apple NIEMALS zugeben würde dass sie 500% Marge haben. Genauso auch bei anderen Herstellern. Deswegen glaube ich nicht zwangsläufig an die Aussagen der Leute die damit Geld verdienen. Was nicht heißen muss dass sie auch mal die Wahrheit sagen würden.

Mir ist es auch langsam echt zu blöd - und ich verteidige auch nicht irgendeinen Shop, sondern wehre mich eigentlich nur gegen Vorwürfe ich würde was daran verdienen. Ich lehne auch nicht Hersteller Aussagen pauschal ab. Ich behalte mir nur vor es nicht 1:1 zu glauben

Es ist traurig, dass du keinen Unterschied zwischen 1:1-Kopien und eigenständigen MFTs siehst. von daher macht auch eine weitere Diskussion keinen Sinn.

Ich bin raus aus diesem Thread.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Es ist traurig, dass du keinen Unterschied zwischen 1:1-Kopien und eigenständigen MFTs siehst. von daher macht auch eine weitere Diskussion keinen Sinn.

Ich bin raus aus diesem Thread.

ich finde es traurig, dass du hier gerne der bist der sich im Recht glaubt. Was ich lächerlich finde ist, dass du hier anscheinend vollkommen ausser Acht lässt, dass es hier tausende 1:1 Kopien von MFT´s gibt.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn Du mir ein Post von Dir zeigen würdest, in dem du mir zeigst, dass du deine Plagiatsvorwürfe gegen ein Lupus 500 Tuch erhoben hättest, weil es 1:1 das gleiche ist wie ein Cobra Tuch, ein CG Tuch, ein Liquid Elements Tuch, ein Skyline Tuch ....

kannst Du nicht ? Warum denn dann jetzt die große Welle ?

Eine wirklich letzte Antwort von mir: die von dir genannten Fälle kann ich schlicht nicht beurteilen, da ich die Tücher nicht kenne. Ich habe keinen vollständigen Marktüberblick. Im Fall von WoG ist die Sache anders, denn dort sind die Kopien eindeutig. Außerdem habe ich mich darüber informiert, wie die WoG-Tücher entstanden sind. Solltest du vielleicht auch mal tun. Ach, ich vergass, das ist dir ja vollkommen egal, weil es "nur" MFTs sind.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Eine wirklich letzte Antwort von mir: die von dir genannten Fälle kann ich schlicht nicht beurteilen, da ich die Tücher nicht kenne. Ich habe keinen vollständigen Marktüberblick. Im Fall von WoG ist die Sache anders, denn dort sind die Kopien eindeutig. Außerdem habe ich mich darüber informiert, wie die WoG-Tücher entstanden sind. Solltest du vielleicht auch mal tun. Ach, ich vergass, das ist dir ja vollkommen egal, weil es "nur" MFTs sind.

das finde ich jetzt etwas zu dünn ... klar kennt niemand den kompletten Markt. Aber du kannst doch zumindest die Tücher die du hast mit denen vergleichen die auf dem markt sind oder mit anderen aus deiner Tücherkiste.

Da kommt dir keinerlei Ähnlichkeit in den Sinn ?

Ja - ein MFT ist für mich einfach ein MFT -

genau wie ich auch bei Bleistiften oder Büroklammern keine Unterschiede mache

nehmen wir zB eine Entsalzungsanlage oder einen Stealthbomber. DA kann man wirklich von Innovtion sprechen.

Ich finde es eben schade, dass wahrschenlich auch du im Alltag mehr oder weniger oft Produkte nutzt, die offensichtlich in Form und Funktion kopiert oder stark nachempfunden sind - aber beim Tuch ist es plötzlich ein No-Go

Deine Antwort
Ähnliche Themen