Erfahrung mit dem Vertragshändler

BMW Motorrad

Hallo zusammen,
mir ist in den letzten Tagen unglaubliches passiert, als ich bei einem Vertragshändler von BMW war.

Freitags zuvor habe ich persöhnlich nach einem Termin gefragt, damit auch die Teile für meinen C1 Roller vorrätig sind.
Diesen Termin bekam ich sehr schnell, für den darauf folgenden Montag, weil die Teile alle vorrätig seien. Als einzigstes wollte ich mein eigenes Öl anliefern. Als ich nach den Kosten Fragte, sagte man mir ca. 390,-€.
Da ich schon vor einiger Zeit einmal nach den Kosten gefragt hatte und man mir keine genauen Angaben machen konnte, ausser das ich mit ca. 500,-€ rechnen müsste, (dies sagte mir eine Angestellte des Händlers) habe ich meine Freude über die günstigen Kosten, der mich bedienenden "Cheffin", zur Kenntnis gegeben.

Bei Abgabe der Rollers, haben meine Frau und ich noch einmal eine Bestätigung der Kosten eingefordert. Diese wurden uns dann durch eine Mitarbeiterin noch mal bestätigt. Da minutengenau abgerechnet würde, könnten eventuell noch niedrigere Kosten anfallen.
Bis dahin war ich zufrieden.

Dann begann das Unlaubliche.
Am nächsten Tag bekamen wir einen Anruf der Werkstatt, wo denn die Inspektionsteile seien, die ich anliefern wollte. Meine Antwort, dass ich nur das Öl anliefer wollte, wurde sehr frech und "laut" als unwahr kommentiert und das ja nun noch ca. 120,-€ Material dazu käme.
Ausserdem sei ein Teil nicht vorrätig das erst noch bestellt werden müsse, deswegen wird der Roller nicht am selben Tag fertig!
Meinen Hinweis, das wir einen festgelegten Preis haben, wurde noch heftiger und noch unfreundlicher kommentiert. Sie hätten mich darauf hingewisen, das es sich nur um Lohnkosten handeln würde. (was nicht stimmt)
Nach einigen unfreundlichen und sehr lauten Äußerungen der "Cheffin"
können man mir nur ein Angebot, von 450,-€ inkl. Material machen.
Meine Antwort, das Ganze rechtlich prüfen zu lassen, hat das Fass fast zum überlaufen gebracht.
Bei der Abholung stand die Rechnung dann auf 456,-€,
die dann "freundlicherweise" auf 450,-€ gesenkt wurde.
Das Ganze natürlich wieder, von der Cheffin, extrem unfreundlich.
Das schlimmste, jedes mal wurde ich dargestellt, als ob ich dämlich bin.
Die Cheffin legt mir sogar einen, von Ihr, handschriftlichen Vermerk auf dem Service-Plan vor, den ich ja wohl auch bekommen hätte. (stimmt ebenfalls nicht)
Die Verhaltensweise der Cheffin ist mir, mit meinen 23 Jahren Erfahrung als Kundendienstmeister im KFZ-Bereich, noch nie vorgekommen. Wenn ich so meine Kunden behandeln würde, hätte ich entweder keine Kunden mehr oder keinen Job.

Meine Empfehlung, solltet Ihr einmal mit eurer BMW, Suzi oder Kawa auf diesen Händler treffen, VORSICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel



Ist es notwendig oder einfach nur hilfreich Korinten rektal abzusondern um so ein Geschwür wie den C1 z u fahren? 😁

PS: Das Forum hier heisst "BMW-Motorrad"......Rollerthemen diskutiert man woanders.😉

Ich bin auch kein C1 Freund, aber man sollte doch jedem sein Hobby oder Geschmack selbst überlassen, ohne Ihn durch/über sein Fahrzeug zu beleidigen!😠

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Route66
Ja seh ich genauso, nur brauchst die "Stempel" wenn dein Bike wertstabil bleiben soll, sowie wegs der Gewährleistung am Anfang.
Ich denke BMW lebt noch gut vom Image, welches die früheren BMW´s hatten.
Gut ich bin ja im großen ganzen zufrieden mit meiner, nur wenn mit der Elektronik was wäre dann würds teuer für mich🙁

So isses. Die Company quetscht ihre Händler so lange aus bis sie dicht machen müssen. Nur die Großem übeleben.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Wenn wir uns mal die Glaspaläste von den Premiumherstellern/Händlern anschauen, dann wissen wir auch woher die Preise kommen.
Und bezahlt werden sie ja auch...
Da sprichst du ein wahres Wort.

Aber zwingt BMW nicht seine Händler zu solch einer "premium-Optik"-politik?

Ist nicht die BMW-Marketingabteilung eigentlich der Grund des Übels?

Übrigends hab ich die schlechtesten Erfahrungen mit BMW-Autohändlern gemacht, die Motorräder nur "nebenher" verkaufen.

Die kleinen "nur-Motorrad"-BMW-Anbieter sterben offensichtlich langsam aus.

Zum Glück muß ich da seit vielen jahren nur noch zum Ersatzteilkauf hin....😁

Zitate: "Glaspaläste von den Premiumherstellern/Händlern" und " Aber zwingt BMW nicht seine Händler zu solch einer "premium-Optik"-politik?"

Marketing ist eine Strategie, Umsatz zu mehren um max. Gewinne einzufahren. Und dazu gehört auch eine Corporated Identity. Hierunter ist eine ganz individuelle Unternehmenspersönlichkeit zu verstehen, die sich mit einem abgestimmten Verhalten aller Partner, also gemeinsam, nach innen und dem Markt präsentiert. Wer also BMW-Parter werden möchte, muss sich diesen Vorgaben stellen. Z.B. mit der Architektur von Glaspalästen, mit einem abgestimmten Interieur und z.B. mit der Qualität im Service. Das sind Merkmale, die Voraussetzung dafür sind, BMW-Partner werden zu dürfen.
Das machen alle großen Service- und Vertriebsorganisationen so. Und der Kunde fühlt sich wohl, wenn er einen Kaffee angeboten bekommt. Den Keks gleich dazu, um abgelenkt zu sein von dem, was hinter den Kulissen abläuft. Wer sich vom Autritt einer solchen Geschäftsphilosophie blenden oder wissentlich beeindrucken lässt - egal -, muss auch damit leben, dass das bezahlt werden muss. Ich weiß das und bezahle einen guten Service mit Kaffee und Keksen auch wirklich gerne. Nur, wenn ich vom Service "angepampt" werde, schlecht oder falsch beraten und behandelt werde, weiß ich mich zu wehren. Dann stehe ich schon mal beim Vorstand vor der Tür. Meine Erfahrung dabei: Fehler können alle mal machen. Es kommt drauf an, wie damit umgegangen wird. Mein BMW-Freundlicher hat mir höchst offiziell eine schriftliche Entschuldigung zukommen lassen. Mich "pampt" dort vorerst keiner mehr an. Jetzt werde ich wie ein Kunde behandelt. Der persönliche Service hat sich verbessert. Auch wenn der Kaffee gelegentlich immer noch nicht richtig heiß ist.
Mindestens solange meine K noch Garantie hat (bis Sept. 2011), werde ich meinen Service von BMW-Vertragshändlern oder -Niederlassungen vornehmen lassen. Sollte ich wiederholt auf einen miesen Service stoßen und trotz Intervention nichts ausrichten können, kann mir BMW gestohlen bleiben. Wir alle sind auf einen optimalen BMW-Service angewiesen. BMW baut halt keine fehlerlosen Motorräder. Wenn mir der Service nicht mehr passt, mach ich´s wie mit meinem Arzt. Ich nehme einen anderen. Gruß Ebbi

ganz ehrlich, ich weiss auch nicht was für ein Problem bei dem ganzen eigentlich ist. Händler schlecht = wechseln.
Händler gut = nicht motzen...
Hatte auch schlechte Erfahrungen mit dem Händler aber bringe das sicher nicht im Forum öffentlich, sondern bespreche das mit dem Händler selbst, damit er weiss wieso ich nicht mehr komme, so ändert er sich vielleicht.
Trotzdem, wir sind alle Menschen und sollten ein bisschen Verständnis und Geduld haben und falls das nicht vorhanden ist zumindest ein bisschen Respekt...
(by the way.. ich bin weder Mechaniker noch Händler...)
Grüsse...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rijacha


sondern bespreche das mit dem Händler selbst, damit er weiss wieso ich nicht mehr komme, so ändert er sich vielleicht.

Völlig richtig, aber die Betonung liegt auf "vielleicht".

Was machst Du, wenn sich nach mehreren Gesprächen nichts ändert,

Du keine Ausweichwerkstatt hast, aber die berühmten "Stempel" brauchst?

Auch das EU-Gesetz, dass auch in der Garantiezeit Arbeiten von freien zertifizierten Meisterbetrieben für zulässig hält (alternativ zur BMW-Vertragswerkstatt), ist in der Praxis das Papier nicht wert.

Im Ernstfall eine jahrelanger Rechtsstreit.😠

Der Motorradmarkt erlebt seit vielen Jahren und Jahrzehnten einen permaneten Boom. Ich selbst kaufe und fahre seit etwas über
vierzig Jahre Motorräder (insbesondere - aber nicht ausschließlich - BMW) und hatte bei BMW immer den Eindruck, hier glaubt man in einer Ver-
teilungs- und nicht in einer Konkurrenzgesellschaft zu leben nach dem
Motto: "Wir sind dankbar um jeden Kunden, der nicht mehr kommt." oder
"Verkaufen könnte so schön sein, wenn nur diese Kunden nicht wären.".
"Der Lustige Alt" fragte nach der Stadt, in dem der BMW-Vertragshändler
(oder besser die Händlerin) ansässig sei. Das würde mich auch sehr interessieren - lasst mich raten: in Ibbenbüren???

Immer gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen