Erfahrung mit dem neuen 520d?
Hallo,
ich suche Erfahrungen mit dem neuen 520d im Hinblick auf
a) Leistungsentfaltung
b) Motorsound (wenn man das so nennen kann).
c) Reichweite
Ich komme vom 530d und genieße den 6 Zylinder. Jedoch müsste ich bei unserer Car Policy jeden Monat locker 100€ mehr netto zahlen, nur um den 530d fahren zu können. Dazu noch ohne M-Paket.
Beim 520d würde ich das M Paket kriegen können. Hat einfach CO2 Gründe. Aber darum geht es jetzt nicht.
Mir geht es um die Frage: wie gut / wie schlecht ist der G30 520d? Ich bin mal einen F10 520d gefahren und muss sagen, das war schon eine lahme Krücke im Vergleich. Kein Druck, der Motorsound war echt aufdringlich... also den hätte ich wirklich nur ungern genommen.
Wie ist das beim G30? Er soll ja leichter und schneller geworden sein. Man findet Tachovideos von 235+, was ich ok finde für die Leistung. Kann man heute eh kaum noch ausfahren.
Aber wie ist die Beschleunigung gefühlt? Wie das Motorengeräusch? Hat BMW den nervigen 4 Zylinder Sound gut weggedämmt bekommen? Wie hört er sich denn auch draußen an? Wie eine Nähmaschine oder kultiviert?
Schon klar, dass zwischen 3 Liter und 2 Liter Welten liegen. Aber ehrlich... jeden Monat 100€ netto dafür, dass die Kiste oft in der Garage steht oder von meiner Frau bewegt wird?! Mein Fahrprofil hat sich stark verändert... von ehemals 50tkm auf knapp 30tkm runter. Und da frage ich mich, ob mir die Mehrleistung das Geld wert ist, und der Kompromiss auf das M Paket (also auf Optik und schicke Felgen) zu verzichten.
Früher hätte ich gesagt: klar, ja! Aber man wird ja auch älter, und der 520d auch besser... hoffe ich 😉
Habe hier schon gesucht, aber nur wenig gefunden. Bin sehr gespannt auf die Meinungen! Bitte mal objektiv... wie gesagt, subjektiv ist der 530d überlegen, das ist klar 🙂 Aber objektiv betrachtet: kann man mit dem 520d auch sowas wie Fahrspaß haben??
Danke!
Beste Antwort im Thema
Der 530 d kann alles besser, ist aber teurer in der Anschaffung und in allen Punkten des Unterhalts.
Nun kann sich jeder selbst überlegen, ob er das Geld ausgeben will oder nicht. Wobei 540 d oder ein 550 i oder d nochmals "besser" sind.
Bei 30 tkm bewegt man sich meistens überwiegend auf der Autobahn - und dort fühlt sich der kleine Diesel nach meiner Meinung am wohlsten, das Dieselgebrumme geht in den allgemeinen Fahrgeräuschen unter. Dem entsprechen auch die sehr niedrigen Geräuschmesswerte der Autozeitschriften.
Auf der Landstraße wäre mehr Leistung manchmal schöner (mein F11 hat den gleichen Motor wie der G30/31), in der Stadt nervt der Treckermotor am meisten weil hier das Geräusch präsenter ist.
Jedenfalls ist man auch mit einem 520 d besser motorisiert als der Durchschnitt in Deutschland, vom restlichen Auto ganz zu schweigen.
Ob man trotzdem mehr will oder "braucht" - das muss jeder selbst wissen - und auch bezahlen oder versteuern.
Ich bin selbst auch unschlüssig: einerseits reicht mir der Vierzylinder gut aus, andererseits sterben die 6 Zylinder nach und nach aus und die Chancen sinken, nochmals einen zu genießen.
103 Antworten
Also natürlich ist spürbar vom 530d auf den 520d umzusteigen.
Ich bin vom 530d auf den F11 520d umgestiegen und habe am Anfang natürlich die Leistung vermisst nach einer Zeit gibt sich das. Natürlich gibt es Momente wenn Du 170 fährst und willst schnell überholen, das hier ein grosser Unterschied ist.
Trotz meiner 80tkm im Jahr bin ich im G31 beim 520d geblieben.
Ich finde das er erheblich leiser ist und weniger brummt als der F11.
Für mich reicht der Motor obwohl ich punktuell such zügig unterwegs bin.
Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden und erfahren.
Definitiv gibt es ein Leben nach dem 530d.
Aber such die anderen Meinungen sind nachvollziehbar, aber nicht alle :-)
Nabend Zusammen,
ich bin vor ca. 2 Monaten eine Woche 530d und danach eine Woche 520d gefahren. Klar ist für mich, dass der 530d spürbar schöner/ kultivierter ist. Der 520d ist einfach im Vergleich zum 530d "zäher" und lässt dem Spaß des 530d vermissen. Gleichzeitig möchte ich aber betonen, dass der 520d keinesfalls untermotorisiert war. Überholen ging auch damit ganz gut und in 90% der Alltagssituationen war der 520d völlig ausreichend. Ich war mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden :-) ist ja sowieso jammern auf sehr hohem Niveau. Täglich ca. 120km pendeln war super angenehm, trotz Stau.
Letztendlich ist es übrigens der neue X3 20xd geworden. Hoffe das der trotz anderer Aerodynamik ausreichend motorisiert ist. Etwas Austattung im neuen Dienstwagen und schnelle Verfügbarkeit waren mir jetzt wichtiger.
Grüße blub
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:07:58 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 30. Okt. 2017 um 18:26:47 Uhr:
Da sind sie wieder, die 520d Fahrer, die sich sofort auf den Schlips getreten fühlen. Wie oft hatten wir diese Diskussion schon? Und immer wieder höre ich Budget-Grenzen und CarPolicy. Tja, dann muss eben ein 520d reichen.Du hast aber schon meinen ganzen Beitrag gelesen, oder? Wieso sollte ich mit auf den Schlips getreten fühlen? Gehöre ab nächster Woche doch selber zur 530er Fraktion. Hatte ich die letzten Jahre auch schon können.... war eine Entscheidung aus freien Stücken. 😉
Ich musste mir also auch keinen "Brummmotor schön reden". 😁
Na dann brauchst du dich ja auch nicht angesprochen zu fühlen.
Frage am Rande: warum jetzt den 530d?
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf der Landstraße wäre mehr Leistung manchmal schöner (mein F11 hat den gleichen Motor wie der G30/31), in der Stadt nervt der Treckermotor am meisten weil hier das Geräusch präsenter ist.
Meine Güte.. 🙂 Ich frag mich immer, was ihr in der Stadt macht.. Musik und aus und auf den Motor lauschen? Ihr müsst alle mal wieder einen VW Pumpe-Düse fahren wie sie doch vor gar nicht langer Zeit üblich waren.... 😉 Und da hats mich auch nicht gekratzt..
Ich meins nicht Böse, aber ist halt Leiden auf hohen Niveau wie jemand hier so schön sagte.
Wie immer sind solche Threads letztlich völlig Banane. Möge der Thread Ersteller den Motor selber (er)fahren und dann urteilen.
Arghhh! Und schon wieder zwei bis drei Beiträge dass die Leistung des 520d ausreicht. Aber es geht wie gesagt doch viel mehr um die Laufkultur, und diese sehe ich beim 520d des G3x kein Stück gegenüber dem F1x verbessert. Vielleicht ist er maginal besser gedämmt, das war es dann aber auch schon.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:09:28 Uhr:
Arghhh! Und schon wieder zwei bis drei Beiträge dass die Leistung des 520d ausreicht. Aber es geht wie gesagt doch viel mehr um die Laufkultur, und diese sehe ich beim 520d des G3x kein Stück gegenüber dem F1x verbessert. Vielleicht ist er maginal besser gedämmt, das war es dann aber auch schon.
Ich finde schon das auch die Laufkultur besser geworden ist. Fühlt sich fast nach einem anderen Motor an. Bin mehr als zufrieden mit der Entwicklung.
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:28:58 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:09:28 Uhr:
Arghhh! Und schon wieder zwei bis drei Beiträge dass die Leistung des 520d ausreicht. Aber es geht wie gesagt doch viel mehr um die Laufkultur, und diese sehe ich beim 520d des G3x kein Stück gegenüber dem F1x verbessert. Vielleicht ist er maginal besser gedämmt, das war es dann aber auch schon.Ich finde schon das auch die Laufkultur besser geworden ist. Fühlt sich fast nach einem anderen Motor an. Bin mehr als zufrieden mit der Entwicklung.
Dann haben wir unterschiedliche Wahrnehmungen. Ich staune...
Man hört das, was man hören will. 😛
Ist so ähnlich wie mit manchen Mängeln, die man erst nach intensivem Forumslesen bemerkt. 🙂
Bei mir läuft immer Musik bzw. Radio und ich höre daher meistens gar nichts vom Diesel, der vorherige 3er war ein gutes Stück lauter und rauher. Und auch der Sound von einem 530d ist nicht so toll wie z.B. bei einem alten 11er.
Objektiv gesehen ist jeder 5er ein leises kultiviertes Auto - aber die Ansprüche und Maßstäbe sind individuell verschieden.
Zitat:
@xycrazy schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:19:51 Uhr:
Hallo,ich suche Erfahrungen mit dem neuen 520d im Hinblick auf
a) Leistungsentfaltung
b) Motorsound (wenn man das so nennen kann).
c) ReichweiteIch komme vom 530d und genieße den 6 Zylinder. Jedoch müsste ich bei unserer Car Policy jeden Monat locker 100€ mehr netto zahlen, nur um den 530d fahren zu können. Dazu noch ohne M-Paket.
Beim 520d würde ich das M Paket kriegen können. Hat einfach CO2 Gründe. Aber darum geht es jetzt nicht.
Mir geht es um die Frage: wie gut / wie schlecht ist der G30 520d? Ich bin mal einen F10 520d gefahren und muss sagen, das war schon eine lahme Krücke im Vergleich. Kein Druck, der Motorsound war echt aufdringlich... also den hätte ich wirklich nur ungern genommen.
Wie ist das beim G30? Er soll ja leichter und schneller geworden sein. Man findet Tachovideos von 235+, was ich ok finde für die Leistung. Kann man heute eh kaum noch ausfahren.
Aber wie ist die Beschleunigung gefühlt? Wie das Motorengeräusch? Hat BMW den nervigen 4 Zylinder Sound gut weggedämmt bekommen? Wie hört er sich denn auch draußen an? Wie eine Nähmaschine oder kultiviert?Schon klar, dass zwischen 3 Liter und 2 Liter Welten liegen. Aber ehrlich... jeden Monat 100€ netto dafür, dass die Kiste oft in der Garage steht oder von meiner Frau bewegt wird?! Mein Fahrprofil hat sich stark verändert... von ehemals 50tkm auf knapp 30tkm runter. Und da frage ich mich, ob mir die Mehrleistung das Geld wert ist, und der Kompromiss auf das M Paket (also auf Optik und schicke Felgen) zu verzichten.
Früher hätte ich gesagt: klar, ja! Aber man wird ja auch älter, und der 520d auch besser... hoffe ich 😉
Habe hier schon gesucht, aber nur wenig gefunden. Bin sehr gespannt auf die Meinungen! Bitte mal objektiv... wie gesagt, subjektiv ist der 530d überlegen, das ist klar 🙂 Aber objektiv betrachtet: kann man mit dem 520d auch sowas wie Fahrspaß haben??
Danke!
Du hast dir die Frage bereits selbst beantwortet
Dafür das der Wagen meist von deiner Frau gefahren wird und oft in der Garage rum steht tut es auf jeden Fall der 520d.
Und ja.
Mit einem 520d hat man auf jeden Fall Fahrspass.
Es kommt auf die Sichtweise an.
Einfach die Fahrten bei guter Musik gelassen angehen.
Und zur Reichweite kann ich bestätigen 800 - 900 km gehen immer
Und der 520 d ist der umweltfreundlichste Diesel auf dem Markt
Zitat:
@xycrazy schrieb am 30. Okt. 2017 um 10:19:51 Uhr:
Habe hier schon gesucht, aber nur wenig gefunden. Bin sehr gespannt auf die Meinungen! Bitte mal objektiv... wie gesagt, subjektiv ist der 530d überlegen, das ist klar ? Aber objektiv betrachtet: kann man mit dem 520d auch sowas wie Fahrspaß haben??
Du kannst Beschleunigung und Bremswege objektiv betrachten weil Du sie exakt messen kannst. Aber Du kannst niemals Fahrspaß objektiv bewerten weil er nicht messbar ist und immer nur subjektiv empfunden werden kann. Daher kannst nur Du ganz allein bewerten ob Dir das Fahren mit einem 520d Spaß bereitet.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:04:25 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:07:58 Uhr:
Du hast aber schon meinen ganzen Beitrag gelesen, oder? Wieso sollte ich mit auf den Schlips getreten fühlen? Gehöre ab nächster Woche doch selber zur 530er Fraktion. Hatte ich die letzten Jahre auch schon können.... war eine Entscheidung aus freien Stücken. 😉
Ich musste mir also auch keinen "Brummmotor schön reden". 😁
Na dann brauchst du dich ja auch nicht angesprochen zu fühlen.
Frage am Rande: warum jetzt den 530d?
Fühlte mich aber angesprochen, da ich vorher in einigen Beiträgen den 520d als gelobt und la ausreichend bezeichnet habe.
Warum es jetzt doch der 530d wird, ist ganz einfach. Aufgrund der aktuellen Diskussionen bin ich mir nicht sicher, ob es in einigen Jahren noch den 6-Zylinder Diesel gibt. Also vielleicht die letzte Möglichkeit. Zum anderen wollte ich nach 6 Jahren einfach mal was anderes haben. Da mich Mercedes, Audi und die anderen BMW nicht überzeugt haben, ist es halt wieder der 5er geworden und die Abwechslung kommt durch den Motor.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:19:14 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:36:47 Uhr:
Dann bist du aber vorher auch keinen neueren 530d gefahren.
DAS ist der knackpunkt.
Bist du 20d und vergleichbares gewöhnt, alles cool.
Bist du mal 30d und mehr gefahren, ist der 20d ernüchternd.Das lässt sich auch beliebig weiterführen. Der 530d ist nur so lange gut, wie Du nur den 530d fährst. Bist Du mal einen 540d oder M550 gefahren, ist der 530 ernüchternd. 😉
Das Bessere wird halt immer der Feind des Guten sein.
Das bringt es auf den Punkt, es ist alles relativ ... und genauso gewöhnt man sich auch an alles, sowohl an die Leistung als auch an die Laufkultur. Ich bin jahrelang 530D gefahren (E61 und F11) und habe nun seit 3 Jahren den 520D (F11). Nach einer Woche hatte ich mich dran gewöhnt und gut war.
Ich fahre aktuell "nur" noch ca. 20 TKM pro Jahr, davon viel mit der Familie und dann - sofern die Autobahn frei ist - zwischen 150 und max 180. Dafür ist auch der 520d ein wunderbarer Reisewagen. Man fährt auch automatisch etwas gemächlicher, was wiederum zu einer entspannteren Fahrweise führt - und muss nicht ständig von 220+ auf 100 abbremsen, weil mal wieder ein Mittelspurfahrer nicht in den Rückspiegel schaut.
Ja, der 530d ist ein spitzen Motor, macht viel Spaß und hat ne tolle Laufkultur, wer einen fahren will und kann - Glückwunsch und freut Euch; aber ganz ehrlich, wer das so vehement hier verteidigt, der sollte eigentlich keinen Diesel fahren 🙂 Und ich kann auch überhaupt nicht erkennen, dass sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt. Das fällt m.M.n eher auf den Schreiber zurück...
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:19:36 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:04:25 Uhr:
Na dann brauchst du dich ja auch nicht angesprochen zu fühlen.
Frage am Rande: warum jetzt den 530d?Fühlte mich aber angesprochen, da ich vorher in einigen Beiträgen den 520d als gelobt und la ausreichend bezeichnet habe.
Warum es jetzt doch der 530d wird, ist ganz einfach. Aufgrund der aktuellen Diskussionen bin ich mir nicht sicher, ob es in einigen Jahren noch den 6-Zylinder Diesel gibt. Also vielleicht die letzte Möglichkeit. Zum anderen wollte ich nach 6 Jahren einfach mal was anderes haben. Da mich Mercedes, Audi und die anderen BMW nicht überzeugt haben, ist es halt wieder der 5er geworden und die Abwechslung kommt durch den Motor.
Gratulation zu einigen Jahren purer Fahrfreude!
Da kann ich nur zustimmen. Ich hatte einen getunten 330d (E46) und einen getunten 525d (E61). Dann bin ich wg. der Kids auf einen 200PS SMax umgestiegen. Und? Der macht anders Spass (oft weil verkappte 5er Rennfahrer erst schneller fahren, wenn sie ein Van überholen will und am fragwürdigen Ego kratzt) und auf der AB überholt mich kaum jemand (weil fast niemand mit 200+ mehr fährt oder man es eh kaum länger fahren kann). Wer schneller fährt kann gerne vorbei und ein paar Minuten (wenn überhaupt) sein Ziel erreichen.
Deshalb wird mir der 530e auch völlig reichen. Wird eh vermutlich mein letzter mit Verbrenner sein und mich faszinieren die neuen Antriebe eh mehr als noch etwas Literleistung hier oder da.