Erfahrung mit CARexpert?

Hat jemand hier Erfahrungen mit oder Hinweise zur Gutachtensfirma CARexpert?
Sind hier jemand die Eigentumsverhältnisse klar?

Die Internetsite www.carexpert.de verrät:
Ist 1994 von Versicherungen gegründet worden.
Als Referenzkunden werden dort Teile der Allianz-Famillie (Ergo-Konzern und weitere), Genossenschafts- (RV + Kravag) sowie div. Sparkassenversicherer aufgeführt.

Sind diese Firmen alle auch auch Teileigner?
Scheint jedenfalls eine ganz offensichtlich für Versicherungen arbeitende und damit nicht gerade eine unabhängige Gutachter-GmbH zu sein.

Sachdienliche Infos gerne auch per PN.
Ich werde diese dann anonymisiert veröffentlichen.

Beste Antwort im Thema

@ katercaesar
Du solltest Dir keine Gedanken machen. Wenn doch ein "Mitarbeiter Kfz-Versicherung im Innendienst" Dir sagt, dass die Erfahrungsberichte Haftpflicht- und Kaskogeschädigter nur hirnloses Geschwafel von Abzockern ist, die sich nur auf Kosten Anderer bereichern wollen, dann musst Du das einfach glauben. Selbstverständlich erstellen Versicherungsgutachter nur ordentliche Gutachten.
Wie sang einst schon Pippi Langstrumpf? 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt .... 🙄

129 weitere Antworten
129 Antworten

Das ist eine Gutachterorganisation, die für mehrere Versicherer arbeitet.

Ich hatte bisher noch keine Probleme (1xVK, 1xTK), allerdings war ich immer bei dem Termin anwesend und konnte vor Ort alle Fragen klären.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Juli 2015 um 20:33:27 Uhr:


Das ist eine Gutachterorganisation, die für mehrere Versicherer arbeitet.

Ich hatte bisher noch keine Probleme (1xVK, 1xTK), allerdings war ich immer bei dem Termin anwesend und konnte vor Ort alle Fragen klären.

Klar bin ich selbst anwesend. Wie kann ich mich auf den Termin vorbereiten? Man liest ja immer wieder, dass die Gutachter den Geschädigten zu Gunsten der Versicherung "über den Tisch ziehen" wollen.

Und mein Misstrauen gegen eine Firma, die der Versicherungsbranche nahesteht, ist sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen.

Was werden denn dort für Fragen gestellt? Habe noch nie einen Hagelschaden gehabt. Kann ich Rechnungen über hohe Reparaturen aus aktueller Zeit vorlegen bzw. um Berücksichtigung im Gutachten bitten.

Danke für Eure Tipps.

Katercaesar

Hallo

das ist doch immer wieder das gleiche hirnlose (tut mir leid für den ausdruck) unsubstantiierte Geschafele einiger, die am liebsten ein neues Auto haben möchten und der bestellte Sachverständigen den Traumwünschen nicht entspricht. Die bösen Gutachter von den Versicherern. Nenne und lass Dir doch mal konkret einen Fall bennenen und zeigen in dem der Sachverständiger nachweislich absichtlich falsche Werte ermittelt hat. Meist kommt dann nciht mehr viel oder es auf irgendwelche Urteile verwiesen, wo der gerichtlich bestellte Sachverständige 5,33 € für eine Schraube mehr an Schaden feststellte.

Glaub doch nicht jeden scheiß den man im Internet liest. Denke doch mal darüber nach und bewerte! Wenn organisatorisch falsche Gutachten "im Auftrag" der Versicherung erstellt werden würden, ist das nichts an anders als gewerblicher Betrug! Da gibt es dann auch kein Rumgedruckse oder Auslegung!

Ein Sachverständiger hat den Schaden, die Repaturkosten, den Wiederbeschaffungs-, Rest und ggf. vorhandenen merkantilen Mindertwert festzustellen und das tut - egal von wem beauftragt - sach- und fachgerecht.

Zu Deinen Fragen: Was soll der Gutachter Diir bei einem Elementarereignis für Fragen stellen? Wir groß die Hagelkörner waren oder was. Du kannst ihm so viele Unterlagen geben, wie Du möchtest bringen wird Dir das nichts. Er wird so oder so den WBW ermitteln. Das das Fahrzeug gewartet und repairiert wird ist normal. Deine hohen Rechnungen sind also selbstverständlich. Eine abgerockte Kiste mit Wartungsstau und diskothekenartigen Tacho hat halt einen anderen (niedrigeren) WBW.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 11. Juli 2015 um 09:24:26 Uhr:


Hallo

das ist doch immer wieder das gleiche hirnlose (tut mir leid für den ausdruck) unsubstantiierte Geschafele einiger, die am liebsten ein neues Auto haben möchten und der bestellte Sachverständigen den Traumwünschen nicht entspricht. Die bösen Gutachter von den Versicherern. Nenne und lass Dir doch mal konkret einen Fall bennenen und zeigen in dem der Sachverständiger nachweislich absichtlich falsche Werte ermittelt hat. Meist kommt dann nciht mehr viel oder es auf irgendwelche Urteile verwiesen, wo der gerichtlich bestellte Sachverständige 5,33 € für eine Schraube mehr an Schaden feststellte.

Glaub doch nicht jeden scheiß den man im Internet liest. Denke doch mal darüber nach und bewerte! Wenn organisatorisch falsche Gutachten "im Auftrag" der Versicherung erstellt werden würden, ist das nichts an anders als gewerblicher Betrug! Da gibt es dann auch kein Rumgedruckse oder Auslegung!

Ein Sachverständiger hat den Schaden, die Repaturkosten, den Wiederbeschaffungs-, Rest und ggf. vorhandenen merkantilen Mindertwert festzustellen und das tut - egal von wem beauftragt - sach- und fachgerecht.

Zu Deinen Fragen: Was soll der Gutachter Diir bei einem Elementarereignis für Fragen stellen? Wir groß die Hagelkörner waren oder was. Du kannst ihm so viele Unterlagen geben, wie Du möchtest bringen wird Dir das nichts. Er wird so oder so den WBW ermitteln. Das das Fahrzeug gewartet und repairiert wird ist normal. Deine hohen Rechnungen sind also selbstverständlich. Eine abgerockte Kiste mit Wartungsstau und diskothekenartigen Tacho hat halt einen anderen (niedrigeren) WBW.

Hallo,

danke für Deine umfangreichen Ausführungen.

Nur als Beispiel: Auch der ach so vertraute ADAC hat sich nicht gescheut, Autotests zu manipulieren. Warum soll es keine Anweisungen an versicherungsnahe Gutachter geben, Fahrzeuge nur im Sinne der Versicherung möglichst niedrig zu bewerten?? "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing".......gilt schon seit den Minnesängern des Mittelalters.

Ich will kein neues Auto, sondern ich will meinen gepfegten Opel Signum (10 Jahre alt) mit fast Vollausstattung einfach repariert weitfahren.

Der Gutachter soll ein objektives Gutachten abgeben und eine "ausgeluschte Dreckskarre" anders bewerten, als ein top-geplegtes Fahrzeug, bei dem jede Kleinigkeit gemacht wurde.

Welches Interesse sollte ein Gutachter der Versicherung haben, einen sehr gepflegten Wagen mit hohen, zeitwertsteigernden Reparaturen, auch mit einem hohen Restwert zu bewerten?

Ich habe halt Befürchtungen, dass in diesem Massenfahren durch einen Gutachter der Versicherung, in diesem Fall die carexpert GmbH, ein pauschal viel zu niedriger Wert für mein Fahrzeug angesetzt wird.

Warum beauftragen die Versicherungen wohl eine Gutachter-Gesellschaft, an der Sie selbst beteiligt sind??

Na ja, ich hab ja eine RS-Versicherung und notfalls kann man gegen ein manipuliertes Gutachten auch rechtlich vorgehen.

Gruß
katercaesar

Ähnliche Themen

@ katercaesar
Du solltest Dir keine Gedanken machen. Wenn doch ein "Mitarbeiter Kfz-Versicherung im Innendienst" Dir sagt, dass die Erfahrungsberichte Haftpflicht- und Kaskogeschädigter nur hirnloses Geschwafel von Abzockern ist, die sich nur auf Kosten Anderer bereichern wollen, dann musst Du das einfach glauben. Selbstverständlich erstellen Versicherungsgutachter nur ordentliche Gutachten.
Wie sang einst schon Pippi Langstrumpf? 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt .... 🙄

Zitat:

@katercaesar schrieb am 11. Juli 2015 um 09:48:26 Uhr:



1.) Warum soll es keine Anweisungen an versicherungsnahe Gutachter geben, Fahrzeuge nur im Sinne der Versicherung möglichst niedrig zu bewerten?? "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing".......gilt schon seit den Minnesängern des Mittelalters.

2.) Welches Interesse sollte ein Gutachter der Versicherung haben, einen sehr gepflegten Wagen mit hohen, zeitwertsteigernden Reparaturen, auch mit einem hohen Restwert zu bewerten?

3.) Ich habe halt Befürchtungen, dass in diesem Massenfahren durch einen Gutachter der Versicherung, in diesem Fall die carexpert GmbH, ein pauschal viel zu niedriger Wert für mein Fahrzeug angesetzt wird.

4.) Warum beauftragen die Versicherungen wohl eine Gutachter-Gesellschaft, an der Sie selbst beteiligt sind??

5.) Na ja, ich hab ja eine RS-Versicherung und notfalls kann man gegen ein manipuliertes Gutachten auch rechtlich vorgehen.

Gruß
katercaesar

1. weil es sein job ist. bei zahlen gibt es ein tendentiell, eher, vielleicht. es sind fakten. und fakten lügen nicht. ich finde dieses verunglimpfen gelinde gesagt nicht in ordnung. stelle dir mal vor jemand behauptet, dass du beruflich nur schei** machst und er stellt deine kompetenz in frage. wärest du wohl auch wenig begeistert. warte doch erst einmal bevor du pauschal vorverurteilst. so eine art ist - erlaube mir den kommentar - eigentlich unterste schublade. schau mal bisschen in die einschlägige börsen, suche dir fünf sechs stück heraus, die deinem entsprechen. kappe das höchste inserat und niedrigste und der richtung sollte sich das ergebnis dann auch bewegen.

2.) ein gutachter hat kein interesse an dem gutachten. er ist unbeteiligter.

3.) naja, im zweifel muss er dir halt zeigen können, wie auf den wbw kommt. der denkt sich den ja nicht aus. wnen er dir kein auto gleiche art und güte zum benannten wiederbeschaffungswert zeigen kann, hat er sich wohl vertan.

4.) Um Kosten zu sparen. Ist doch aber auch in Ordnung, solange es nicht auf die Qualität geht.

5.) Beachte, dass zuerst das außergerichtliche vertraglich vereinbarte Sachverständigenverfahren durchzuführen ist.

gruß

@ Katercaesar

Wenn spezielle Umbauten oder ggf bestimmte Wertsteigerungen vorhanden sind, dann solltest Du die entsprechenden Rechnungen vorzeigen (aber nur für den Fall, dass es einen wirtschaftlichen Totalschaden ist), wegen Ermittlung des WBW.

Ansonsten ist das Checkheft mit dem entsprechenden Stempeln und ggf Rechnungen etwaiger Vorschäden hilfreich.

Allerdings denke ich, selbst ein Gericht (Rechtsschutz) wird kaum ein Gutachten anzweifeln, es sein denn, es ist völlig daneben.

Aber Du solltest Dir erst dann Gedanken machen, wenn das Gutachten erstellt wurde. Im voraus würde (und habe damals auch nicht) mir keine Gedanken machen.

Alles ist gut gelaufen.

Im Anhang mal etwas zur Information: Arbeitsanweisung einer Gutachterorganisation an ihre Mitarbeiter.

Anforderungen-an-die-uns-in-auftrag-gegebenen-kfz-gutachten

klasse du kannst mit word umgehen.
mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit sehen so keine internen dokumente aus..
wieder mal - wie gewohnt von dir - nur unsinn.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 11. Juli 2015 um 11:17:19 Uhr:


@ katercaesar
Du solltest Dir keine Gedanken machen. Wenn doch ein "Mitarbeiter Kfz-Versicherung im Innendienst" Dir sagt, dass die Erfahrungsberichte Haftpflicht- und Kaskogeschädigter nur hirnloses Geschwafel von Abzockern ist, die sich nur auf Kosten Anderer bereichern wollen, dann musst Du das einfach glauben. Selbstverständlich erstellen Versicherungsgutachter nur ordentliche Gutachten.
Wie sang einst schon Pippi Langstrumpf? 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt .... 🙄

@phaetoninteressent:

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 11. Juli 2015 um 09:24:26 Uhr:



Ein Sachverständiger hat den Schaden, die Repaturkosten, den Wiederbeschaffungs-, Rest und ggf. vorhandenen merkantilen Mindertwert festzustellen und das tut - egal von wem beauftragt - sach- und fachgerecht.

Klar und ein Zitronenfalter faltet Zitronen..............

Natürlich spart die Versicherung Kosten, wenn Sie in meinem Fall einer der Versicherungsgsbranche nahestehende Gesellschaft, wie die Firma carexpert.de GmbH, Walluf mit der Begutachtung beauftragt. Schließlich sind einige Versicherungen Gesellschafter der carexpert GmbH.

Die Verrechnungspreise dieser Gutachter an eigene Gesellschafter und andere Versicherungen werden erheblich niedriger sein, als die Marktpreise von freien Gutachtern und die Gewinne der carexpert GmbH werden an die Gesellschafter (=Versicherungsunternehmen) ausgeschüttet (Leg Geld ein und hol durch Ausschüttung zurück). So verdient man dann gleich mal doppelt.

Ich denke, die eigenen Gutachter der Versicherungsbranche werden geschult sein, möglichst niedrige Restwerte bzw. Wiederverkaufswerte anzusetzen, um mal schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Hagelschaden zu genieren. So spart sch die Versicherungsbranche bei gepflegten Fahrzeugen höheren Alters eine kostenintensive Reparatur.

Was interessiert einen versicherungseigenen Gutachter schon der Pflegezustand des Fahrzeuges?
Freie Gutachter schauen sich den Wagen z.B. auch von innen an, lassen sich Reparaturrechnungen etc. zeigen, fragen nach der Ausstattung und bewerten das Fahrzeug dann mit "gut" oder "sehr gut".

Ich wette, dass so ein Gutachter der Versicherung den Pflegezustand in der Regel pauschal mal mit "normal" einstuft und wertsteigernde besondere Ausstattungsmerkmale überhaut nicht berücksichtigt.
Warum sollte er das auch, schließlich arbeitet er mittelbar für die Versicherungsbranche.

Nein, dass System, eigene Gutachter im Kaskoschaden zu stellen, dient m.E. doch im Ansatz immer nur dazu, den Versicherungsnehmer zu benachteiligen, um eigene Gewinne der Versicherungskonzerne zu maximieren.

Gruß
katercesar

"Es gibt schlimmere Dinge als den Tod.
Wer einmal einen Abend mit einem
Versicherungsvertreter verbracht hat,
weiß genau, was ich meine."

Woody Allen

@ katercesar
Daumen hoch dafür , dass du es innerhalb von 36 Stunden vom ahnungslosen Fragesteller zum Verschwörungstheoretiker geschafft hast.

,der noch nicht mal die grundlegende Basis enes Gutachtens kennt; zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restwert gibt es nämlich einen kleinen Unterschied. Sie synonym zu verwenden geht fast immer schief...

aber gut da du nun doch wie fast schon voraussehbar in Unsachlichkeit abgedriftest, bin ich nun raus.

Tipp von mir. Sich zu belesen, bevor man pauschal irgendeinen Unsinn schreibt und Fachtermini, die man nicht versteht, verunstaltet hilft manchmal.

just my 50 cent

Zitat:

@katercaesar schrieb am 12. Juli 2015 um 09:37:37 Uhr:


@rrwraith schrieb am 11. Juli 2015 um 11:17:19 Uhr:
Ich denke, die eigenen Gutachter der Versicherungsbranche werden geschult sein, möglichst niedrige Restwerte bzw. Wiederverkaufswerte anzusetzen

Ist doch super für den Versicherungsnehmer!

Wo ist das Problem?

*lol*

Zitat:

@K10725 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:33:51 Uhr:



Zitat:

@katercaesar schrieb am 12. Juli 2015 um 09:37:37 Uhr:


@rrwraith schrieb am 11. Juli 2015 um 11:17:19 Uhr:
Ich denke, die eigenen Gutachter der Versicherungsbranche werden geschult sein, möglichst niedrige Restwerte bzw. Wiederverkaufswerte anzusetzen
Ist doch super für den Versicherungsnehmer!

Wo ist das Problem?

*lol*

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Genau das Gleiche hatte ich auch gedacht 😁

Daran kann man schon sehen, dass der Verfasser keine Ahnung hat 😁

Ich hatte vor einiger Zeit auch mit denen zu tun wegen einem Unfall mit einem meiner Miet-WoMo, Heckaufprall an roter Ampel, Fahrer angetrunken, alles geklärt. Beide Fahrzeuge bei gleicher Versicherung.

Der Sachverständige der kam hatte absolut keine Ahnung von WoMos und deren Aufbau.

Er war der Meinung ein Heckschaden am GFK-Aufbau kann locker gespachtelt werden, die Spalten auf dem Dach wären nicht schlimm (Hitzedehnung, so gewollt vom Hersteller) und die Dichtheit gewährleistet. Den Schaden am Rahmen konnte er an an einem September-Abend um 21 Uhr gar nicht sehen, ebenso wie die Wellen in den Seitenwänden.

Er kam zum Schluss dass der Schaden ca. 2.500EUR beträgt. Begutachtungsdauer unter 20 Minuten und 3 Fotos.

Mein eigener Gutachter, der in Zusammenarbeit mit dem WoMo Hersteller über 3h gebraucht hat, kam zum Schluss dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist da der gesamte Metallrahmen verzogen ist und das WoMo nie mehr dicht zu bekommen sei. Also Schaden von über 40.000EUR, Restwert 12.500 (Fahrgestell, Innenausstattung).

Ausgang: Anwalt über Rechtsschutz (bei anderer Gesellschaft), Gerichtstermin. Wenige Minuten vor dem Termin das Angebot der Versicherung durch deren Anwalt: Gutachten wird akzeptiert, Betrag wird per Scheck direkt bezahlt, Fahrzeug wird zum Restwert angekauft, im Gegenzug bleiben die anderen 3 Verträge bei der Gesellschaft.

So war es dann auch. Anwalt hilft 🙂 Aber der Gutachter war absolut ahnungslos und unfreundlich. Ich dachte immer die müssten eine Fachausbildung machen?
Dumm wohl wer alles akzeptiert ohne sich zu wehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen