Erfahrung mit CARexpert?

Hat jemand hier Erfahrungen mit oder Hinweise zur Gutachtensfirma CARexpert?
Sind hier jemand die Eigentumsverhältnisse klar?

Die Internetsite www.carexpert.de verrät:
Ist 1994 von Versicherungen gegründet worden.
Als Referenzkunden werden dort Teile der Allianz-Famillie (Ergo-Konzern und weitere), Genossenschafts- (RV + Kravag) sowie div. Sparkassenversicherer aufgeführt.

Sind diese Firmen alle auch auch Teileigner?
Scheint jedenfalls eine ganz offensichtlich für Versicherungen arbeitende und damit nicht gerade eine unabhängige Gutachter-GmbH zu sein.

Sachdienliche Infos gerne auch per PN.
Ich werde diese dann anonymisiert veröffentlichen.

Beste Antwort im Thema

@ katercaesar
Du solltest Dir keine Gedanken machen. Wenn doch ein "Mitarbeiter Kfz-Versicherung im Innendienst" Dir sagt, dass die Erfahrungsberichte Haftpflicht- und Kaskogeschädigter nur hirnloses Geschwafel von Abzockern ist, die sich nur auf Kosten Anderer bereichern wollen, dann musst Du das einfach glauben. Selbstverständlich erstellen Versicherungsgutachter nur ordentliche Gutachten.
Wie sang einst schon Pippi Langstrumpf? 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt .... 🙄

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@martinde001 schrieb am 12. Juli 2015 um 23:50:25 Uhr:


Ausgang: Anwalt über Rechtsschutz (bei anderer Gesellschaft), Gerichtstermin. Wenige Minuten vor dem Termin das Angebot der Versicherung durch deren Anwalt: Gutachten wird akzeptiert, Betrag wird per Scheck direkt bezahlt, Fahrzeug wird zum Restwert angekauft, im Gegenzug bleiben die anderen 3 Verträge bei der Gesellschaft.

Hört sich für mich nach Märchenstunde an...

Zitat:

@K10725 schrieb am 13. Juli 2015 um 00:38:46 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 12. Juli 2015 um 23:50:25 Uhr:


Ausgang: Anwalt über Rechtsschutz (bei anderer Gesellschaft), Gerichtstermin. Wenige Minuten vor dem Termin das Angebot der Versicherung durch deren Anwalt: Gutachten wird akzeptiert, Betrag wird per Scheck direkt bezahlt, Fahrzeug wird zum Restwert angekauft, im Gegenzug bleiben die anderen 3 Verträge bei der Gesellschaft.

Hört sich für mich nach Märchenstunde an...

Nö, war so.

Die wollten die 4200EUR p.A. für die 3 anderen Verträge nicht verlieren. Vor Gericht hätten wir ohnehin Recht bekommen. Die Sache mit dem Restwert war ein gutes Geschäft für die Versicherung, WoMo Teile sind verdammt teuer. Ich habe schon Unfallfahzeuge für das doppelte des Restwertes weiter verkauft, meistens weil die Gutachter keine Ahnung hatten und den Restwert zu tief angesetzt hatten.

Vor 1,5 Jahren stand ein Adria Twin Active Supreme in Mobile.de. Unfallschaden, Front total defekt, von Feuerwehr gewaltsam geöffnet, Neupreis 2 Jahre vorher 44.000EUR. Restwert lt. Gutachten 8.900. Gekauft und bei Ihbäh für 19.200 weiterverkauft. Der Käufer hat es nach Polen geschafft, dort wurde, nach seiner Aussage, die Front komplett abgetrennt und durch eine aus einem anderen Transporter ersetzt für kleines Geld. Alleine die Teile der Innenausstattung waren schon die 19.000 wert (Truma Heizboiler, elektrische Stützen, Leder/Alcantara-Ausstattung, Küche mit Backofen usw..)

wenn das so war dann kannst ja problemlos beide gutachter hier einstellen....

Zitat:

@martinde001 schrieb am 13. Juli 2015 um 18:05:46 Uhr:


Ich habe schon Unfallfahzeuge für das doppelte des Restwertes weiter verkauft, meistens weil die Gutachter keine Ahnung hatten und den Restwert zu tief angesetzt hatten.

Wenn man komisch genug tickt, kann man es wohl auch so rum sehen...

Absolut ohne Worte.

🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinde001 schrieb am 13. Juli 2015 um 18:05:46 Uhr:



Nö, war so.

langsam geht einem das echt auf dem keks mit diesen schwachsinns posts....

eigentlich müsste man hier mal die große reine machen....

trübt irgendwie den gesamteindruck des eigentlich - wie ich finde - kompetenten forums...

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 12. Juli 2015 um 12:02:55 Uhr:


,der noch nicht mal die grundlegende Basis enes Gutachtens kennt; zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restwert gibt es nämlich einen kleinen Unterschied. Sie synonym zu verwenden geht fast immer schief...

aber gut da du nun doch wie fast schon voraussehbar in Unsachlichkeit abgedriftest, bin ich nun raus.

Tipp von mir. Sich zu belesen, bevor man pauschal irgendeinen Unsinn schreibt und Fachtermini, die man nicht versteht, verunstaltet hilft manchmal.

just my 50 cent

Der Wiederbeschaffunsgswert minus Restwert kommt ins Spiel, wenn das Auto entweder komplett zerstört ist, oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.

Und soviel zu den Verschwörungstherorien:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-versicherungen-7897478.html

Zitat:

@katercaesar schrieb am 13. Juli 2015 um 23:21:46 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 12. Juli 2015 um 12:02:55 Uhr:


,der noch nicht mal die grundlegende Basis enes Gutachtens kennt; zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restwert gibt es nämlich einen kleinen Unterschied. Sie synonym zu verwenden geht fast immer schief...

aber gut da du nun doch wie fast schon voraussehbar in Unsachlichkeit abgedriftest, bin ich nun raus.

Tipp von mir. Sich zu belesen, bevor man pauschal irgendeinen Unsinn schreibt und Fachtermini, die man nicht versteht, verunstaltet hilft manchmal.

just my 50 cent

Der Wiederbeschaffunsgswert minus Restwert kommt ins Spiel, wenn das Auto entweder komplett zerstört ist, oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.

Und soviel zu den Verschwörungstherorien:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-versicherungen-7897478.html

Du glaubst der AMS ?

Zitat:

@xAKBx schrieb am 12. Juli 2015 um 11:18:30 Uhr:


@ katercesar
Daumen hoch dafür , dass du es innerhalb von 36 Stunden vom ahnungslosen Fragesteller zum Verschwörungstheoretiker geschafft hast.

Soviel zu den Verschwörungstheorien (siehe Link)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-versicherungen-7897478.html

Zitat:

@katercaesar schrieb am 13. Juli 2015 um 23:23:38 Uhr:



Zitat:

Soviel zu den Verschwörungstheorien (siehe Link)

Was aber wieder ein gutes Beispiel dafür ist dass es überwiegend die trifft die sich an einem Schaden bereichern wollen. Hagelschaden, zu Summe X bei Firma Y instandsetzbar. Warum nicht in die Werkstatt geben, fertig machen lassen und gut? Nee, da will jemand viel Geld rausziehen und nicht reparieren. 😉

Und da sind die Versicherungen seeeehr erfinderisch was sie meinen alles nicht zahlen zu müssen. Da kommt die billige Vertragswerkstatt mit Dumpinglöhnen, notwendige Arbeitsschritte sind auf einmal gar nicht nötig, irgendwo gibt es ein Angebot wo das Auto günstiger zu haben ist also Wiederbeschaffungswert runter, ...

Da treffen sich bei fiktiver Abrechnung zwei, einer der viel Geld in die eigene Tasche will, einer der möglichst nichts zahlen möchte. Ein fachgerecht instandgesetztes Auto steht da gar nicht zur Debatte.

Restwerte sind ein schwieriges Thema, die legt ein Gutachter ja nicht selber fest. Beim Haftpflichtschaden hat er drei verbindliche Angebote aus der Region einzuholen und zu benennen. Je nach aktuellem Interesse kann so der Restwert deutlich schwanken. Dazu passt die schöne Geld verdienen bei ihhbäh doch gut, was wollen denn wohl die Restwertaufkäufer?

Definiere mal "Region" 50km, 100km? Was ist in der Grenzregion, zählen die Preise im Ausland?

Dann definiere mal vergleichbar? Jemand ist z.b. die Sitzheihzung wichtig, dem anderen der Tempomat, dem anderen beides. Die Versicherungen sagen dann: Die Ausstattung ist bis auf kleine Details identisch. Es gibt aber Leute die sich wegen genau diesen Details genau dieses Fahrzeug kaufen und evtl. wegen diesem Detail einen massiven Aufpreis zahlen und Sachen haben die sich nicht brauchen, aber es gibt die im Paket nicht anders (z.b. Spurhalteassistent nur in der höchsten Ausstattung, grösstem Motor und nur mit teuerstem Navi, z.b. bei Toyota).

Ein Versicherungsfall ist im Normalfall für den VN IMMER ein Verlustgeschäft.

Bei WoMos ist es noch viel komplizierter.

Ich habe aktuell 4 "gleiche" Wohnmobile "Adria Matrix 630" in der Vermietung.
Die Details liegen irgendwo in den 5 Seiten der Ausstattungsliste, sind aber dann gravierend und können auch nicht gegeneinander ausgetauscht werden. Der eine mietet das WoMo gerade WEGEN dieser Details, der andere möchte genau das nicht (Z.b. Hubbett dafür kein Backofen, Backofen statt nur Kocher dafür aber Aussenklappe bzw., grösseres Bad, 12l-Boiler statt 5l dafür aber keine Abwassertankheizung, Alde-WW-Heizung statt Umluft, Sondermodell mit Alcantara-Polstern nur limitiert erhältlich, aber beliebt, grosser Dieseltank, dafür keine elektrischen Nivellierstützen, bzw. Stützen aber keine hochbelastbare AHK....). Die Preise der Fahrzeuge sind identisch, die Ausstattung absolut nicht.
Die Gutachter tun sich hier sehr schwer, zumal die meisten wegen 1-2 WoMo im Monat offenbar kein Interesse haben sich dort fortzubilden bzw. die Versicherung offenbar kein Interesse hat entsprechende Fachleute zu beauftragen da die wohl teurer sind.

Unser Adria Twin SLX wurde nach einem Vandalismusschaden (Seite zerkratzt, Fenster eingeschlagen, Spiegel abgerissen, Führrungsschienen verbogen) einfach in die Kategorie "Kastenwagen" gesteckt. Die Speziallackierung, die Kederleiste, die Spiegel mit extra weitem Ausleger und die sau teuren WoMo-Fenster wurden einfach mal "fallen" gelassen. Es hätte einen Fehlbetrag von 3.400EUR gegeben. Im Gutachten stand: Fiat Ducato Transporter, 9Sitzer. Auch hier musste ein eigener Sachverständiger und der Anwalt her, das es aber die VK war ging es mit einem neuen Gutachten und einen Brief vom Anwalt glimpflich und einfach.

Kann leider nichts gutes zu Car Expert sagen.
1.) kam der Herr mit einem dunklen Mercedes GLK zu einer abgeschlossenen Tiefgarage wo er mit seinem hohen Fahrzeug nicht reinpasste (vorher extra darauf hingewiesen), draußen gab es nur sehr wenige freie Parkplätze in der Nähe, es dauerte also bis er zu Fuß kam
2.) hatte er kein Licht dabei weil die Lampe in der Nähe des Stellplatzes ausgefallen war (vorher extra darauf hingewiesen und bestätigen lassen), ich hatte ihm meine LED-Lampe fürs Fahrrad zur Verfügung gestellt
3.) hatte er eine billige Digitalkamera und einen 2m Zollstock (Vorsicht Lackkratzer durch die Metallscharniere)

Nun zu der Begutachtung meines Schadens:
Wegen einer großen Schramme durch Entlangenfahren in einer Tiefgarage war bei mir als Geschädigter so ein "Experte" von Car Expert der hatte gemeint die Lackkratzer bzw. wie er dazu sagte "Lackabplatzer" an meinem Fahrzeug kämen durch das Anschlagen einer Türe.
Genauer gesagt ein neben mir parkendes Fahrzeug wäre an verschiedenen Stellen gestanden und jemand hätte die Türe geöffnet und durch das Anschlagen wäre an verschiedenen Stellen der Lack abgeplatzt (und das ohne irgendwelche Dellen ?).
Natürlich völliger Blödsinn, wenn man ein Autotüre so stark gegen eine andere Autotüre schlägt das der Lack abgeht entstehen leicht sichtbare senkrechte Dellen am anderen Fahrzeug.
Car Expert sind nichts anderes als Schadensabwimmler und Pseudoexperten.

Zitat:

@MBTester schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:19:20 Uhr:


Car Expert sind nichts anderes als Schadensabwimmler und Pseudoexperten.

Ups, da hab ich aus Reflex doch glatt auf Danke geklickt 😰😁

Leider keine guten Erfahrungen gemacht! Das war auch nicht zu erwarten!

Die KRAVAG arbeitet auch mit den "Experten" zusammen.

Ob es wirklich "Profis mit Sachverstand" sind, wie auf der Visitenkarte zu lesen ist ???

Profis mit Sachverstand und evtl. noch unabhängig? Die kosten doch Geld!
Das ist nicht im Sinne der Versicherung!

So eine Versicherungs-"eigene" Truppe zu haben ist doch viel kostengünstiger.

Vom so eingesparten Geld können dann noch weitere Lobbyisten beschäftigt werden.
Die verwöhnen unsere gewählten Volksvertreter gern.
Und so werden die nächsten Gesetze noch etwas günstiger für die Versicherungswirtschaft...

Wer zahlt, der bestimmt die Musik!

Zitat:

@Borstel59 schrieb am 11. November 2016 um 19:47:22 Uhr:


Ob es wirklich "Profis mit Sachverstand" sind, wie auf der Visitenkarte zu lesen ist ???

Steht denn auf der Visitenkarte auch, auf welche Sache sich der Verstand beziehen soll? 🙂

Zitat:

@Borstel59 schrieb am 11. November 2016 um 19:47:22 Uhr:


Leider keine guten Erfahrungen gemacht! Das war auch nicht zu erwarten!

Die KRAVAG arbeitet auch mit den "Experten" zusammen.

Ob es wirklich "Profis mit Sachverstand" sind, wie auf der Visitenkarte zu lesen ist ???

Profis mit Sachverstand und evtl. noch unabhängig? Die kosten doch Geld!
Das ist nicht im Sinne der Versicherung!

So eine Versicherungs-"eigene" Truppe zu haben ist doch viel kostengünstiger.

Vom so eingesparten Geld können dann noch weitere Lobbyisten beschäftigt werden.
Die verwöhnen unsere gewählten Volksvertreter gern.
Und so werden die nächsten Gesetze noch etwas günstiger für die Versicherungswirtschaft...

Wer zahlt, der bestimmt die Musik!

du hast das System perfekt erkannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen