Erfahrung mit CARexpert?

Hat jemand hier Erfahrungen mit oder Hinweise zur Gutachtensfirma CARexpert?
Sind hier jemand die Eigentumsverhältnisse klar?

Die Internetsite www.carexpert.de verrät:
Ist 1994 von Versicherungen gegründet worden.
Als Referenzkunden werden dort Teile der Allianz-Famillie (Ergo-Konzern und weitere), Genossenschafts- (RV + Kravag) sowie div. Sparkassenversicherer aufgeführt.

Sind diese Firmen alle auch auch Teileigner?
Scheint jedenfalls eine ganz offensichtlich für Versicherungen arbeitende und damit nicht gerade eine unabhängige Gutachter-GmbH zu sein.

Sachdienliche Infos gerne auch per PN.
Ich werde diese dann anonymisiert veröffentlichen.

Beste Antwort im Thema

@ katercaesar
Du solltest Dir keine Gedanken machen. Wenn doch ein "Mitarbeiter Kfz-Versicherung im Innendienst" Dir sagt, dass die Erfahrungsberichte Haftpflicht- und Kaskogeschädigter nur hirnloses Geschwafel von Abzockern ist, die sich nur auf Kosten Anderer bereichern wollen, dann musst Du das einfach glauben. Selbstverständlich erstellen Versicherungsgutachter nur ordentliche Gutachten.
Wie sang einst schon Pippi Langstrumpf? 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt .... 🙄

129 weitere Antworten
129 Antworten

Oder weils keine 10 Jahre waren...

https://www.motor-talk.de/.../...hrung-mit-carexpert-t2021982.html?...

Tja, da scheine ich ja ein wenig Opfer meiner Unerfahrenheit geworden zu sein. Leider konnte ich nicht 10 Jahre lang die Beiträge in Motortalk lesen, weil ich dann als "Gute" meinen Mandanten im Kampf gegen die Versicherungen und deren "Gutachter" ausfallen würde. Dachte halt, es sei ein Forum für sachlichen Meinungsaustausch. Sollte ich mich da irren, kann ich genau so gut auch wieder in 2 Minuten verschwinden.

Grüße an die MitschreiberInnen

Zitat:

@paranoiablau schrieb am 12. Februar 2019 um 19:20:36 Uhr:

Tja, da scheine ich ja ein wenig Opfer meiner Unerfahrenheit geworden zu sein. Leider konnte ich nicht 10 Jahre lang die Beiträge in Motortalk lesen, weil ich dann als "Gute" meinen Mandanten im Kampf gegen die Versicherungen und deren "Gutachter" ausfallen würde. Dachte halt, es sei ein Forum für sachlichen Meinungsaustausch. Sollte ich mich da irren, kann ich genau so gut auch wieder in 2 Minuten verschwinden.

Grüße an die MitschreiberInnen

Ja, hier gibt es schon Schreiberlinge, die zu alles und jedem hier Ihren Senf abgeben müssen....🙄

Lass dich aber nicht Ärgern. Die Leser können schon unterscheiden, wer hier Labert und wer etwas von seinem Job versteht.

Profis sind hier herzlich Willkommen........🙂

Ich prügel mich auch seit knapp 1,5 Jahren mit der CARExpert. Bei zwei Verweiswerkstätten haben sie schon eingesehen, dass es nix wird (offenkundig nicht gleichwertig). Schriftsatz zur dritten ist raus. Es fehlen zwar inzwischen nur noch gute 6 % der Schadensumme aber da gehts mir ums Prinzip. Das (runtergeprüfte) "Gutachten" ist voller einseitiger Behauptungen und klassischer Zuwiderhandlungen zu den Leitlinien der Instandsetzung des Herstellers, die wir dann mit meinem Anwalt Stück für Stück abarbeiten. Ab und an kommt mal wieder ne Zwischenzahlung, weil sie sich zurückziehen müssen. Es passen nicht einmal die Löhne und Gewährleistungsbedingungen der Verweiswerkstätten.

Im Nachgang an die Regulierung werde ich mit meinem Anwalt auch prüfen, ob wir noch Möglichkeiten haben, die Carexpert irgendwo strafrechtlich zu belangen. Bringt mir zwar nix, aber ist bei der "Sorgfalt" absolut verdient.

Und wenns noch 5 Jahre dauert. Den Spaß gönn ich mir bis zum Ende. So ein Laden soll an mir keinen Cent verdienen. Dumm gelaufen, wenn die mal an einen Ingenieur der vom Fach ist geraten, der für solche Organisationen gar nix übrig hat.

Ähnliche Themen

1,5 Jahre und noch nicht vor Gericht? Sollte man mal bald ändern.

Nö. Kommt ja immer wieder mal was. So nervts die doch viel mehr. Ich hab zeit und kann warten.

Normalerweise schlußfolgert die Gegenseite aus solchen Zeitabläufen auf eine fehlende Finanzkraft (keine RS) zur Klage. Eine vollständige Regulierung ist dann eher unwahrscheinlich. Und da der Arbeitsaufwand für die Klage mit der Zeit dann eher zunimmt und dazu parallel die Vergütung kleiner wird, wird der Elan des Anwalts zumindest nicht zunehmen.

Naja, das habe ich beim letzten Mal genauso gemacht. Letzte Teilregulierung 4 Wochen vor Verjährung. Hat am Ende zu einer 100% Regulierung incl. aller Zusatzsachen auf den letzten Cent geführt. Irgendwann hat die Gegenseite einfach keinen Nerv mehr weiter Mitarbeiter dafür zu investieren.

Ist das Weich-Koch-Prinzip. Das kann man beiderseits spielen. Wenn sie irgendwann nicht mehr zahlen, dann kann man immer noch klagen. So hast nen schönen Weg den Du vor Gericht zeigen kannst, wo sie Salami gespielt haben. "wir haben doch alles versucht"-Quasi.

Ich geb dir aber recht: Willste/musste schnell Geld haben ists nicht der richtige Weg, zumal ich Schäden aus eigener Tasche vorbezahle und mir erst dann von der VS zurückhole (keine Abtretung an die Werkstatt). Ich seh das als Sport.

Ich habe auch so ' Ding laufen. Jedoch nicht Carexpert.

Gutachten und Nachtragsgutachten incl Restwertbörse. Gutachten wurde bezahlt unf eine Rechnung Reparatur Telefon 103 €.

Schuldfrage glasklar. Stehendes Fahrzeug beim abbiegen auf die Vorfahrtstr in die Seite gefshren. Schaden 18 600 €.

Reparieren lassen. Bescheinigung für Nutzungsausfall eingereicht, irgendwas mit 40 Tagen.

Nachdem die Versicherung 2 x nach Rechte Dritter 2 x die Antwort nein bekam ist null passiert. Schmerzensgeld wurden 150 € angeboten, Anwalt hatte 750 € gefordert.

Klage eingereicht. Termin ca 2023 lt Anwalt. Die setzen auf eine biologische Lösung....hab' die Forderung mit in den Nachlass geschrieben. Bin schon einige Tage älter und mit Covid? Wer weiß das schon wie da wieder rauskommt wenn es einen erwischt...

Kann es sein, dass ich das Ganze
oft in anderen Threats von dir gelesen habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen