Erfahrung mit astra g 1.8 16 v 125 pd
Hallo opel Freunde mich würde eure Erfahrungen mit den astra g 1.8 16v 125 PS ich habe mich entschlossen mich von meiner astra g Stufe 1.6 16v zu trennen (der erste hier in meinen Profil worden vor 2 Jahren verschrottet die jetzige astra g Stufe 1.6 16v hat mir zu viele Mängel welche mich zu dieser Entscheidung zwingen ich habe zwar 1200 Euro für die jetzige Stufe bezahlt steht jetzt zum Verkauf ich habe kein bock mehr auf X16xel ich habe im Netz eine schöne astra g Stufe mit den 1.8 16v Motor mit 125 PS entschieden mich würde eure Erfahrungen. Mit diesen Motor interessieren welches Öl welche Zündkerzen welche reifengrößen zu gelassen sind hat der Motor auch so ölprobleme wie der X16xel ich bin das Auto 30km probe gefahren darauf bestand ich es sind zahriemen kupplung bremse vorne hinten gemacht quwerlenker mit koppelstangen sind gemacht besitzt ein eingetragenes Fahrwerk 50/30einen sportauspuff Tempomat bordcomputer er 2003 hat bißchen über 130 tkm machen muß ich nur die anrostung an den radläufen und evtl die Reifen
12 Antworten
Moin. Auch ein Z18xe mit 125Ps kann ein Ölsäufer sein was du aber nach 30km Probefahrt nicht feststellen wirst. 2016 haben wir ein Coupe mit selbigen Motor gekauft aus 2004 und der brauchte auf 150km 250ml. War vom Händler und er hat dem Wagen dann neue Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen gegönnt. Danach war Ruhe mit Ölverbrauch. Ansonsten ist der Motor eigentlich als Langläufer bekannt und dies auch mit Lpg. 400tsd Kilometer sind keine Seltenheit. Bei uns in der Familie fährt Sohnemann einen 125Ps aus Ende 2003 mit sehr guter Ausstattung welcher aktuell 107tsd km weg hat. Bisher keine Probleme. Ölverbrauch NULL. Heb auf alle Fälle den Gummi am Tankstutzen hoch denn darunter rosten sie gern. Zündkerzen fahren wir jahrelang nur von Ngk sowie ander nötige Zündanlagenteile. Öl 5w30 Dexos und Wechsel alle 10tsd.
@franz71
Motor und Ölverbrauch:
lch kenne den Motor Z18XE als langlebigen und unauffällig, er verbraucht auch nach 287.000 km kein Öl. Er bekam anfangs das 5W-30 Öl von Opel. Seit 10 Jahren das Meguin High Condition SAE 5W-40, dies ist das gleiche wie das Liqui Moly Leichtlauf High Tech, da beide Öle vom gleichen den Abfüller sind und zwar Meguin. Dieses Öl fahre ich auch seit 8 Jahren in meinem Astra G mit der Z16XE-Maschine. Wichtig ist, das der Motor regelmäßig seinen jährlichen Ölwechsel bekommt, so bilden sich keine Verkrustungen, die die Abstreifringe am Kolben zusetzen können.
Empfehlung Zündkerzen:
Bei beiden Motoren ist die NGK 4483 BKR5EK V-Line 23 verbaut, diese werden ca. alle 25-30.000 km gewechselt, dies schont das Zündmodul.
Hinweis:
Der Öl- und Zündkerzenwechsel ist kein großer Kostenfaktor, wenn du es selber machst. Es ist nicht schwierig, wenn man das richtige Werkzeug hat und ist schnell erledigt.
Karosserie:
Diese sollte möglichst wenig Rost haben, ist schon Rost zu erkennen, sind es meistens Durchrostungen und müssen aufwändig beseitigt werden. Die typischen Roststellen kennst du mittlerweile schon, wie zum Beispiel Fahrgestell/Motorträger und Befestigungen, Bremsleitungen, hintere Radläufe, …. .
Pflege und Wartung:
Ganz gleich welchen Astra G du fährst, es ist wichtig, dass das Fahrzeug regelmäßig gewartet und gepflegt wird, so gibt es weniger Probleme.
Ähnliche Themen
Wie viel willst du denn ausgeben?
Bei 1200€ wirst du dir wahrscheinlich wieder was mit Problemen und Wartungsstau kaufen.
Bei etwas Gepflegtem mit wenig km musst du 3000€ ausgeben.
Öl findest du in der Betriebsanleitung.
Für Kerzen gibt es eine Herstellervorgabe.
Reifen und Felgen stehen im Umrüstkatalog. https://www.google.com/search?q=Umrüstkatalog
Falls du weitere Fragen hast, die findest du zu 99% hier mehrfach beantwortet im Forum. https://www.motor-talk.de/suche.html?ssa=posts&sdt&stf=1&suf=1&sob=relevance&suk&stk&arb=false&sd=0&ssp=titleAndPosts&se&sdf&arf=true&sfb0=234&sfc0=true&sip&arn=false&arm=false&sdo=new&sep=20
Das Auto mach ein gepflegten Eindruck was die Wartung an geht würde immer repariert wen was kaputt ging Öl Wechsel alle 8tkm
D.h. du hast dir das Serviceheft anschauen können? Das ist schon mal gut.
Wenn was kaputt geht, musst du es so oder so reparieren lassen, Wenn das in einer Vertragswerkstatt gemacht wurde, ist das natürlich besser.
Nein service Heft nicht vorhanden aber der Verkäufer sagte es mir das wen was kaputt war repariert wurde das auto repariert bei einen freundlichen Kfz Mechaniker wie gesagt bin das Auto auf mein Wunsch 30 km Probe gemacht ohne Probefahrt kaufe ich kein auto
D.h. die Kiste ist 1. Hand.
Ohne Belege kannst du irgendwelche Verkäuferaussagen ignorieren.
Stell mal den Link zur Anzeige rein.
Dann müsste es doch Nachweise oder Rechnungen geben. Hing im Motorraum ein Servicezettel oder noch wichtiger ein Hinweis, wann der Zahnriemen gewechselt wurde.
Der Verkäufer kann dir alles versprechen und erzählen, wenn du das Fahrzeug gekauft hast ohne Nachweise ist das schlecht. Es ist schon verdächtig, wenn das Serviceheft fehlt.
Wichtig ist auch, wie lange der/die letzte Besitzer das Fahrzeug gefahren haben. Frischer TÜV sagt auch nicht immer, ob alles in Ordnung ist.
Vor 8 Jahren, wo ich meinen Astra G gekauft habe, durfte ich auch eine ausgiebige Probefshrt machen, der Tank war schließlich noch halb voll. Manche Verkäufer zapfen ab, bis Minimum, damit nur eine kurze Probefahrt stattfinden kann. Nach der Probefahrt war für mich schon klar, dass ich das ich den Astra Njoy mit nur 34.800 km kaufen werde. Nur der Preis war mir etwas zu hoch. Der Privatverkäufer bot mir an, dass ich auch mit dem Astra nach Hause fahren könne und ihn morgen Abend wieder zurück bringe. Die Entfernung war 80 km. Da habe ich nicht lange gezögert, habe meinen Kadett in seine Garage gefahren und bin mit dem Astra nach Hause. An dem Fahrzeug war nichts auffälliges. Nach einer kurzen Preisverhandlung habe ich diesen Astra gekauft und habe es bis heute nicht bereut. Das gute war auch, ich konnte vor dem Kauf den Astra von meinem Werkstattmeister überprüfen lassen.
Also bei den bremsen hab ich es an den Zustand der bremsen gesehen die Gelenke der Antriebswelle hab ich durch eine kreisfahrt einmal links und einmal rechts herum gepr<ft Der tank war ca noch 15 lieter das Fahrwerk have ich Uber eine Fahrt über koofsteinpflaster geprüfte den zahriemen have 8ch durch die abnajhme des oberen Deckels der zahriemen Abdeckung 3 kleine tor Schrauben anschauen können
Der Zahnriemen sieht auch noch nach 10 Jahren hinter der Abdeckung gut aus. Da zählt nur eine Rechnung, bzw der Aufkleber. Ansonsten kannst du da mit 500€ rechnen. Bis 2003 alle 4 Jahre.