Erfahrung LED/Matrix LED Scheinwerfer - Vergleich Xenon
Hallo
möchte mal nachfragen wie zufrieden ihr mit den LED Scheinwerfern seit.
Ich habe die Standard LED Scheinwerfer ohne Matrix. Während des Skiurlaubs bin ich viel in der Nacht gefahren und ich bin enttäuscht von der Helligkeit und der Lichtfarbe.
Im Vergleich zu sämtlichen anderen Wagen die mir begegnet sind oder ich hinterher gefahren bin, sind meine Scheinwerfer ziemlich gelblich, speziell seitlich. Gut zu sehen wenn neben der Straße Schnee liegt. Auch die Reichweite nach vorne , obwohl vom Händler eingestellt, ist nicht zufriedenstellend.
Was mir aufgefallen ist: Das Allwetterlicht ist deutlich heller und die Lichtfarbe kühler, so wie ich es von anderen LED Scheinwerfern gewohnt bin.
Anbei ein Bild wo man der Unterschied deutlich sieht.
Was denkt Ihr? Ist das normal.
Bedanke mich schonmal fürs Feedback.
Viele Grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Mai 2018 um 18:46:54 Uhr:
Ich glaube schon, denn es gibt nichts besseres als gesehen zu werden und gut zu sehen und das ist mit Matrix der Fall.
Kommt doch auf das Fahrprofil an, wenn man selten in der Nacht unterwegs ist, kann man sich Matrix absolut sparen. Wir jammern hier auf höchstem Niveau, denke da mal an die gute alte “Bilux“ zurück'!!!
109 Antworten
Und man sollte sich immer bewußt sein, was alles ans Matrixlicht gekoppelt ist. Nicht das man sich nachher ärgert.
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 22. September 2021 um 16:26:58 Uhr:
Natürlich kommt es immer drauf an, auf welche Features man Wert legt, und es gibt ja auch unterschiedliches Empfinden wie hell es bei Nachtfahrten sein soll, um sich sicher zu fühlen.Für mich ist Kurvenlicht (egal ob Xenon oder LED) ein klarer Zugewinn, Fernlichtassistent ist ein angenehmes Feature - und mit Matrix gekoppelt umso mehr.
Naja ein Fernlichassistenten hat man auch ohne Matrix 😉
Aber die dynamischen Blinker vorn und einige Licht Szenarien gibt es nur bei Matrix Licht.
Und die Scheinwerferreinigungsanlage ist bei Matrix Serie und bei LED ein Extra.
Gruß XF-650
Wie gesagt, ich möchte das Matrix LED nicht schlecht reden, sondern lediglich vermitteln das es Lichttechnisch nicht schlechter ist – Ich will damit nur sagen, dass ein Gebrauchtes Fahrzeug welches „nur“ die LED Schweinwerfer hat, kein Grund sein sollte dieses Fahrzeug nicht zunehmen, wenn der Rest passt.
Ähnliche Themen
Kannte bisher nur Xenon vom 8R. Aber das MatrixLED ist in Verbindung mit dem Fernlichtassistenten eine Wucht. Mir fehlt zwar die Erfahrung zum einfachen LED, aber das automatische Ausblenden des Gegenverkehrs funktioniert tadellos.
Hatte beim FY nur Xenon. Und der Titel sagt ja Unterschied zwischen Matrix und Xenon. NUR Xenon ist eine total Katastrophe. Ist genau so effektiv wie 2 Teelichter. Nach Möglichkeit bitte unbedingt vorher testen.
Nun beim Facelift welchen ich vor 2 Wochen abgeholt habe ist Matrix verbaut. Absolut nicht zu vergleichen.
Das Xenon beim FY war auch schwächer in der Lichtleistung als beim 8R. Damit hat sich Audi den Einbau der Scheinwerferreinigungsanlage gespart und konnte es als Option in der Preisliste unterbringen.
Und beim 8R war Halogen Serie...beim FY halt Xenon (light)...und die SRA ist auch beim "normalen" LED nicht serienmäßig (weil gesetzlich nicht vorgeschrieben/notwendig). Habe nur den Vergleich zwischen Xenon im A4 B9 und LED im Q5 VFL; ist schon gravierend!
Nach ein paar Fahrten im Q5 FY Facelift kann ich das Matrix LED absolut empfehlen. Es blendet sehr sensibel aus, reagiert schnell und ist recht hoch auflösend. Im Vergleich zu den adaptiven LED Scheinwerfern im BMW 5er G31 ist das blendfreie Fernlicht besser gelöst. Die Lichtfarbe ist auch nicht so extrem kaltweiss. Lediglich das Kurvenlicht fehlt etwas, wird aber durch die breite Ausleuchtung gut kompensiert. Für Vielfahrer (speziell mit hohem Landstraßenanteil) auf jeden Fall ein Muss!
Kann ich nach einem Jahr bestätigen. Gerade bei leichtem Nebel oder Dunst wird das System des Hinzu- oder Abschalten der einzelnen LED sichtbar.
Kann nur ein Empfehlung geben: Matrix LED ist jeden € wert! Mir ist bewusst, dass es nicht nur als Aufpreis sondern auch im Schadensfall sehr teuer ist. Aber es ist bei Dunkelheit und Regen die unübertroffene Ausleuchtung und ein großer Sicherheitsgewinn. In Verbindung mit dem Fernlichtassistent einfach nur zu empfehlen. Da würde ich Ledersitze, Panoramadach, virtuelles Cockpit u.v.m. weglassen, aber Matrix LED nicht.
Es leuchtet sogar am vorausfahrenden Fahrzeug mit schlechtem Licht seitlich vorbei und hilft dem Fahrer auch noch den Straßenrand zu erfassen. Gefühlt schiebt das Licht "Kriecher" an, und ich hab es sogar erlebt, dass man mich vorbeigelassen hat.
Das "normale" LED-Licht reicht aus.
Es ist klar, wer in einem Auto sitzt, das ständig Fernlicht an hat, und alles maximal ausleuchtet, ist zufrieden. Matrix ist deswegen mitunter gefährlich für die anderen Verkehrsteilnehmer. Es blendet die verschiedenen Dinge eben erst aus, wenn es sie auch wirklich erkannt hat. Und das ist "im Rahmen seiner technischen Möglichkeiten" eben wegen mangelnder Intelligenz, begrenzt.
Unsere laxen Bestimmungen (oder Lobbyarbeit) haben den Betrieb dieses System ermöglicht. In den USA, dem vermeintlichen Hauptabsatzmarkt des Q5, ist es richtigerweise nicht erlaubt, weil gefährlich.
Für mich ist Matrix ein Sicherheitsgewinn und ich habe keine Probleme mit Blendung wenn mir Fahrzeuge mit Matrix entgegen kommen. Das ist eine der wenigen Sonderausstattungen die ihr Geld wert ist.....
Wenn man im ländlichen Raum außerorts mit Matrix im Dunkeln unterwegs ist, kann man sehr gut erkennen, wie zeitig die LED geschaltet werden, um den Gegenverkehr oder vorausfahrende KFZ eben nicht zu blenden. Und ich halte unsere gesetzlichen Regelungen für weit aus restriktiver als die in den USA. Wenn man mal sieht, wie dort Fahrzeuge umgebaut und anschließend auf den Straßen bewegt werden können, ohne dass da eine Prüforganisation (gibt es so etwas dort überhaupt?) zu befragt werden muss, sehe ich die Sicherheit dort mehr gefährdet als bei uns. Das dort so etwas wie MatrixLED nicht zugelassen wird, stimmt übrigens nicht mehr. Siehe hier -> https://insights.edag.com/de/adaptives-fahrlicht-adb-scheinwerfer
Die Idee und die Umsetzung des "adaptiven Fernlicht" ist schon gut. Die Erkennung über Software wird immer unzulänglich sein.
Wenn man im ländlichen Raum außerorts im Dunkeln unterwegs ist, kann man sehr gut erkennen, wie die Matrix-Scheinwerfer den Gegenverkehr immer erst kurz blenden, bevor abgeblendet wird.
Die Kamera muss den anderen Verkehrsteilnehmer erst optisch "sehen" und dann per Software identifizieren. Erst dann kann ausgeblendet werden. Das ist am Berg, in eirner Kurve oder auf der Autobahn immer zu spät. Eine kurze Blendung mit Volllicht findet statt.
Das ist mit dem derzeitigen Fernlichtassistenten nicht anders.
Wer es bequem haben will und Matrix hat, und er Blendung der anderen nicht bemerkt oder sie ihm egal ist, der soll doch zufrieden sein. Von mir gibt es dazu vollen Scheinwerfer, bis dem Matrixfahrer ein Licht aufgeht, oder sein System endlich abblendet.