Erfahrung LED/Matrix LED Scheinwerfer - Vergleich Xenon
Hallo
möchte mal nachfragen wie zufrieden ihr mit den LED Scheinwerfern seit.
Ich habe die Standard LED Scheinwerfer ohne Matrix. Während des Skiurlaubs bin ich viel in der Nacht gefahren und ich bin enttäuscht von der Helligkeit und der Lichtfarbe.
Im Vergleich zu sämtlichen anderen Wagen die mir begegnet sind oder ich hinterher gefahren bin, sind meine Scheinwerfer ziemlich gelblich, speziell seitlich. Gut zu sehen wenn neben der Straße Schnee liegt. Auch die Reichweite nach vorne , obwohl vom Händler eingestellt, ist nicht zufriedenstellend.
Was mir aufgefallen ist: Das Allwetterlicht ist deutlich heller und die Lichtfarbe kühler, so wie ich es von anderen LED Scheinwerfern gewohnt bin.
Anbei ein Bild wo man der Unterschied deutlich sieht.
Was denkt Ihr? Ist das normal.
Bedanke mich schonmal fürs Feedback.
Viele Grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Mai 2018 um 18:46:54 Uhr:
Ich glaube schon, denn es gibt nichts besseres als gesehen zu werden und gut zu sehen und das ist mit Matrix der Fall.
Kommt doch auf das Fahrprofil an, wenn man selten in der Nacht unterwegs ist, kann man sich Matrix absolut sparen. Wir jammern hier auf höchstem Niveau, denke da mal an die gute alte “Bilux“ zurück'!!!
109 Antworten
Kenne die Xenons vom F26, dort war der Unterschied der Scheinwerfer (gleiche wie beim F25) auch enorm im Vergleich zu den LED vom neuen Q5 FY. Die BMW Xenons waren sogar ein Hauch schlechter als die Xenons vom alten Q5 8R.
Weiß jemand, ob man die Scheinwerferabdeckung beim Matrix-LED auch austauschen kann oder muss immer gleich der ganze Scheinwerfer getauscht werden?
Habe einen Steinschlag in der Abdeckung.
Da musst du gleich den ganzen Scheinwerfer nehmen.
Ähnliche Themen
Abbiegelicht gibt es erst ab LED Scheinwerfer, siehe Konfigurator bzw. Preisliste.
Gruß XF-650
Zitat:
@jdjdAQ5 schrieb am 12. September 2019 um 11:33:55 Uhr:
Ist beim Xenon Plus eigentlich Kurvenfahrlicht enthalten?
Hallo XF-650 und dank dir für die schnelle Antwort. Ich meinte nicht das Abbiegelicht sondern wirklich das Kurvenfahrlicht also das Ausleuchten der Fahrbahn abhängig vom Lenkeinschlag. Weißt du zufällig dazu etwas?
Abbiegelicht = Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung bei engen Kurven und beim Abbiegen
Autobahnlicht = erweiterte Leuchtreichweite ab einer Geschwindigkeit von 110 km/h
Gibt es beides für LED- und Matrix-LED-Scheinwerfer.
Statisches Kurvenlicht gibt es bei LED-Scheinwerfern
Dynamischen Kurvenlicht gibt es bei Matrix-LED-Scheinwerfern. Und das reagiert mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag.
Gruß XF-650
Zitat:
@jdjdAQ5 schrieb am 12. September 2019 um 12:55:03 Uhr:
Hallo XF-650 und dank dir für die schnelle Antwort. Ich meinte nicht das Abbiegelicht sondern wirklich das Kurvenfahrlicht also das Ausleuchten der Fahrbahn abhängig vom Lenkeinschlag. Weißt du zufällig dazu etwas?
Zitat:
@XF-650 schrieb am 12. September 2019 um 14:10:29 Uhr:
@jdjdAQ5Abbiegelicht = Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung bei engen Kurven und beim Abbiegen
Autobahnlicht = erweiterte Leuchtreichweite ab einer Geschwindigkeit von 110 km/h
Gibt es beides für LED- und Matrix-LED-Scheinwerfer.Statisches Kurvenlicht gibt es bei LED-Scheinwerfern
Dynamischen Kurvenlicht gibt es bei Matrix-LED-Scheinwerfern. Und das reagiert mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 12. September 2019 um 14:10:29 Uhr:
Zitat:
@jdjdAQ5 schrieb am 12. September 2019 um 12:55:03 Uhr:
Hallo XF-650 und dank dir für die schnelle Antwort. Ich meinte nicht das Abbiegelicht sondern wirklich das Kurvenfahrlicht also das Ausleuchten der Fahrbahn abhängig vom Lenkeinschlag. Weißt du zufällig dazu etwas?
Das Matrix-LED Licht ist auf jeden Fall gut und eine schöne Spielerei. Bis jetzt hat auch noch keiner der Entgegenkommenden aufgeblendet, so dass die Technik aus dieser Perspektive gut funktioniert. In manchen Situationen ist es jedoch so, dass das Matrix-Licht zu viele LEDs ausschaltet und dunkler ist, als das reguläre LED-Licht ohne eingeschaltete Matrix-Funktion. Hier könnte man als Basislicht ja die normale LED-Ausleuchtung programmieren, auf die das Matrix-Licht immer zurückfällt. Es gibt ja keinen Grund, warum die Straße bei Matrixlicht schlechter ausgeleuchtet sein sollte als ohne die Funktion.
Anders herum funktioniert die automatische leichte Abblendung bei meinem Fahrzeug bei Verkehrsschildern z. B. auf der Schnellstraße nicht korrekt. Schilder werden mit sehr großer Leuchtstärke angestrahlt, so dass man gerade im nächtlichen Umfeld, wenn die Augen an die Dunkelheit adaptiert sind, eher geblendet wird.
Das „Dynamische Kurvenlicht“, welches in der Computeranimation auf der Audi Seite so schön dargestellt ist (erinnert an Xenon-Kurvenlicht), habe ich in dieser Form beim Q5 noch nie bemerkt. Der Scheinwerferkegel bewegt sich „starr“ mit der Bewegung des Fahrzeugs (zumindest in rechts/links Richtung). Die Leuchtweitenregulierung wird funktionieren.
Bei der Ausleuchtung der Kurven stellt man nur das zusätzliche Einschalten der Fahrbahnrandbeleuchtung fest.
Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Alpharetta
Bei mir sind Abblendlicht und Abblendlicht mit Matrix gleich. Ist aber schwer zu beurteilen da innerorts noch viele andere Lichtquellen vorhanden sind. Außerorts wird immer gleich versucht auf Fernlicht zu gehen.
Das mit den Schilden habe ich auch, aber eher bei großen Tafeln. Bei nur Verkehrszeichen klappt es ordentlich.
Das Kurvenlicht nehme ich erst ab ca. 80 km/h war und dann nicht so ausgeprägt wie früher bei den schwenkbaren Reflektoren.
Vielleicht wird es besser wenn eine Navigation läuft? Das habe ich aber noch nicht probiert.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 14. September 2019 um 08:00:20 Uhr:
Das Matrix-LED Licht ist auf jeden Fall gut und eine schöne Spielerei. Bis jetzt hat auch noch keiner der Entgegenkommenden aufgeblendet, so dass die Technik aus dieser Perspektive gut funktioniert. In manchen Situationen ist es jedoch so, dass das Matrix-Licht zu viele LEDs ausschaltet und dunkler ist, als das reguläre LED-Licht ohne eingeschaltete Matrix-Funktion. Hier könnte man als Basislicht ja die normale LED-Ausleuchtung programmieren, auf die das Matrix-Licht immer zurückfällt. Es gibt ja keinen Grund, warum die Straße bei Matrixlicht schlechter ausgeleuchtet sein sollte als ohne die Funktion.Anders herum funktioniert die automatische leichte Abblendung bei meinem Fahrzeug bei Verkehrsschildern z. B. auf der Schnellstraße nicht korrekt. Schilder werden mit sehr großer Leuchtstärke angestrahlt, so dass man gerade im nächtlichen Umfeld, wenn die Augen an die Dunkelheit adaptiert sind, eher geblendet wird.
Das „Dynamische Kurvenlicht“, welches in der Computeranimation auf der Audi Seite so schön dargestellt ist (erinnert an Xenon-Kurvenlicht), habe ich in dieser Form beim Q5 noch nie bemerkt. Der Scheinwerferkegel bewegt sich „starr“ mit der Bewegung des Fahrzeugs (zumindest in rechts/links Richtung). Die Leuchtweitenregulierung wird funktionieren.
Bei der Ausleuchtung der Kurven stellt man nur das zusätzliche Einschalten der Fahrbahnrandbeleuchtung fest.
Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Alpharetta
Dann muss ich oberhalb von 80 km/h nochmals stärker auf die Kurvenlicht-Funktion achten. Allerdings ist es ja gerade bei Fahrten im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 bis ca. 80 km/h interessant.
Oberhalb von 80 km/h sind die Kurvenradien ja meist etwas größer, so dass man auf die Kurvenlicht-Funktion eher verzichten könnte.
Aber - wie immer - danke für deine Nachricht und dafür, dass du versuchst immer zu helfen und sachlich auf die Fragen eingehst 🙂.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 14. September 2019 um 11:39:29 Uhr:
@AlpharettaBei mir sind Abblendlicht und Abblendlicht mit Matrix gleich. Ist aber schwer zu beurteilen da innerorts noch viele andere Lichtquellen vorhanden sind. Außerorts wird immer gleich versucht auf Fernlicht zu gehen.
Das mit den Schilden habe ich auch, aber eher bei großen Tafeln. Bei nur Verkehrszeichen klappt es ordentlich.
Das Kurvenlicht nehme ich erst ab ca. 80 km/h war und dann nicht so ausgeprägt wie früher bei den schwenkbaren Reflektoren.
Vielleicht wird es besser wenn eine Navigation läuft? Das habe ich aber noch nicht probiert.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 14. September 2019 um 11:39:29 Uhr:
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 14. September 2019 um 08:00:20 Uhr:
Das Matrix-LED Licht ist auf jeden Fall gut und eine schöne Spielerei. Bis jetzt hat auch noch keiner der Entgegenkommenden aufgeblendet, so dass die Technik aus dieser Perspektive gut funktioniert. In manchen Situationen ist es jedoch so, dass das Matrix-Licht zu viele LEDs ausschaltet und dunkler ist, als das reguläre LED-Licht ohne eingeschaltete Matrix-Funktion. Hier könnte man als Basislicht ja die normale LED-Ausleuchtung programmieren, auf die das Matrix-Licht immer zurückfällt. Es gibt ja keinen Grund, warum die Straße bei Matrixlicht schlechter ausgeleuchtet sein sollte als ohne die Funktion.Anders herum funktioniert die automatische leichte Abblendung bei meinem Fahrzeug bei Verkehrsschildern z. B. auf der Schnellstraße nicht korrekt. Schilder werden mit sehr großer Leuchtstärke angestrahlt, so dass man gerade im nächtlichen Umfeld, wenn die Augen an die Dunkelheit adaptiert sind, eher geblendet wird.
Das „Dynamische Kurvenlicht“, welches in der Computeranimation auf der Audi Seite so schön dargestellt ist (erinnert an Xenon-Kurvenlicht), habe ich in dieser Form beim Q5 noch nie bemerkt. Der Scheinwerferkegel bewegt sich „starr“ mit der Bewegung des Fahrzeugs (zumindest in rechts/links Richtung). Die Leuchtweitenregulierung wird funktionieren.
Bei der Ausleuchtung der Kurven stellt man nur das zusätzliche Einschalten der Fahrbahnrandbeleuchtung fest.
Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Alpharetta
Hallo,
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen Q5. Konnte die Matrix Scheinwerfer mit den Basis LEDs vergleichen? Sind diese auch auch heller oder haben sie "nur" die Matrix Funktion. Ich komme vom 5er mit adaptiven LED Scheinwerfern und Dauerfernlicht (hier wird der Gegenverkehr ausgeblendet und nicht durch das Abschalten von LEDs ausgespart). Vergleichen mit dem BMW Systeme empfand ich die Matrix Lösung von Mercedes (andere kenne ich bisher nicht). Als relativ nervös und aufgeregt. Wie ist das beim FY Facelift?
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich Matrix - LED Scheinwerfer' überführt.]
Moin,
im Normalen Betrieb sind sie nicht heller.
Aber sie werden vom Fahrer als heller wahrgenommen, weil bei aktivierter Matrix Funktion man quasi immer mit Fernlicht fährt und nur der Gegenverkehr ausgeblendet wird.
Das ist nicht nervös, das ausblenden geht schnell und das zuschalten geschieht mit langsamen Aufblenden.
Auch hast und noch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage mit dabei.
Und es gibt mehr Licht Funktionen dazu wie z.B.
- Rangierlicht (Ausleuchtung des Rangierbereichs vorn seitlich beim Rückwärtsfahren)
- Autobahnlicht (erweiterte Leuchtreichweite bei hohen Geschwindigkeiten)
- statisches Kurvenlicht (Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung in engen Kurven)
- dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion
Gruß XF-650
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich Matrix - LED Scheinwerfer' überführt.]