Erfahrung Kosten Bremsen Hinten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Hat einer von euch schon mal die Bremsen hinten machen lassen!?
Was kommt da so preislich zusammen...
Also Bremsen hinten und Handbremse!

Auf eure Antworten würde ich mich freuen!!

LG Rudi

Beste Antwort im Thema

Moin,
stolpert denn keiner über die 3 Stunden Zeitaufwand für das Wechseln der Bremse?
Wir reden über 2 Schrauben pro Bremssattel und 1 Schraube an der Scheibe. Die Bremsbacken sind auch nur federnd gelagert. Das erledigt bei uns der Lehrling in einer Stunde.
Über Materialkosten sage ich mal nichts.

Gruß
Thomas

101 weitere Antworten
101 Antworten

danke für die info - überlege nämlich, beim nächsten wechsel auf ceramic zu gehen.
viele grüsse michael

Habe für neue Scheiben inkl. Klötze und bremsflüssigkeit zusammen 320€ für die Hinterachse bezahlt in einer freien Werkstatt.

Lest gern auch mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...as-habt-ihr-bezahlt-t7085000.html?...

Servus zusammen,

ich war gestern beim Service A (120Mm), dort machte man mich auf zwei Dinge Aufmerksam, die demnächst gemacht werden müssen: "Es war vermutlich (?) die Feststellbremse blockiert "haben sie vermutlich mal quietschen gehört!" [nö] und dadurch hat das Handbremsseil an der Achsmanschette geschleift - dadurch ist die gerissen - das kommt manchmal vor".
Für die Bremsen (Scheiben & Beläge) hat er ~900€ veranschlagt - ist trotz Inflation seit der Threaderstellung doch ein gutes Stück mehr...
Ich weiß, es ist offtopic, aber noch mehr irritiert mich die Aussage zur Achsmanschette - was ich sehen konnte ist da ordentlich Abstand zum Bowdenzug - und ich kann mir nicht erklären wie der sich dermaßen verbiegen soll um die Manschette auf Differentialseite "aufzureissen" - (die äußere wurde letztes Jahr wegen Marderbiss gemacht) - hätte schon jemand bei der Bremsthematik davon gehört?

Ähnliche Themen

Hi, bei mir war das Seil (Handbremse innen fest) so locker das sich die Spannschraube der Schelle (Manschette) daran verhängt hatte und die Schelle samt Manschette zerstört hat. Neue Manschette, Schelle, Bremsbacken sowie Federn und das kurze Stück des Bremsseile wurden erneuert. Problem ist hier im Forum und bei MB bekannt!
Kosten habe ich verdrängt… 😉
LG

Danke V_an_tastic - OMG :-/
Mit nichtmal 2 Jahren wurden die "kurzen Stücke" bereits vom Vorbesitzer ausgewechselt - das ist aber auch schon wieder 3 Jahre her.
Ich hätte a bissl gehofft ich kann die innere Achsmanschette jetz auf die Reparatur der äußeren letztes Jahr schieben. ob da noch bissl was auf "Junge Sterne" geht? puh. bedenkliches Design ;-)

Zitat:

@wolfkiller schrieb am 29. September 2022 um 07:52:11 Uhr:


Danke V_an_tastic - OMG :-/
Mit nichtmal 2 Jahren wurden die "kurzen Stücke" bereits vom Vorbesitzer ausgewechselt - das ist aber auch schon wieder 3 Jahre her.
Ich hätte a bissl gehofft ich kann die innere Achsmanschette jetz auf die Reparatur der äußeren letztes Jahr schieben. ob da noch bissl was auf "Junge Sterne" geht? puh. bedenkliches Design ;-)

Hi, wenn du dir die Beiträge von @Pahul ansiehst wirst du noch mehr zum Thema finden. Für mich hier im Forum der „Bremsengott“ wenn es um W447 geht. Er erklärt alles super und hängt tolle Bilder mit an.
LG

Ich habe gestern in einer freien Werkstatt für alle vier Bremsen, Scheiben und Klötze, neu 800 € bezahlt

Ja, mittlerweile hab ich mich auch schon durch zahlreiche Beiträge gelesen - Danke an Pahul et al.
Dann hoff ich jetz mal auf akzeptables Herbstwetter 🙂

Die Mercedes Werkstatt möchte für die HA Bremse inkl. Stellmotor, da die Seile gelängt seien, beachtliche 2000Eur.

Eine (vernünftige) Werkstattkette möchte für die HA Bremse (ohne den Stellmotor!) 489Eur, was eigentlich auch nicht wenig ist...

Man bedenke, dass für die im schlimmsten Fall 2000Eur, der gleiche Müll wieder eingebaut werden würde, oder sind jemandem konstruktive Optimierungen bekannt?

Ich hab es für 0 Euro einfach wieder gängig gemacht.
Wenn man das Rad ab hat, muss man da nur 3 Schrauben lösen, etwas Rostlöser und Fett bereithalten.

2000 EUR inklusive Aktuator bzw. 1300 EUR ohne Aktuator ist bei Mercedes durchaus realistisch und deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich musste hinten nach gut 3 Jahren und 34tkm alles ohne Aktuator wechseln lassen, da die Spreizschlösser fest waren und die Fehler im KI erschienen. Für den Anteil der Feststellbremse gab es dann noch 75% Kulanz.
Wichtig ist noch, dass die Teile der Feststellbremse, insbesondere das Spreizschloss wirklich gut mit Bremsenpaste geschmiert werden. Ab Werk wird da offenbar zu wenig Vorsorge betrieben.

gerade mal zusammen gerechnet Teile Bremse HA ohne Aktuator also Seilenden ATE, Scheiben BREMBO, Klötze ATE, Bremsbacken ATE, Schienen und Kleinteile ATE incl. Schrauben, Bolzen, Gummis für Bremssattel, Federn und Spreizschloss komplett sowie 1L Bremsflüssigkeit ATE sind 285€ im Onlinehandel, dazu kommen noch etwa 1-2 Stunden Arbeit wenn das vernünftig gemacht wird.

Lasse die Bremse bei einer kleinen Hobbywerkstatt machen, da kostet die Stunde aktuell 100€ und ich achte immer darauf, dass auch die Kleinteile wie Gleitschienen, Gummis, Bolzen mit gewechselt werden und vernünftige Teile genutzt werden und nicht nur irgendwelche Beläge und Scheiben im Schnellverfahren "drauf geklatscht" werden.

Ich habe im Regelfall alle Teile dabei, da ich diese immer dann wenn Rabatt Aktionen sind auf Vorrat kaufe.

Zitat:

@v300d schrieb am 18. Juli 2023 um 03:24:05 Uhr:


gerade mal zusammen gerechnet Teile

Hallo v300d, könntest du bitte deine Einkaufsliste hier posten. Es wäre für viele hier sicherlich sehr hilfreich. Danke im voraus.

V300d RWD 06/2019 aktuell beim Doc - akt. Preis für hinten
Brembo Scheiben hinten
08.C065.11. = 2 x 40,02 €
Brembo Belag P50 126 = 32,14 €
ATE Zubehörsatz 13.0460-5007.2 = 10,76
Brembo Warnkontakt
A 00 287 = 9,17€

wenn die Feststellbremse noch noch nicht festgegammelt ist reicht es das Spreizschloss gangbar zu machen

Kermamikpaste z.B. LM 3418 = 11,89€

wenn man sich Handbremsbacken antun will gibt es von ATE
auch Spreizschloss, Versteller und Bremsbacken, aber die braucht man im Regelfall nicht.

Bremsflüssigkeit nehme ich immer ATE SL

Deine Antwort
Ähnliche Themen