Erfahrung Kosten Bremsen Hinten
Hallo,
Hat einer von euch schon mal die Bremsen hinten machen lassen!?
Was kommt da so preislich zusammen...
Also Bremsen hinten und Handbremse!
Auf eure Antworten würde ich mich freuen!!
LG Rudi
Beste Antwort im Thema
Moin,
stolpert denn keiner über die 3 Stunden Zeitaufwand für das Wechseln der Bremse?
Wir reden über 2 Schrauben pro Bremssattel und 1 Schraube an der Scheibe. Die Bremsbacken sind auch nur federnd gelagert. Das erledigt bei uns der Lehrling in einer Stunde.
Über Materialkosten sage ich mal nichts.
Gruß
Thomas
101 Antworten
Wenn ihr die Beemsbacken hinten macht kauft euch nicht das Set von Mapco. Die Haken der Federn verbiegen sich schon beim montieren.
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 1. August 2023 um 23:45:32 Uhr:
Wenn ihr die Beemsbacken hinten macht kauft euch nicht das Set von Mapco. Die Haken der Federn verbiegen sich schon beim montieren.
Selbst ATE kannst du da nicht kaufen, auch da sind die Löcher in den Backen schon nicht vernünftig gearbeitet und passen teilweise nicht.
Das original set A6394200220 ist zwar teurer, hat aber auch den grösseren Lieferumfang und eben die beste Passgenauigkeit.
Hab heute hinten und vorn Bremsen neu gemacht. Vorn ging ja super, hinten eine Katastrophe. Das innenleben in der Trommel hatte ich schon vor längerer Zeit gemacht und gefettet, da war alles okay.
Die Bremsbeläge waren aber total im Bremssattel festgegammelt, da war kein Spiel und die Beläge gingen nur mit ordentlich hämmern raus....was für ein Elend.
Kosten ca. 170 € nur für hinten vom Brembo, vorn Brembo 120 Euro, in der Trommel ist alles geblieben und nach nun 74000 km noch Original.
Zitat:
@escalator schrieb am 19. October 2023 um 20:56:31 Uhr:
Hab heute hinten und vorn Bremsen neu gemacht. Vorn ging ja super, hinten eine Katastrophe. Das innenleben in der Trommel hatte ich schon vor längerer Zeit gemacht und gefettet, da war alles okay.
Die Bremsbeläge waren aber total im Bremssattel festgegammelt, da war kein Spiel und die Beläge gingen nur mit ordentlich hämmern raus....was für ein Elend.Kosten ca. 170 € nur für hinten vom Brembo, vorn Brembo 120 Euro, in der Trommel ist alles geblieben und nach nun 74000 km noch Original.
da sieht man mal wieder was ein bischen Pflege der Bremse in der Trommel ausmacht.
Das festgammeln der Beläge in dem Bremszangen zeigt die "überragende" Qualität die MB hier verbaut.
Bei mir waren nach 76500km und knapp 3 Jahren die Bremszangen vorn und hinten bereit so korrodiert, so dass wir diese entrosten mussten. Entrostet und neue Gleitschienen und wir werden sehen was beim nächsten Bremsen Service notwendig wird. Das Kit zur Überholung der Bremsbacke kostet nun bei MB 100€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 21. October 2023 um 07:08:31 Uhr:
Die "überragende" Qualität, die hier original verbaut wird, kommt von Brembo. 😉
Rostvorsorge der Bremszangen ist freundlich gesagt mangelhaft.
Ich nutze für vorn nun Scheiben von brembo und die Beläge von MB, da die Zubehör brembo Beläge und Gleitschienen doch ein geringeres Qualitätsniveau zu haben scheinen.
Die brembo Beläge hinten wiederum waren in Ordnung.
Bei den Gleitschienen, welche ich immer mit ersetze ist der qualitative Unterschied noch deutlicher. Leider verkauft MB die Gleitschienen nur noch als Überholungsset, deswegen bin ich nun auf ATE hier umgestiegen.
Die Feststellbremse bleibt meist wegen vergammelter Spreizschlösser oder Seilen hängen.
Die Pflege selbiger ist alle 2 bis 3 Jahre anzuraten, da ansonsten der Aktuator mit verstirbt und dann ist man bei MB wenn man die Bremse dann komplett mit Aktuatur, Seilen und neuen Spreizschlössern machen lässt etwa 1000-1200€ los - nur für hinten.
Die Beläge waren in den Gleitschienen festgerostet, nur hinten, vorn mit identischem Aufbau war alles okay.
Beim Trommelservice hatte ich den Bremsträger komplett entfernt, ohne die Beläge zu entfernen.
Hallo,
ich fahre seit Jahren auf allen Autos die ATE-Ceramik Beläge, vorne und hinten. Da ist kein Metall im Belag und der Bremsstaub backt nicht am Sattel usw. fest.
Die Felgen sind darüber auch sehr dankbar...
Sind diese Ceramic Beläge denn mit den normalen Scheiben kompatibel? Und montiert die auch eine Mercedes Werkstatt?
Zitat:
@msch67 schrieb am 23. October 2023 um 11:10:47 Uhr:
Sind diese Ceramic Beläge denn mit den normalen Scheiben kompatibel? Und montiert die auch eine Mercedes Werkstatt?
Die Ceramic Beläge sind vom Format baugleich.
MB verbaut m.W. nur MB Ersatzteile.
Was Bremsen angeht - bis auf den Aktuator der Feststellbremse, aber auch dafür vielleich nicht mehr - sieht meine V wenn es nach mir geht keine MB Werkstatt mehr.
Zitat:
@msch67 schrieb am 23. Oktober 2023 um 11:10:47 Uhr:
Sind diese Ceramic Beläge denn mit den normalen Scheiben kompatibel? Und montiert die auch eine Mercedes Werkstatt?
Die heißen ja nur so, haben aber mit den Ceramikbremsen eines Sportwagen nichts gemeinsam!
Einfach gegen die originalen Beläge tauschen. Scheiben sind ganz normale. Wenn sie noch gut sind, müssen die nicht neu.
Sie produzieren fast keinen Bremsstaub, und der wenige, ist auch noch weiß bis hellgrau. Die Felgen werden also nicht schwarz, sondern nur matt.
Ich montieren die auch seit 15 Jahren bei fast allen meiner Autos.
Ich habe die auf Anraten von Hannes auch jetzt mal verbaut und seitdem sieht meine Felge nicht mehr so verschandelt durch Bremsstaub aus. Werde die nur noch fahren! Habe die ATE genommen!
Ich hab gelesen das die ehr „Komfortorientiert“ sind, als schwächere Bremsleistung und schwammigerer Druckpunkt, ist das so?
Ich kann das nicht so nicht bestätigen, für mich hat sich gefühlt nichts geändert. Aber Gefühle sind ja bekannter Weise auch unterschiedlich.
@Kurthi
Willst du auf die Rennstrecke?
Ok, ich hatte auch gleich, wie der V auf dem Hof stand, Stahlflex Bremsschläuche verbaut, dadurch trete ich nicht mehr auf einen Gummiball, aber das man bei normalen Bremsbelägen von namhaften Herstellern wirklich Unterschiede im normalen Alltag merkt, wage ich zu bezweifeln.