Erfahrung Getriebespülung 8 Gang Aisin Getriebe
Hallo zusammen,
Ich wollte hier mal eure Erfahrungen zu einer Getriebespülung bei dem genannten Getriebe hören.
Macht es Sinn eine zu machen?
Mein Händler hatte mir davon abgeraten, da ja eine „Lifetime“ Füllung vorhanden ist.
Mein Insignia hat jetzt 111.000 Km runter und schaltet ab und zu etwas ruckartig (besonders wenn er kalt ist).
147 Antworten
Zitat:
@haseh schrieb am 4. Mai 2024 um 15:41:41 Uhr:
Schaue mal da.
Ein Foto mit geöffneter Motorhaube und entsprechender Markierung wäre doch vorteilhafter…..😉
Zitat:
@bobbysix schrieb am 4. Mai 2024 um 22:36:58 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 4. Mai 2024 um 15:41:41 Uhr:
Schaue mal da.Ein Foto mit geöffneter Motorhaube und entsprechender Markierung wäre doch vorteilhafter…..😉
Habe ich nicht also suchen oder machen lassen.
Man wundert sich doch schon, dass mit Leichtigkeit alle (un)möglichen Fotos, Filme und Links mit Smartphones aufgenommen, bearbeitet und in Sekunden ins Netz gestellt werden.
Nur kurz mal ans Auto gehen, bzw. abends beim Abstellen des Fahrzeugs kurz mal die Motorhaube zu öffnen und ein Foto von der Einfüllöffnung zu machen und an einen Thread hängen geht oft viel schneller als das Internet ewig zu durchsuchen. Genau dafür sind doch eigentlich Foren gedacht.
Der manuelle Wechsel wurde so oft kritisiert das ich persönlich garkein Interesse mehr daran habe zu helfen.
Und ja du hast recht es wäre ne Leichtigkeit.
Ähnliche Themen
Ich habe den manuellen Wechsel nicht kritisiert. Da ich im Moment leider keine Möglichkeit habe den Teilwechsel manuell durchzuführen, habe ich spülen lassen. Was aber nicht heißt, dass ich, wenn sich die Möglichkeit bietet, zwischendurch mal einen Teilwechsel vornehme, daher meine Frage, wo die Einfüllöffnung ist.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 5. Mai 2024 um 12:11:01 Uhr:
Man wundert sich doch schon, dass mit Leichtigkeit alle (un)möglichen Fotos, Filme und Links mit Smartphones aufgenommen, bearbeitet und in Sekunden ins Netz gestellt werden.
Nur kurz mal ans Auto gehen, bzw. abends beim Abstellen des Fahrzeugs kurz mal die Motorhaube zu öffnen und ein Foto von der Einfüllöffnung zu machen und an einen Thread hängen geht oft viel schneller als das Internet ewig zu durchsuchen. Genau dafür sind doch eigentlich Foren gedacht.
Look at photo and then compare it with your car. Battery and ECU are in different position. For me ECU removal from battery holder opens way for fill screw
Hallo,
kann ich diese Anleitung zur Füllstandskontrolle bei einen Peugeot 208, EAT8, Bj. Mai 2022 auch so wie beschrieben anwenden?
Habe in den unteren Gängen ein leichtes ruckeln beim Schaltvorgang. Das Auto ist 20.000km gelaufen, hat aber keine Garantie mehr.
Muss der Fehlerspeicher unbedingt gelöscht werden? Habe kein Gerät dazu.
Gruß
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. März 2024 um 13:10:46 Uhr:
Hier gibt es auch schöne Anleitung für die Selbsthilfe.file:///C:/Users/User/Downloads/cmf-generation-9-2016-chevy-malibu-2-0l-ltg-automatic-transmission-fluid-swap.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=YaQ5VsCfMDodie 2 Jahre waren für CVT Getriebe-
https://www.aisinaftermarket.jp/.../atf_a2_CFEx_AFW+.pdfauf Deutsch Füllstand-
Automatikgetriebe: Füllstand prüfen und ablassen/befüllen, Aisin, Automatikgetriebe, AF50-8, 8-Gang
Füllstandskontrolle
Sicherstellen, dass das Fahrzeug eben ist
Schalthebel auf Stellung „P“ schalten
Hinweis: Motor nicht starten
Diagnosegerät anschließen
Alle Fehlercodes löschen
Motor anlassen
Schalten Sie die einzelnen Gänge mehrmals durch, in jedem Gang 2 - 3 Sekunden verharren
Schalthebel in Stellung „D“ schalten
Schalthebel auf Stellung „P“ schalten
Verfahren zweimal wiederholen
Temperatur des Getriebeöls prüfen
Wenn die Flüssigkeitstemperatur 35 - 45 °C erreicht
Fahrzeug anheben
Ölstandschraube entfernen
Der Pegel ist korrekt, wenn die Flüssigkeit zunächst als Rinnsal und dann tropfenweise austritt
Läuft keine Flüssigkeit aus, nachfüllen, bis die Flüssigkeit heraussickert und dann tropft
Wenn der Füllstand korrekt ist, wie folgt vorgehen:
Ölstandschraube montieren
O-Ring erneuern
Luftleitblech einbauen
Fahrzeug absenken
Motor abschalten
Diagnosegerät abklemmen
Einfüllschraube anbringen
O-Ring erneuern
Motorsteuergerät einbauen
------------------------------------------------------------
Ablassen/einfüllen
Fahrzeug anheben
Bremsklappe ausbauen
Auffangwanne unter Getriebe platzieren
Ölstandschraube entfernen
Flüssigkeit auslaufen lassen
10 Minuten warten
Überlaufschraube montieren
O-Ring erneuern
Fahrzeug absenken
Motorsteuergerät mit Halterung ausbauen
Hinweis: Verkabelung des Steuergeräts nicht vom Motor trennen
Einfüllschraube entfernenAutomatikgetriebe befüllen
Füllmenge Getriebe nach Instandsetzung
(Ohne Ölkühler) 7,1 Liter
ca 3-3,5 Liter Öl auffüllen
Fahrzeug anheben
Ölstandschraube montieren
Fahrzeug absenken
immer nur 0,5 Liter Automatikgetriebeöl einfüllen und Pegel kontrollieren
Mit der Pegelkontrolle fortfahren
Falsches Forum
Moin
die Ölstandskontrolle /wechsel des ATF kann man komplett übernehmen,
da das EAT( wie viele andere auch von AISIN stammen.
Manche Probleme mit dem EAT8-Getriebe von Peugeot treten bei niedrigen Temperaturen auf,
wenn der Übergang von der ersten zur zweiten Gangstufe erfolgt oft abrupt und
manchmal verursacht es Vibrationen.
Schlupf , lange Gangwechsel beim Herunterschalten kann evtl durch ein Softwareupdate behoben werden.
Automatikgetriebe bei Peugeot konnte man fes rüher so zurücksetzen ,
bei warmem Motor müssen wir ,alle Türen schließen,Zündung an
alle elektrischen Komponenten ausgeschalten wie der Lüfter der Klimaanlage,
die Lichter
Bremspedal ganz durchtreten und während des gesamten Vorgangs gedrückt halten.
Schalthebel von P nach N und mindestens 2 Minuten in dieser Position halten,
dann bewegen Wir den Hebel in Position M und
warten mindestens eine weitere Minute.
Anschließend den Wählhebel wieder auf P stellen und die Zündung ausschalten.
Fahrertür öffnen und schließen Sie die Fahrertür und
das Bremspedal loslassen und
der ein Reset der Lernwerte des AT wurde durchgeführt.
mfg
Danke für die Antwort.
Sie schreiben "Bremspedal" ganz durchtreten.
Ich habe schon manchmal vom "Gaspedal" durchtreten gelesen.
Gruß
MM,
Ich kenne das nur mit Bremse treten.
Da ich aber ein Mensch bin kann ich mich durchaus auch Irren!
MfG
Hallo Leute,
wäre nett wenn ihr mir bei meinem Problem etwas behilflich sein könntet.
Bin seit kurzen Besitzer eines Insignia B Grand Sport Diesel mit 170 PS,
Das Getriebe schaltet relativ Normal beim Hinaufschalten, leider ist dem beim runter schlaten nicht so,
bremst man normal ab so finde ich, haut das Getriebe förmlich den nächst niederen Gang förmlich rein, so das man es mit einem Ruck spürt.
Auch fällt mir auf, dass es bei langsamen lastwechsel oft nicht weiß was es machen soll, sprich es schaltet oft zögerlich hinauf oder runter. Kickdown dauert oft für meinen Geschmack zu lange bis es reagiert.
Danke an euch
lg.mike
Ist immer schwierig beim Automatikgetriebe.
Wie viel KM gelaufen? Wie alt? Getriebeöl schon gewechselt?