Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:12:55 Uhr:


Manchmal sitzt das Problem auch hinter dem Lenkrad... 😉

Wenn ich persönlich Mist baue, stehe ich dafür ein. Das erwarte ich auch vom Gegenüber. Will der nicht, nimnt der seinen Kram zurück. Ich brauch nur die Aussage, dass BMW hier nichts mehr einfällt und schon bestell ich beim Einkauf ohne Probleme einen neuen Wagen. Da lauf ich doch niemanden hinterher oder verschwende meine Zeit bei ATU.

Denk an Deine Nerven und Lebenszeit. Leb damit oder beschleunige den Prozess mit dem Hunni beim Schrauber um die Ecke. Dann hast Du ein Bermessungsprotokoll mit entweder der Gewissheit, dass Du Recht hattest und kannst damit besser bei BMW argumentieren oder es liegt an was anderem, den Reifen z.B. In jedem Fall ist danach Deine Spur i.O. An der liegt es dann auf keinen Fall mehr ...
just my 2 cents.

P.S.: ja, ich tue mich auch mit solchen Situationen schwer nachzugeben, manchmal hilft aber ein vermeintlicher Schritt zurück 😉

Heute auf der Autobahn war es wieder so weit. Springen tut das Auto nicht, er tänzelt aber ein wenig. Ich reduziere beim nächsten tanken den Luftdruck und beobachte das Thema weiter. Sollte es sich nicht bessern, bekommt mein Verkäufer eine Email. Er weiß, dass ich flott autofahre und das oft und viel. Ich bin gespannt, wie er reagiert. Ich werde den Wagen nicht zum :-) bringen oder es verlangen. Er soll aber wissen, das der 5er kein sportlicher Langstreckenbomber ist, sondern eine ziemliche Wackelbude.

Es muss etwas mit der Aerodynamik und den Reifen (18’ Michelin) zu tun haben. Im Sommer ist es deutlich besser (19‘ Michelin, G31, Mfwk, ial). Aus diesem Thread ableitbar ist, WR sind schlimmer als SR. Das Fahrwerk und ial haben nichts damit zu tun. Spur kann Linderung bringen. Pakete sind irrelevant. Limo seltener problematisch, als der Touring.

Der 3er fuhr sich zwar ruppiger, aber wie am Schnürchen. Beim nächsten (in 2,5 Jahren) wird es dann wohl wieder ein 3er. M340xi ist ja auch was oder die Marke wechseln - wüsste aber nicht zu welcher.

Zitat:

Heute auf der Autobahn war es wieder so weit. Springen tut das Auto nicht, er tänzelt aber ein wenig. Ich reduziere beim nächsten tanken den Luftdruck und beobachte das Thema weiter. Sollte es sich nicht bessern, bekommt mein Verkäufer eine Email. Er weiß, dass ich flott autofahre und das oft und viel. Ich bin gespannt, wie er reagiert. Ich werde den Wagen nicht zum :-) bringen oder es verlangen. Er soll aber wissen, das der 5er kein sportlicher Langstreckenbomber ist, sondern eine ziemliche Wackelbude.

Es muss etwas mit der Aerodynamik und den Reifen (18’ Michelin) zu tun haben. Im Sommer ist es deutlich besser (19‘ Michelin, G31, Mfwk, ial). Aus diesem Thread ableitbar ist, WR sind schlimmer als SR. Das Fahrwerk und ial haben nichts damit zu tun. Spur kann Linderung bringen. Pakete sind irrelevant. Limo seltener problematisch, als der Touring.

Der 3er fuhr sich zwar ruppiger, aber wie am Schnürchen. Beim nächsten (in 2,5 Jahren) wird es dann wohl wieder ein 3er. M340xi ist ja auch was oder die Marke wechseln - wüsste aber nicht zu welcher.

Ähnliche Themen

Heute 180 km Autobahn bei 180 Tempomat. Hat gut funktioniert. Manchmal ist der DAP+ etwas störrisch beim Spurwechsel. Aber der Geradeauslauf war voll i.O.
Ich habe 18 Zoll Sottozero non RFT drauf. Luftdruck vorne 2,7 und hinten 3,1 Bar, der empfohlene ECO-Luftdruck laut Bordcomputer für Teilbeladung in dieser Dimension.

uff, 95 Seiten. Mein A6 wurde geschrottet und ich hätte die Möglichkeit zum Umstieg.

Kurze Frage: bekommt man den G20, also Limousine, mit xDrive vernünftig zum Geradeausfahren oder nicht? Ich hatte diverse F10 (Mietwagen) und fuhr selbst lange E60, so richtig gut wie im A6 war es eigentlich nie.

Das Geld für Reifen ohne RFT und Vermessung würde ich in die Hand nehmen;-)

Nur nutzt es auch was?

Diese Frage wird dir kaum jemand abschließend beantworten können. Ich kann nur sagen, das ich bei mittlerweile dutzenden BMW nie derartige Probleme hatte. Auch mein 5er läuft sehr vernünftig geradeaus, wie es sein soll.

Gruß, Butl

Gibt solche und solche. Ich denke die Chance ist groß, dass Du keine Probleme haben wirst.

Aber erwischst Du einen "eiernden" 5er, stehst Du vor einem Rätsel, dass Dir keiner löst. Bei meinem 540xd haben den größten Einfluss Luftdruck und Reifenwahl gehabt. Nach dem Wechsel zurück auf Winterreifen fing der Tanz wieder von vorne an!

In 3 Monaten bin ich ihn vorzeitig los.

Danke,

Zitat:

@alphaprot schrieb am 9. Januar 2019 um 09:36:29 Uhr:


Gibt solche und solche. Ich denke die Chance ist groß, dass Du keine Probleme haben wirst.

Aber erwischst Du einen "eiernden" 5er, stehst Du vor einem Rätsel, dass Dir keiner löst. Bei meinem 540xd haben den größten Einfluss Luftdruck und Reifenwahl gehabt. Nach dem Wechsel zurück auf Winterreifen fing der Tanz wieder von vorne an!

In 3 Monaten bin ich ihn vorzeitig los.

Danke. Dann bleibe ich beim Langstreckenwagen eher bei Audi, keine Lust mehr auf Experimente. Vor allem unter Beladung, in Urlaub, war es mit den 5ern oft sehr anstrengend (ständiges Korrigieren).

Wobei der aktuelle A6 4K 50tdi betreffend Motor- Getriebeabstimmung schlicht nicht zumutbar ist. Habe deshalb zu BMW gewechselt...

ja, ich kann gut noch mal mit dem Vorgänger leben, mit dem 272er und STronic hatte ich da keinen Kummer. Wenn es vom Platz her reicht, auch mit dem A5 Sportback. Werde ich jetzt mal mit dem Vorstand testen;-)

Beim 272er kann es Probleme mit den Nockenwellen & Kettenspanner geben. Die Abgasproblematik sollte man bei diesem Motor auch beachten

Zitat:

@alphaprot schrieb am 9. Januar 2019 um 09:36:29 Uhr:


Gibt solche und solche. Ich denke die Chance ist groß, dass Du keine Probleme haben wirst.

Aber erwischst Du einen "eiernden" 5er, stehst Du vor einem Rätsel, dass Dir keiner löst. Bei meinem 540xd haben den größten Einfluss Luftdruck und Reifenwahl gehabt. Nach dem Wechsel zurück auf Winterreifen fing der Tanz wieder von vorne an!

In 3 Monaten bin ich ihn vorzeitig los.

Wie läuft das dann ab? Gesteht der Händler den Mangel ein und du bestellst ein anderes Fahrzeug?

sicher

Zitat:

@rogerm schrieb am 9. Januar 2019 um 10:25:01 Uhr:


Beim 272er kann es Probleme mit den Nockenwellen & Kettenspanner geben. Die Abgasproblematik sollte man bei diesem Motor auch beachten

sicher? Für die Adblue Anreicherung stand jetzt ein Update an, aber die Kaltverformung kam zuvor;-)

Da greift aber notfalls die Garantie, die Behebung mangelnden Geradeauslaufs ist dagegen nicht so einfach. Ich kann ja mal einen JaWa als X testen, das wäre noch eine Option.

Edit: habe nur was zum Rasseln gefunden, nix über kapitale Motorschäden. Das Rasseln würde mich nicht stören.

Beim 272er kann das Rasseln zu Motorschäden führen, beim VFL (245PS) nicht.
Kühlmittelverlust ist auch so ein Thema.
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlmittelverlust-3-0-tdi-t4674129.html
https://www.motor-talk.de/.../...-nockenwellen-getauscht-t6318085.html
https://www.motor-talk.de/.../...uerkette-272-ps-3-0-tdi-t6078715.html

Betreffend Update: Kann man da bei Audi sicher sein, ob da nicht noch mehr kommt?
Ich bin jedenfalls mit Audi durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen