Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Zitat:
@p47860 schrieb am 23. März 2018 um 18:05:39 Uhr:
Wollte nur mal kurz Nachhören ob es mittlerweile eine Lösung für die Probleme gibt. Hab keine Lust das alles zu lesen...kann mal einer Zusammenfassen? Danke!
Rülps
Poste das hier, um eventuell verunsicherten Wartenden die Sorge zu nehmen:
Ich fahre jetzt seit 1 Woche meinen neuen 540d G31. Der Wagen läuft einwandfrei, genauso wie mein alter F11. Habe M Fahrwerk und 18“ RFT Goodyear Winterreifen.
Aufgrund der hier geschilderterten Probleme einiger User habe ich die letzten Tage besonders auf eventuelle Windanfälligkeit geachtet, da ist nix ungewöhnliches. Gleichwohl muss ich auf der Autobahn natürlich lenken, auch auf einer vermeintlichen Geraden. Ist aber normal und auch nur so erhält man direktes Fahrbahnfeedback.
Zu den mehrfachen Anmerkungen „Mercedes ist besser“: Mercedes hat halt generell eine andere Lenkung und eine andere FW Abstimmung. Das hat aber nichts mit einem Problem bei BMW zu tun. Im Zweifelsfall halt vorher mal Probefahren.
Denjenigen, die tatsächlich ein Problem mit Ihrem Auto haben, drücke ich die Daumen, dass es schnell behoben wird. Neben Wechsel von non RFT auf RFT wie LWS und Lenkgetriebe gab es ja schon verschiedene Tipps, das Problem zu beheben
An alle Wartenden: top Auto, freut Euch drauf!!!
Ähnliche Themen
Manche haben geschrieben, das der Wechsel von Goodyear zu Michelin viel ausgemacht hat.
Wo kämen die Goodyear denn her? War das die Serienbereifung?
Falls ja, kann es sein, das BMW mittlerweile Pirelli serienmässig?
Den Pirelli Cinturato P7 habe ich auch als Sommerreifen Erstausrüstung, der Goodyear ist ein Winterreifen Komplett -Radsatz original von BMW
Die sprechen von Sommerreifen, hier geht's eher um Winterreifen, aber es gilt sowieso für beide Sorten: der 5er wird mit vielen verschiedenen Marken ausgeliefert. Das ist reiner Zufall und je nachdem, welcher gerade da ist, wenn dein 5er gebaut wird. Das kann ein Hankook sein, ein Dunlop, ein Pirelli, ein Goodyear oder Michelin.
Ich habe original Pirelli P7 Sommerreifen, zur Zeit die Michelin Alpin 5 direkt von BMW
Mein G31 ist sehr seitenwindanfällig, erst heute wieder bei klassischem Wien-Wind (es geht immer der Wind in Wien) spüre ich das ab 100 mehr als ich es mit dem Vorgänger F31 je hatte.
Ich glaube aber nicht, dass Reifen darauf Einfluss haben. Der Wind drückt an der Karosserie, gefühlt eben vorn am meisten, dadurch hat an das Gefühl, dass die Schnauze links und rechts gedrückt wird. Das gibt dieses unruhige Gefühl, das ständige Korrigieren, dieses ganz leichte Hin und Her im Sitz.
Naja, mal schauen. Ich hoffe, das ich davon verschont bleibe, oder das es im G31 zumindest nicht schlechter wird als im F11.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 23. März 2018 um 21:46:46 Uhr:
Manche haben geschrieben, das der Wechsel von Goodyear zu Michelin viel ausgemacht hat.Wo kämen die Goodyear denn her? War das die Serienbereifung?
Falls ja, kann es sein, das BMW mittlerweile Pirelli serienmässig?
War bei mir so. Allerdings von non-rft Goodyear auf non-rft Michelin.
Goodyear rft bin ich auch mal auf einem G31 Vorführer gefahren und fand die wie ein Vorredner hier absolut in Ordnung und hätte mich über die nicht beschwert.
Goodyear Ultragrip 8 sind von BMW freigegebene Reifen, die mein Händler zusammen mit original BMW Felgen montiert hatte.
Ich hatte erst die Michelin 18" RFT drauf, 2 Komplettsätze die waren eindeutig zu laut.
Die ganze Geschichte habe ich ja schon mal in dem Winterräder thread geschrieben.
Dann wurden nach Klärung mit BMW die Goodyear dran geschraubt.
Damit bin ich bis heute sehr zufrieden!
Das Seitenwind- und Lenkungsproblem ist ähnlich wie mit den Sommerrädern!
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 23. März 2018 um 23:29:21 Uhr:
Naja, mal schauen. Ich hoffe, das ich davon verschont bleibe, oder das es im G31 zumindest nicht schlechter wird als im F11.
.
.
Ich hatte es sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen.
Mit dem Absenken des Luftdrucks (wird bei der neuesten Software übrigens auch niedriger verlangt) läuft mein Auto recht gut bis sehr gut. 🙂
.
.
Zitat:
@brindamour schrieb am 23. März 2018 um 22:46:00 Uhr:
Das ist reiner Zufall und je nachdem, welcher gerade da ist, wenn dein 5er gebaut wird. Das kann ein Hankook sein, ein Dunlop, ein Pirelli, ein Goodyear oder Michelin.
Das würde ich - ohne es besser zu wissen - bezweifeln. Es macht ja weder aus Herstellersicht noch für den Kunden Sinn. Hängt das nicht eher von den Felgen ab? Bei Winterreifen, die man ja immer zusätzlich bestellen muss, ist der Reifen zumindest immer angegeben. Wenn da bei mir andere drauf gewesen wären, hätte ich ziemlich Stunk gemacht.