Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@W007 schrieb am 20. März 2018 um 22:30:29 Uhr:



Zitat:

@Carbonflap schrieb am 20. März 2018 um 20:57:47 Uhr:


Kann ich ja nicht vormachen, wenn das Auto dauernd verzieht... und bitte nicht solche Redensarten.... sonst wird dir auch mit der Personalabteilung gedroht...

Welche Redensart? Wenn jemand behauptet, ein Auto würde pendeln, obwohl im Video für jedermann ersichtlich ist, dass das nicht der Fall ist, dann ist die Frage, ob man hier verarscht wird durchaus berechtigt.
Alternativ könnte man natürlich noch etwaige Kompetenzen des Erstellers der Aussage in Frage stellen, aber das würde dann definitiv zu weit gehen.

Was willst du eigentlich? Kannst du auch noch was anderes als beleidigen? Schön sich hinter der Anonymität des Internets zu verstecken... geht jetzt definitiv zu weit.

Mag sein, dass es ein sehr subjektives Empfinden ist. Aber ich habe in über 23 Jahren kein Auto bewegt, das so sehr schwimmt. Nicht immer und nicht auf jeder Strecke. Aber bei Wind - auch bei leichtem Seitenwind (ganz extrem von schräg vorne, rechts oder links ist da egal) schwimmt der Wagen extrem. Mehr als 160 macht dann wirklich keinen Spaß mehr. Das habe ich weder bei VW, Audi, Mini, Porsche oder Mercedes so erlebt.

Die, die diese Probleme nicht haben, seid froh. Unterstellt den Fahrern mit Problemen aber nicht, das sie übertreiben würden. Mit weit über einer Million Kilometern und einigen Fahrtrainings bilde ich mir ein, den Wagen einigermaßen gut einschätzen zu können.

Zitat:

@carbonflap
Was willst du eigentlich? Kannst du auch noch was anderes als beleidigen? Schön sich hinter der Anonymität des Internets zu verstecken... geht jetzt definitiv zu weit.

Das Video von

AutotopNL

zeigt keinerlei Auffälligkeiten. Wenn man Google benutzt findet man auch einen kommentierten Test des Videos. Die Einzige Beschwerde des Testfahrers ist, dass der BMW bei 250 abgeregelt ist. Er wäre gerne schneller gefahren.

Damit will ich ausdrücklich nicht sagen, dass es die Probleme nicht gibt, das besagte Video ist einfach das falsche Beispiel für die Problematik. Ich hatte die Probleme bei meinem E60LCI. Bin dann auf Non-RFT-Reifen gewechselt, was für mich funktioniert hat.

Zum OT
Deutschland ist noch ein freies Land. Grundsätzlich darf ich jedem die Kompetenz absprechen. Ich darf hier sogar schreiben, dass ich die Bundeskanzlerin für unfähig halte. Das ist vielleicht nicht höflich aber auch keine Beleidigung. Nur Belegen sollte man das dann auch. Und Anonym ist im Internet und besonders in diesem Forum gar Nichts. Jeder Kommentar kann beweisbar zurückverfolgt werden. Was am Stammtisch nicht immer der Fall ist.

Unglaublich, wie hier erwachsene Menschen einen Sachverhalt diskutieren.
Ich schlage vor BTT:
Im F11 Forum wurde die Ursache und die Begründung für unterschiedliches Fahrverhalten in der Verwendung von unterschiedlichen Herstellern der Lenkgetriebe vermutet. Kann man ohne Werkstattaufenthalt den Hersteller des verbauten Lenkgetriebes selber nachvollziehen?
Vielleicht ergibt sich dann ein Muster?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 20. März 2018 um 22:52:35 Uhr:



Zitat:

@W007 schrieb am 20. März 2018 um 22:30:29 Uhr:


Welche Redensart? Wenn jemand behauptet, ein Auto würde pendeln, obwohl im Video für jedermann ersichtlich ist, dass das nicht der Fall ist, dann ist die Frage, ob man hier verarscht wird durchaus berechtigt.
Alternativ könnte man natürlich noch etwaige Kompetenzen des Erstellers der Aussage in Frage stellen, aber das würde dann definitiv zu weit gehen.

Was willst du eigentlich? Kannst du auch noch was anderes als beleidigen? Schön sich hinter der Anonymität des Internets zu verstecken... geht jetzt definitiv zu weit.

@Carbonflap
Die Frage ist vielmehr, was du eigentlich willst? Das Auto im Video zeigt nicht im Geringsten irgendeine Auffälligkeit. Wenn dann aber jemand hier im Thread ganz gezielt Unwahrheiten verbreitet, habe ich dafür schlichtweg kein Verständnis. Anderes Beispiel. Wenn jemand steif und fest behauptet, 1 + 1 = 3, dann ist es keineswegs eine Beleidigung, wenn die Kompetenzen desjenigen in Frage gestellt werden, der die Aussage getroffen hat. Hat dann auch nichts mit Anonymität im Internet zu tun.
Bemerkenswert finde ich vielmehr, dass alle diejenigen, die dem G30 eine Pendelbewegung nachsagen, bis dato kein Video von ihrem eignen G30 hochgeladen haben oder selbst keinen G30 fahren. Ich möchte nicht behaupten, dass so ein Problem nicht auftreten kann, aber das von dir verlinkte Video gibt das nicht mal ansatzweise her.

Zitat:

@W007 schrieb am 21. März 2018 um 17:45:42 Uhr:



Zitat:

@Carbonflap schrieb am 20. März 2018 um 22:52:35 Uhr:


Was willst du eigentlich? Kannst du auch noch was anderes als beleidigen? Schön sich hinter der Anonymität des Internets zu verstecken... geht jetzt definitiv zu weit.

@Carbonflap
Die Frage ist vielmehr, was du eigentlich willst? Das Auto im Video zeigt nicht im Geringsten irgendeine Auffälligkeit. Wenn dann aber jemand hier im Thread ganz gezielt Unwahrheiten verbreitet, habe ich dafür schlichtweg kein Verständnis. Anderes Beispiel. Wenn jemand steif und fest behauptet, 1 + 1 = 3, dann ist es keineswegs eine Beleidigung, wenn die Kompetenzen desjenigen in Frage gestellt werden, der die Aussage getroffen hat. Hat dann auch nichts mit Anonymität im Internet zu tun.
Bemerkenswert finde ich vielmehr, dass alle diejenigen, die dem G30 eine Pendelbewegung nachsagen, bis dato kein Video von ihrem eignen G30 hochgeladen haben oder selbst keinen G30 fahren. Ich möchte nicht behaupten, dass so ein Problem nicht auftreten kann, aber das von dir verlinkte Video gibt das nicht mal ansatzweise her.

Exakt W007 so ist es.... seit Monaten kann keiner ein aussagekräftiges Video seines Fahrzeuges hier verlinken und alle Angebote für eine Vergleichsfahrt wurden mit der Begründung abgelehnt, dass es Konzernvorgabe sei, dass ja niemand anderes das Fahrzeug bewegen darf. Das ganze ist einfach nur erbärmlich...

So ein Quatsch. Ich kann mich nicht erinnern, das jemand nach einer Vergleichsfahrt gefragt hätte. Der Händler merkt es, kann es aber weder eingrenzen noch beheben. Und sehr es mir nach. Weder fahre ich mit Handy oder Kamera in der Hand, noch schnalle ich mir eine GoPro auf den Kopf - aus dem Alter bin ich raus.

Es bleibt - zumindest bei mir - dabei, dass ich mein rein subjektive Wahrnehmung hier kundtue. Und das nicht nur zum Geradeauslauf und zur Windangälligkeit, auch zu anderen Punkten.

Bin gerade auf den Kanaren und habe einen Megane als Leihwagen. Der hat übrigens die gleichen Probleme. Allerdings ist das ein gemieteter und in ein paar Tagen wieder zurück, zum Anderen eine ganz andere Preisklasse. Daher absolut zu verschmerzen.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 21. März 2018 um 18:22:55 Uhr:



Zitat:

@W007 schrieb am 21. März 2018 um 17:45:42 Uhr:


@Carbonflap
Die Frage ist vielmehr, was du eigentlich willst? Das Auto im Video zeigt nicht im Geringsten irgendeine Auffälligkeit. Wenn dann aber jemand hier im Thread ganz gezielt Unwahrheiten verbreitet, habe ich dafür schlichtweg kein Verständnis. Anderes Beispiel. Wenn jemand steif und fest behauptet, 1 + 1 = 3, dann ist es keineswegs eine Beleidigung, wenn die Kompetenzen desjenigen in Frage gestellt werden, der die Aussage getroffen hat. Hat dann auch nichts mit Anonymität im Internet zu tun.
Bemerkenswert finde ich vielmehr, dass alle diejenigen, die dem G30 eine Pendelbewegung nachsagen, bis dato kein Video von ihrem eignen G30 hochgeladen haben oder selbst keinen G30 fahren. Ich möchte nicht behaupten, dass so ein Problem nicht auftreten kann, aber das von dir verlinkte Video gibt das nicht mal ansatzweise her.

Exakt W007 so ist es.... seit Monaten kann keiner ein aussagekräftiges Video seines Fahrzeuges hier verlinken und alle Angebote für eine Vergleichsfahrt wurden mit der Begründung abgelehnt, dass es Konzernvorgabe sei, dass ja niemand anderes das Fahrzeug bewegen darf. Das ganze ist einfach nur erbärmlich...

Ich habe angeboten, dass man meinem G31 mit Problemen fahren darf. Müsste es nur vorher bei der Versicherung anmelden. Das ist doch viel aussagekräftiger, als einen ohne Probleme Probe zu fahren. Die Aussage ist ja, es gibt welche mit Problemen und nicht, es gibt keinen ohne.

Gibt es neben dem persönlichen Kinderkram noch Aussagen zum Lenkgetriebe, bzw. wie man den Hersteller ersehen kann?

Wann? Wo? Bin dabei!

Hast PN

Gleich GoPro mitnehmen und Video machen 😛

@Tom E61 schrieb am 21. März 2018 um 18:22:55 Uhr:

Zitat:

@W007 schrieb am 21. März 2018 um 17:45:42 Uhr:


[...]

Exakt W007 so ist es.... seit Monaten kann keiner ein aussagekräftiges Video seines Fahrzeuges hier verlinken und alle Angebote für eine Vergleichsfahrt wurden mit der Begründung abgelehnt, dass es Konzernvorgabe sei, dass ja niemand anderes das Fahrzeug bewegen darf. Das ganze ist einfach nur erbärmlich...

———————————

Wie gesagt. Fragt beim Händler in Dreieich nach dem weißen G30 530d mit M- Paket wenn Du wirklich Interesse hast.
Und stell nicht alle als bescheuert hin, nur weil Sie Dir den Zündschlüssel nicht per Post schicken. In meiner Car-Policy steht auch drin, dass nur im Haushalt lebende Familienmitglieder fahren dürfen.

Ich wage mal zu behaupten, dass hier im Schnitt jeder mehr als 15 Jahre den Führerschein hat und den ein oder anderen Wagen gefahren hat. Und wenn sich hier erwachsene Menschen dazu äußern das ihr Wagen ein seltsames Fahrverhalten zeigt, dann habe ich kein Verständnis dafür, dass das ins Lächerliche gezogen wird. Wenn jemand mit Zahnschmerzen zum Arzt geht, lachen wir ihn ja auch nicht aus, nur weil wir keine Schmerzen haben.

Es ist wirklich schade, dass der Thread hier in kleinlichen Grabenkriegen mit Nichtbetroffenen endet. Damit vergeben wir die Möglichkeit der Sache auf die Spur kommen.

Gruß

Mir könnte man aber auch eine GoPro auf den Kopf schnallen und ein Handy in die Hand drücken. Es gäbe wahrscheinlich genauso wenig zu sehen, wie in den Videos.

Ich spüre die Selbstständigkeit um die Nulllage aber sehr wohl. Bevor sich der Wagen selbstständig macht, habe ich aber schon dagegen gelenkt. Kleinste Ausschläge. Wie beim Holländer ab Min 08:00 registriet man dann vielleicht eine Kopfbewegung, aber bestimmt keine größere Abweichung in der Fahrspur.

Mit diesem Wissen sehe ich in den Videos, dass der 550i sich insgesamt unruhiger zu fahren scheint und der Holländer im 530d ab der berüchtigten Min 08:00 auf dem gleichen Autobahnabschnitt (Höhe Raststätte, gleiche Ausbesserungen auf der Straße) Kopfhuhn spielt, wo in der E-Klasse Ruhe herrscht. Von daher kann ich das als Beispielvideo verstehen.

Ob das alles von der Lenkung herrührt, an unterschiedlichen Fahrwerken liegt oder von der Uhrzeit abhängt - who knows. Ich denke, hier kommen wir nicht weiter.

Ansonsten schließe ich mich PatrickM an. Wenn es zum Thema nix zu sagen gibt, einfach mal (r)aushalten, ne Runde 5er fahren und nix schreiben.

Zitat:

@alphaprot schrieb am 22. März 2018 um 10:08:49 Uhr:


Mir könnte man aber auch eine GoPro auf den Kopf schnallen und ein Handy in die Hand drücken. Es gäbe wahrscheinlich genauso wenig zu sehen, wie in den Videos.

Ich spüre die Selbstständigkeit um die Nulllage aber sehr wohl. Bevor sich der Wagen selbstständig macht, habe ich aber schon dagegen gelenkt. Kleinste Ausschläge. Wie beim Holländer ab Min 08:00 registriet man dann vielleicht eine Kopfbewegung, aber bestimmt keine größere Abweichung in der Fahrspur.

Mit diesem Wissen sehe ich in den Videos, dass der 550i sich insgesamt unruhiger zu fahren scheint und der Holländer im 530d ab der berüchtigten Min 08:00 auf dem gleichen Autobahnabschnitt (Höhe Raststätte, gleiche Ausbesserungen auf der Straße) Kopfhuhn spielt, wo in der E-Klasse Ruhe herrscht. Von daher kann ich das als Beispielvideo verstehen.

Ob das alles von der Lenkung herrührt, an unterschiedlichen Fahrwerken liegt oder von der Uhrzeit abhängt - who knows. Ich denke, hier kommen wir nicht weiter.

Ansonsten schließe ich mich PatrickM an. Wenn es zum Thema nix zu sagen gibt, einfach mal (r)aushalten, ne Runde 5er fahren und nix schreiben.

Den 550i würde ich auf dem Video auch so einstufen wie Du. Mein 540i DDC ist nicht wirklich hoch problematisch, aber auch nicht so souverän, wie ich das kenne. Es fehlt das satte Fahrgefühl - ab 160kmh kommt gefühlte Unruhe auf, die sich in diesen Mikrogegenlenkbewegungen zeigt. Auch langgezogene Kurven auf der BAB ab 180kmh empfinde ich insofern als anstrengend, da ich die Lenkkräfte hier als hoch empfinde. Mag aber an der IAL liegen. Sind vielleicht wirklich nur die Reifen - aber im Sommer war es nicht besser.

Der letzte W212 lag besser, aber nicht so wie der davor - mit 4matic - der fuhr wie auf Schienen. Der beste bisher von der Strassenlage war ein E61 mit Sportfahrwerk.

Also Fazit: Würde es nicht beim Freundlichen bemängeln - wäre aber ein Grund gegen einen G30 beim nächsten Auto.

Wollte nur mal kurz Nachhören ob es mittlerweile eine Lösung für die Probleme gibt. Hab keine Lust das alles zu lesen...kann mal einer Zusammenfassen? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen