Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Ich war heute mit meinem neuen G31 zum ersten Mal ne längere Strecke auf der Autobahn. Bei der Hinfahrt war es ziemlich windig. Und es war ziemlich anstrengend, ständig das Lenkrad fest anzufassen und zu korrigieren.
Diese Seitenwindempfindlichkeit hatte ich nicht erwartet. Und schon gar nicht in dieser Intensität.
Hatte zuvor eine neue E-Klasse. Da kann man bei vergleichsweisem Seitenwind und Geschwindigkeit (140 - 180] das Lenkrad ganz locker halten und muss überhaupt nicht korrigieren. Ist deutlich entspannter zu fahren.
Das kann ich bestätigen. Ich fahre momentan noch einen Passat (aktuelles Modell) und empfand den 5er bei der Probefahrt hinsichtlich Geradeauslauf deutlich schlechter. Ist so ziemlich die einzige echte Schwäche, die mir am 5er in der kurzen Zeit aufgefallen ist. Ansonsten ist der Wagen aber super, daher werde ich bald auch mal BMW fahren.
Macht doch einfach die Fenster auf.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caca-King schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:09:47 Uhr:
Macht doch einfach die Fenster auf.... 😁
ja, dann windet es sich scho aweng
werde mal den 🙂 befragen, ob das dann wohl noch premium ist
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:07:29 Uhr:
heute 325km über die nordischen Autobahnen (1, 31,30,7,28)keinerlei Probleme mit Wind im G30
Probleme empfindet jeder anders. Ich deute das jetzt mal so, dass du auch bei Böen nicht gegenlenken musstest?
Das macht Hoffnung. Die Frage ist, was muss ich / der Freundliche tun, damit mein G31 sich auch so verhält. Laut diesem Thread kann das an der Spur oder an den Reifen liegen. Zufälligerweise hatte ich auf meiner E-Klasse dieselben Michelin Winterreifen drauf. Beide in 17 Zoll .
Generell bin ich mit der Lenkung unglücklich. Sie hat mir > 120 km/h zu schwer. Da muss man auf der Autobahn doch mit beiden Händen lenken. Vermutlich ist das von BMW so gewollt. Von der E-Klasse kommend ist es aber ungewohnt (und für mich ein gefühlter Komfortverlust), da man die E-Klasse selbst bei 200 km/h noch locker mit 2 Fingern lenken kann.
Kann man dies evtl. kodieren? Ich bin schon auf Comfort gefahren. Da ist m.W. auch die Lenkumg schon auf komfortabel eingestellt.
Meine Theorie ist eine Andere. Ich finde BMW lenkt sich wesentlich direkter als E oder A UND ich vermute daß diese leichtfüßigkeit auch zu Lasten der Stabilität geht. Aber das ist nur eine Theorie!
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:09:36 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:07:29 Uhr:
heute 325km über die nordischen Autobahnen (1, 31,30,7,28)keinerlei Probleme mit Wind im G30
Probleme empfindet jeder anders. Ich deute das jetzt mal so, dass du auch bei Böen nicht gegenlenken musstest?
Das macht Hoffnung. Die Frage ist, was muss ich / der Freundliche tun, damit mein G31 sich auch so verhält. Laut diesem Thread kann das an der Spur oder an den Reifen liegen. Zufälligerweise hatte ich auf meiner E-Klasse dieselben Michelin Winterreifen drauf. Beide in 17 Zoll .
Generell bin ich mit der Lenkung unglücklich. Sie hat mir > 120 km/h zu schwer. Da muss man auf der Autobahn doch mit beiden Händen lenken. Vermutlich ist das von BMW so gewollt. Von der E-Klasse kommend ist es aber ungewohnt (und für mich ein gefühlter Komfortverlust), da man die E-Klasse selbst bei 200 km/h noch locker mit 2 Fingern lenken kann.
Kann man dies evtl. kodieren? Ich bin schon auf Comfort gefahren. Da ist m.W. auch die Lenkumg schon auf komfortabel eingestellt.
ja, auch bei den üblichen Brücken auf der Sauerland Linie oder beim Überholen von Brummis keine Auffälligkeiten.
läuft Deiner denn sonst auch den Spurrillen nach und Du musst regelmäßig lenken?
Ich fahre seit über 20 Jahren diverse BMW Modelle und bin nicht objektiv, da ich eine BMW Brille aufhabe.
Aber das mit der Seitenwindempfindlichkeit bei meinem G30 kann ich leider ebenfalls bestätigen. Ich hatte vorher noch nie ein Fahrzeug, dass so extrem auf Windböen reagiert hat wie mein neuer. Ich fahre jetzt mit sehr niedrigen Reifendruck (umso höher der Reifendruck, umso hektischer wird er) und habe mir Spurverbreiterungen bestellt, ich hoffe das er dann ruhiger liegt.
Falls jemand andere Lösungen gefunden hat, bitte Posten.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Dezember 2017 um 07:45:09 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:09:36 Uhr:
Probleme empfindet jeder anders. Ich deute das jetzt mal so, dass du auch bei Böen nicht gegenlenken musstest?
Das macht Hoffnung. Die Frage ist, was muss ich / der Freundliche tun, damit mein G31 sich auch so verhält. Laut diesem Thread kann das an der Spur oder an den Reifen liegen. Zufälligerweise hatte ich auf meiner E-Klasse dieselben Michelin Winterreifen drauf. Beide in 17 Zoll .
Generell bin ich mit der Lenkung unglücklich. Sie hat mir > 120 km/h zu schwer. Da muss man auf der Autobahn doch mit beiden Händen lenken. Vermutlich ist das von BMW so gewollt. Von der E-Klasse kommend ist es aber ungewohnt (und für mich ein gefühlter Komfortverlust), da man die E-Klasse selbst bei 200 km/h noch locker mit 2 Fingern lenken kann.
Kann man dies evtl. kodieren? Ich bin schon auf Comfort gefahren. Da ist m.W. auch die Lenkumg schon auf komfortabel eingestellt.ja, auch bei den üblichen Brücken auf der Sauerland Linie oder beim Überholen von Brummis keine Auffälligkeiten.
läuft Deiner denn sonst auch den Spurrillen nach und Du musst regelmäßig lenken?
Ich habe 2 Dinge:
1. Seitenwind: einmal kam eine kurze Böe. Da hat es die Front richtig stark zur Seite gedrückt und ich musste entsprechend gegenlenken.
2. Generell empfinde ich die Lenkung als starken Widerstand. Auf Rückfahrt war der Wind weg. Trotzdem konnte ich nicht so entspannt fahren wie in der E-Klasse, da selbst für leichte AB-Kurven mehr Kraftaufwand zum Lenken notwendig ist, als beim Benz. Ist vermutlich so gewollt, da sportlicher. Wäre aber schön, wenn man das über Fahrerlebnisschalter zumindest bei Komfort mit mehr Lenkunterstützung (also weicher) bekommen könnte.
Im Moment strengt mich das Fahren auf der AB deutlich mehr an als beim Benz. Dafür war das Fahren auf kleinen Landstraßen ein Traum! Nur leider muss ich unter der Woche mehr auf der AB unterwegs sein, als schöne Straßen fahren zu dürfen.
Mein G31 versetzt auch ordentlich auf der AB. Da liegt selbst mein 6 Jahre alter Passat satter. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, ob es an der Spur liegt? Ggf hilft es diese einzustellen.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 27. Dezember 2017 um 09:36:58 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Dezember 2017 um 07:45:09 Uhr:
ja, auch bei den üblichen Brücken auf der Sauerland Linie oder beim Überholen von Brummis keine Auffälligkeiten.
läuft Deiner denn sonst auch den Spurrillen nach und Du musst regelmäßig lenken?
Ich habe 2 Dinge:
1. Seitenwind: einmal kam eine kurze Böe. Da hat es die Front richtig stark zur Seite gedrückt und ich musste entsprechend gegenlenken.
2. Generell empfinde ich die Lenkung als starken Widerstand. Auf Rückfahrt war der Wind weg. Trotzdem konnte ich nicht so entspannt fahren wie in der E-Klasse, da selbst für leichte AB-Kurven mehr Kraftaufwand zum Lenken notwendig ist, als beim Benz. Ist vermutlich so gewollt, da sportlicher. Wäre aber schön, wenn man das über Fahrerlebnisschalter zumindest bei Komfort mit mehr Lenkunterstützung (also weicher) bekommen könnte.
Im Moment strengt mich das Fahren auf der AB deutlich mehr an als beim Benz. Dafür war das Fahren auf kleinen Landstraßen ein Traum! Nur leider muss ich unter der Woche mehr auf der AB unterwegs sein, als schöne Straßen fahren zu dürfen.
das ist der Grund, weswegen ich eine A6 Quattro für lange Strecken habe. Mit BMW bekam ich das nie richtig hin, nur der 1er war auf der Autobahn einigermaßen zu fahren. Beim F30 bin ich auch noch am optimieren, kostet aber Zeit, Geld und Nerven.
So schön ein agiles Fahrverhalten auch sein mag, auf langen Strecken hat entspannter Geradeauslauf einfach die höchste Priorität, alles andere wird dann zweitrangig, sehe ich auch so.
Maßnahmen, die helfen können:
- Luftdruck absenken
- anderen Reifenprofiltyp verwenden
- VA und HA mehr Vorspur geben
- Fahrwerk umbauen
Meistens sind mehrere Maßnahmen notwendig, um die Situation spürbar zu verbessern.
Den F30 habe ich gerade tiefer gelegt und andere Sommerreifen drauf gemacht, jetzt scheint es einigermaßen zu passen.
Ist das von BMW so gewollt (da sportlich) oder können die das nicht? Audi und Mercedes kann es ja auch.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:04:01 Uhr:
Ist das von BMW so gewollt (da sportlich) oder können die das nicht? Audi und Mercedes kann es ja auch.
ich weiß es nicht. Bei einem flotten Landtraßenfeger stört mich das auch nicht so, aber bei einem Reisekombi oder Limousine ist das total abtörnend. Habe genug KM mit wackeligen BMWs abgerissen, irgendwann hatte ich die Nase voll, hat manchmal etwas von einem Glücksspiel.
Wenn der F30 dazu nicht erzogen werden kann, wird er auch wieder verkauft.