Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Ich habe mit meinem jetzt 1500 km Autobahn in 3 Tagen hinter mir - heute ca. 700km leicht windig. Habe mich zwischen 140 - 220kmh bewegt.
Echt übel die Fahrerei - ich werde die Spur nachmessen lassen und hoffen dass Besserung eintritt.

Fahre 18 Zoll Winterräder auf 245 hinten und vorne.

PS Auch ich habe vor Jahren eine E-Klasse (ca. 2008 Bj.) gefahren, Kombi mit Sportpaket. Der Benz war einfach der Hammer von der Straßenlage - wie auf Schienen. Es änderte sich nur wenn die Reifen abgefahren waren - dann wurde es auch schlimm.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:59:10 Uhr:



Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:04:01 Uhr:


Ist das von BMW so gewollt (da sportlich) oder können die das nicht? Audi und Mercedes kann es ja auch.

ich weiß es nicht. Bei einem flotten Landtraßenfeger stört mich das auch nicht so, aber bei einem Reisekombi oder Limousine ist das total abtörnend. Habe genug KM mit wackeligen BMWs abgerissen, irgendwann hatte ich die Nase voll, hat manchmal etwas von einem Glücksspiel.

Wenn der F30 dazu nicht erzogen werden kann, wird er auch wieder verkauft.

Bei Firmenwagen leider nicht möglich.
Ich müsste kündigen und mir was neues suchen.. Aber vermutlich wird keiner im BewerbungGespräch Verständnis dafür haben, dass ich wegen eines schönen 530d kündigen musste.....

Zitat:

@Prostatat schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:17:32 Uhr:


Ich habe mit meinem jetzt 1500 km Autobahn in 3 Tagen hinter mir - heute ca. 700km leicht windig. Habe mich zwischen 140 - 220kmh bewegt.
Echt übel die Fahrerei - ich werde die Spur nachmessen lassen und hoffen dass Besserung eintritt.

Fahre 18 Zoll Winterräder auf 245 hinten und vorne.

PS Auch ich habe vor Jahren eine E-Klasse (ca. 2008 Bj.) gefahren, Kombi mit Sportpaket. Der Benz war einfach der Hammer von der Straßenlage - wie auf Schienen. Es änderte sich nur wenn die Reifen abgefahren waren - dann wurde es auch schlimm.

Das gibt’s doch nicht. Es Fahren täglich doch viele 5er auf den Autobahnen rum. Wenn dies allen so ginge, dann würden doch viele bei BMW Sturm laufen. Oder ist von denen noch nie jemand Daimler oder Audi gefahren und weiß, dass dies auch besser geht?

Ich habe seit 2008 den 3. BMW 5er touring und auch schon mehrere G30/31 Probe gefahren. Nie Probleme mit Windempfindlichkeit ubd Geradeauslauf gehabt. Oder es liegt an den Einstellungen, Reifen usw oder ihr wohnt und fahrt in Regionen mit extrem viel Wind!!! ????

Ähnliche Themen

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:39:47 Uhr:



Zitat:

@Prostatat schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:17:32 Uhr:


Ich habe mit meinem jetzt 1500 km Autobahn in 3 Tagen hinter mir - heute ca. 700km leicht windig. Habe mich zwischen 140 - 220kmh bewegt.
Echt übel die Fahrerei - ich werde die Spur nachmessen lassen und hoffen dass Besserung eintritt.

Fahre 18 Zoll Winterräder auf 245 hinten und vorne.

PS Auch ich habe vor Jahren eine E-Klasse (ca. 2008 Bj.) gefahren, Kombi mit Sportpaket. Der Benz war einfach der Hammer von der Straßenlage - wie auf Schienen. Es änderte sich nur wenn die Reifen abgefahren waren - dann wurde es auch schlimm.

Das gibt’s doch nicht. Es Fahren täglich doch viele 5er auf den Autobahnen rum. Wenn dies allen so ginge, dann würden doch viele bei BMW Sturm laufen. Oder ist von denen noch nie jemand Daimler oder Audi gefahren und weiß, dass dies auch besser geht?

Winterreifenprofil ist im allgemeinen unkritischer, wenn die Kiste dann trotzdem schwimmt, liegt das Problem sehr wahrscheinlich woanders.

Die Leidensfähigkeit ist unterschiedlich ausgeprägt, bis zu einem gewissenen Maß gewöhnt man sich auch daran, anstrengend bleibt es aber dennoch.

Mich wundern nur die vielen Meldungem beim G30.

Beim F10 war es mal so, mal so. Kombis sind im allgemeinen anfälliger. Hatte mal testweise einen F31 Touring, das war auch nix.

@ehemalsA4: bin selbstständig und daher flexibler, Zeit und Geld kostet die Testerei und Fahrzeugwechsel dann aber doch hin und wieder🙄 Da ich kein Risiko mehr eingehen wollte, wurde es dann der A6, bin damit auch sehr zufrieden.

Lasst die betroffenen Autos einfach vermessen, seit dem E90 bauen die die Achsen voreingestellt ein und vermessen nicht mehr. Beim E90 hatte ich ganz genau das selbe Problem. Nach dem Einstellen lief der wie auf Schienen. Das erklärt auch warum es der eine hat und der andere nicht.

Zitat:

@M45 schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:46:49 Uhr:


Ich habe seit 2008 den 3. BMW 5er touring und auch schon mehrere G30/31 Probe gefahren. Nie Probleme mit Windempfindlichkeit ubd Geradeauslauf gehabt. Oder es liegt an den Einstellungen, Reifen usw oder ihr wohnt und fahrt in Regionen mit extrem viel Wind!!! ????

Probefahrt war bei mir nicht - ich habe bestellt weil ich den BMW einfach sofort WOLLTE - also keine Vergleich möglich vor Kauf (oder warten, warten, warten...). Dass ich dann auch irgenwie BMW-Tester bin war auch ein wenig klar 🙁

Ich möchte auch bezweifeln dass eine ausgiebige Probefahrt so ein Problem gezeigt hätte.

Meine Klimaprobleme habe ich auch erst realisiert als ich mich nach drei Wochen gefragt habe warum ich eigentlich dauernd meine Hände am Temperaturegler habe - 😠

Windregion Nein - Ich bin zwischen Rosenheim und dem wilden Osten unterwegs - aber nicht dauernd. Manche Eindrücke bekommt man erst mit der Zeit und auf der Autobahn.

Ich hoffe bei mir dass etwas mit der Spur nicht stimmt..... und die das in Griff bekommen!!

Gefallen tut mir meine Karre nämlich absolut - Der Motor, der Verbrauch, der Innenraum - Spitze 🙂

Ich bin jetzt das erste Mal mit meinem G31 540i xdrive vollgeladen mit 4 Personen und Skigepäck - ohne Dachkoffer! - in den Urlaub gefahren und konnte nicht glauben, wie windanfällig und unruhig er fährt. Die Spur hatte ich schon vermessen lassen bei BMW, die soll ok sein. Ich kann mir nicht erklären, woran das liegt. Ich habe auch schon statt 225/17 jetzt 245/18 mit runflat drauf. Vorher war es noch schlimmer, selbst unbeladen.
Mein Mercedes E350 4matic ist dagegen immer wie auf Schienen gelaufen und war durch permanenten Allradantrieb auch bei verschneiten Straßen deutlich besser zu fahren als der xdrive, der eigentlich ja nur ein verkappter Hinterradantrieb ist. Hätte ich so nicht erwartet!

Ich kann mich mit meinem G30 nicht beklagen, überhaupt kein Thema. Habe sowohl als Sommer- und auch Winterreifen keine runflat drauf.

Ich hatte fü ca. Vier Wochen eine G31 als Ersatz für mein Auto von BMW gehabt. Der hatte runflat und war ab 130 deutlich unruhiger.

Zitat:

@doculfm schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:43:35 Uhr:


Ich bin jetzt das erste Mal mit meinem G31 540i xdrive vollgeladen mit 4 Personen und Skigepäck - ohne Dachkoffer! - in den Urlaub gefahren und konnte nicht glauben, wie windanfällig und unruhig er fährt. Die Spur hatte ich schon vermessen lassen bei BMW, die soll ok sein. Ich kann mir nicht erklären, woran das liegt. Ich habe auch schon statt 225/17 jetzt 245/18 mit runflat drauf. Vorher war es noch schlimmer, selbst unbeladen.
Mein Mercedes E350 4matic ist dagegen immer wie auf Schienen gelaufen und war durch permanenten Allradantrieb auch bei verschneiten Straßen deutlich besser zu fahren als der xdrive, der eigentlich ja nur ein verkappter Hinterradantrieb ist. Hätte ich so nicht erwartet!

Ich habe ebenfalls 225er / 17 Zoll drauf. Und du bringst es auf den Punkt: es ist unglaublich (schlecht).

Und auch mir geht’s wie Prostatat. Der G31 gefällt mir extrem gut. Von außen wie von innen. Und der 30d ist ja eh über jeden Zweifel erhaben und ein toller Motor.

Aber im Moment kann ich mir nicht vorstellen, mit diesem Auto die nächsten 3 Jahre jeweils 40.000 km fahren zu müssen. Wenn ich da nach 300km beim Kunden ankomme, bin ich ja schon vom Lenken müde.

Tut mir leid, aber mit Business Limo (oder Kombi) hat das nichts zu tun.

Die Frage ist nur, wie wir hier raus kommen. Spureinstellumg hat bei Dir ja schon mal nicht geholfen. Am Fahrwerk und an den Reifengrößen wird mir beim Firmenwagen Leasing keiner was ändern.

Sind wir nur Einzelschicksale oder sind wir vom Mercedes kommend einfach nur verwöhnt?

Tja. Freude am fahren.
Wobei das Wort "fahren" betont ist.
Vielleicht bedeutet fahren auch Lenkbewegung.

Wenn ich lese, dass jemand nicht weiss,
wie er 300km zum Kunden kommen soll ohne in Reha zu müssen....

Bitte Welt, begieb dich in die Sonne.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Dez. 2017 um 21:57:11 Uhr:


seit dem E90 bauen die die Achsen voreingestellt ein und vermessen nicht mehr.

Quatsch mit Soße. Die werden zwar voreingestellt, aber dennoch final Vermessen und genau eingestellt.

Bin heute mit meinem neuen G31 (M-Fahrwerk) das erste Mal Autobahn gefahren. Das Auto finde ich extrem gelungen - mit einer krassen Ausnahme: der Lenkung. Total ungenau und schwammig für mich. Teilweise hab ich gedacht, dass man so wohl fährt, wenn man einen im Tee hat...
Tempomat auf 160km/h, da ich noch in der Einfahrphase bin. Geradeaus zu fahren ist schon eine unangenehme Sache. Hatte ich in vorherigen BMW und Audi Fahrzeugen so noch nie. Werde das mal mit dem Freundlichen besprechen. Selbst im Modus „Lenkung Sport“ nicht wirklich besser. Habe zwar mit Wind noch keine Erfahrung gesammelt, glaube aber, dass die Eindrücke aus der mMn miserablen Lenkung resultieren.

Zitat:

@iHenning schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:14:21 Uhr:


Bin heute mit meinem neuen G31 (M-Fahrwerk) das erste Mal Autobahn gefahren. Das Auto finde ich extrem gelungen - mit einer krassen Ausnahme: der Lenkung. Total ungenau und schwammig für mich. Teilweise hab ich gedacht, dass man so wohl fährt, wenn man einen im Tee hat...
Tempomat auf 160km/h, da ich noch in der Einfahrphase bin. Geradeaus zu fahren ist schon eine unangenehme Sache. Hatte ich in vorherigen BMW und Audi Fahrzeugen so noch nie. Werde das mal mit dem Freundlichen besprechen. Selbst im Modus „Lenkung Sport“ nicht wirklich besser. Habe zwar mit Wind noch keine Erfahrung gesammelt, glaube aber, dass die Eindrücke aus der mMn miserablen Lenkung resultieren.

das ist gut möglich, dass es an der Lenkung liegt, war beim A4/A5 B8 Facelift teilweise katastrophal, unfahrbar.

Schlagt mal nach Starten des Motors die Lenkung je einmal voll li/re im Stand ein und testet mal, half beim Audi und beim F20 auch hin und wieder.

Wie verhält sich denn bei der "unruhigen" gerade ausfahrt der -Lenk- und Spurführungsassistent: "Unterstützt den Fahrer im Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h die Spurmitte durch komfortabel korrigierende Lenkeingriffe zu halten. " Auszug aus dem "Driving Assistant Plus Paket"
Ist der Assistent damit dann gänzlich überfordert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen