Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Das hat mit dem E90 angefangen, ich tippe darauf dass sie seit dem die Achsen vormontiert in dir Autos schrauben und nicht mehr nachmessen
Bei mihr ist es wahrcheinlich auch das was die Bmw Werkstatt gemacht hat. Da das Auto unter Garantie ist habe ich keine Rechnung und als ich der G30 abgeholt habe hat mann mir nuch gesagt es sollte besser sein und falls noch nicht 100% dann neue Reifen mit RFT.
Hatte ich nie auf meine andere Bmw.
Das mann so viel Zeit verlihren muss um nur ein normales Fahrverhalten zu haben wenn mann gerade so viel Geld gelassen hat ist ja peinlich..... Als Bmw Fan seit meine jugend is woll der G30 mein letzter.... da ich noch andere Sorgen habe (Klimaanlage .....) und der Bmw Kundendiest miserabel mit Privatkunden umgeht. Ich biin auch nicht sicher dieses Auto zu behalten ....
Also, seit Anfang Juji habe ich mit meinem G31, mit M-Sportpaket, auf 19 zöllern mit 245/275 Mischbereifung 10tkm gemacht und alles war bestens. Seit einer Woche hab ich Winterreifen drauf, 18 Zoll mit 245 rundum. Nun kann ich jetzt auch kaum geradeaus fahren ohne dauernd zu korrigieren. ??
Runflat?
Zitat:
@AndrzejG31 schrieb am 16. November 2017 um 11:28:15 Uhr:
Also, seit Anfang Juji habe ich mit meinem G31, mit M-Sportpaket, auf 19 zöllern mit 245/275 Mischbereifung 10tkm gemacht und alles war bestens. Seit einer Woche hab ich Winterreifen drauf, 18 Zoll mit 245 rundum. Nun kann ich jetzt auch kaum geradeaus fahren ohne dauernd zu korrigieren. ??
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach liegt es fast immer an den Reifen. Mit den 20" Sommerrädern ist auch jenseits 250 alles sehr entspannt. Gefühlt fand ich den starken Seitenwind bei hohen Geschwindigkeiten weniger schlimm als bei 150-180.
Die erste Woche 20"-Winterräder war 150 schon gefährlich. Habe allerdings hinten neue Reifen bekommen und vermutlich liegt es daran. Nach 2tkm ist es etwas besser geworden, aber > 250 ist nach wie vor heikel.
Zitat:
@bikerfuzzy schrieb am 15. November 2017 um 19:11:56 Uhr:
Hallo zusammen, ich lese diesen Thread schon seit einiger Zeit mit, da mein im Juli ausgelieferter 520d G31 von Anfang vom Fahrverhalten enttäuschte. Seitenwindanfällig und unruhiger Geradeauslauf. Das war ich von keinem bisherigen Fahrzeug gewohnt. Da viele hier geschrieben haben, dass dies einfach eine BMW Krankheit ist und es eigentlich „normal“ ist das die Autos Seitenwindanfällig sind, habe ich bislang nichts unternommen.
Doch letzte Woche war ich doch mal bei BMW und habe das untersuchen lassen. Termin gemacht gleich für 2 Tage und nach ein paar Stunden kam schon der Anruf: Sie haben da so von BMW nicht freigegebene Winterreifen drauf, könnte es nicht daran liegen!!! Ich, dann nein, das war schon von Anfang so, als noch die serien Neubereif7ng drauf war. Ok, wir schauen mal weiter....
Dann nachmittags 2. Anruf, also wir konnten das nachvollziehen und haben mal ein paar neue BMW Winterreifen drauf gemacht und es es ist angeblich nicht mehr aufgetreten. Ich solle mir doch ein paar gescheite Winterreifen kaufen, dann ist alles ok. Ich total verärgert und gesagt, dass das quatsch ist und ich hole mein Auto wieder ab.
Dann gestern zu einem Schrauber um die Ecke gefahren und gefragt ob sie nicht mal eine Achsvermessung machen könnten. Na klar, kein Thema. Nach 2 Stunden der Anruf, und die Frage ob der schon mal bei BMW Vermessen wurde? Ich nein, ist ja gerade mal 3 Monate alt aus dem Werk. Tja, die gesamte Fahrwerkseinstellung hat nicht gestimmt, sogar hinter war die Spur nicht sauber eingestellt. Ich 80€ bezahlt und voller Erwartung abgeholt. Und bei der Heimfahrt ein deutlich präzisereres fahren und kein seitlicher Versatz mehr beim Überholen von LKWs. So muss ein Auto fahren.
Ach übrigens, BMW wollte natürlich auch noch 70€ für das prüfen mit den anderen WR haben. Sehr enttäuschend!!Also, lasst mal eure Spur einstellen, wenn es zu starke Seitenwindempfindlichkeit gibt. Wenn gewünscht kann ich ja mal die Messprotokollwerte posten.
Interessanter Beitrag. Das BMW im Werk die Dinger nicht richtig einstellen kann--> wie Arm ist das denn?
Mein Auslieferungshändler fand alles normal---> bloß nichts dran ändern, tot reden
Mein örtlicher BMW Händler---> Vermessung kostet 150 Euro. Alle Werte korrekt. Super. Karre fährt immer noch bescheiden.--->würde sagen die sind alle unfähig, faul, doof, haben keine Ahnung.
Ich such mir jetzt nen LADA Händler und probiere den mal... wenn der das hinkriegt....wehe!
Die Einstellungswerte würden mich interessieren. Dann kann ich vergleichen.
Hallo,
ich hatte vorher einen Mercedes 350 E—Klasse T—Modell und bin jetzt schon ein wenig überrascht, dass mein neuer 540i touring deutlich windempfindlicher ist.
Scheint ja nicht nur ein subjektives Gefühl zu sein.
Überhaupt ist der Daimler mit 4matic auf der Autobahn auch über 200 km/h wie auf Schienen gefahren, während ich beim BMW trotz xdrive ständig die Lenkung korrigieren muss. Hätte ich so nicht erwartet und enttäuscht mich schon ein wenig.
Interessant, dass selbst ein G30 520xd so windempfindlich ist. Beim F11 SDrive hatte ich das Problem auch und es war teilweise mehr als störend, vor allem wenn das Fahrzeug hauptsächlich auf der Autobahn eingesetzt wird. Beim jetzigen F31 xDrive kenne ich dieses Phänomen nicht.
Hier das Fahrwerksvermessungsprotokoll. Ein halbes Grad falsche Spur, nach Aussage des Mechanikers schon krass.
Zitat:
@SteveHH1965 schrieb am 19. November 2017 um 16:05:56 Uhr:
Mein G30 540i das gleiche Drama. Beim Freundlichen wurde die Spur nach gestellt.
Und fährt er jetzt merklich besser geradeaus?
Danke für das Fahrwerksprotokoll. Habe meins auch mal gleich eingesannt, mit der Bitte um Diskussion (aber nur von Leuten die Ahnung haben). Bei mir wurde nur die Gesamtspur geändert (ansonsten artet es ja in Arbeit aus)...mehr kann man auch für 150 Schleifen nicht erwarten. Hat die Änderung was gebracht bei mir? Eigentlich nicht. Vllt nen Tacken besser als vorher...aber immer noch Scheisse.