Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. März 2018 um 20:36:25 Uhr:


Der Typ kann nicht fahren. Das ist alles. Geht in diesem Kürvchen schon vom Gas, dann müsste ich auch korrigieren. Mit Gas durchgezogen wird eine saubere Linie draus.

Wenn die Kurve zu eng ist, gehe ich noch auf der Geraden vom Gas, um in der Kurve wieder Gas geben zu können. BMW sdrive verhält sich da sehr sensibel.

Seitdem ich mit einem 328 GTS Ferrari bei 230 km/h mal quer stand, weil ich in der Kurve vom Gas musste, bin ich geheilt.

:-)

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. März 2018 um 20:36:25 Uhr:


Der Typ kann nicht fahren. Das ist alles. Geht in diesem Kürvchen schon vom Gas, dann müsste ich auch korrigieren. Mit Gas durchgezogen wird eine saubere Linie draus.

... genau so schauts aus 😁

@spielkind79

So isses. Wer schnell in eine Kurve reinfährt, und dann "unerwartet" vom Gas muss, hat was falsch gemacht. Stakkato verträgt in Kurven kein Auto bei wirklich zügiger Fahrt.

Alte Regel. Langsam rein und schnell raus. Nicht schnell rein und dann Busch auf, Auto rein, Busch zu.

Edit: 328? Der letzte schöne Ferrari!!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. März 2018 um 21:53:34 Uhr:


@spielkind79

So isses. Wer schnell in eine Kurve reinfährt, und dann "unerwartet" vom Gas muss, hat was falsch gemacht. Stakkato verträgt in Kurven kein Auto bei wirklich zügiger Fahrt.

Alte Regel. Langsam rein und schnell raus. Nicht schnell rein und dann Busch auf, Auto rein, Busch zu.

Edit: 328? Der letzte schöne Ferrari!!

Etwas unruhig vs bricht direkt aus, war schon speziell. Es ist halt jemand rübergezogen.

Der 328 war ein Traum, das Auto eines guten Freundes, der Rotz und Wasser geschwitzt hat und mich danach als Fahrgott tituliert hat, dass ich den Wagen nicht verloren habe.

Das Auto ist mittlerweile verkauft und als Spaßauto hat er nun einen Lancia Delta integrale evo.

Ähnliche Themen

Auch ein Traum!🙂

Der langsamste Teil einer Kurve, ist ihr Anfang.

In schnellen Kurven finde ich allerdings die Lastverteilung des xDrive etwas gewöhnungsbedürftig. Das fühlt sich schwammig an...

Nota bene: Der Typ im Video ist schon mal kein Tester, weil er keinerlei Ahnung hat.

Der langen Rede kurzer Sinn?
Auf Autobahnkurven geht bei einem gut funktionierten Sportfahrwerk halt alles noch auch über 200 km/h starkes bremsen, Spurwechsel Gas geben, Gas weg inkl. schlechten Straße keine feuchten Händen (kein Stakotta) Auto bleibt einfach seelenruhig und gut ist,kurven gibst es nicht wirklich.
Ist immer wieder schön zu beobachten ob Porsche a7, s7 5er usw. auf der geraden gib ihn 220/230km/h kommt eine Kurve runter vom Gas Auto bewegt sich noch weiter runter auf 200 km/h, wird die Strecke noch anspruchsvoller ist dann bei den meisten vorbei, verlassen erst die linke Spur, nach einer Lichthupe,zweimal ist ja erlaubt.

Der Typ in dem Video ist halt irgendjemand, der seinen 540i gerade neu hat und mal ein Video online stellt. Kein Tester, kein Fachmann. Aber gerade deswegen ist sein Nebensatz über das schwammige Verhalten so aussagekräftig für mich. Er fährt eine schnelle Passage, parliert über die schnelle Kurve und stellt einfach nur fest, dass die Lenkung gewöhnungsbedürftig ist und die Karre schwimmt.
Ob er fahren kann oder nicht, oder zu schnell in die Kurve ballert ist egal. Es deckt sich mit meinem Gefühl. Bei 2 von 3 Probefahrten mit unterschiedlichen Wagen kam es mir auch so vor. Und bei meiner Hausstrecke auf der A3 zwischen Frankfurt und Idstein kenne ich jede Kurve.
Ich war so irritiert über das Fahrverhalten, dass ich mich extra angemeldet habe, um einen eigenen Thread über das Thema zu eröffnen, bis ich den hier gefunden habe. Wer auch mal schwimmen will fragt bitte beim BMW-Händler in Dreieich (bei Frankfurt) nach einem weißen G30 530d M-Paket nach einer Probefahrt. Der G31 530xd danach war schon wesentlich besser. Der G31 530i ging so. Vielleicht liegt er mit xdrive besser.

Gruß.

Vielleicht ist er aber noch nie so schnell in eine Kurve gefahren und er kennt das Auto nicht. Dann daraufhin zu schließen, dass das Auto evtl schlecht ist oder das nicht kann, ist vielleicht nicht so optimal

Echt schlimm wie es im Forum immer wieder Leute gibt die versuchen, das (bestimmt nur bei manchen vorkommende) Fahrverhalten schön zu reden. Ich empfinde es übrigens auch als teilweise schwammig und manchmal lebensgefährlich windempfindlich. Keine Ahnung wie es im Vergleich zum alten 5er ist aber im Vergleich zum A6 ist es halt so. Da kann man auch nix schön reden. Wenn es im alten Auto sauber durch die Kurve geht und im neuen nachjustiert werden muss läuft das bei mir als schwammig. Und wenn man auf der Geraden Probleme hat bei starkem Wind und 180 das Auto auf der Spur zu halten dann ist das Seitenwindempfindlich.

Nachdem jetzt alle möglich Röhrl und Stucki Zitate gefallen sind und sich wieder jede Menge Hobbypiloten zu Wort gemeldet haben, möchte ich euch meinen Stand der Dinge mitteilen:

Mein Auto war aufgrund des nervösen Fahrverhalten mit „Pendeln“ beim Händler und wurde durchgecheckt. Fahrwerk, Lenkung und deren Teile sind in Ordnung. Ein Sensor wurde getauscht, der für die Lenkung ist. München war per Fernwartung dabei. Eine Probefahrt mit einem Werkstattmitarbeiter wurde auch gemacht. Auch er hat das Fahrverhalten als auffällig bewertet. Kurze Rede: das Auto fährt immernoch oberhalb 170 wie eine Affenschaukel.

Laut eurer Meinung soll ich also nun in den Kurven immer beschleunigen und am Gas bleiben. Wie mach ich das aber auf einer Geraden, wenn vor mir ein Stauende kommt? Des Öfteren gehe ich nunmal vom Gas um Ausrollen zu lassen - nennt man „vorausschauendes Fahren“. Geht das etwa nicht mit dem Auto? Sorry, Leute, das kann es nicht sein....

3 gefahrene Vorführer hatten auf meiner Hausstrecke keine Probleme und lagen auch jenseits 200kmh wie ein Bett stoisch auf der Bahn.

Der eigene zeigt jetzt bei 150 eine, wie ich finde künstliche Pendeltendenz. Als würden irgendwelche Lenkmotoren oder Bremserlein nach Regelkreismotto "ohne Abweichung keine Regelung" einfach mal kurz anschlagen. Und zwar auch wenn der kleine grüne Assistkreis neben der Warnleuchtenbedienung aus ist.

Sowas fällt auch ohne "Rennfahrerausbildung" auf.

Ansonsten ist das Auto ja echt Klasse!

Der 5er soll nun neuerdings auch die fahrkunste des Fahrers aufpolieren? Das steht aber nicht in der Bedienungsanleitung

Wer sein Auto nicht beherrschen kann soll es halt lassen schnell in kurven zu fahren..

Es gibt auch Leute die einen supercar fahren und in der Stadt mit 50 das Auto gegen die Wand knallen, weil sie links abbiegen wollen. Da ist ganz bestimmt auch das Auto dran schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen