Letzter Beitrag

BMW G30 5er

Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

Also es mag mit Sicherheit sein das der ein oder andere dieses Problem wirklich hat bzw. es anders wahrnimmst. Ich für meine Teil haben einen e39 530d Bj. 2003 einen f10 530xd Bj. 2013 und jetzt einen g30 540i (kommt nächste Woche) gefahren. Zu den ersten beiden Fahrzeugen kann ich nur sagen die Dinger waren auf der Bahn gelegen wie ein Brett und zwar so krass das man ohne Probleme längere Strecken (mit Glück freie Fahrt) A70, A9, A4 mit 250-260 fahren konnte ohne das da was geruckt hat oder der Gleichen. Ebenso war die Lage in Kurven auf der BAB hervorragend! Der e39 mit normaler Bereifung und der F10 mit ROF. Beide Mega Autos. Auf den G30 bin ich gespannt. Ganz anders aber ist es für mich und der Unterschied ist wirklich da mit dem Fahrzeug eines Freundes. F11 535xd 2016 ( einer der letzten) das Ding ist jenseits der 200-220 sowas von Spurrillen anfällig bzw. liegt einfach unruhig auf der Bahn. Da ich schon wie viele auch hier schon zig tausende Kilometer auf der BAB hinter mir habe, mag ich behaupten den Unterschied beurteilen zu können. Grundlegend sollte man zwischen Limo und Kombi unterscheiden den hier ist der CW Wert und auch der Anpressdruck ein ganz anderer (Limo Kofferraum) Kombi nix - die Luft reißt hinten ab. Bei der Limo wird diese über den Kofferraumdeckel geleitet und erzeugt einen Gegendruck - einfache Physik. Bei den Limos sollte/ könnte eine Hecklippe zumindest Besserung verschaffen ebenso bei einem Kombi ein dezenter Dachspoiler (nicht oben drauf sondern bündig) mit Sicherheit Abhilfe verschaffen. Ist zumindest meine Meinung zu diesem Thema. Deshalb habe ich auch für den G30 die optionale Hecklippe (glaube 200€) mit dazu geordert. Ich werde berichten wie die erste Autobahnfahrt war. Good Night P.S. etwaige RF bitte ich zu entschuldigen, scheiß Touch Handys 😉