Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
@rtjs2018 Dann entschuldige Dich bitte bei JochenBW. Soviel Anstand solltest D haben!
Was geht denn hier ab?? 😰 Da ist man mal ein paar Tage abgelenkt (durch die Erlebnisse in Genf, bei denen BMW bis auf den M8 eine wirklich untergeordnete Rolle spielte) und schon fetzt's. Wirklich von Herzen kommende, schriftliche Entschuldigungen und erhobene Zeigefinger... 😛
Fast wie in alten Zeiten 😁
Gruss Buddy
Zwischenstand.
Nach einem Software-Update wird wohl ein niedrigerer Reifendruck verlangt.
Wenn dieser eingestellt ist, dann sei das Schwimmen weg.
Mein Kumpel will das diese Woche in einer BMW-Niederlassung machen lassen.
Wurde hier auch schon mal als Lösung angedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha1955 schrieb am 14. März 2018 um 19:19:28 Uhr:
Zwischenstand.Nach einem Software-Update wird wohl ein niedrigerer Reifendruck verlangt.
Wenn dieser eingestellt ist, dann sei das Schwimmen weg.Mein Kumpel will das diese Woche in einer BMW-Niederlassung machen lassen.
Wurde hier auch schon mal als Lösung angedeutet.
dann darfst Du eben nach Wetterlage den Reifendruck an der Tanke anpassen.
Sorry, aber das ist Kategorie Homöopathie.
Zitat:
@micha1955 schrieb am 14. März 2018 um 19:19:28 Uhr:
Zwischenstand.Nach einem Software-Update wird wohl ein niedrigerer Reifendruck verlangt.
Wenn dieser eingestellt ist, dann sei das Schwimmen weg.Mein Kumpel will das diese Woche in einer BMW-Niederlassung machen lassen.
Wurde hier auch schon mal als Lösung angedeutet.
Welche Bereifung hast du drauf? Bei mir hat der Wechsel von Goodyear auf Michelin (beide non-rft) wahre Wunder vollbracht.
Auch wenn ich hier keine weiterführenden Inputs mehr erwarte:
Für die Statistik
540xd M, IAL, DA+, alle Assis, 18 Z Michelin nonrft, mittlerweile 500km.
Leichtes Pendeln ab 150kmh (maxSpeed 160km, da Einfahrphase) und auch bei abgeschalteten Helferlein Gefühl gegen Stellmotoren und IAL zu fahren.
Darunter alles iO.
Seit 1990 Vielfahrer (Audi, MB).
Wenn es immer noch jemanden gibt, der zweifelt, dass zumindest einige Fahrzeuge ein gewöhnungsbedürftiges Handling zeigen, gibt es hier ein Video, in dem der Tester bei Minute 7:30 kurz nebenbei erwähnt, dass sein Auto schwimmt bei hohen Geschwindigkeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=dXFl2f0wbfU
Gruß
Mit 250 in Autobahnkurven fahren? Sorry, aber da schwimmen die meisten Autos. Der Vergleich hinkt. Was ist denn ServoPlus bei BMW?
Will damit aber nicht sagen, dass es die Probleme nicht gibt mein F11 war da auch kein unbeschriebenes Blatt, wenn auch nur minimal.
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 17. März 2018 um 07:41:44 Uhr:
Wenn es immer noch jemanden gibt, der zweifelt, dass zumindest einige Fahrzeuge ein gewöhnungsbedürftiges Handling zeigen, gibt es hier ein Video, in dem der Tester bei Minute 7:30 kurz nebenbei erwähnt, dass sein Auto schwimmt bei hohen Geschwindigkeiten.https://www.youtube.com/watch?v=dXFl2f0wbfU
Gruß
Wenn ich mir das Video anschaue, fällt mir auf, dass der Fahrer dauernd am Lenken ist...gerade bei 7:30min. Sorry, das geht gar nicht. Ich kenne das so nicht. Dauernd die Richtung korrigieren zu müssen bei langen gleichmäßig gezogen Kurven oder Geraden hat nichts mit einem modernen und agilem Fahrverhalten zu tun.
Der Typ kann nicht fahren. Das ist alles. Geht in diesem Kürvchen schon vom Gas, dann müsste ich auch korrigieren. Mit Gas durchgezogen wird eine saubere Linie draus.
Der Typ kann nicht fahren. Das ist alles. Geht in diesem Kürvchen schon vom Gas, dann müsste ich auch korrigieren. Mit Gas durchgezogen wird eine saubere Linie draus.....Im Idealfall stimmt das!
Es gibt aber genügend Situationen wo man was tun muss, dann darf das Auto sich nicht so verhalten.
Geht man vom Gas, mit einem guten Fahrwerk inkl. Reifen muss man nur den Lenkwinkel verändern,bei einem weichen Fahrwerk und zu weichen Reifenflanken verändert sich der Schwerpunkt und schon muss korrigiert werden wenn dann noch die Lenkung nicht präzise ist muß nachkorrigiert werden,somit entsteht schwimmen schaukeln,wie man es dann auch nennen möchte. Ist bei jedem Auto so.