Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Jetzt kommen sie wieder - „die Superdriver“. Die Helden der Landstraße, besser als jegliche Elektronik und besser als die anderen sowieso. Wenn die Karre schwimmt kann es nicht der geliebte BMW sein, nein, das Problem ist immer hinterm Lenkrad, da ja keiner so gut fährt wie sie selber.
Komisch nur auf der BAB trifft man sie nie. Da treff ich immer nur die, die sich auf der Geraden nicht überholen lassen wollen und dann in der Kurve die Nerven spielen lassen, sprich bremsen.
Bei 5000km freier BAB im Monat trau ich mir mal zu zu beurteilen, dass jedenfalls meiner schwimmt. Habe natürlich kein M Fahrwerk da ich ein Reise- und kein Rennauto gesucht habe ;-)
Bei bis 200 hatte ich keine Auffälligkeiten. Ab Juni werde ich den G31 540xi MPaket IAL, Abstandstempomat, 18 Michels im Winter, 19? im Sommer aber auch volles Rohr bewegen. Ich hoffe ich habe nicht auszusetzen. Ansonsten gilt mein Tweet https://twitter.com/jan_alberti/status/950748089014513665?s=21 und ich lasse jegliches sonstige Gedönse draußen. Gut möglich, dass das pendeln daher rührt (Spurhalte etc.).
Grüße, Spielkind
Das eine ist gerade ausfahren das andere eine nicht direkte Lenkung wie bei einem Cooper S.
Ist doch gut, soll ja kein Mini sondern ein 5er sein.
Und Sport ist der 5er halt auch nicht, selbst wenn 550d/i hinten drauf steht
Ähnliche Themen
Meiner macht das und viele andere bestätigen das ebenso. Was nicht heißen soll, daß die es eben doch meinen kein auto fahren könnt oder sonst was. Wie der ein oder andere andere es eben so auffast. Oder alle die keine Probleme haben fanboys sind.
Mein Wort ging an die Leute die meinen jede Kurve super problemlos mit 250 nehmen zu können, dabei ging es noch nicht mal um die gerade Ausfahrt.
Ich weiß nicht wieso ihr uns unterstellt ignoranten zu sein, aber es selbst im besten maase durchführt.
I
Zitat:
@clex schrieb am 18. März 2018 um 18:55:54 Uhr:
Es gab bis letzten Freitag jedoch noch keine Lösung dafür, und nur das interessiert mich als Kunde.
Gibt eine Lösung...die kommt von Mercedes oder Audi...
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 18. März 2018 um 19:32:32 Uhr:
Zitat:
@clex schrieb am 18. März 2018 um 18:55:54 Uhr:
Es gab bis letzten Freitag jedoch noch keine Lösung dafür, und nur das interessiert mich als Kunde.Gibt eine Lösung...die kommt von Mercedes oder Audi...
Interessant!!! Was können Audi und Mercedes dazu beitragen? Beziehungsweise was könnte BMW hier anschauen? Fahre noch einen A6 und frage mich gerade was hier besser ist als bei meinem 550d ?! 🙄
Bin schon immer BMW Fan, aber das beste Fahrgefühl hatte ich in der aktuellen A6 Limousine mit Luftfahrwerk. ;-)
Aber klar, ein Audi oder Mercedes ist natürlich keine Lösung für jemanden mit nem neuen BMW und deshalb wird’s für solche „Vorschläge“ auch keine Daumen hoch geben. 😉
Zitat:
@iHenning schrieb am 18. März 2018 um 20:01:45 Uhr:
Bin schon immer BMW Fan, aber das beste Fahrgefühl hatte ich in der aktuellen A6 Limousine mit Luftfahrwerk. ;-)Aber klar, ein Audi oder Mercedes ist natürlich keine Lösung für jemanden mit nem neuen BMW und deshalb wird’s für solche „Vorschläge“ auch keine Daumen hoch geben. 😉
Habe da schon ein paar Daumen bekommen... 😛.... nein, jetzt im Ernst. So ein Fahrverhalten ist nicht akzeptabel. Ich würde die Chance zum Nachbessern geben und dann war es das. Warum sollte man mit einem wesentlich unentspannterem Auto fahren, wenn selbst Fahrzeuge aus den unteren Segmenten diesen Mangel nicht aufweisen. Wer das mitmacht, braucht sich auch nicht beschweren. In gewisser Weise gehts hier auch um Sicherheit...schwammiges Fahrverhalten bei den höheren Motorisierungen...hmmm, das ist schon ne Hausnummer. Solange natürlich, wie in den Posts zuvor zu lesen, nur Profirennfahrer mit dem 5er unterwegs sind passiert ja nix....
So sehe ich das auch...
Ist halt traurig, ich stand Ende letzten Jahres vor der Entscheidung E-Klasse oder 5er (A6 Avant braucht ja noch 1 Jahr). Komme aus dem MB-Lager und habe mich bewusst wegen des Fahrverhaltens für den Bimmer entschieden.
Wenn ich jetzt Opfer einer verleugneten Serienstreuung werde, sieht mich BMW schneller als die anvisierten 4 Jahre. Und das dann nachhaltig.
das Video ist eindeutig. So geht es mir auch....
Vor nem halben Jahr hab ich mal mit dem Reifendienst Köln telefoniert. Komisch, die wussten sofort Bescheid (bei den BMW Händlern hat das ja noch niiiiieeee einer gehört). Lange Rede kurzer Sinn. Bei MB und Audi gabs auch mal Probleme mit dem Geradeauslauf. Die haben das, ich rezitiere, aaaaaaaaaabbbbbbbbbbeeeeeeeeeerrrrrrrrr ganz schnell abgestellt! Jetzt kommen nur noch die BMW's zum Böcke rausmachen.....
Ein schöner Innenraum bedeutet nicht automatisch ein gutes Auto. Das lernen wir hier alle...schmerzlich...aber dauerhaft!
Das mal dazu!
Ich weiss ja nicht ob Ihnen langweilig ist, aber dieses penetrante Anti-BMW-Gewäsch nervt echt. Mir ist bei meinem A8 die Bremsleitung auf der Autobahn gerissen. Trotzdem mülle ich jetzt nicht das Audi-Forum mit Kommentaren zu. Soll ich jetzt allen Audifahrern erzählen, dass sie in einem rollenden Sarg sitzen?
Nehmen Sie sich bitte nicht so wichtig. Sie sind einer von Millionen Kunden. Die meisten zufrieden, manche aber unglücklich (wie bei jedem Produkt).
Ich hab das damals direkt mit meinem Audihändler geregelt. Zu BMW bin ich gewechselt, da mich das Verhalten in Bezug auf meinen Schummeldiesel seitens Audi gestört hat. Auch zu diesem Thema mülle ich nicht das Audiforum zu, sondern kaufe einfach nicht mehr bei VAG.
Zitat:
@p47860 schrieb am 18. März 2018 um 22:47:04 Uhr:
Ein schöner Innenraum bedeutet nicht automatisch ein gutes Auto. Das lernen wir hier alle...schmerzlich...aber dauerhaft!
Das mal dazu!
Danke.
Hauptsache mal im Sinne von allen sprechen. Ist ja aber auch nicht wirklich einfach einzusehen, dass nicht jeder Probleme hat oder unzufrieden ist. Und andere vllt auch schon mit anderen Marken schlechte Erfahrungen gemacht haben.