Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Na also, die hören halt alle den selben Prozessoptimierern zu die sagen dass man eine Achse fertig eingestellt einbauen kann ohne sie zu kontrollieren.
Eine Vermessung kostet ungefähr eine Tankfüllung......
Das Thema mit der Ex Frau habe ich auch (gehabt), seit ich Unterhalt zahle habe ich endlich Geld 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 15:15:08 Uhr:
Das Thema mit der Ex Frau habe ich auch (gehabt), seit ich Unterhalt zahle habe ich endlich Geld 😉
😁😁😁
Ich bin aus der Branche, von Prozessoptimierern kann ich ein Lied singen 😉 Aber ich gebe euch natürlich Recht, wenn die Probleme akut werden und wie hier beschrieben lebensgefährliche Situationen schaffen, dann ist man mit einer Achsvermessung am besten beraten. Wenn dokumentiert ist, dass ein Fahrzeug mit Achswerten außerhalb der Toleranz das Werk verlassen hat, kann der Hersteller sich nicht davor drücken den Fehler zu beseitigen.
Mein Fahrwerk ist innerhalb der Werks-Toleranzen, trotzdem bei Wind das Problem…
Ähnliche Themen
Nicht innerhalb der Toleranzen sondern genau auf die Sollwerte einstellen.
Ich hatte das Problem bei einem E90, alle Räder in verschiedene Kategorien an der Toleranzgrenze. Das war eine richtige Kugelfuhr. Exakt eingestellt und RFT runter und das Auto lief wie auf Schienen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 13:48:15 Uhr:
Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee das Fahrwerk zu vermessen....
Wenn ich von Winter auf Sommerreifen tausche, ist das Problem beseitigt, wieso sollte man dann noch die Spur kontrollieren lassen?
Bzw man bezahlt dafür das die Werkstatt alles in Toleranz einstellt, was mache ich, wenn die alles in Toleranz aber alles an der Grenze einstellen?
Von Werkstatt zu Werkstatt eiern und Geld verbrennen? Wofür? Geradeauslauf und Rest Tip top, nur extrem empfindlich bei seitenwind mit Winterreifen
Ich hatte beim Vorgänger auch dieses Problem, dass der G31 auf den 17-Zoll-Winterreifen sanft nach links und rechts gedrückt wurde bei Geschwindigkeiten über 100 und bereits leichtem Wind. Das war überhaupt nicht gefährlich, aber schrecklich lästig, weil man ständig leicht korrigieren musste. Auch bei mir war das mit den 18-Zöllern im Sommer weg und zwar komplett. Kann mir nicht vorstellen, dass der 17-Zoll Michelin Alpin 5 und/oder die 618er-Felge schuld waren, aber weder ich noch die Werkstatt sind je auf die Ursache gekommen.
Der LCI jetzt liegt wie ein Brett, fahre 18-Zoll Mischbereifung im Sommer und Winter.
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 5. Juli 2023 um 09:52:03 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 13:48:15 Uhr:
Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee das Fahrwerk zu vermessen....Wenn ich von Winter auf Sommerreifen tausche, ist das Problem beseitigt, wieso sollte man dann noch die Spur kontrollieren lassen?
Bzw man bezahlt dafür das die Werkstatt alles in Toleranz einstellt, was mache ich, wenn die alles in Toleranz aber alles an der Grenze einstellen?
Ganz einfach, es ist zum einen die günstigste und die Wahrscheinlichste Fehlerursache und zum anderen kann man der Werkstatt auch Vorgaben machen "bitte exakt auf Vorgabe und Messprotokoll übergeben" um nett zu sein kann msn ja auch noch erklären warum.
Und welchen Einfluss hat der Reifendruck auf das Problem? Bei meinem Auto beträgt der vom Computer/App empfohlene Reifendruck nur 2,4 (vorne) und 2,5 (hinten). Ich habe es auf 2,9 und 3,0 gepumpt (was vom Dienst vorgeschlagen wurde). Soll ich den Druck senken?
Ich fahre 18 Zoll Sommerreifen. Reifendruck ca 2.7 Bar, so übernommen. Adaptives Fahrwerk, keine IAL.
Liegt wie ein Brett auf der Straße.
Gestern erst unseren Cupra zur Aufbereitung der Felgen gebracht, also ich mit dem Leon vorn weg, meine Frau mit dem BMW hinterher. Der Cupra tanzte schon ganz ordentlich auf der Bahn ( es war wirklich ordentlich windig )... der BMW, nach aussage meiner Frau, "ich hab´s bei dir gesehen, aber hier im Auto ( BMW ) war nix".
Halten wir fest, wenn meine Frau sich sicher fühlt bei 160-180 km/h, dann ist alles Top.
ich habe selbst IAL und adaptives Fahrwerk in meiner Kiste und fahre mit Sommer (19"😉 und Winter (18"😉 wie auf Schienen bei Wind - auch bei Geschwindigkeiten ü 160. Jedoch erst als ich die Achsvermessung machen lies, die Reifen 0,5 Bar über Soll gepumpt und das Adaptive Fahrwerk bei Wind auf "Sport" gestellt habe. Keine Ahnung wie diese Windproblematik zu Stande kommt oder ob es das Ergebnis mehrerer Faktoren ist, aber heute ist Ruhe.
@G30-Sophisto
Sind deine beiden Radsätze Runflats?
Und beide Mischbereifung mit 275 hinten und 245 vorne?
Was genau bedeutet 0,5 Bar über Soll.
Soll = wieviel?
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 6. Juli 2023 um 12:33:35 Uhr:
@G30-Sophisto
Sind deine beiden Radsätze Runflats?
Und beide Mischbereifung mit 275 hinten und 245 vorne?
Was genau bedeutet 0,5 Bar über Soll.
Soll = wieviel?
Nein, RFT hab ich bereits im Showroom runternehmen lassen - unter leisem Gemaule des Verkäufers. Beide Radsätze sind Mischbereifung. "Soll" bedeutet was der Bordcomputer als idealen Reifendruck angibt (i.d.R. so 2.5 Bar).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 15:15:08 Uhr:
Na also, die hören halt alle den selben Prozessoptimierern zu die sagen dass man eine Achse fertig eingestellt einbauen kann ohne sie zu kontrollieren.Eine Vermessung kostet ungefähr eine Tankfüllung......
Das Thema mit der Ex Frau habe ich auch (gehabt), seit ich Unterhalt zahle habe ich endlich Geld 😉
Hatte gestern die Möglichkeit das Stammwerk in München zu besichtigen.
Dort werden ca 1000 Fzg, in dem Fall überwiegend 3er, gefertigt. Es stehen aber nur 4 Achsvermessungsplätze zur Verfügung. Und dort standen auch nur sehr teure Modelle M-Modelle. (Vielleicht wegen dem besonderen Tag)
Der Prüfstand ist mit der Scheinwerfer Vermessung kombiniert.
Leider war genau dort kein Mitarbeiter der Auskunft gegeben hat.
So dass man vermuten kann, dass entweder
- nicht alle Fahrzeuge vermessen werden
- oder für die Vermessung inkl Ein- und Ausfahrt, Achse vermessen, Scheinwerfer einstellen jeweils nur 4min Taktzeit zur Verfügung stehen.
Die Erklärung dafür, dass mein Lenkrad ab Werk (leicht) schief steht, habe ich so oder so gefunden.