Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 3. Juli 2023 um 12:17:19 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 3. Juli 2023 um 12:14:22 Uhr:



Aufgrund deiner zahlreichen Beanstandungen: Verkauf die Kiste und geh zurück zu Audi. Vorsprung durch Technik.

GENAU mit MIB3.... viel Spaß ;P

... deshalb "Vorsprung durch Technik" 😉

MIB 3 ist nicht die einzige Baustelle

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 3. Juli 2023 um 12:17:19 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 3. Juli 2023 um 12:14:22 Uhr:



Aufgrund deiner zahlreichen Beanstandungen: Verkauf die Kiste und geh zurück zu Audi. Vorsprung durch Technik.

GENAU mit MIB3.... viel Spaß ;P

Ich hatte auch viele Beschwerden über Audi. Nur andere 😉 Es geht nie um Fahreigenschaften/Stabilität. Allerdings hatte der A6 beim Beschleunigen eine schreckliche Verzögerung.

Nachdem ich 80.000 EUR für einen BMW ausgegeben habe, möchte ich ihn nicht nach einem Monat verkaufen und zu einer anderen Marke wechseln. Ich möchte eine Lösung finden, um mit meinem BMW zufrieden zu sein (der auch viele positive Eigenschaften hat).

Das Auto, das du suchst bzw gern hättest, gibt es nicht. Je schneller du lernst, mit gewissen Fehlern klarzukommen, desto schneller wirst du dich am Wagen erfreuen.

na ja, das Thema Verzögerung beim 3l TDI war schon mehr ein Mangel als ein Komfortproblem. Das Thema Geradeauslauf ordne ich beim G30 ebenso ein: das muss einfach funktionieren und die Trefferquote ein gescheites Exemplar zu ergattern, muss hoch sein. Knarzen im Armutenbrett ist das eine, aber 6 Stunden lang Gegenlenken auf der AB das andere.

Nach drei G30 Mietwagen hatte ich mich gegen den 5er entschieden. Beim G20 funktioniert es.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 3. Juli 2023 um 10:14:57 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 3. Juli 2023 um 09:23:09 Uhr:



Bei mir ist der Unterschied zwischen Pirelli Sommerreifen RFT und Conti Winterreifen non-Rft wie Tag und Nacht.

Heißt Runflat-Reifen laufen bei dir schlechter?

Soll heissen mit den sommer Pirelli Runflats läuft er unauffällig und
mit den nicht Runflats Winter Conti TS 870 P CS FR XL 3PMSF
Ist es einfach eine Katastrophe und Lebensgefährlich schneller wie 160 zu fahren.

Ich habe meinen Service/Händler kontaktiert, und anscheinend hat dort noch niemand etwas von einem solchen Problem gehört, nicht einmal die Hauptmechaniker (Masters). Wie ist es möglich, dass das Problem in allen Internetforen so weit verbreitet ist (sogar in manchen professionellen Rezensionen/Testfahrten erwähnt), der autorisierte BMW-Service jedoch nie Beschwerden hatte ...

Zitat:

@tadziak schrieb am 3. Juli 2023 um 15:20:23 Uhr:


Ich habe meinen Service/Händler kontaktiert, und anscheinend hat dort noch niemand etwas von einem solchen Problem gehört, nicht einmal die Hauptmechaniker (Masters). Wie ist es möglich, dass das Problem in allen Internetforen so weit verbreitet ist (sogar in manchen professionellen Rezensionen/Testfahrten erwähnt), der autorisierte BMW-Service jedoch nie Beschwerden hatte ...

Das ist die Standard Antwort von denen, meine BMW Werkstatt erzählt mir das auch jedes Mal, egal was ich anspreche "Sie sind der erste Kunde blablablub"

@tadziak das hat mir der Meister von meiner Werkstatt vor 4 Jahren auch gesagt.
Ist dieselbe Antwort wie "Stand der Technik"......

Ich bin dann auf nen M4 zurück gewechselt.

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 3. Juli 2023 um 16:09:23 Uhr:


@tadziak das hat mir der Meister von meiner Werkstatt vor 4 Jahren auch gesagt.
Ist dieselbe Antwort wie "Stand der Technik"......

Ich bin dann auf nen M4 zurück gewechselt.

Die einzige Lösung besteht also im Grunde darin, das Auto auf ein anderes Modell umzustellen?

...Oder mit Fahrwerken reifen rumdoktorn..

Mein G31 530d xDrive 2/2021 Serienmäßig 18 Zoll Mischbereifung hat einige Schwächen z.B fehlende Thermo- bzw. Akustikverglasung, aber Windprobleme egal bei welcher Geschwindigkeit hatte ich bis jetzt nicht.

Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee das Fahrwerk zu vermessen....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 13:48:15 Uhr:


Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee das Fahrwerk zu vermessen....

wieso musst Du immer die Lösung verraten, gerade als es spannend wurde zum mitlesen??? 😁

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 13:48:15 Uhr:


Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee das Fahrwerk zu vermessen....

Weil man von einem Premium OEM wie BMW davon ausgehen sollte, dass deren Flaggschiffe mit korrekt eingestelltem Fahrwerk vom Band rollen 😉

Ich bin auch betroffen von dieser Problematik und konnte eine deutliche Besserung mit den Sommerreifen (18 Zoll) im Gegensatz zu den Winterreifen (17 Zoll) feststellen. Eine Vermutung basierend auf subjektiver Wahrnehmung ist noch, dass das Fahrwerk bei einem Neuwagen sich mit der Zeit noch setzt und erst nach einer gewissen Laufleistung "korrekt sitzt". Meiner ist jetzt ca. 10.000km alt und fährt sich auch in höheren Geschwindigkeiten wieder vernünftig. Allerdings hatten wir hier im Süden kaum windige Tage, insofern habe ich keinen Vergleich zu einer Fahrt mit viel Seitenwind.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 4. Juli 2023 um 14:57:44 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 13:48:15 Uhr:


Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee das Fahrwerk zu vermessen....

Weil man von einem Premium OEM wie BMW davon ausgehen sollte, dass deren Flaggschiffe mit korrekt eingestelltem Fahrwerk vom Band rollen 😉

Ich bin ursprünglich auch davon ausgegangen, dass meine Ex-Frau ein gesundes und relativ normales Verhältnis zu Geld und insbesondere zu dessen Schöpfung hat. Leider war dem nicht so. Ähnlich verhält es sich mit Fahrwerken namhafter deutscher Fahrzeughersteller. Als ich meine Kiste zur Achvsermessung bei einem Spezialisten in der Nähe abgeliefert habe, standen dort schon unzählige BMWs, Mercedes und andere Fahrzeuge der ü 100k-Klasse auf dem Hof - alle brandneu und von den lokalen Niederlassungen dort hingebracht, also noch nicht mal bei den Kunden ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen