Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Zitat:
@Jazz84 schrieb am 2. August 2020 um 15:38:58 Uhr:
Das alleine wird wenig bis nichts bringen!
Warum?Ich wette das auch bei diesem Fahrzeug die Achsgeometrie nicht auf guten Geradeauslauf getrimmt ist.
BMW selbst hat das bei mir gemacht und somit meine Reifen auf den Außenflanken zerstört. Folge war eine Vermessung in einer freien Werkstatt mit entsprechenden Prüfstand. Es ist besser geworden aber das Fahrzeug ist noch immer weit weg von Gut. Auch die neuen Reifen ohne RFT haben an dieser Tatsache nichts geändert. Ich werde aber hierzu die Tage nochmal einen abschließenden Beitrag verfassen. Danach heißt es für mich auf Wiedersehen BMW.
Alles richtig, jedoch hat das auch bei Anderen hier nicht zur optimalen Lösung geführt denn Diese gibt es schlicht und einfach für diese Problematik nicht.
Und du kannst mir gern erklären was man denn bitte als „Nutzer“ noch machen soll außer eine entsprechende Vermessung und Justage, den Wechsel der Reifen von RFT auf nicht RFT oder auch der Wechsel von Mischbereifung auf gleiche Bereifung rings um?
Jetzt bin ich aber gespannt!
Ähnliche Themen
Moin,
147 Seiten, und keine Lösung??? Habt Ihr Euch immer noch nicht damit abgefunden, bei diversen Autos?? War beim F-Modell zum Teil auch so!
Es gibt hier hinreichend Beispiele für Fahrzeuge, die NICHT betroffen sind. Also muss es auch eine Lösung geben.
Aufgrund früherer negativer Erfahrungen und insbesondere dieses Threats habe ich aktuell auf Mischbereifung und Runflat verzichtet, mein G30 läuft bei höheren Geschwindigkeiten schnurgeradeaus. Ich kann mich aber an meinen früheren Z4 erinnern, der mit Mischbereifung und Runflat jeder Spurrille hinterher gelaufen ist, die unfreiwilligen Spurwechsel waren teilweise lebensgefährlich. Der Wechsel auf Non-RFT hat damals schon zur Abhilfe gereicht.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 2. August 2020 um 16:26:45 Uhr:
Nö keinen Bock,du bist mir zu unsympathisch.Da verschwende ich keine Zeit mehr.
Top Antwort, statt sich um das Problem zu bemühen kommt nur wieder heiße Luft!
Und für einen solchen geistigen Tiefflug gibt es noch den grünen Daumen.
Ich habe mich genügend bemüht und viel Zeit und Geld für die Problemlösung in die Hand genommen.
Lasse Andere an den Ergebnissen teilhaben und freue mich für Jeden dessen Fahrzeug dieses massive Problem nicht hat.
Oder besser noch, wenn Andere durch diese Erfahrungen evtl. zu einer Problemlösung finden.
Wenn das nicht gewünscht ist bitte.
Schade für das Forum, war es früher doch wirklich eine Hilfe bei Problemen.
Ich wünsche dir trotzdem einen entspannten Sonntag und würde mich freuen wenn von dir ein Tipp zur Problemlösung kommt.
Ob du mich unsympathisch findest oder nicht.
Auch das sei dir gegönnt.
@Jazz84
Die Kiste hast du hoffentlich gewandelt?
@rogerm Nein da BMW noch immer der Meinung ist alles wäre Tutti.
Wie ich sagte wurde das Fahrzeug durch BMW vermessen, justiert und für ok befunden.
Mit dem üblichen Blabla das wäre eben ein direktes Fahrverhalten und man hebe sich durch dieses sportliche Verhalten vom Mitbewerber ab.
Nachdem man mich beim letzten Service mit abgefahrenen Reifen auf der Außenflanke vom Hof fahren lies ohne mir eine Info darüber zu geben habe ich die Filiale nicht mehr betreten.
Die sehen mich nur noch wenn das Fahrzeug zurück geht und Ende. Ich habe leider in meiner näheren Umgebung auch nur diesen einen Händler sonst wäre ich schon längst wo Anders. 🙁
hast Du mal ein Vergleichsfahrzeug gefahren?
dass mit dem Reifen ist ärgerlich, bei welchem Aufenthalt wurde das nicht gesehen?
und wo in der Nation gibt es in Reichweite keinen 🙂 für so ein relevantes Thema?
Übel.
Schräg abgefahrene Reifen sind ja ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt.
Rechtsschutzversicherung vorhanden?
Ich habe genau die gleichen Probleme, wobei es bei mir nach der zweimaligen Vermessung zumindest soweit besser geworden ist, dass ich ohne Panik 200 km/h fahren kann. Aktuell probiere ich den G21 als M340d/i aus und werde beobachten, wie dieser bei hohen Tempo fährt. Alternative Marken sind Audi (RSQ3) und Tesla (3 Performance).
Schreibt bitte einfach mehr Einzelheiten zu:
1. Rad-/Reifendimension
2. Luftdruck
3. Achsvermessung (Werte sowie ob erfolgt)
4. Reifenzustand
5. Fahrbahn / Autobahn
6. Geschwindigkeit, ab der das Problem auftritt
7. Ausstattung (mit/ohne IAL bzw. xD).
Es ist definitiv kein grundsätzliches sondern ein „Einzelproblem“.
Es wäre sonst schon längst mehr in der Presse zu lesen.
Mein 530xD mit 245/18 RFT aus Bj. 11/17 mit EZ 01/18 läuft ganz stabil.
Er hat jedoch auch IAL.
Reifen sind ganz gleichmäßig abgefahren (prüfe ich selber beim Wechsel ;-)).
Rechtsschutz wäre vorhanden aber ich habe keine Lust mich auf Monate oder Jahre mit BMW zu streiten. Am besten noch mit Gutachter etc.!
Klar kann man das alles in der letzten Konsequenz versuchen. Bisher wurde sich jedoch immer herausgewunden.
Wie gesagt, Fahrzeug ist laut BMW ok.
Die abgefahrenen Reifen an der VA wurden beim 2. Service (Öl, Filter & Bremsklötzer VA + HA) nicht erkannt.
Ich für meinen Teil habe alles versucht was im Rahmen war, damit aber leider keinen großen Erfolg erzielt.
Konsequenz für mich ist eben das mein kommendes Fahrzeug kein BMW mehr wird.
Ich bleibe dabei. Das Alles liegt an den verbauten Lagern an der Vorderachse. BMW weis sehr wohl um die Probleme, hat aber schlicht keine Lust Achsteile für x tausende € zu tauschen. Man wird vertröstet und für dumm verkauft bis das Leasing vorbei ist. Das Schlimme ist ja, wenn kein bzw. kaum Wind ist, fährt der Wagen ja top so wie er soll.