Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Bei mir ist die Gesamtspur vorne und hinten punktgenau identisch. Stabile Geradeausfahrt bei hohen Geschwindigkeiten ist anders...
Zitat:
@Beutelteufel schrieb am 8. Juli 2020 um 17:30:51 Uhr:
Bei mir ist die Gesamtspur vorne und hinten punktgenau identisch. Stabile Geradeausfahrt bei hohen Geschwindigkeiten ist anders...
Würde das Ganze verstellen lassen.
Die BMWs sollen Freude und nicht Angst verursachen...
Habe das Problem bei meinem 530xD nicht
und habe scheinbar „Glück gehabt“.
Zitat:
@www.wastl schrieb am 8. Juli 2020 um 13:06:04 Uhr:
Heute gab es auf meinen Wunsch nach Einstellung der Spur wie oben empfohlen eine Antwort aus München: „Fahrzeuge mit einer größeren Gesamtspur vorne neigen bei höheren Geschwindigkeiten zu einem tänzelnden Fahrverhalten“ na also...Einstellung soll kommende Woche gemacht werden.
Sehr interessante Info! Besteht die Möglichkeit diese Mitteilung als pdf (natürlich teilweise geschwärzt) zu teilen? Das wäre eine gute Argumentationshilfe, mittlerweile stellt sich schon die zweite NL quer die Spur korrekt einzustellen.
Muss ehrlich sagen: klar ist der Antrieb des 540d ein Gedicht, jedoch war das Drumherum und die gefühlte Qualität für das Geld bei Audi besser, tendiere aktuell zu einem Wechsel zurück zu den Ringen (S5?).
Ich werde das versuchen
Ähnliche Themen
Habe das Auto nun wieder. Einstellungen wurden angepasst. Ich hoffe jetzt ist es besser. Morgen 800km Autobahn, dann weiß ich es.
Anbei das Protokoll.
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
@www.wastl schrieb am 9. Juli 2020 um 12:26:58 Uhr:
Ich werde das versuchen
Die entsprechende Mitteilung von BMW wäre dann tatsächlich Gold wert. Danke im Voraus.
Vorderachse: Gesamtspur: 0°06'
Hinterachse: Gesamtspur: 0°26'
Sturz VA HA schön Seitengleich.
Das sollte für eine gute Spurstabilität sorgen.
Und dem ist auch so! Habe heute die 800km abgespult und es war endlich richtig angenehm !
Ich verstehe nicht, warum BMW die Autos so rausgibt...ich habe das offizielle Schriftstück noch nicht. werde aber unserem Grosskundenberater schreiben, ob ich es haben kann und dass er es auch weitergibt. Ist ja keine große Sache und sorgt für Zufriedenheit.
Ich melde mich wieder.
Welche Strecke bist du heute gefahren @www.wastl und war da heute Wind?
Bei mir hat eine alleinige Achsvermessung und Einstellung zwar ein wenig gebracht aber bei Wind war es eben noch nicht ganz so prall.
Ich hoffe jetzt halt auf meine neuen Reifen (Non-RFT) hatte aber noch keine Gelegenheit Diese zu testen.
Am Sonntag geht es bei mir 600km Richtung Österreich und ich hoffe das ich dann mehr sagen kann.
Gruß Jazz
Hallo ich bin einmal von Bad Hersfeld Richtung Landshut und zurück , also A7, A3, A71,A73 und B15n. Ohne Wind super klar bei vorbeifahrt an insbesondere LKW nicht optimal aber weit besser als vorher. Ich habe aber auch nur 18 Zoll non run flat (bewusst so ausgewählt!)
Wind war schon ein wenig hat wenig gemacht.
Naja, ohne Wind kann man leider nicht viel sagen denn dann geht jede Fuhre recht gerade.
Ich meine heute war auch generell nicht viel Wind egal wo in D.
Das Problem besteht ja zumeist bei seitlichen Wind von Vorn.
Natürlich hoffe ich für dich das es bei dir somit gut ist, trotzdem würde ich mich enorm über ein erneutes Feedback von dir freuen wenn du den Spaß auch mal bei Wind testen konntest. Ich fahre die 19" Mischbereifung.
Gruß
Naja ein wenig Wind war schon, ähnlich meiner letzten Fahrt wo es wirklich schlimm war und verglichen dazu ist es wirklich um Welten besser. Dennoch würde ich sagen liegt mein 12 Jahre alter Benz in Summe immer noch besser!
Wollte meinen 520d A (Mild Hybrid) nach 4 Monaten und 5.000km erstmals am Limit bewegen und bin dann vor Schreck und Angst bei 185 km/h vom Gas gegangen, auch weil ich einen 1/2 Meter Platz auf der Überholspur benötigte.
So ein Fahrverhalten kannte ich von meinem F10 bei 230 km/h und auch einer 19" Mischbereifung nicht.
Aufgrund dieser Erfahrung bezweifle ich, ob über 180km/h eine ausreichende Fahrsicherheit für den G30 überhaupt gegeben ist.
Gibt es zu diesem Thema auch eine offizielle Stellungnahme von BMW?
LG Georg