Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Zitat:
@Jacke schrieb am 20. März 2020 um 18:08:40 Uhr:
Ich habe hier nun nicht alle 135 Seiten durchgelesen, und kann von daher nicht sicher sagen, ob das schon einmal jemand geschrieben hat:Heute habe ich meinen Neuen G31 abgeholt und unter anderem die Frage nach dem Geradeauslauf, Windanfälligkeit, Spurhaltevermögen usw. gestellt. Anwesend war auch der Serviceleiter unseres Autohauses, der bereits ein leichtes Grinsen im Gesicht hatte.
Ich soll euch folgendes ausrichten:
Die Fahrzeuge sind ab Werk von der Spureinstellung her neutral, bis hin zu leicht "Kurvenwillig" eingestellt. Dadurch wirken die schweren Brocken recht agil in den Kurven.
Das geht leider etwas zu Lasten des "perfekten" Geradeauslaufes. Nun gibt es aber die Möglichkeit, innerhalb der Toleranzen, die Vorderräder leicht nach außen zu stellen und die Hinteren leicht nach innen.
Das geht dann wiederum etwas zu Lasten der Kurvenwilligkeit, verbessert aber den Geradeauslauf erheblich.
Wer also viel Autobahnkilometer schrubbt, sollte sich darüber eventuell mal informieren.
Mir hat er angeboten, erst einmal 1-2 TKm zu fahren, wenn es mich dann stört, geht die Umstellerei sogar noch kostenfrei.
Ich hoffe, ich habe das Gespräch verständlich und sachlich halbwegs korrekt wiedergegeben.
Ach ja, der Herr war früher im Rennsport tätig und dort unter anderem für Fahrwerkseinstellungen zuständig... .
Jacky
Moin,
Also die Lösung kann vielleicht für den einzelnen mit einer guten Werkstatt eine Lösung sein, aber nicht der Anspruch für den 5er als 70-1xxk EUR Auto sein.
Ich kaufe mir ja kein Auto dieser Preisklasse um danach es so "bearbeiten" zu müssen, damit es für mich passt.
J.
Zitat:
@rogerm schrieb am 23. März 2020 um 11:18:32 Uhr:
Wobei die meisten davon ja gar nicht betroffen sind.
Und genau die können ja gern diesem Thread fern bleiben. Konstruktive Diskussionen sind natürlich weiterhin erwünscht.
Zitat:
@rogerm schrieb am 23. März 2020 um 11:18:32 Uhr:
Wobei die meisten davon ja gar nicht betroffen sind.
Und macht ja dann auch wieder keinen Sinn und würde nur bedeuten, dass die Werkstatt die eine technische Nachjustierung des Fahrwerks vorschlägt auch nicht wirklich die Wahrheit sagt.
Denn da klang es ja als sei diese "gefühlte nicht gute Geradeauslauf" Abtimmungsseitig in Kauf genommen wird.
Wenn wir hier ja nur von einer kleinen Gruppe reden und es ein Fehler dieser Fahrzeuge ist, dann sollte BMW da nachbessern.
Aber gut, halte mich mal ab jetzt zurück und werde verfolgen wie es hier weiter geht und dann meine Entscheidung iwann im Juni wohl treffen müssen ,
J.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 4. März 2020 um 17:31:03 Uhr:
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 4. März 2020 um 12:03:25 Uhr:
... Das Auto schlingert zwischen den Fahrbahnbegrenzungslinien und kommt erst langsam zur Ruhe. ...Genau mein Eindruck. Es fährt sich wie ein Segelboot. Man ist die ganze Zeit am Gegenlenken und am übersteuern. Zusammen mit der recht harten Lenkung rund um die Nullage habe ich eine andauernde Anspannung in der Schulter beim fahren. Erst passiert nicht viel, dann zu viel. Dann zurück und gegenlenken und das Spiel beginnt von Neuem.
Mit weniger Luftdruck wird es besser aber ganz weg geht es nie.
Zu letzt habe ich einen X2 als Ersatzwagen gehabt als meiner wegen dem Lenkungsproblem in der Werkstatt war und war traurig, ihn wieder abgeben zu müssen. Genau so muss sich ein BMW lenken. Trotz Frontantrieb top.
Der Meister der Niederlassung in Dreieich kennt das Problem übrigens und bestätigt im Gespräch, dass sich viele über die indifferente Lenkung beschweren. Eine Lösung hat er aber auch nicht.LG
Achso, muss man hier ja immer dazu sagen.
Ich habe einfach keine Zeit und Lust mehr nach 3 Werkstattterminen mich weiter damit zu beschäftigen. Fährt halt ka..e der Wagen. Wird halt was anderes das nächste mal.
Der Testwagen vor dem Leasing war ein 530d G30 mit M-Paket. Der hatte es. Der zweite Testwagen war ein 530i G31 noline, der war top. Mein G31 540i Luxury ohne IAl oder Adaptiv-Geraffel hat es. Mit 245 nRft und mit 225nRft. Winter wie Sommer.
lol... ich dürfte mit der Erste in Dreieich gewesen sein! Bin froh mich nicht mehr über einen 90000.- Wagen ärgern zu müssen.
Viel Spaß noch!
Der AMS Artikel hat mich auch schmunzeln lassen. Drum bin ich nochmal hier aufgeschlagen... dieser beknackte Threat dreht sich sowas von sinnlos im Kreis.
Fakt ist: BMW schafft es, sich mit Inkompetenz raus zu halten und damit ist der Propeller trotz gewissen Sexappeal für mich (nach 3 5ern BMW) auf Lebzeit gestorben.
RIP
Zitat:
@JulianAy schrieb am 23. März 2020 um 10:43:18 Uhr:
Zitat:
@Jacke schrieb am 20. März 2020 um 18:08:40 Uhr:
Ich habe hier nun nicht alle 135 Seiten durchgelesen, und kann von daher nicht sicher sagen, ob das schon einmal jemand geschrieben hat:Heute habe ich meinen Neuen G31 abgeholt und unter anderem die Frage nach dem Geradeauslauf, Windanfälligkeit, Spurhaltevermögen usw. gestellt. Anwesend war auch der Serviceleiter unseres Autohauses, der bereits ein leichtes Grinsen im Gesicht hatte.
Ich soll euch folgendes ausrichten:
Die Fahrzeuge sind ab Werk von der Spureinstellung her neutral, bis hin zu leicht "Kurvenwillig" eingestellt. Dadurch wirken die schweren Brocken recht agil in den Kurven.
Das geht leider etwas zu Lasten des "perfekten" Geradeauslaufes. Nun gibt es aber die Möglichkeit, innerhalb der Toleranzen, die Vorderräder leicht nach außen zu stellen und die Hinteren leicht nach innen.
Das geht dann wiederum etwas zu Lasten der Kurvenwilligkeit, verbessert aber den Geradeauslauf erheblich.
Wer also viel Autobahnkilometer schrubbt, sollte sich darüber eventuell mal informieren.
Mir hat er angeboten, erst einmal 1-2 TKm zu fahren, wenn es mich dann stört, geht die Umstellerei sogar noch kostenfrei.
Ich hoffe, ich habe das Gespräch verständlich und sachlich halbwegs korrekt wiedergegeben.
Ach ja, der Herr war früher im Rennsport tätig und dort unter anderem für Fahrwerkseinstellungen zuständig... .
Jacky
Moin,Also die Lösung kann vielleicht für den einzelnen mit einer guten Werkstatt eine Lösung sein, aber nicht der Anspruch für den 5er als 70-1xxk EUR Auto sein.
Ich kaufe mir ja kein Auto dieser Preisklasse um danach es so "bearbeiten" zu müssen, damit es für mich passt.
J.
nunja, bevor man sich 3 Jahre im Leasing damit abquält, sollte man es versuchen. Aber mehr Nachspur vorne beim RWD? Das dürfte eher den gegenteiligen Effekt haben, noch mehr Zappelei in der Lenkung. M.E. hilft vorne nur mehr Vorspur, so auch meine praktischen Erfahrungen mit BMW und angetriebener Achse hinten.
Nö, mit noch mehr Vorspur an der VA wird’s schlimmer! Etwas reduzieren, aber immer noch Vorspur ist okey. Idealerweise kann man sich je nach Fahrgefühl rantasten. Die HA hat aber auch einen eher noch größeren Einfluss aufs Fahrverhalten.
Hier recht schön erklärt:
https://www.racecarsuspension.ch/.../
Zitat:
Nö, mit noch mehr Vorspur an der VA wird’s schlimmer! Etwas reduzieren, aber immer noch Vorspur ist okey. Idealerweise kann man sich je nach Fahrgefühl rantasten. Die HA hat aber auch einen eher noch größeren Einfluss aufs Fahrverhalten.
Hier recht schön erklärt:
https://www.racecarsuspension.ch/.../
schwere Kost für Nicht-Fahrwerkstechniker, aber es zeigt die hohe Komplexität moderner Fahrwerke.
Meines Erachtens kann auch nur dort die Lösung für die betroffenen G30-Besitzer liegen, zumal es nicht von allen gleich empfunden wird. Leider wird es nicht bei jeder BMW-Werkstatt einen ausgewiesenen Fahrwerks-Spezialisten geben, der sich der Sache auch annimmt.
Ich wollte gerne eine kurze Rückmeldung zu dem eigenartigen Fahrverhalten meines G30 530e geben. Seit einigen Tagen habe ich jetzt Sommerreifen drauf und ich muss sagen, seit dem fahre ich ein ganz neues Auto. Unglaublich was der Reifenwechsel für Auswirkungen hat. Plötzlich kein schwammiges und unsicheres Fahrverhalten mehr mit dem Gefühl, als würde das Fahrwerk ein unkontrollierbares Eigenleben führen. Da ich das Auto direkt mit Winterreifen vom Händler abgeholt habe, kannte ich das Fahrverhalten mit Sommerreifen nicht und einen solch extremen Unterschied habe ich bisher noch bei keinem meiner Autos/Reifen erlebt. Zur Info: Im Winter Goodyear Ultragrip 8 Performance mit Sternmarkierung und nicht RunFlat in rundherum 245/45 R18 und jetzt im Sommer die Werksreifen Michelin Primacy 3 ebenfalls in 245/45 R18 ohne RunFlat. Ich bin nach dem Erlebnis tatsächlich am überlegen die fast neuen Winterreifen runterzuwerfen und zu verkaufen. Zu denen habe ich kein Vertrauen mehr und sind meiner Meinung nach gemeingefährlich.
Seltsam. Ich habe die gleichen 18" Goodyear Winterreifen und habe mit meinem G31 40ix keine Probleme mit dem Fahrverhalten. Einziges Problem: Die Reifen sind zwischen 50 und 60kmh unangenehm laut.
Liegt es vielleicht an den Felgen? @Dominik79 und @rogerm fahrt ihr OEM- oder Zubehörfelgen?