Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 20. März 2020 um 23:09:59 Uhr:


Geil, auf die Idee ist noch niemand gekommen, die Laurel & Hardy hier präsentieren. Noch einmal zum Mitlesen, das eiernde Schiff wurde bereits zweimal eingestellt. Es scheint elektronisches Reinregeln zu sein. DSC off ist das einzige, was etwas Abhilfe schafft.

Für mich gibt es noch eine weitere Lösung. Beim nächsten Mal ein anderes Auto bestellen, dann muss ich nicht jeden Kasper im Thread ertragen.

Gute Nacht!

Lagerkoller?

Sachlich: eingestellt hast du vermutlich nach Herstellervorgabe ! Von mir aus auch zwei mal.
Was Jacky schreibt ist aber etwas anderes, nämlich Einstellung nach abweichenden Vorgaben.
Was wiederum bedeutet die von einigen als störend empfundene Eigenschaft ist vom Hersteller so gewollt.

Und deine gemeingefährliche Empfehlung mit ausgeschaltetem DSC zu fahren solltest du einfach stecken lassen. Warum siehe unten*

Unsachlich: du Kasper

PS: Bitte beachten das es vermutlich mehrere Ursachen hier in diesem Sammelthread gibt, also keine allgemeingültiger Lösungsvorschlag.

*
"Wenn du aber ABS oder ESP in deinem Auto hast, solltest du das System nicht einfach abschalten. Bist du dann in einen Unfall verwickelt, kann es sein, dass deine Versicherung gar nicht oder nur teilweise zahlt. In solchen Fällen kommt es oft zu einem Gutachten.
Wird nachgewiesen, dass der Unfall ein Fahrfehler war und mit ESP nicht passiert wäre, ist das grobe Fahrlässigkeit."
Quelle: https://www.allianzdirect.de/.../
Machen andere Versicherungen aber auch so

Der Hersteller hat bei mir die Einstellung auf das technisch machbare max auf Geradeauslauf getrimmt. Wie schon x-fach beschrieben, ist das indifferente Fahrverhalten nur durch elektronische Eingriffe zu erklären.

Wer das dauerhaft anzweifelt, dass es 5er gibt, bei denen es so ist und bei denen sich keine Lösung findet, soll sich halt trollen.

Wer über 130 km/h fährt, hat so oder eine Mitschuld. Ich fahre lieber ohne ESP, als mit einem schlechten.

Und jetzt ist es ja auch erst einmal Wurscht, der Wagen steht vor der Tür und ist wenigstens hübsch anzugucken. Sommerreifen seit gestern 😎

Zitat:

@Shardik schrieb am 20. März 2020 um 10:29:47 Uhr:


Ich bin froh, dass der G30 nicht mehr so untersteuernd ausgelegt ist, wie die F30/31/F10/11 Baureihen. Mein G30 geht deutlich besser ums Eck als mein vorheriger F30.

Aber wahrscheinlich wird anhand der Spur-Einstellung demnächst wieder alles so eingestellt, dass die Fahrzeuge nur noch geradeaus fahren können und nicht mehr so sensibel ansprechen. Schade. Dabei hat BMW mit dem G20/G30 endlich wieder die richtige fahraktivere Schiene eingeschlagen.

Also ich weiss nicht.. Ich hatte vor einigen Jahren einen E90 der das Problem auch hatte und war froh dass ich das mit Vermessung und Wechsel auf non RFT beseitigen konnte. Mein G31 hat das glücklicher Weise ueberhaupt nicht. Ich kann diejenigen schon verstehen die es massiv stört. Nur muss man Tips und Anregungen dann schon annehmen.

Wenn man dann die Meinung vertritt dass das auf das eigene Fahrzeug nicht zutrifft und nichts unternimmt muss man eben damit leben.

Ich besitze auch solch ein Montagsmodell welches a) sich teilweise schon bei ~125km/h in Kombination mit Wind und ab ~160km/h auch ohne solchen kaum noch sauber geradeaus bewegen lässt und b) auch sonst extrem schwammig lenkt. Dies auf Sommer- und Winterbereifung, Reifendruckanpassungen im Spektrum -0.3 bis +0.6 bar gegenüber der Empfehlung des iDrive-Systems brachten ebenfalls keine nennenswerte Verbesserung.

Kürzlich hatte ich jedoch das Vergnügen als Ersatzwagen eine Woche lang einen anderen 5er bewegen zu dürfen. Das war ein krasses Kontrastprogramm: Die Kiste lief im Gegensatz zu meiner perfekt geradeaus und liess sich präzise wie ein Skalpell um die Kurven bewegen. Eine Freude!

Die m.E. wichtigsten Gemeinsamkeiten/Unterschiede:

Meiner | Ersatzwagen
2017 | 2018
530d | 530i
Hinterradantrieb | xDrive
18"-Bereifung ohne Runflat | 17"-Bereifung mit Runflat
beide Integral-Aktiv-Lenkung
Elektronische Dämpfer Control | Standard-Fahrwerk
beide G31

Ähnliche Themen

Es weht gerade stürmicher Wind hier. Ich sollte mal einen Versuch wagen.?

Zitat:

@cryptoz schrieb am 21. März 2020 um 16:46:37 Uhr:


Ich besitze auch solch ein Montagsmodell welches a) sich teilweise schon bei ~125km/h in Kombination mit Wind und ab ~160km/h auch ohne solchen kaum noch sauber geradeaus bewegen lässt und b) auch sonst extrem schwammig lenkt. Dies auf Sommer- und Winterbereifung, Reifendruckanpassungen im Spektrum -0.3 bis +0.6 bar gegenüber der Empfehlung des iDrive-Systems brachten ebenfalls keine nennenswerte Verbesserung.

Kürzlich hatte ich jedoch das Vergnügen als Ersatzwagen eine Woche lang einen anderen 5er bewegen zu dürfen. Das war ein krasses Kontrastprogramm: Die Kiste lief im Gegensatz zu meiner perfekt geradeaus und liess sich präzise wie ein Skalpell um die Kurven bewegen. Eine Freude!

Die m.E. wichtigsten Gemeinsamkeiten/Unterschiede:

Meiner | Ersatzwagen
2017 | 2018
530d | 530i
Hinterradantrieb | xDrive
18"-Bereifung ohne Runflat | 17"-Bereifung mit Runflat
beide Integral-Aktiv-Lenkung
Elektronische Dämpfer Control | Standard-Fahrwerk
beide G31

Was sagt denn BMW zu dem Fahrverhalten?

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 21. März 2020 um 17:48:18 Uhr:



Zitat:

@cryptoz schrieb am 21. März 2020 um 16:46:37 Uhr:


Ich besitze auch solch ein Montagsmodell ...

Was sagt denn BMW zu dem Fahrverhalten?

Man könne es nicht nachvollziehen, da man bei uns (CH) nicht schneller als 120km/h fahren dürfe... Der Dealer hat sich bei der Reklamation aber noch nichtmal die Mühe einer Probefahrt auf der Autobahn gemacht sondern ist mit max. 80km/h ins nächste Dorf und zurück gezottelt.

Zugegebenermassen ist dieses Problem jedoch auch nicht das grösste bei meinem Oktoberfest-Montags-Auto, darum wurde dieser Punkt auch erst ein einziges Mal beim Händler reklamiert.

Mit dem Beitrag wollte ich mehr hervorheben, dass es solche und solche 5er gibt und die Beschwerden bezüglich Geradeauslauf/Windanfälligkeit möglicherweise doch nicht nur bei unfähigen Fahrern o.ä. zu suchen sind.

Zitat:

@cryptoz schrieb am 21. März 2020 um 18:11:49 Uhr:



Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 21. März 2020 um 17:48:18 Uhr:


Was sagt denn BMW zu dem Fahrverhalten?

Man könne es nicht nachvollziehen, da man bei uns (CH) nicht schneller als 120km/h fahren dürfe... Der Dealer hat sich bei der Reklamation aber noch nichtmal die Mühe einer Probefahrt auf der Autobahn gemacht sondern ist mit max. 80km/h ins nächste Dorf und zurück gezottelt.

Zugegebenermassen ist dieses Problem jedoch auch nicht das grösste bei meinem Oktoberfest-Montags-Auto, darum wurde dieser Punkt auch erst ein einziges Mal beim Händler reklamiert.

Mit dem Beitrag wollte ich mehr hervorheben, dass es solche und solche 5er gibt und die Beschwerden bezüglich Geradeauslauf/Windanfälligkeit möglicherweise doch nicht nur bei unfähigen Fahrern o.ä. zu suchen sind.

@cryptoz

Von wo kommst du in der CH?

Zitat:

...
@cryptoz
Von wo kommst du in der CH?

@rogerm
Halte mich primär in AG/ZH/GR auf.

Zitat:

@cryptoz schrieb am 21. März 2020 um 18:37:42 Uhr:



Zitat:

...
@cryptoz
Von wo kommst du in der CH?

@rogerm
Halte mich primär in AG/ZH/GR auf.

Lass mich raten: Leben in AG, arbeiten in ZH und Wochenende in GR 😁

@cryptoz
Ich kann dir die Felix Emmenegger AG in Windisch empfehlen
https://dealer.bmw.ch/emmenegger-windisch/de

Im X3 Forum hatte auch einer Probleme mit dem Fahrwerk und ging dann auf meine Empfehlung dort hin.
War offenbar zufrieden...

@G30-Sophisto Bingo, nahe dran ;-)!

Herzlichen Dank für den Tipp @rogerm! Hab in der Gegend schon 3 BMW-Partner erfolglos durch, Emmenegger aber tatsächlich noch nicht und werde ich gerne noch versuchen.

Gerne

Anscheinend hatte ich Glück. Heute bei starkem, böigem Wind ausprobiert. ca. 200km mit auf 160 gestelltem Tempomaten. Keine Beanstandung meinerseits, leuft wie zu erwarten.

IAL
20" 759
Pirelli RFT

prima

Deine Antwort
Ähnliche Themen