Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Ist egal. Wir in Österreich haben seit den 70ern 130 und der Bug unserer 5er wird konsequent von welcher Kraft auch immer sanft bis unsanft selbst bei leichtem Seitenwind nach rechts und links gedrückt.
@flosen23, das stimmt. Und da ich auch Motorrad fahre habe ich das so vielleicht erst wahrgenommen. Wie gesagt ich finde das Problem jetzt nicht so schlimm, als dass ich dafür überhaupt in eine Werkstatt fahren würde. Ich fand es lediglich auffällig, da ich dieses Fahrverhalten bislang noch von keinem meiner Vorgängerfahrzeuge kannte. Der BMW ist eben einfach empfindlich und dann muss ich mein Fahrverhalten ein wenig anpassen.
Zitat:
@autohausschmidt schrieb am 10. Juli 2017 um 18:09:53 Uhr:
Nein hat nix mit meinem Benutzernamen zu tun , der ist noch aus meiner VW Autohauszeit. Seit drei Jahren habe ich jetzt einen Bosch Car Service und den VW Vertrag gekündigt.
Wollte mir mal nach 25 Jahren VW und Audi mal eine BMW gönnen , und jetzt habe ich den Salat.
Und die Klima am Fünfer macht auch was sie will
Dann kannst du ja sogar selbst vermessen....
Blöd nur das es nichts bringt... 2x bei mir gemacht mit 0 Besserung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jazz84 schrieb am 12. März 2020 um 22:25:32 Uhr:
Blöd nur das es nichts bringt... 2x bei mir gemacht mit 0 Besserung.
Nur messen bringt natürlich nichts, einstellen muss man es dann auch 😮
Hi, kurzer Input von meiner Seite, scheinbar sind tatsächlich nicht alle Fahrzeuge betroffen - oder es liegt an diversen Settings... wenn es diesen Thread nicht geben würde.... ich fahre aktuell den 530e - M-paket mit 19“ 664er Felge in Winter-Mischbereifung mit ca. 3 bar. Meistens im comfort Modus meistens nur Lenk Assistant aufgedreht... Sport Modus nutze ich eher selten...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. März 2020 um 22:28:03 Uhr:
Nur messen bringt natürlich nichts, einstellen muss man es dann auch 😮
Dann nochmal nur für dich...
2x vermessen und eingestellt = 0 Besserung!
Jetzt kapito?
Zitat:
@Jazz84 schrieb am 12. März 2020 um 23:32:17 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. März 2020 um 22:28:03 Uhr:
Nur messen bringt natürlich nichts, einstellen muss man es dann auch 😮Dann nochmal nur für dich...
2x vermessen und eingestellt = 0 Besserung!
Jetzt kapito?
Deswegen hatte ich ja das augenzwinkernde Smiley gesetzt.... auf jeden Fall ist das nervöse Fahrverhalten nicht normal bzw. "Stand der Technik". Ein ordentlicher 5er läuft wie auf Schienen geradeaus.
Das hilft den betroffenen jetzt erst einmal nicht weiter ich weiss... nebenbei bei meinem EX320Da E90 lies sich das Problem (war richtig heftig bei dem) mit vermessen und einstellen beseitigen.
Zitat:
@Jazz84 schrieb am 12. März 2020 um 23:32:17 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. März 2020 um 22:28:03 Uhr:
Nur messen bringt natürlich nichts, einstellen muss man es dann auch 😮Dann nochmal nur für dich...
2x vermessen und eingestellt = 0 Besserung!
Jetzt kapito?
dito
DSC off, Luftdruck runter und nach 3 Jahren ein anderes Auto habe ich als Lösung ja schon beschrieben 😎
@Spielkind79 So wird es bei mir auch... Habe eine E-Klasse T und ein CLA SB zur Probe gehabt... Man stelle es sich mal vor... es war Wind an diesen Tagen und beide Fahrzeuge hatten 0 Probleme damit! Auf den Weg Heim dann wieder im G31 wusste ich genau warum ich das Lager wechseln werde.
Als BMW Erstfahrer war ich auch von den Wintereifen entsetzt. Mit den 20" Sommereifen läuft der wie auf Schienen. Dann auf die Winterreifen inkl Runflat gewechselt und welch kraus damit zu fahren. Aber ich konnte es in der Tat mit dem Reifendruck richten. Man sollte wirklich exakt den gleichen Druck rechts/ links haben. Wenn das auch mit dem Erwärmen während der Fahrt symmetrisch bleIbt, dann waren die Probleme weg.
Also ich bin zufrieden, trotz Runflat. Freue mich aber dennoch wieder auf die Sommerreifen
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 14. März 2020 um 00:48:53 Uhr:
...
Das erklärt wahrscheinlich, warum ich die Probleme nicht habe (530xD mit IAL und 245 in 18 Zoll-RFT sowohl als SR als auch WR).
Hatte das Problem bei meinem G31 520d xdrive auch. Luftdruck auf beiden Seiten genau eingestellt. Als Sollwert habe ich die Anzeige im Display + 0.1 Bar genommen.
Weiß jemand welche Faktoren für die Sollwerte im iDrive ausschlaggebend sind? Radgrösse und Beladung mal außen vor. Temperatur ebenfalls?
Bei mir steht mal 2.4/2.6bar und heute Morgen stand wieder 2.6/2.8bar !?