Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Habe meinen neuen 540i letzte Woche in München abgeholt.
Tolles Auto , ABER !
Seitenwindempfindlich ohne Ende , man hat Angst einen LKW auf der Autobahn zu überholen.
Zitat:
@autohausschmidt schrieb am 10. Juli 2017 um 16:54:26 Uhr:
Seitenwindempfindlich ohne Ende , man hat Angst einen LKW auf der Autobahn zu überholen.
Ist klar, zurückgeben die Mistkarre!
Danach bei Autohaus Schmidt was gescheites kaufen.
Nein hat nix mit meinem Benutzernamen zu tun , der ist noch aus meiner VW Autohauszeit. Seit drei Jahren habe ich jetzt einen Bosch Car Service und den VW Vertrag gekündigt.
Wollte mir mal nach 25 Jahren VW und Audi mal eine BMW gönnen , und jetzt habe ich den Salat.
Und die Klima am Fünfer macht auch was sie will
Geht doch nix über die schöne VAG-Welt, auch nicht nach 25 Jahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@4mal5 schrieb am 10. Juli 2017 um 20:44:48 Uhr:
Geht doch nix über die schöne VAG-Welt, auch nicht nach 25 Jahren...
Frage mich warum es hier kein"dislike" gibt.
FB 4mal5
Zitat:
@autohausschmidt schrieb am 10. Juli 2017 um 16:54:26 Uhr:
Habe meinen neuen 540i letzte Woche in München abgeholt.
Tolles Auto , ABER !Seitenwindempfindlich ohne Ende , man hat Angst einen LKW auf der Autobahn zu überholen.
Na dann solltest du mal überlegen, ob du zum Führen eines Autos geeignet bist, tut mir leid, aber wer mit einem G30 Probleme hat, an einem LKW vorbeizufahren, weil er Seitenwindempfindlichkeit spürt und dann Angst bekommt ist wohl eher für den öffentlichen Nahverkehr geeignet. Also 5er verkaufen und 1000 Monatskarten für den ÖNV kaufen, spart uns viel Ärger auf den Strassen.
@Harald335i mein E60 530xi hatte genau dasselbe Problem. Ich finde es unfair dem User zu unterstellen, dass sein Problem nicht existiert!
Mein jetziger A8 liegt wie ein Brett. Ich glaube, dass bei manchen BMWs das Fahrwerk verstellt ist. Wir hatten da eine Riesendiskussion im E60 Thread, das Problem taucht eben nicht bei jedem BMW auf...
Zumal es ja auch Holzklötze hinter dem Steuer geben soll. Mir persönlich ist da Empathie für Fahrverhalten auch deutlich lieber als Arschbacken zusammen und druff!
Seitenwind Empfindlichkeit muss irgendeine Ursache haben. An der prinzipiellen Fahrwerksauslegung liegt es sicher nicht.
Da passt irgendwas nicht. Ich hatte sowas noch bei keinem Auto. Auch bei meinen BMWs nicht.
Alle mit Sport- oder M Fahwerk. Was aber vielleicht verunsichert ist das Spurnachlauf Verhalten von Breitreifen wenn man das nicht gewohnt ist. Fällt mir immer auf beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Das kommt dann beim Fahrverhalten dazu, wenn man auf einer Fahrbahn mit Spurrillen die Fahrspur zum Überholen wechselt.
Kann mir gut vorstellen, dass manche das auch dem Seitenwind zuschreiben, oder es Windeffekte verstärkt.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 11. Juli 2017 um 12:50:52 Uhr:
Seitenwind Empfindlichkeit muss irgendeine Ursache haben. An der prinzipiellen Fahrwerksauslegung liegt es sicher nicht.
Da passt irgendwas nicht. Ich hatte sowas noch bei keinem Auto. Auch bei meinen BMWs nicht.
Alle mit Sport- oder M Fahwerk. Was aber vielleicht verunsichert ist das Spurnachlauf Verhalten von Breitreifen wenn man das nicht gewohnt ist. Fällt mir immer auf beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Das kommt dann beim Fahrverhalten dazu, wenn man auf einer Fahrbahn mit Spurrillen die Fahrspur zum Überholen wechselt.
Kann mir gut vorstellen, dass manche das auch dem Seitenwind zuschreiben, oder es Windeffekte verstärkt.
Das kenn ich auch, speziell mit Mischbereifung und mit zunehmender Abnutzung der Reifen umso stärker.
Bei meinem G30 (auch Mischbereifung aber Reifen natürlich noch frisch) kann ich weder Spurrinnen- noch Seitenwindempfindlichkeit feststellen. Habe das Standardfahrwerk mit DDC
Ich hatte einen M550i über das Wochenende zur Probefahrt. Bei ca. 170 und aufwärts hatte ich auch das Gefühl, dass man mit der Lenkung zu viel korrigieren muss um die Spur zu halten. Reifendruck war 3,0 bar, Felgen 20 Zoll. Ich kenne die gefahrene Strecke gut und da fährt mein RS6 wie auf Schienen. Deutlicher Wind war da, aber kein Sturm... das Verhalten hat mich auch gewundert und ich habe es auf den Reifendruck geschoben, der eventuell nicht stimmte.... hmmmmm......
da fällt mir gerade ein, dass bei der Fahrt alles vom Driving Assist Plus an war.... liegt es etwa daran?....müsste man aber doch im Lenkrad spüren, wenn der in die falsche Richtung zieht, oder?
Genau das ist es in den meisten Fällen, Mischbereifung, BMW reagiert da unheimlich empfindlich, dass einem manchmal schon unwohl wird, liegen die mit normaler Bereifung im Normalfall narrensicher, verursacht die Mischbereifung insbesondere auf Autobahnen bei etwas welliger Fahrbahn oder Spurrillen ein sehr differenziertes Fahrverhalten. Wenn dann nich RFTs dazu kommen, wird das ganze unschön. Aber Seitenwindempfindlichkeit, bei 3x E60, 3x F10/11 nie übermäßig gespürt, allerdings waren es natürlich allles Xdrives die das mindern.
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 11. Juli 2017 um 16:33:51 Uhr:
da fällt mir gerade ein, dass bei der Fahrt alles vom Driving Assist Plus an war.... liegt es etwa daran?....müsste man aber doch im Lenkrad spüren, wenn der in die falsche Richtung zieht, oder?
Nach meiner Beobachtung: das könnte durchaus möglich sein - die Betonung liegt allerdings auf "könnte"! Das kannst du nur verifizieren, wenn du mal zum Vergleich die elektronischen Helferlein aus machst. Ich hatte noch nicht so viel Zeit für Jugend forscht, um das haarklein zu verifizieren - obwohl ich die Karre jetzt fast eingefahren habe, und mittlerweile ganz passabel zurechtkomme. Das kann aber auch daran liegen, dass die Technik teilweise selbstlernend sein soll...
Ich hatte auf meinem E60 Mischbereifung (Sommer). Im Winter mit 4x 17 Zoll ohne Mischbereifung war das Problem nicht wirklich spürbar. Generell fahre ich im Winter aber auch langsamer.
Das könnte aber wirklich die Erklärung sein.
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. Juli 2017 um 19:39:00 Uhr:
Genau das ist es in den meisten Fällen, Mischbereifung, BMW reagiert da unheimlich empfindlich, dass einem manchmal schon unwohl wird, .....