Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Wir haben ähnliche Probleme in Polen.
Ich füge einen Link zum Forum hinzu:
https://www.bmw-klub.pl/forum/viewtopic.php?f=193&t=347469
Fazit:
Ein Seitenwind über 15 km / h und eine Geschwindigkeit über 150 km / h führen zu Problemen.
Es ist ein wirklich gutes Auto, wenn es keinen Wind gibt 🙂
Grüße geehrte Foristen.
Heute kam der Rückruf meines 🙂
Nach Rücksprache mit München schaut es wie folgt aus.
Achsgeometrie wurde nach Vorgabe aus München eingestellt und somit sagt München "mehr können wir nicht machen".
Ich gebe mich mit der Aussage allerdings nicht zufrieden. Mein Freundlicher hat jetzt einer Vergleichsfahrt bei Wind zugestimmt und dann sehen wir weiter.
Leider kann ich kein Polnisch sonst hätte mich das oben genannte Forum mal brennend interessiert.
Es zeigt mir allerdings 1x mehr das ich nicht alleine bin.
Sei es drum, ich lasse es diesmal darauf ankommen und wenn es bis zur Wandlung gehen sollte.
Da sich mein Fahrprofil geändert hat und ich jetzt doch öfter mit dem Fahrzeug auf Autobahnen unterwegs bin macht es die ganze Sache nur schlimmer sonst hätte ich die 2 Jahre noch irgendwie überstanden...
Für mich hat das Fahrzeug einen groben Mangel den ich so nicht hinnehme! Dafür kostet die Eierschaukel einfach zu viel.
Zum Glück steht mir mein 🙂 bisher ohne Murren bei. Das die Nasen aus München es sich so einfach machen dafür kann er zumindest erstmal nix.
Es bleibt also weiter spannend.
Ich wünsche allen einen schönen 1. Mai.
Lass dir von BMW mal einen anderen G31 zur Probefahrt geben, solltest du dann das Gleiche empfinden, dann gib deinen Wagen zurück. Aber wenn nicht, dann stimmt an deinem Wagen was nicht.
Ich habe mal auf der Autobahn auf dem Pannenstreifen angehalten, weil ich glaubte einen oder mehrere Reifenschäden zu haben. Nix zu sehen, Luftdruck ok.
Habe dann neue Reifen aufziehen lassen und alles war perfekt.
Kommst du aus NRW?
Ich habe zwar NOCH "nur" den F13 mit Adaptive Drive und IAL, fährt sich perfekt!
Zitat:
@PierreNick schrieb am 30. April 2019 um 14:18:57 Uhr:
Wir haben ähnliche Probleme in Polen.
Ich füge einen Link zum Forum hinzu:https://www.bmw-klub.pl/forum/viewtopic.php?f=193&t=347469
Fazit:
Ein Seitenwind über 15 km / h und eine Geschwindigkeit über 150 km / h führen zu Problemen.
Es ist ein wirklich gutes Auto, wenn es keinen Wind gibt 🙂
Hi,
Sind im polnischen Forum Fahrzeuge betroffen, die vom Baujahr, ich sage mal ab September 2018 oder 2019 sind?
Ich glaube ja, dass die jüngeren Fahrzeuge nicht mehr das Problem haben .
Ähnliche Themen
Meiner ist aus 03.19 und ich habe auch ziemliche Probleme mit Wind und erhöhter Geschwindigkeit. Aber ich muss noch ein wenig testen. Fahre meist nur Stadt und Landstraße.
G31 525d, M Fahrwerk, kein IAL
Zitat:
@O-Love schrieb am 30. April 2019 um 20:41:32 Uhr:
Zitat:
@PierreNick schrieb am 30. April 2019 um 14:18:57 Uhr:
Wir haben ähnliche Probleme in Polen.
Ich füge einen Link zum Forum hinzu:https://www.bmw-klub.pl/forum/viewtopic.php?f=193&t=347469
Fazit:
Ein Seitenwind über 15 km / h und eine Geschwindigkeit über 150 km / h führen zu Problemen.
Es ist ein wirklich gutes Auto, wenn es keinen Wind gibt 🙂Hi,
Sind im polnischen Forum Fahrzeuge betroffen, die vom Baujahr, ich sage mal ab September 2018 oder 2019 sind?
Ich glaube ja, dass die jüngeren Fahrzeuge nicht mehr das Problem haben .
Unten ist die Ausgabe von Januar, daher nicht ganz neu:
G31 02/18, AWD, DCC, brak osi skr?tnej, adaptive drive, p0sitiv 540d x xdrive
G31 03/17, RWD, DCC, brak osi skr?tnej, brak aktywnej kierownicy, ko?a 18' i 19'; 35kkm - Grzybu 530d
G30 04/18, AWD, DCC, o? skr?tna, - , ko?a 19'; 6kkm - KubaTfb 540e
G31 10/17, AWD, zawieszenie standardowe, brak osi skr?tnej, bark aktywnej kierownicy, ko?a 18'; 9kkm - PierreNick 520d
G30 10/17, AWD, zawieszenie standardowe, brak osi skr?tnej, bark aktywnej kierownicy, ko?a 18'; 20kkm - WP89, 520d xdrive
G30 07/18, AWD, zawieszenie m-pakietowe, brak osi skr?tnej, bark aktywnej kierownicy, ko?a zima18', lato 19; 15kkm - slonik40, 530i xdrive
G30 03/17 AWD, zawieszenie standardowe, o? skr?tna, aktywny uk?ad kierowniczy, ko?a 18' (lato i zima), 35kkm, Mike45, 520d xdrive
Probefahrt 2018 mit G31 540i M-Fahrwerk, Goodyear WR ohne IAL, ohne DDC hätte mich fast von der Bestellung abgehalten. Ab 180 km/h nur mit ständigen Lenkkorrekturen (mit und ohne Spurhalteassistent) fahrbar. Der F21 118i meiner Frau odermein alter E39 lagen da besser auf der Strasse. Ich kann die beschriebenen Probleme vieler Fahrer vollumfänglich nachvollziehen.
Weitere Probefahrt mit G30 540i, DDC und IAL (Michelin PA4WR) war OK, also Auto bestellt.
Fahre seit Mitte 2018 mit mehr als 30Tkm einen G31 540i mit IAL, DDC, vollem assist Gedöns auf Goodyear in Sommer und Michelin PA5 im Winter mit vielen windigen und kurvigen AB-Kilometern > 200 km/h ohne Probleme. Ich spare mir jetzt den A6 Vergleich)
Fazit:
- Kombi (G31] ggü. Limo (G30] ist kein Problem
- IAL und DDC sind kein Problem ( matschig in Comfort, aber souverän in Adaptive, in Sport Plus auf Dauer zu nervös)
- Sommer- und Winterbereifung (non-runflat) in 18“ 245/45 mit VA 2,4 HA 2,6 bar kein Problem...
-Spurhalteassistent auch kein Problem, steigt ohnehin schon bei 210 km/h aus. Wirkt auf langen Touren sogar entspannend...
Entweder gibt es ab Werk irgendeinen Bug in der Fahrweksgeometrie oder FW-aufhängung, oder , ganz simpel, Reifendruck n.i.O. Meiner wurde mit rundum 3,0 bar ausgeliefert und war damit ebenfalls unfahrbar....
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 30. April 2019 um 20:54:59 Uhr:
Meiner ist aus 03.19 und ich habe auch ziemliche Probleme mit Wind und erhöhter Geschwindigkeit. Aber ich muss noch ein wenig testen. Fahre meist nur Stadt und Landstraße.G31 525d, M Fahrwerk, kein IAL
Ok, das ist nicht gut für meine Theorie. Danke für die Rückmeldung!
Ich habe jetzt meinen zweiten g31 540d xDrive DDC ohne Spurhalteassistenten und mit 18 Zoll Sommerreifen Non Runflat .
Der erste war aus Juni 2018, der jetzige ist aus März 2019. Fahrprofil 50.000 km p.a. überwiegend Autobahn bei jedem Wetter, auch Wind.
Fahrstil zügig , wenn die AB frei ist, bis in den Begrenzer. FES in der Regel Comfort, zwischen 200 und 220 dann Wechsel zu Sport Individual mit Fahrwerk Sport, Lenkung Sport, Motor Sport , Getriebe Comfort.
Luftdruck nicht zu hoch, vorne 2,4 und hinten 2,7 kalt .
Beide Fahrzeuge fahren sehr komfortabel und sicher auch bei Wind. Windböen von der Seite, insbesondere auf Brücken, können zwar spürbar am Fahrzeug reißen , aber das ist normal und auch durch die Größe des Fahrzeugs mitbedingt . das war auch schon bei dem F11 davor und bei dem E-Klasse Kombi S212 (E350CDI T) mit Airmatic den ich davor hatte so . Hier war witzigerweise der Opel Corsa meiner Frau deutlich weniger anfällig, wenn auch das Gesamtfahrgefühl natürlich mehrere Fahrzeugklassen unter den genannten Fahrzeugen liegt. Alles andere wäre auch schlimm.... ;-)
Ich will damit nicht sagen, das es beim G31 keine Probleme mit Seitenwind gibt, aber sie sind nicht grundsätzlicher Natur. Allerdings fühle ich mich auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht unwohl, wenn ich nicht jede Querfuge auf der AB mit meinen Bandscheiben bekannt machen darf. Die diesbezüglichen Vorlieben tragen auch zum subjektiven Empfinden des Fahrgefühls bei.
Auf jeden Fall ist es so, das moderne Fahrwerke teilweise sehr empfindlich auf Fehler reagieren. Die oben genannte E Klasse aus Januar 2010 (kurz nach Markteinführung des T Modells) hatte neben der Airmatic ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit Mischbereifung (265 hinten, 245 vorne). Hier hatte ich mal nur zwei von vier Reifen gewechselt und das Fahrzeug war unfahrbar. Bis hin zu deutlichen und absolut ungerechtfertigten ESP Eingriffen. Abhilfe brachte nach langer Sucherei ein komplett neuer Satz Reifen.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 1. Mai 2019 um 06:34:59 Uhr:
Sport Individual mit Fahrwerk Sport, Lenkung Sport, Motor Sport , Getriebe Comfort.
Genauso bin ich auf der BAB bei freier Fahrt auch meist unterwegs. Da fährt sich meine Hütte am besten, liegt wie ein Brett, schaltet nicht zu hektisch etc. Genau richtig um bei > 200 mitzuschwimmen.
Zitat:
@O-Love schrieb am 30. April 2019 um 21:40:17 Uhr:
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 30. April 2019 um 20:54:59 Uhr:
Meiner ist aus 03.19 und ich habe auch ziemliche Probleme mit Wind und erhöhter Geschwindigkeit. Aber ich muss noch ein wenig testen. Fahre meist nur Stadt und Landstraße.G31 525d, M Fahrwerk, kein IAL
Ok, das ist nicht gut für meine Theorie. Danke für die Rückmeldung!
Meiner ist aus 05/17 und habe das Problem nicht!
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 1. Mai 2019 um 08:19:49 Uhr:
Yepp:-)
Habe ich genauso 18 Zoll 245/45 aber runflat. Reifendruck aehnlich 2.5/2.6 und alles perfekt top Strassenlage. Bei mir ist es wohl,so, dass der G30 limo noch besser als der Vorgaenger F11 auf der Bahn liegt, obwohl ich auch mit F11 sehr zufrieden war.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 1. Mai 2019 um 07:23:17 Uhr:
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 1. Mai 2019 um 06:34:59 Uhr:
Sport Individual mit Fahrwerk Sport, Lenkung Sport, Motor Sport , Getriebe Comfort.Genauso bin ich auf der BAB bei freier Fahrt auch meist unterwegs. Da fährt sich meine Hütte am besten, liegt wie ein Brett, schaltet nicht zu hektisch etc. Genau richtig um bei > 200 mitzuschwimmen.
Mir kommt die Lenkung im G30 allgemein viel zu leichtgängig und unpräzise vor ! Wenn ich direkt nach einer Fahrt im G30 in den 10 Monate alten X1 sDrive 20i meiner Frau umsteige ( M-Sportlenkung oder wie das heißt ) ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zum G30. Im X1 schön direkt und straff, da kann der G30 ( auch im Sportmodus ) nicht im geringsten heranriechen ! Wenn das die Zukunft bei BMW darstellt werde ich doch mal einige Konkurrenzmodelle probefahren. Für viele vielleicht nicht nachzuvollziehen, aber jedesmal während der Fahrt im X1 kriege ich einen dicken Hals wenn ich an die Lenkung im G30 denke ! Da kann ich zukünftig auch eine E-Klasse in Betracht ziehen, wenn BMW nicht mehr will oder es nicht mehr kann.
Warum bietet BMW die M-Sportlenkung nicht auch optional im G30/31 an ? Das muss man wieder nicht verstehen 😠
Habe jetzt mit meinem GF das Auto getauscht. Hatte einen G31 mit IAL, Standardfahrwerk und Non-RF 17" WR, jetzt einen mit AD und RF 18" WR. Sonst ziemlich gleich was Dinge angeht die das Fahrverhalten beeinflussen. Der "neue" liegt deutlich satter und weniger nervös, ist aus unerfindlichen Gründen leiser (Windgeräusche) und lenkt sich deutlich präziser... ist aber leider immer noch nicht so souverän wie mein alter W213.
Würde "meiner" so fahren, wäre ich zwar nicht überglücklich, aber es wäre jetzt auch nix weswegen ich ein Fass aufgemacht hätte. Da der Freundliche beim letzten Service meinte, das wäre alles völlig normal und man könnte da jetzt nichts mehr machen, war es bis auf weiteres leider mein letzter BMW. Das Auto hat echt einige gute Qualitäten, aber wenn die das Fahrverhalten nicht in den Griff bekommen, hilft das auch nix. (bzw. die Streuung, scheint ja genug 5er zu geben die Einwandfrei fahren).