Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Mal ein anderer Ansatz: Die G31 mit Panoramadach haben zusätzliche Verstärkungsstreben am Unterboden.

Mein Vorführer hatte Panoramadach und Probleme. Mein G31 hat kein Panoramadach und keine Probleme.

Wie sieht es sonst so aus? Sind die Fahrzeuge mit Panoramadach wegen geringerer Torsionssteifigkeit anfälliger als die Fahrzeuge ohne Panoramadach?

Zitat:

@nowisu schrieb am 2. Mai 2019 um 09:44:44 Uhr:


Mal ein anderer Ansatz: Die G31 mit Panoramadach haben zusätzliche Verstärkungsstreben am Unterboden.

Mein Vorführer hatte Panoramadach und Probleme. Mein G31 hat kein Panoramadach und keine Probleme.

Wie sieht es sonst so aus? Sind die Fahrzeuge mit Panoramadach wegen geringerer Torsionssteifigkeit anfälliger als die Fahrzeuge ohne Panoramadach?

Meiner hat das Panoramadach und ich habe keinerlei Probleme.

Ich habe einen G30 530iM mit AC Schnitzerfedern Baujahr 10/2018 ohne Schiebedach
Mit Sommerbereifung 20 Zoll 245er/275er auf NON-Runflat Michelin PS4S fährt der Wagen wie an der Schnur.
Tachoanschlag 260 km/h auf der Sauerlandlinie A45 ist damit überhaupt kein Problem.
Mit Winterbereifung auf 19 Zoll 245er Vredestein (Non-RFT) rundum muss man bei Wind etwas mehr korrigieren.
Das ist aber völlig im normalen Rahmen und dem weicheren und unterschiedlich aufgebauten Profil geschuldet.

Ich bin total zufrieden und kann problemlos Tachoanschlag fahren.
Generell sollten die Limos aber auch verwindungssteifer sein als die Kombis.

Mein G31 hat auch ein Panoramadach und keine Probleme

Ähnliche Themen

Ich hab dann mal eine Umfrage erstellt:

https://de.surveymonkey.com/r/W9LM9N9

@nowisu

Top Umfrage!
Du solltest Diese aber ergänzen.
- Zufriedenheit ohne Wind
- Zufriedenheit mit Wind
- Angabe der Mischbereifung oder nicht

Denn wie gesagt, ohne Wind fahre ich auch bis 260 ohne Probleme und Sorgen.
Sobald Wind ist, ist ab 160 Schluss mit lustig...

Ich gebe Dir Recht! Hab bei Surveymonkey leider nur einen Standardaccount, der nur eine begrenzte Anzahl von Fragen zulässt. Wenn die Erstanalyse Hinweise bietet, kann ich eine Detailanalyse nachschieben, z.B. bzgl. RFT/Non RFT, Assistenten, Reifentyp,, Motorisierung, ...

Kann man die Ergebnisse eigentlich einsehen oder siehst nur du die?

Hat jmd mit Problemen Federn eingebaut und hatte dann Ruhe?

Grobanalyse (Tortendiagramme) schalte ich wohl morgen schon frei, wenn 100 Rückmeldungen vorliegen. Das sollte dann halbwegs repräsentativ sein...

habe einen G30 540i aus 2018 (EZ April, glaube ich) mit M-Paket, keine adaptiven Dämpfer, keine IAL, kein xDrive. Als Vorführer mit ca 4500km übernommen, die Einfahrphase war also längst vorbei. Habe so gut wie keine Assistenzsysteme drin, lediglich den Tempomat und das serienmäßige Zeug.

Folgendes habe ich bemerkt: Falscher (zu wenig) Luftdruck katastrophal. Ich hatte zwischenzeitlich rundherum 2,1-2,2 bar, das ging gar nicht. Auf den Winterreifen hatte ich zuletzt vorne 2,4 und hinten 2,7, das hat wunderbar funktioniert. Sommerreifen sind momentan 2,3, ich hatte noch keine richtige Gelegenheit mit Wind auf der AB zu fahren. Fahre fast ausschließlich im Modus Sport Invidiual (Motor + Lenkung Sport, Getriebe Comfort).

Jetzt kommt's: Bei meiner Tröte macht es einen riesigen Unterschied, ob ich auf der AB mit oder ohne ESP fahre. Ob das ESP / DSC vollständig ausgeschaltet - langer Druck - oder nur entschärft - kurzer Druck - ist, ist unerheblich. Hauptsache nicht vollständig eingeschaltet! Solange es eingeschaltet ist, habe ich ständig den Eindruck, nachkorrigieren zu müssen, es ist fast unmöglich eine saubere Linie zu fahren. ESP aus wirkt Wunder, so muss ein BMW fahren.

Weil ich nicht zur Fraktion "nur ohne ESP ist das wahre Leben!!!1111" gehöre, habe ich das ganze x-mal ausprobiert, wollte es selbst nicht glauben. Ich hatte auch über einen Bekannten mit einem der Assistenzsystementwickler bei BMW gesprochen, der sich dann bei seinen Kollegen rückversichert hat: Mit eingeschaltetem ESP versucht das Auto beständig, den Kurs zu "optimieren". Das Auto soll weniger wind- und spuranfällig sein und überhaupt fahrbarer sein. Ich behaupte, das Gegenteil ist der Fall 😉 Auch bei vollkommen ziviler Fahrweise spürt man dauerhaft leichte Eingriffe, primär eine Veränderung des Rückstellmoments. Davon werd ich wahnsinnig, weshalb ich fast immer mit entschärftem oder ausgeschaltetem ESP fahre. Ab dem Moment des Tastendrucks bin ich absolut zufrieden mit dem Auto, macht richtig Spaß!

Zitat:

@elch86 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:11:45 Uhr:


habe einen G30 540i aus 2018 (EZ April, glaube ich) mit M-Paket, keine adaptiven Dämpfer, keine IAL, kein xDrive. Als Vorführer mit ca 4500km übernommen, die Einfahrphase war also längst vorbei. Habe so gut wie keine Assistenzsysteme drin, lediglich den Tempomat und das serienmäßige Zeug.

Folgendes habe ich bemerkt: Falscher (zu wenig) Luftdruck katastrophal. Ich hatte zwischenzeitlich rundherum 2,1-2,2 bar, das ging gar nicht. Auf den Winterreifen hatte ich zuletzt vorne 2,4 und hinten 2,7, das hat wunderbar funktioniert. Sommerreifen sind momentan 2,3, ich hatte noch keine richtige Gelegenheit mit Wind auf der AB zu fahren. Fahre fast ausschließlich im Modus Sport Invidiual (Motor + Lenkung Sport, Getriebe Comfort).

Jetzt kommt's: Bei meiner Tröte macht es einen riesigen Unterschied, ob ich auf der AB mit oder ohne ESP fahre. Ob das ESP / DSC vollständig ausgeschaltet - langer Druck - oder nur entschärft - kurzer Druck - ist, ist unerheblich. Hauptsache nicht vollständig eingeschaltet! Solange es eingeschaltet ist, habe ich ständig den Eindruck, nachkorrigieren zu müssen, es ist fast unmöglich eine saubere Linie zu fahren. ESP aus wirkt Wunder, so muss ein BMW fahren.

Weil ich nicht zur Fraktion "nur ohne ESP ist das wahre Leben!!!1111" gehöre, habe ich das ganze x-mal ausprobiert, wollte es selbst nicht glauben. Ich hatte auch über einen Bekannten mit einem der Assistenzsystementwickler bei BMW gesprochen, der sich dann bei seinen Kollegen rückversichert hat: Mit eingeschaltetem ESP versucht das Auto beständig, den Kurs zu "optimieren". Das Auto soll weniger wind- und spuranfällig sein und überhaupt fahrbarer sein. Ich behaupte, das Gegenteil ist der Fall 😉 Auch bei vollkommen ziviler Fahrweise spürt man dauerhaft leichte Eingriffe, primär eine Veränderung des Rückstellmoments. Davon werd ich wahnsinnig, weshalb ich fast immer mit entschärftem oder ausgeschaltetem ESP fahre. Ab dem Moment des Tastendrucks bin ich absolut zufrieden mit dem Auto, macht richtig Spaß!

G31 540xi, M-Fwk, IAL, Abstandstempomat, sonst nichts, mein Sport Individual ist genau so angepasst, wie bei dir. Wenn das mit dem ESP stimmen sollte, fahre ich zu dir und gebe dir einen Aus. Nächster möglicher Test ist am Dienstag.

Bei mir wird’s auch der Test-Dienstag. Ich war da auch schon in der Richtung auf der Spur, nachdem ich gerade einige „Testreihen“ mache mit freihändigem Fahren (don‘t try this at home).

Was mich am meisten nervt ist, dass wenn man beide Hände nach Lehrbuch auf dem Lenkrad liegen hat, ist man dauernd am korrigieren. Korrigiert man leicht nach links, passiert erst nichts um die Mittellage. Dann bewegt sich das Schiff und man muss schon wieder gegenlenken, da der Kahn übersteuert. Beim Gegenlenken dann das gleiche Spiel. Und so schlängelt man sich über die Autobahn wie mit einem Segelschiff auf Eiern.

Nimmt man jetzt die Hände mal bewusst vom Lenkrad in dem Moment, in dem man eigentlich korrigieren müsste, läuft der Wagen so manchesmal erstaunlich lange spurtreu.

Vielleicht liegt es ja wirklich an daueraktiven Helferlein, die wie Karl Klammer bei jeder Windböe um die Ecke kommen und versuchen was zu korrigieren. Und vor allem in der Kombination mit aktiven Lenkeingriffen alles verschlimmbessern.

LG

Mann, Mann!

Es wurde hier doch schon mehrfach aufgeklärt, dass die elektronischen Eingriffe nichts mit Fahrwerksqualität zu tun haben!!

Zitat:

@sasch85 schrieb am 1. Mai 2019 um 17:46:40 Uhr:


Mir kommt die Lenkung im G30 allgemein viel zu leichtgängig und unpräzise vor ! Wenn ich direkt nach einer Fahrt im G30 in den 10 Monate alten X1 sDrive 20i meiner Frau umsteige ( M-Sportlenkung oder wie das heißt ) ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zum G30. Im X1 schön direkt und straff, da kann der G30 ( auch im Sportmodus ) nicht im geringsten heranriechen ! Wenn das die Zukunft bei BMW darstellt werde ich doch mal einige Konkurrenzmodelle probefahren. Für viele vielleicht nicht nachzuvollziehen, aber jedesmal während der Fahrt im X1 kriege ich einen dicken Hals wenn ich an die Lenkung im G30 denke ! Da kann ich zukünftig auch eine E-Klasse in Betracht ziehen, wenn BMW nicht mehr will oder es nicht mehr kann.

Genau so war es bei mir auch im G01 (eng verwandt mit dem G30). Auch unser letzter F31 hatte bereits diese Probleme, nur nicht ganz so schlimm.

Ich war echt erschüttert, wie man auf so ein Fahrzeug ein BMW Logo draufpappt und an den Kunden übergibt. Fuhr sich schlechter als jede andere Mühle, die ich meinem Leben hatte.

Die gute Nachricht ist aber, dass es sich bei meinem G01 durch eine Spureinstellung komplett beheben ließ. Nachträglich bereue ich sehr, dass ich das nicht schon bei unserem F31 reklamiert hatte. Die Marke BMW hat durch den Mist für mich stark an Wert verloren. Vor allem auch, weil die Foren hier voll von solchen Berichten sind, also war das kein Einzelfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen