Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
ähem, bei mir fährt er mit eingeschaltetem Spurhalteassi stabiler
( bei mir lenken allerdings auch die hinteren Röder mit )
Zitat:
@BMW-G30 schrieb am 24. April 2019 um 08:18:25 Uhr:
ähem, bei mir fährt er mit eingeschaltetem Spurhalteassi stabiler
Das hat dann aber weder was mit Fahrwerk, noch was mit Autofahren zu tun, wenn die Elektronik mitlenkt.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 24. April 2019 um 07:44:22 Uhr:
Habt ihr alle mal den Spurhalte-Assi ausgeschaltet? Das brachte mir sofort eine spürbare Verbesserung.
Ich habe diesen Assi zum Glück garnicht.
Ähnliche Themen
Echt schwieriges Thema. Ich lese hier immer mit da meiner zwar meist wie auf Schienen fährt bei bestimmten Wetterverhältnissen aber tänzelt wie eine besoffene Diva. Ich hoffe ja immer, dass einer der Betroffenen mal schreibt, hab xy gemacht und seit dem ist alles perfekt. Leider kommt maximal ein „ist jetzt besser“ dabei raus oder habe ich etwas überlesen?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 24. April 2019 um 09:11:45 Uhr:
Zitat:
@BMW-G30 schrieb am 24. April 2019 um 08:18:25 Uhr:
ähem, bei mir fährt er mit eingeschaltetem Spurhalteassi stabilerDas hat dann aber weder was mit Fahrwerk, noch was mit Autofahren zu tun, wenn die Elektronik mitlenkt.
Hast du eigentlich Probleme mit deinem ‚M‘ und weißt du, ob dein Fahrwerk grundsätzlich andere Bauteile hat, als die M-Fahrwerke der kleineren Motoren?
Mein Diesel liegt perfekt auf der Autobahn, wobei ich bei zügiger Fahrt das Fahrwerk gerne auf Sport stelle.
Trotzdem ist die 2-Tonnen-Kiste auf engen Landstrassen und Serpentinen handlich und agil wie ein deutlich kleineres Auto.
Verbaut ist das M-Professional-Fahrwerk. Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden. Voraussetzung: Die elektrischen Helferlein sind abgeschaltet. Mit aktiviertem Assistenz-Gedöns wird Rumgeeiere draus, was eigentlich logisch ist. Das Elektronik-Zeug kommt daher höchstens bei "passiver Fahrt" zum Einsatz (dicker Verkehr, limitierte Autobahn etc.).
Danke für die Infos. Die Ms haben tatsächlich besondere Stabis nebst Wankausgleich etc. Assistenten bis auf Abstand habe ich keine. Allerdings IAL und das lässt sich nicht abstellen. Dürfte auch nicht so ein Geflatter verursachen.
Da es hier etwas ruhiger geworden ist, habe ich die Vermutung, dass neuere Baujahre ggf nicht mehr betroffen sind. Meiner ist November 2017. Welches Baujahr sind eure Eierkisten?
Meiner (530D, normales Fahrwerk, alle Assis) 11/2017 - gleiches Drama. Werde wohl auch wieder die Marke wechseln.
Moin in die Runde, ich habe meine 540i xDrive mit AL und Adaptivem Fahrwerk auf 19‘ Felgen nun seit 2 Wochen und habe absolut keine Probleme, da ich in der Einfahrphase bin, habe ich aber auch Max 170kmh auf dem Tacho gehabt und bis dato alles super. Ich hoffe das bleibt so, ich komme vom AMG c43 und muss sagen der G30 ist ein tolles Auto und ich habe bis jetzt den Umstieg nicht bereut.
Mein G30 530d ist von 03/2019. 18‘ 4x245/45 Goodyear Eagle runflat. Reifendruck halte ich etwas hoeher bei 2,6/2,7 hinten/vorne. Liegt bei jedem Wetter und Wind perfekt auf der Bahn ohne Probleme und mit Serienmaessigem Fahrwerk.