Erfahrung Fahrbericht 530d

BMW 5er E60

Hallo,

ich hab mir dieses Wochenende mal einen 530d gegönnt. Neues Modell mit 235PS. Daher wollte ich kurz mal meine Erfahrung posten. Ich bin insgesamt ca. 800km unterwegs gewesen und konnte durchaus nen Eindruck gewinnen.
Zuerst das Positive: Nachdem ich schon länger kein soo starkes Auto mehr gefahren bin und derzeit in München mit nem 75PS Clio unterwegs bin, ist der 6Zyl. Diesel erstmal im wahrsten Sinne atemberaubend. Der Schub ist wirklich enorm und auf der Autobahn endet der bei 260km/h (laut Tacho; von der Abregelung hab ich nichts gemerkt). Ab 200km/h wird der Schub natürlich schwächer, aber bis Vmax gehts kontinuierlich weiter. Der Wagen zieht wuchtig aber doch turbinenartig gleichmäßig hoch, der Sound ist für nen Diesel auch nicht zu verachten. Auch erfreulich, so bei 120km/h genehmigt er sich zwischen 5-6 Litern. Ausstattung und Verarbeitung ist top. Der Leihwagen war bis unters Dach hinein ausgestattet. Platz war hinten und im Kofferraum genügend. Fahrkomfort mit aktiver Lenkung sehr gut. Das kleine Lenkrad (im Vergleich zu meinem Clio wirklich kleiner) lag gut und ich hatte ein gutes Rückgefühl von der Strasse. Auch überraschend: iDrive liess sich wirklich intuitiv bedienen (vielleicht liegt das aber auch an meiner "Informatikerkarriere"😉. Leider gibt es aber nicht nur Positives: Gleich vorweg doch noch kurz das iDrive: Kann mir irgendjemand sagen, wie ich das Ding einfach ausschalten kann, so mit Power off Knopf oder ähnlichem??? Das hab ich ums Verrecken nicht hinbekommen, weder mit lang draufbleiben noch sonst irgendwie. Und gleich noch mit dem Tipp wie ich eine begonnene Route verdammt nochmal wieder abbrechen kann??? Gut vielleicht hätte ich ins Handbuch schauen können, aber nachdem sonst alles intuitiv zu bedienen war, dachte ich würde das auch gehen. Dann die Automatik genehmigt sich beim Kick-Down manchmal doch zuviel Zeit um runterzuschalten, ne Sekunde war da durchaus mal drin, das kann beim Überholen zuviel sein. Ansonsten schalten die 6 Gänge wirklich sauber und weich. Das Leder des Leihwagens (der war neu mit 1500km) und das Interieur hat aus meiner Sicht gestunken und war nicht wirklich angenehm zu ertragen. Und was ich noch witzig fand: Es hat ja hin und wieder geregnet oder auch wenn ich die Scheibe mal gespritzt hab: Wenn dann das Fenster nen Spalt offen war, hats vom Dach her richtig reingesaut, egal ob bei langsamer oder schneller Fahrt, als ob das Wasser ins Auto abgeleitet würde. Das hatte ich bei noch keinem Auto, da kamen halt nur ein bißchen Regentropfen rein, aber nicht gleich in Bächen.
Ansonsten: das Auto hab ich bei Enterprise gemietet. 135 EUR von Freitag morgen bis Montag morgen (50% Angebot fürs Wochenende), find ich top! Hab dann noch die Haftungsreduzierung für 66 EUR genommen, dann geht die Selbstbeteilung von 1000 auf 250 EUR runter, das war mir das Auto im Wert von 60000EUR wert.
Würde mich freuen wenn jemand ähnliche oder andere Erfahrungen posten würde.
Viele Grüße edagolf

17 Antworten

@Rambelle: Nein, der 330iA ist natürlich viel leiser als der 530d. Nur der 530d ist spürbar leiser und angenehmer als der 525dA FL. Auch wenn der 530d für einen Diesel sehr gut und auch sehr schnell ist, dennoch ist das Dieselgrundgeräusch nicht zu überhören. Ein 6-Zylinder Benziner hat nunmal eine andere Laufkultur, aber es muß nun halt wg. carpolicy in Diesel sein. Wenn ich keine Restriktionen hätte wäre meine Wahl: 530xiA!

Der 530d wirds nun, kostet mich nur € 40 p.M. mehr, aber das ist es mir allein wg. der angenehmeren Geräuschkulisse wert. Mit besten und freudigen Grüßen

Harry Ich fahre seit Anfang April einen 525dA, ich war heute beim Händler und bin interessehalber mit einem 530dA Vorführwagen gefahren. Die 38-Mehr PS sind in jedem Fall zu spüren, besonder ab etwa 100km/h. Hingegen ein Unterschied in der Geräuschkulisse zu meinem 525dA ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Es war auch zufällig ein BMW-Ingenieur aus München beim Händler, ich fragte ihn auch gleich ob die Geräuschkulisse 525d und 530d anders wäre, er meinte hier gebe es lt. Papier keinen Unterschied, aber natürlich klingt jeder Motor einwenig anders, es gibt zig Paramenter wie Fertigungstoleranzen, Softwarestand, usw.. die die Geräuschkulisse und auch die letztendliche Leistung jedes Motors beeinflussen. Also, mein subjektiver Eindruck war das kein hörbarer Unterschied war.

Harry, in welchen Drehzahlbereichen (Leerlauf, Teillast, Volllast) hattest du den Eindruck das der 530d kultivierter läuft?

@muehlbam: Ich hatte gerade im Stand und im untersten und unterem Geschwindigkeitsbereich den Eindruck. Ab ca. 60km/h kam mir auch der 525d leise genug vor, aber gerade in der Stadt steht man doch viel und fährt wieder langsam an. Und da machte der 530d einen homogeneren Eindruck. Aber beruhige Dich: Welten sinds nicht, aber ich konnte es gut hören (zumindest mit meinen Ohren:-)). Leider bin ich was die Laufkultur angeht ziemlich verwöhnt (noch 330iA), muß aber jetzt auf Diesel umstellen. Hätte ich einen A4 1,9TDI gehabt, dann wäre der 525d natürlich erste Sahne gegen!

Beste Grüße

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen