Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@M274 schrieb am 22. März 2019 um 15:53:00 Uhr:


Was tankt ihr im OM656 400d? Normale Diesel oder das Ultimate bzw. V-power??
Habe mal gelesen das es sogar schädlich sein soll....Hochdruckpumpe (Schmierung).

Du kannst den Premiumdiesel bedenkenlos tanken. Dieser erfüllt die Mindestanforderung von DIN EN 590 problemlos und somit auch den "Schmierungseffekt" von herkömmlichen Dieselkraftstoff. Lediglich der Cetanwert, also der Grad der Zündwilligkeit, liegt z.B. bei Aral Ultimate bei 60 anstelle der geforderten mindestens 51 und ein Reinigungsadditiv, welches gegen Ablagerungen an Einspritzdüsen und Brennräumen wirkt, wird zugesetzt. Das sind auch schon die wesentlichen Unterschiede zum "normalen" Diesel.

Ich tanke übrigens auch schon seit vielen Jahren den Ultimate Diesel ohne Probleme, da er, für mich gefühlt, den Motor etwas weniger nageln lässt. Ich habe derzeit in meinem 350d noch den OM 642, aber es wird zum OM 656 in diesem Bezug der Verträglichkeit keinen Unterschied geben.

Habe ich noch nie getankt und werde ich auch nicht in Zukunft tanken.

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 22. März 2019 um 20:19:00 Uhr:


Ich tanke ganz normalen Diesel.

Dito... alles andere ist meiner Meinung nach Augenwischerei, auch wenn es natürlich nicht schadet.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 23. März 2019 um 22:53:29 Uhr:



alles andere ist meiner Meinung nach Augenwischerei

Na ganz so ist es nun nicht. Die Reinigungswirkung des Aral-Additiv, welches in den Ultimatekraftstoffen zugesetzt wird, ist ja schon vor längerer Zeit unabhängig vom TÜV-Rheinland nachgewiesen worden.

https://www.t-online.de/.../...t-von-aral-mit-anti-schmutz-formel.html

Und auch, das Dieselkraftstoffe mit höherer Cetanzahl, als die geforderten 51, wegen ihrer besseren Zündwilligkeit weniger zum "Nageln" neigen, ist auch hinlänglich bekannt. Und das ist nicht zu verwechseln mit den höheren Oktanzahlen bei Benzinkraftstoffen, welche die meisten Benzinmotoren nicht nutzen können und somit oft überflüssig sind. Lediglich die versprochene Kraftstoffersparnis ist mit Vorsicht zu genießen.

Ähnliche Themen

@ Goldfinger

Zitat: "liegt z.B. bei Aral Ultimate bei 60 anstelle der geforderten mindestens 51 und ein Reinigungsadditiv"

Sorry, das ist Blödsinn. Alle Studien auf wissenschaftlicher Basis widerlegen den Mehrwert der Premiumkraftstoffe.

Kürzlich wurde meine lokale ARAL-Tankstelle von einem Tankwagen befüllt, der war Jet gekennzeichnet. War vielleicht ARAL drin😉

Habe auch gehört das laufruhig er wird und weniger Nageln

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 23. März 2019 um 23:10:24 Uhr:


@ Goldfinger

Zitat: "liegt z.B. bei Aral Ultimate bei 60 anstelle der geforderten mindestens 51 und ein Reinigungsadditiv"

Sorry, das ist Blödsinn.

An mangelndem Selbstbewusstsein scheinst Du ja nicht gerade zu leiden!
Aber davon mal abgesehen, die wissenschaftliche Studie möchte ich gerne einmal von Dir sehen welche beweist, dass Aral Ultimate keine Cetanzahl von 60 hat. Und bitte nicht nur rumeiern, sondern Beweise auf den Tisch.

In dieser Sache empfehle ich den thread im MB-Motor-Forum "2-Takt-Öl". Viel Spaß bei den TSD Seiten.

Ich habe das jahrelang praktiziert und bin überzeugt. Ich pansche aktuell nicht, da ich so wenig Km-Leistung habe und die damaligen Probleme (Injejktoren) beim OM654 wohl nicht vorhanden sind. Schaden kann es nie.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 23. März 2019 um 23:28:53 Uhr:


In dieser Sache empfehle ich den thread im MB-Motor-Forum "2-Takt-Öl". Viel Spaß bei den TSD Seiten.

Ich habe Dir doch gesagt, "Nicht rumeiern!" sondern die wissenschaftlichen Studien auf den Tisch, von welchen Du geschrieben hast, worin nachgewiesen wird, dass das Aral Ultimate keine Cetanzahl von 60 hat. Wenn Du schon solch eine Behauptung aufstellst und meine Aussage als Blödsinn bezeichnest, dann untermauere sie bitte mit fundierten Tatsachen.

Auf der Aral Seite ist bei den Kraftstoffen beim Ultimate Diesel eine Cetanzahl von 60 angegeben. Ich würde der Seite einfach mal so viel Vertrauen schenken. Ob das am Ende was bringt ist natürlich eine andere Frage.

Das scheint eine Glaubensfrage zu sein, die sich hier nicht final beantworten lässt. Ich halte es für Quatsch - weiß es aber nicht wirklich. Der 400d nagelt nicht und ist so schon flüsterleise. Aber es gibt ganz bestimmt Genossen, die drauf schwören - sonst wären die entsprechenden Säulen längst abgeschraubt.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 24. März 2019 um 07:18:46 Uhr:


Ich habe Dir doch gesagt, "Nicht rumeiern!" sondern die wissenschaftlichen Studien auf den Tisch, von welchen Du geschrieben hast, worin nachgewiesen wird, dass das Aral Ultimate keine Cetanzahl von 60 hat. Wenn Du schon solch eine Behauptung aufstellst und meine Aussage als Blödsinn bezeichnest, dann untermauere sie bitte mit fundierten Tatsachen.

Da wirst du lange warten können, hier wird nichts sinnvolles kommen, denn es gibt schlichtweg eine solche wissenschaftliche Studie nicht. Und wer aufgefordert wird seine Behauptung zu belegen und dann ein Forenthema anbringt, bei welchem es um die Voodoowirkung des Zweitaktöls in modernen Dieselmotoren geht, ist ohnehin mit Vorsicht zu betrachten.

Tatsache ist, dass Aral Ultimate Diesel eine Cetanzahl von mindesten 60 erreicht.

https://www.aral.de/.../aral-ultimate-diesel.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Cetanzahlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff

Tatsache ist auch, dass eine höhere Cetanzahl den Motor weniger "Nageln" lässt.

Zitat Wikipedia:

Durch eine niedrige Cetanzahl kann der Zündverzug (die Zeit vom Einspritzen in den Zylinder bis zum Entzünden) zu hoch werden, sodass durch die schlagartige, explosionsartige Verbrennung ein lautes Verbrennungsgeräusch entsteht („Nageln“). Gewünscht ist jedoch keine Explosion, sondern eine kontrollierte, gerichtete Verbrennung. Neben der Einschränkung des Fahrkomforts sowie der Lärmbelastung der Umgebung wird der Motor durch das Nageln zudem unnötig hoch belastet, ebenso verschlechtern sich die Abgaswerte.
Alte Dieselmotoren können mit Cetanzahlen ab 40 betrieben werden, moderne schnelllaufende Dieselmotoren benötigen jedoch Cetanzahlen ab 50. Die Cetanzahl von Kraftstoffen im Markt liegt heute bereits zwischen 51 und 56. Motorenhersteller fordern eine generelle Erhöhung auf 58.
Diverse Mineralölfirmen bieten Premium-Kraftstoffe mit erhöhten Cetanzahlen an.

Ich finde es schon frech, wie im hier Forum manche Auftreten und ihre Meinung und ihr Halbwissen als Tatsachen verkaufen und dabei die Aussagen anderer als Blödsinn und Unfug betitulieren. Leider nimmt dieses großkotzige und überhebliche Verhalten immer mehr überhand im Forum.

Ich habe Dir doch gesagt, "Nicht rumeiern!" sondern die wissenschaftlichen Studien auf den Tisch, von welchen Du geschrieben hast, worin nachgewiesen wird, dass das Aral Ultimate keine Cetanzahl von 60 hat. Wenn Du schon solch eine Behauptung aufstellst und meine Aussage als Blödsinn bezeichnest, dann untermauere sie bitte mit fundierten Tatsachen.

@ "goldfinger"

Wie kommst Du denn zu der Annahme, dass wenn Du etwas zu mir sagst, ich auch entsprechend handele ?

Du solltest mal Deine Rolle und Deinen Ton als Diskutant in einem Forum überdenken.

@ "Trias"

Dein Satz in der Fußnote sagt Einiges aus über Dich.

Feier schön.

Zitat:

@Trias666 schrieb am 24. März 2019 um 11:27:33 Uhr:



Da wirst du lange warten können, hier wird nichts sinnvolles kommen,

Was habe ich gesagt? Wenn man nicht mehr weiter weiß, wird außer heißer Luft und Pöbeleien nichts sinnvolles kommen können. Das wurde von

@adhoma1

gerade wieder glänzend bewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen