Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:16:56 Uhr:
Meiner wurde gestern Abend beim Händler angeliefert und ich hole ihn Dienstagabend ab. Danach hab ich direkt ein 400 km Trip vor mir, kann also am Mittwoch auch mal einen Erfahrungsbericht geben
Wir warten voller Vorfreude mit Dir!
Ich fahre aktuell auch einen E400d als T Modell und bei mir pendelt sich der Verbrauch um die 8 Liter ein.
Wenn man das Pedal weit drückt schaltet er schon 2-3 Gänge runter und die Leistung kommt dann sehr brachial.
Mit ein bisschen Gefühl kann man aber sehr souverän genug Leistung abrufen ohne das Verhalten.
Ich bin daher sehr zufrieden mit dem Motor.
Ich war heute wieder auf der Bahn so 250km.
Wenn er wie bekloppt 2-3 Gänge runter schaltete, habe ich ihn wieder manuell hochgezwungen. Das tat ich die ganze Zeit. Ich meine das hat etwas gebracht. Er schaltete nach 20-25 Minuten nicht mehr sofort zurück.
Dann habe ich gemerkt, wenn man das Pedal sehr behutsam und exponentiell drückt, dass er dann auch nicht so oft und viel schaltet.
Also jetzt nach den 250km , gefällt es mir gut. Man muss halt etwas sachte drücken.
Zum Verbrauch.
Ich habe nach 680 km 64 Liter reinbekommen.
Sind 9,4 bei BC 8,3.
Auf den heutigen 250 hatte ich 8,5 stehen.
Ich fuhr zügig (kein Vollgas) und hielt mich bei Beschränkungen auch daran. Offen fuhr ich maximal 210. Ein Verbrauchswunder ist der 400d schon mal
nicht. Wenn man den kräftig pusht braucht er sicher 10-12 Liter.
Mein 220er vorher brauchte bei Vollast nach BC auch so 8-8,5, wobei er aber ebenso um 1 Liter log.
Volllast mit dem 400d brauche ich garnicht. Der wird viel zu schnell. Ich erinnere mich aber mit meinem C63 wesentlich flotter gewesen zu sein, ohne ihn aber mehr anzustrengen. Und der nahm sich dann 11-13liter.
Würde Diesel irgendwann genauso viel kosten wie super, ich würde nur noch AMG fahren.
700 km aktionsradius beim 400d und 600 beim AMG machen keinen großen Unterschied.
Auf der anderen Seite, man hat beim 400d zwar nicht das grinsen wie in einem C63, aber er geht schon extrem zügig und ist würde ich sagen schon übermotorisiert.
Auf der Heimfahrt war ich begeistert wie schwebend er dahingleitet. Also echt ein tolles Auto.
Denkt auch immer daran, dass unsere Getriebe adaptiv, also lernfähig sind.
Das betrifft besonders Gebrauchtwagenkäufer. Nach einer gewissen Zeit hat sich das Getriebe der Fahrweise des aktuellen Fahrers angepasst.
Auch beim Neuwagen ist natürlich eine erstmalige Justierung erforderlich.
Ähnliche Themen
@hasok was für ein quatsch. Diesel unterscheidet sich gerade mal 10Cent von Super. Wenn Du wegen 10Cent keinen AMG fahren kannst/willst dann tust mir leid.
Meinst Du wirklich das Du mit einem C63 600km gemacht hast und bei gleicher Fahrweise mit einem R6 diesel 700km??
Oder habe ich was falsch verstanden?
Ich schaff mit meinem C63s selbst durchgehend Langstrecke nie 400km.
Bei 180km/h Durchschnitt leuchtet spätestens nach 300km Reserve.
Man muss nicht rasen aber mit über 500PS permanent auf der rechten Spur 130kmh fahren ist auch keine Option.
Ich glaube schon daran das es Leute gibt die 600km mit einem C63 schaffen, diese Leute würden aber mit einem diesel bei gleicher Fahrweise über 1000km schaffen.
In diesem Sinne Gute Nacht 😉
Ich habe 600km fast regelmäßig geschafft mit meinem C63. Dann gingen knapp 80 Liter rein. Sind um 13 Liter Verbrauch. Und da fuhr ich teilweise 140-150 schnitt. Wer es schafft nen 180er schnitt zu fahren, vor dem ziehe ich meinen Hut. Mit dem 400d liege ich bei sagen wir 700km mit 65 Litern. Sind 9,5. mit dem AMG fuhr ich teilweise Durchschnittsgeschwindigkeiten von 150, mit dem 400d im Moment 110.
Das ist ein Unterschied.
Und was heißt hier ich tue Dir leid? Diesel kostet 1.4€super plus für AMG 1.7€. Macht bei meinem
Fahrprofil jetzt ein Unterschied in Betriebskosten von 130€ im Monat. In Relation zu den Gesamtkosten ein Witz. Nur vergleichen wir hier einen AT400d mit einer C63 Limousine.
Würden Diesel und super plus näher dran sein, wäre es noch sinnloser Diesel zu fahren. Die Steuer gibts ja auch noch.
Bei gleicher Fahrweise schaffst Du keine 1000 mit dem Diesel. Der Diesel schafft gleiche Fahrweise nicht. Du schaffst sie in Abhängigkeit von der jeweiligen Belastung des Triebwerkes und da ist die Performance beim Diesel wesentlich schlechter. Ich habe die Power der c63 kaum bis nie vollends gebraucht. Im AT 220 immer und im AT 400 rufe ich sie öfter ab. Die Rechnung müsste ich mit einem E63 machen. Der braucht etwas mehr Sprit.
Aber auch da macht das Benzin keinen großen Unterschied in Relation zu den Gesamtkosten.
Ich habe es sogar geschafft meinen C63 auf meiner Teststrecke mit 6,3 Litern zu fahren.
Selbst im Verkehr auf der Bahn konnte man ihn mit unter 10 fahren. Da würde sich mein 400d vielleicht 7 nehmen.
Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich finde die 8 Zylinder AMG effizienter als die OMs und ich bin mir sicher, dass ein hinter einem 400d fahrender E63 nicht wirklich viel mehr Sprit bräuchte, je schneller der 400d unterwegs ist, desto kleiner würde die Ersparnis werden.
@hasok
In den C63 bekommst Du keine 80l rein sondern max 66.
6, l sind weiterhin vollkommen unmöglich mit dem 63er, auf welcher Teststrecke auch immer. Die Reichweite mit dem E400d ist eherblich, spürbar besser als die des 63er. Ich weiß nicht was du da mit deinem 63er veranstaltet hast, aber repräsentativ ist es in keinem Fall.
Ich liege beim E400d mit 9,4l im Schnitt, beim C63 nach 68tkm bei 13,3l. Das ist beim 63er im Vergleich zu anderen Forenteilnehmern eher unteres Mittelfeld. Beim 400d liege ich soweit hier berichtet ziemlich im Schnitt.
Ich kann garnicht verstehen, wie es zu diesem völlig untauglichen Vergleich kommt. Als 80.000 km Mann, der im Auto wohnt, käme doch niemals ein hochdrehender V8 als Motorisierung in Frage.
Ja das stimmt, 66, da hab ich was durcheinander gebracht. Und ja, jetzt hab ich nachgeguckt und 600 schaffte ich 3 mal, ansonsten waren es fast immer knapp 500 bis 520.
Zweimal sogar nur ne tiefe 400.
Da sieht man wieder, wie positive Erinnerung an ein Fahrzeug dieses später dastehen lässt.
Im Schnitt habe ich beim c63 12,5 gebraucht, beim 400d liege ich im Moment bei knapp 9.
Für mich persönlich (ich fahre maximal 20tsd) käme bei sich nähernden Treibstoffkosten ein AMG dennoch wieder in Betracht.
Ich brauche mit dem E 63 auf 14.000 km bis jetzt im Langzeitschnitt 14,7 l/100 km, getankt wird ausschließlich Super Plus!
Ein A6 3.0 TDI Biturbo hat unter gleichen Bedingungen auf 54.000 km im Langzeitschnitt 8,8 l/ 100 km gebraucht. Ein Phaeton V8 nimmt sich 14,9 l/100 km.
Mit dem E 63 komme ich selbst in den Niederlanden bei 100 - 120 km/h nicht unter 11,8 l/ 100 km. Artgerecht bewegt sind es 18-19l / 100 km!
Unter 10 l halte ich zwar für möglich aber nur unter sehr künstlichen Bedingungen!
Geht problemlos beim C63...der ist etwas leichter und hat kein AWD.
Ich kann mir vorstellen, dass der E400d im selben Fahrprofil, aus welchem der oben gezeigte Verbrauch stammte, sich 8liter genehmigen würde.
Da ist der Unterschied an Kosten nicht dramatisch und der große 8 Zylinder für einen Benziner schon effizient.
Zumal der E63 auch noch Zylinderabschaltung hat.
Ich weiß nicht ob dies so viel mehr ausmacht.
Und natürlich braucht ein v8 bei artgerechter Bewegung 20-30 Liter. Ich habe auch mal auf 150km 28im Schnitt rausgeblasen. Aber artgerechte Bewegung heißt bei diesem Auto eigentlich Rennstrecke. Für die öffentlichen Straßen sind diese Wagen definitiv viel zu schnell.
Und nicht jeder, der sich einen AMG gönnt, muss diesen dauernd bis zum Begrenzer orgeln und sollte nicht diffamiert werden, weil er es auch sparsam bewegen zu versucht. Hier geht es ja nicht um das gesparte Geld, sondern um die Freude, auf der einen Seite ein verdammt agiles Auto zu fahren und ebenso auf der anderen, gemütlich und ich meine extrem sparsam, von A nach B zu kommen.
Wenn es immer krawallo sein sollte, dann hätten diese Autos nur Fahrmodi mit Feuerball aus dem Auspuff und blobenplatzende und knochenbrechende Fahrwerke.
Nein sie können auch anders und das ist verdammt gut so.
Ich hoffe, dass der E63 zur Mopf endlich eine AHK bekommt...
Zitat:
@Seltox schrieb am 16. Dezember 2018 um 01:47:27 Uhr:
@hasok was für ein quatsch. Diesel unterscheidet sich gerade mal 10Cent von Super. Wenn Du wegen 10Cent keinen AMG fahren kannst/willst dann tust mir leid.Meinst Du wirklich das Du mit einem C63 600km gemacht hast und bei gleicher Fahrweise mit einem R6 diesel 700km??
Oder habe ich was falsch verstanden?Ich schaff mit meinem C63s selbst durchgehend Langstrecke nie 400km.
Bei 180km/h Durchschnitt leuchtet spätestens nach 300km Reserve.
Man muss nicht rasen aber mit über 500PS permanent auf der rechten Spur 130kmh fahren ist auch keine Option.Ich glaube schon daran das es Leute gibt die 600km mit einem C63 schaffen, diese Leute würden aber mit einem diesel bei gleicher Fahrweise über 1000km schaffen.
In diesem Sinne Gute Nacht 😉
Hab auch nich mehr wie 400km mit meinem C63s geschafft. Vom G63 fang ich erst gar nicht an! Vermiss beide schon ein wenig aber der 400d ist wesentlich sparsamer und entspannter....
Danke sowas lese ich gerne, wenn mein C63s annähernd mit 12L Ultimate bewegen könnte, würde ich auf diesel pfeifen. Der Sound wäre es mir wert.
Ich denke das ich den R6 mit ca 9L bewegen werde.
Ultimate/V-Power etc. bringt beim E 63 gar nichts - jedenfalls nicht beim Verbrauch! Leistung kann ich nicht sagen, vermutlich aber ebenfalls bestenfalls im Promillebereich!
Ich habe in meinem Leben nur einen wirklich sparsamen V8 gefahren und das war der 4,4 aus dem BMW 7er, der schaffte tatsächlich konstant gefahren Werte um die 9l, selbst in der Stadt ging es mit knapp 13 l gut über die Bühne.
Alle anderen wurden ihrem Ruf als Gas-Guzzler in jeder Hinsicht gerecht!
Generell finde ich für ein 340PS Diesel einen Verbrauch von 9 l völlig in Ordnung - wer weniger haben will, sollte sich für den 200 d entscheiden, der ist wirklich sparsam!