Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Hallo Leute, das gehört nur bedingt hierher, aber ein bisschen schon. Soeben kam ein Email vom HdV, Ihr nennt ihn auch den Freundlichen. Ab sofort ist die Verkaufsfreigabe für den 350d da. Jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln.

Die 9-Gang Automatic war während meiner ersten 500km auch unruhig - seither hat sie sich "eingegroovt" und schaltet absolut nicht mehr unnötig.

Jammern auf allerhöchstem Niveau:
Das Schalten mit dem Gaspedal wie im S212 mit 7G+ geht nicht mehr: Gasgeben bis zur gewünschten Geschwindigkeit und dann sachte Gaswegnehmen hat im S212 sofort zum Schaltvorgang und zu Drehzahlreduzierung geführt. Im 213 hält er für 2-3s die hohe Drehzahl, auch ohne Last - und schaltet dann erst.

Zitat:

@altemistkarre schrieb am 12. Oktober 2018 um 16:43:12 Uhr:


Hallo Leute, das gehört nur bedingt hierher, aber ein bisschen schon. Soeben kam ein Email vom HdV, Ihr nennt ihn auch den Freundlichen. Ab sofort ist die Verkaufsfreigabe für den 350d da. Jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln.

Kann ich nach vollziehen. Falls Du den 4-Matic nicht unbedingt brauchst, würde ich zum 350er tendieren. Beide haben den neuen Reihensechser, beide sind Klasse PKW, aber circa € 7.500 extra für 4-Matic und mehr Power könnte man auch nutzen für mehr SA...

Zitat:

@rob219 schrieb am 15. Oktober 2018 um 10:11:15 Uhr:



Zitat:

@altemistkarre schrieb am 12. Oktober 2018 um 16:43:12 Uhr:


Hallo Leute, das gehört nur bedingt hierher, aber ein bisschen schon. Soeben kam ein Email vom HdV, Ihr nennt ihn auch den Freundlichen. Ab sofort ist die Verkaufsfreigabe für den 350d da. Jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln.

Kann ich nach vollziehen. Falls Du den 4-Matic nicht unbedingt brauchst, würde ich zum 350er tendieren. Beide haben den neuen Reihensechser, beide sind Klasse PKW, aber circa € 7.500 extra für 4-Matic und mehr Power könnte man auch nutzen für mehr SA...

So mach ich es 😉
Zumal der 400er bald auch ohne 4matic angeboten wird

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Nachdem ich durchaus Wissenswertes hier gefunden habe, möchte ich meinen kleinen Teil zum hier gehandelten 400d Wissenschatz beitragen. Heute war es soweit. Mitte Juni bestellt (400d t-Modell, Avantgarde innen und außen) bin ich heute in Sindelfingen aus dem Kundenzentrum rausgefahren, im wohl besten Auto das ich je gefahren bin. Zumindest ist das das Gefühl nach dem ersten Tag.
Feine Verarbeitung, unmerkliche Automatik, ein äußerst ruhiger und souveräner Motor und eine fast schon beängstigende Ruhe (wohl auch Dank des Akkustikpakets) im Auto. Das wurde so richtig spürbar beim ersten Telefonat bei flotter Fahrt, perfekte Akkustik. Das gilt auch für die Burmester Anlage, bei voller Lautstärke wedeln die Hosenbeine, ohne jede Verzerrung oder Klirren. Ein Feature hatte ich vorauseilend bereut, dachte das ist doch übertrieben und wollte es schon abbestellen, aber ab heute kein Auto mehr ohne die Komfortschliessung der Türen.
Die Avantgarde Sitze sind perfekt, führen gut und sind bequem (1.86m, 90kg), auch ist das Cockpit angenehm geräumig, keine störende Geometrie an den Beinen, ohne dass ich mich dabei verloren fühle. Kritik nach dem ersten Tag keine, nach den ersten 1000km dannmehr.

Zitat:

@Neuwert schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:50:27 Uhr:


Kritik nach dem ersten Tag keine, nach den ersten 1000km dannmehr.

Danke für den Beitrag, ich bekomme meinen am Donnerstag und werde dann auch meine ersten Eindrücke schildern.

Zitat:

@Neuwert schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:50:27 Uhr:


Hallo zusammen,
Nachdem ich durchaus Wissenswertes hier gefunden habe, möchte ich meinen kleinen Teil zum hier gehandelten 400d Wissenschatz beitragen. Heute war es soweit. Mitte Juni bestellt (400d t-Modell, Avantgarde innen und außen) bin ich heute in Sindelfingen aus dem Kundenzentrum rausgefahren, im wohl besten Auto das ich je gefahren bin. Zumindest ist das das Gefühl nach dem ersten Tag.
Feine Verarbeitung, unmerkliche Automatik, ein äußerst ruhiger und souveräner Motor und eine fast schon beängstigende Ruhe (wohl auch Dank des Akkustikpakets) im Auto. Das wurde so richtig spürbar beim ersten Telefonat bei flotter Fahrt, perfekte Akkustik. Das gilt auch für die Burmester Anlage, bei voller Lautstärke wedeln die Hosenbeine, ohne jede Verzerrung oder Klirren. Ein Feature hatte ich vorauseilend bereut, dachte das ist doch übertrieben und wollte es schon abbestellen, aber ab heute kein Auto mehr ohne die Komfortschliessung der Türen.
Die Avantgarde Sitze sind perfekt, führen gut und sind bequem (1.86m, 90kg), auch ist das Cockpit angenehm geräumig, keine störende Geometrie an den Beinen, ohne dass ich mich dabei verloren fühle. Kritik nach dem ersten Tag keine, nach den ersten 1000km dannmehr.

Was hat Dich an der Komfortschliessung überzeugt?

Was ist denn eine Komfortschließung? Etwa softclose? Das braucht die aktuelle Baureihe nicht, da fällt die Tür von allein zu.

Zitat:

@froggorf schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:28:01 Uhr:


Was ist denn eine Komfortschließung? Etwa softclose? Das braucht die aktuelle Baureihe nicht, da fällt die Tür von allein zu.

Beim Coupé macht das Sinn mit SC.
Durch die längeren Türen ist das schon echte Hilfe. Mach das Ganze entspannter.

Zitat:

@froggorf schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:28:01 Uhr:


Was ist denn eine Komfortschließung? Etwa softclose? Das braucht die aktuelle Baureihe nicht, da fällt die Tür von allein zu.

Den Kauf bereut man immer dann, wenn Mitfahrer die Türen knallen, weil sie es einfach nicht gewohnt sind.

Bzw. wenn man vergisst welches Familien Auto das hat und welches nicht :-)

Zitat:

@froggorf schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:28:01 Uhr:


Was ist denn eine Komfortschließung? Etwa softclose? Das braucht die aktuelle Baureihe nicht, da fällt die Tür von allein zu.

Ja hat vor und Nachteile - gerade beim Öffnen rastet die Türe nicht ein ... und fällt einem dann öfters auf dem Fuß beim Aussteigen. Das Problem ist ja offensichtlich schon länger bekannt und sehr verwunderlich dass hier immer noch nichts gemacht wurde.

Zitat:

@Neuwert schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:50:27 Uhr:


Hallo zusammen,
Nachdem ich durchaus Wissenswertes hier gefunden habe, möchte ich meinen kleinen Teil zum hier gehandelten 400d Wissenschatz beitragen. Heute war es soweit. Mitte Juni bestellt (400d t-Modell, Avantgarde innen und außen) bin ich heute in Sindelfingen aus dem Kundenzentrum rausgefahren, im wohl besten Auto das ich je gefahren bin. Zumindest ist das das Gefühl nach dem ersten Tag.
Feine Verarbeitung, unmerkliche Automatik, ein äußerst ruhiger und souveräner Motor und eine fast schon beängstigende Ruhe (wohl auch Dank des Akkustikpakets) im Auto. Das wurde so richtig spürbar beim ersten Telefonat bei flotter Fahrt, perfekte Akkustik. Das gilt auch für die Burmester Anlage, bei voller Lautstärke wedeln die Hosenbeine, ohne jede Verzerrung oder Klirren. Ein Feature hatte ich vorauseilend bereut, dachte das ist doch übertrieben und wollte es schon abbestellen, aber ab heute kein Auto mehr ohne die Komfortschliessung der Türen.
Die Avantgarde Sitze sind perfekt, führen gut und sind bequem (1.86m, 90kg), auch ist das Cockpit angenehm geräumig, keine störende Geometrie an den Beinen, ohne dass ich mich dabei verloren fühle. Kritik nach dem ersten Tag keine, nach den ersten 1000km dannmehr.

Und bevor das jetzt wieder in ein anderes Thema abdriftet😉

Wie empfindest du den Motor von seiner Leistungscharakteristik und seinem Schaltverhalten? Ist es auch bei dir so, wie schon beschrieben, das er beim Beschleunigen souverän nach vorne geht OHNE den Gang zu wechseln? Ich weiß, du bist noch bei den ersten Kilometern, aber vielleicht kannst du hierzu noch was sagen. Ich verschlinge wirklich jeden Beitrag zum Motor und freue mich für jeden, der seinen schon hat.
Welche Motorisierung hattest du vorher?

Ansonsten aber viel Spass und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen🙂

@rob219 Danke für den Tipp; genau das ging mir durch den Kopf.
@joescrib Danke für die Info; wie gesichert ist den die Info 400d ohne 4matic? Weisst Du etwas Näheres?

Na ja, nächste Woche ist Probefahrt. Danach fällt eine Entscheidung. Oder ich bin noch mehr verunsichert!?

Weil diese Variante angezeigt wurde, zwar (noch) nicht bestellbar aber wie gesagt angezeigt. Meine Vermutung: nach erfolgreicher WLTP Zertifizierung wird man diese Variante Ende des Jahres/Q1-2019 nachreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen