Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Im Regelfall sind 130 km/h auf der Autobahn bei uns erlaubt. Auf bestimmten Streckenabschnitten (noch) 140 km/h. Die +10 km/h gehen immer, wir sind dem Balkan halt ein bisschen näher. 😉
Die richtige Leistungsfähigkeit des 400d kann daher nur begrenzt bei uns „erfahren“ werden ...
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 17. Februar 2020 um 20:43:35 Uhr:
Ist schon beeindruckend was mit dem 400d verbrauchstechnisch möglich ist wenn man vorausschauend fährt. Rund 180 km Autobahn in Österreich mit maximal 140 km/h und der Rest Landstraße mit maximal 110 km/h.
Sonst brauche ich 2 Liter pro 100 km mehr 🙂
erstaunlich niedrige verbrauchswerte, wie schaffst du das?
was für strecken und geschwindigkeiten fährst du, wenn du 2 liter mehr brauchst?
wie zufrieden bist du sonst mit dem kombi?
ich fahre derzeit einen w212 e220d und suche einen wagen, der stärker ist.
aber nicht, um damit zu rasen, sondern um ihn im alltag "dahingleitend" fahren zu können, aber im bedarfsfall genug leistung zu haben.
🙂
Zitat:
@fahrestern schrieb am 17. Februar 2020 um 21:57:08 Uhr:
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 17. Februar 2020 um 20:43:35 Uhr:
Ist schon beeindruckend was mit dem 400d verbrauchstechnisch möglich ist wenn man vorausschauend fährt. Rund 180 km Autobahn in Österreich mit maximal 140 km/h und der Rest Landstraße mit maximal 110 km/h.
Sonst brauche ich 2 Liter pro 100 km mehr 🙂erstaunlich niedrige verbrauchswerte, wie schaffst du das?
was für strecken und geschwindigkeiten fährst du, wenn du 2 liter mehr brauchst?
wie zufrieden bist du sonst mit dem kombi?ich fahre derzeit einen w212 e220d und suche einen wagen, der stärker ist.
aber nicht, um damit zu rasen, sondern um ihn im alltag "dahingleitend" fahren zu können, aber im bedarfsfall genug leistung zu haben.🙂
Zum Verbrauch muss ich aber anmerken dass ich ein Modell mit Heckantrieb fahre dass bei uns in A erhältlich ist. Der 4M braucht sicher mal von Grund aus 0,5 Liter mehr.
Den Schnitt von +2 Liter/100 km erreiche ich auf der gleichen Strecke jedoch mit häufigem Abrufen der maximalen Leistung wie bei AB-Auffahrten, nach Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen, Dränglern des VAG Konzerns 😛 hinter mir deren verdutztes Gesicht immer wieder Freude macht etc.
Die Fahrweise entscheidet halt am ehesten über den Verbrauch....
LG
Roman
Ich kann mit Romans Werten nicht mithalten, bei uns fährt man aber auch schneller.
Ähnliche Themen
Ich bin ein zügiger Fahrer, notorischer Überholer und stark Beschleuniger. Daher ist mein Verbrauch auf 30.000 bei 8,7l im Schnitt.
@MTBer
Motorlontrollleuchte an?
Zitat:
@redwin69 schrieb am 17. Februar 2020 um 23:56:49 Uhr:
@MTBer
Motorlontrollleuchte an?
Ja, letzte Woche Dienstag ist er ins Notlaufprogramm gegangen: Systemstörung AdBlue. Aber Mittwoch ist der Wagen sowieso turnusmäßig im Service gewesen. Alles bereits wieder behoben. Aber alles resettet. Daher hatte ich das Foto gemacht.
Zitat:
@MTBer schrieb am 17. Februar 2020 um 22:28:32 Uhr:
Ich kann mit Romans Werten nicht mithalten, bei uns fährt man aber auch schneller.
Ab Reset 6,6 Liter über 23.000 km ist doch ein super Wert. Ich habe über rund 40.000 km einen Durchschnitt von 7,6 Liter. Ich fahre etwa 50% Autobahn, 25% Landstraße und 25% im Wiener Stadtverkehr.
Die 6,2 Liter ab Start war bisher der niedrigste Verbrauch der mit dem 400d erreicht wurde.
LG
Roman
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 18. Februar 2020 um 06:55:15 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 17. Februar 2020 um 22:28:32 Uhr:
Ich kann mit Romans Werten nicht mithalten, bei uns fährt man aber auch schneller.Ab Reset 6,6 Liter über 23.000 km ist doch ein super Wert. Ich habe über rund 40.000 km einen Durchschnitt von 7,6 Liter. Ich fahre etwa 50% Autobahn, 25% Landstraße und 25% im Wiener Stadtverkehr.
Die 6,2 Liter ab Start war bisher der niedrigste Verbrauch der mit dem 400d erreicht wurde.
LG
Roman
Ja, ich bin auch sehr zufrieden. Über kürzere Strecken habe ich auch bereits extrem niedrigere Verbräuche geschafft.
Und da habe ich das volle Potential des Wagens noch nicht ausgereizt. Heute würde ich den Tempomat in einer solchen Situation auf 120 km/h stellen und mich entspannt zurücklehnen. Damals habe ich den Tempomat noch permanent nachgeregelt.
Gibt es eigentlich Statistiken, wie viele Baumuster mit dem 400d verkauft/produziert werden?
Lt. meiner Niederlassung haben die unter 1.000 Vorführern derzeit gerade zwei Exemplare (GLC und GLS) verfügbar.
Oder verkaufen die sich so gut, dass eben grade deshalb keine vorhanden sind??
Mit den verfügbaren Vorführern hat das keinen direkten Zusammenhang. Direkte Statistiken sind nicht öffentlich verfügbar. Allerdings kann man aus den Zahlen des KBA schließen, dass es im Januar nicht mehr als 23,5 % waren.
Diese 23,5% beinhalten alle verfügbaren 4matic Varianten inklusive All-Terrain - Den Anteil des 400d würde ich daraus ableitend auf ca. 5-7% der gesamten E-Klasse Verkäufe schätzen. Ob das gut oder schlecht ist hängt von den Vorstellungen Daimlers ab, subjektiv verkauft sich das Auto auf dem deutschen Markt gut.
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2020 um 15:33:48 Uhr:
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 15:23:57 Uhr:
Sobald man von der Route abweicht, bremst das Auto?😕😕
Das kann ich nicht glauben!Ja, probieren Sie es mal aus. Das ist ein Zielkonflikt zwischen zwei Systemen. Folgen Sie Ihrer Routenführung mit aktiver Distronic bei - sagen wir mal - 130 km/h in die Autobahnausfahrt ohne auf der Ausfädelspur zu bremsen. Das Assistenzsystem wird Sie vor der anschließenden Kurve auf etwa 40 km/h runterbremsen. Und das macht das System auch, wenn Sie sich noch auf der Überholspur befinden.
da ich nun seit 2 Tagen tatsächlich Fahrer eines E400d bin, habe ich es auch gleich probiert:
Ist für mich kein bug: Wenn man teilautomon fahren will und die Route vorgibt, will er natürlich auch da lang fahren! Wenn man das nicht will: System ausschalten!
Da ist ja alles moderat im Eingriff. Wenn man aktiv Gas,Bremse,Lenkrad bedient hat man ja sofort wieder die volle Kontrolle.
Meine Zustimmung hier: teilautonomes Fahren ist nicht geeignet, um beim Fahren zu pennen bzw. unaufmerksam zu sein. Es ist eigentlich nach wie vor eine Spielerei und fordert die gleiche(wenn nicht sogar höhere) Konzentration wie beim normalen Fahren.
Trotzdem finde ich das System beeindruckend. Es fuhr sogar sauber Serpentinen durch den Taunus.
Hallo zusammen,
da ich heute (Sonntag) etwas Zeit hatte, habe ich mal für Interessierte meine Verbrauchsdaten auf meiner Fahrt nach Prag dokumentiert.
Nicht erschrecken, das erste Bild mit einem Durchschnittsverbrauch von 5.9 l entstand nach 74 km Landstrasse auf der Schwäbischen Alb. Da fahre ich meist in E(conomy), nutze sehr viel das Segeln (weil das völlig ausreicht, um dort auf der Landstrasse Kilometer zu machen).
Das zweite Bild entstand dann kurz vor Prag (die letzten 140 km sind dann durch die tschechische Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h geprägt).
Auf den deutschen Autobahnen fahre ich nahezu ausnahmslos (lange Baustellen ausgenommen) auf Sport + und damit äußerst zügig, soweit es die Verkehrslage erlaubt.
Am Ende steht dann ein Durchschnittsverbrauch von 8.2 l.
Der 400d bedient alles, was ich brauche bei einem adäquaten Verbrauch (das Stuttgarter "Kleinod" :-) darf bei mir auch schon mal über 10 l im Durchschnittsverbrauch anzeigen, denn ich weiß ja auch warum).
Übrigens, nachgetankt in Prag habe ich 42,88 l.
Ps: Was mich wirklich schockiert ist der hohe AdBlue - Verbrauch der heutigen Dieselgenerationen (sicherlich WLTP geschuldet). Aber ist auch nicht zu ändern. Ich würde allerdings begrüßen, dass demnächst neben einem realistischen, nachvollziehbaren Kraftstoffverbrauch auch der AdBlue-Verbrauch mit angegeben wird.
Grüße aus Prag vom DC.
Auf Autobahnen den Modus Sport + zu benutzen macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Sport + verhindert das Schalten in den 9. Gang.